Kenwood DNX5220BT - DAS ALLERNEUSTE TEIL!!

Will mir in meinen Doppel-DIN Schacht mal was vernünftiges reinschieben.
Bisher hatte ich nur nen verkrüppeltes CD-Kassettenteil drin.
Habe viel verglichen und gelesen und scheinbar hat dieses Gerät alles was es gibt auuußer DVB-T, was man ja nachkaufen kann.

Denke, dass es das werden wird.

Was denkt ihr über das Teil oder wisst ihr vielleich was von Macken oder Eigenheiten?

http://www.kenwood.de/products/car/multimedia/monitore/DNX5220BT/details/

136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StylesPaniro05


Hab ein paar Fragen dazu.. dies hat ja keinen SD-Karten Schacht oder ? Wie kann ich dann neue Updates laden ?

Neigungswinkel lässt sich auch nicht einstellen ?
DVB-T Tuner lässt sich anschliessen ?

Was sind die wesentlichen Unterschiede zum DNX8220BT ?

Wenn Du vom 5220 redest, das hat keine Neigungswinkelverstellung. Ebenso ein 5'' Display anstatt der 7'' des 8220. Weiterhin sind alle Unterschiede auf Kenwood.de schön übersichtlich aufgeführt. DVB-T geht ohne Probleme.

Wie sieht es denn mit Updates aus ?

Ausserdem sthet beim 8220 6,95" und beim 5220 6,1" .. kan wie du auf 7 und 5 kommst ?!

Zitat:

Original geschrieben von StylesPaniro05


Wie sieht es denn mit Updates aus ?

Ausserdem sthet beim 8220 6,95" und beim 5220 6,1" .. kan wie du auf 7 und 5 kommst ?!

Ja sauber, dann hast du es ja geschafft, selber die Unterschiede zu finden. Ehrlich gesagt habe ich 6,95 großzügig auf 7 aufgerundert und meinte mal gelesen zu haben, dass das 5220 ein 5'' Zoll-Display besitzt. Entschuldige, da habe ich mich dann also offensichtlich vertan.

Also sonst nicht viel ? BEim 5er fände ich natütrlich die änderbaren Farben gut und den Drehregler..

Wie sieht es denn aus mit den Updates ? Das wäre meine wichtigste Frage

Ähnliche Themen

Updaten ist sehr einfach.
Man lädt sich die Datei von Kenwood bzw fürs Navi von Garmin herunter.
Diese wird auf CD gebrannt und kann dann vom Gerät eingelesen und gespeichert werden.

Ist in der Bedienungsanleitung auch gut beschrieben...

Wie läuft das mit DVB-T Tuner ? Auch über Touch bedienbar oder nur eigene FB ?

Nur eigene FB, es sei denn Du kaufst das Teil von Kenwood

Ja das wäre ja auch möglich, bei dem Dingen ist BEdienung über das NAvi möglich ?

Sag mal... Du hast doch die Kenwood Seite jetzt schon gefunden. Da steht das doch alles! Als nächstes soll man Dir noch den Preis raussuchen?

verdeckt einbaubare Empfängereinheit
über Kenwood Touch Panel-Monitore steuerbar
IR-Fernbedienung im Lieferumfang
EPG Display (Programminformationen)
AV-Ausgang
Karteneinschub für zukünftige kostenpflichtige TV-Programme
2-Kanal-Diversity-Tuner

Hallo zusammen,
da ich mir den kenwood 5220 kaufen will und den hier wohl schon einige haben wollte ich mal fragen, ob diejenigen, die ihren in einem Golf 4 verbaut haben vielleicht Bilder, Einbauanleitungen, Ersteinstellung des Navi´s, verlegen der GPS Maus, Tipps und Tricks... etc. posten können?

bin für jede antwort sehr dankbar...

gReeTz

Hi,

hab mal 2 Fragen zu der Dual-Zone Funktion.

Ich kann ja mit der Dual Zone Funktion z.B. auf Monitoren in den Kopfstützen ne DVD laufen lassen, und vorne Navigieren. Jetzt meine 2 Fragen:

- Kann ich denn zusätzlich auch vorne Radio hören, während die Navigation aktiv ist und hinten ne DVD läuft?
- Kann ich auch den Ton für die "hintere" Zone zu den Monitoren schicken, damit der Ton der DVD nur über hinten (über die Monitore) angeschlossene Funk-Kopfhörer ausgegeben wird?

Vielleicht hat ja bereits jemand Erfahrungen damit gemacht.

Hallo ,

heiße Brabus66 und bin erst seid Dezember 2008 im Forum !

Habe mir heute mal das Kenwood ( DNX5220BT ) und das Pioneer ( F900BT )
angesehen . Ist verdammt schwierig zu entscheiden was für mich das beste wäre .
Das Pioneer hat schon reichlich Software-Update hinter sich .
Habe mal DVD MPEG-1/2 beim Pioneer probiert , klappt nicht kann nicht lesen !
Beim Kenwood ja . Die Aufnahmen sind in 4:3 aufgenommen die Wiedergabe beim
Kenwood ist 16:9 . Ich weiß nicht ob man im Menu Kenwood etwas ändern kann
auf 4:3 wiedergabe . Die Darstellung Naviansicht ist beim Kenwood etwas
grob so wie beim TomTom Navi . Beim Pioneer so wie gemalt ( zierlicher ).
Finde ich da wieder besser ! Die Anzeige Rest-KM/Zeit/Geschwindigkeit auf dem
Bildschirm ( Pioneer ) ist sehr klein und ohne Lesebrille für mich schwer abzulesen .
Aber da könnte ich hingehen und auf das Symbol Rest-KM drücken und dann geht
ein neues Fenster auf und die Anzeige ist in groß dargestellt . Beim Kenwood sind
die Anzeigen gleich größer am Rand dargestellt so wie beim TomTom Europa !
Dadurch ist der Navibildschirm beim Kenwood wieder kleiner !
Aussprache ( von Susi oder wie sie alle heißen ) konnte ich bei beiden Geräten
nicht testen .
Wichtig wäre noch , wie verhalten sich beide Bildschirme bei Sonneneinstrahlung
eventuell bei Dach offen Cabrio ? Kann noch etwas erkennen ?
Radioteil scheint bei beiden Geräten gleich zu sein ( 4 x 50 Watt )
Das Kenwood war im Hochladen schneller wie das Pioneer .
Das Pioneer hat Tastentöne die man nicht abschalten kann ( ist nervig . )
Man müßte jemanden haben der beide Geräte im Fahrbetrieb getestet hat .

Ganz schön Verrückt , da möchte man Geld ausgeben weiß aber nicht für
welches Gerät .

Dieses Thema ist ja schon etwas älter . 16 Nov.2008 letzte Antwort .
Aber vielleicht hat hier jemannd noch ein paar hilfreiche Antworten um die
Entscheidung leichter zu machen .

Gruß Brabus66

Zitat:

Original geschrieben von Brabus66


Hallo ,

heiße Brabus66 und bin erst seid Dezember 2008 im Forum !

Habe mir heute mal das Kenwood ( DNX5220BT ) und das Pioneer ( F900BT )
angesehen . Ist verdammt schwierig zu entscheiden was für mich das beste wäre .
Das Pioneer hat schon reichlich Software-Update hinter sich .
Habe mal DVD MPEG-1/2 beim Pioneer probiert , klappt nicht kann nicht lesen !
Beim Kenwood ja . Die Aufnahmen sind in 4:3 aufgenommen die Wiedergabe beim
Kenwood ist 16:9 . Ich weiß nicht ob man im Menu Kenwood etwas ändern kann
auf 4:3 wiedergabe . Die Darstellung Naviansicht ist beim Kenwood etwas
grob so wie beim TomTom Navi . Beim Pioneer so wie gemalt ( zierlicher ).
Finde ich da wieder besser ! Die Anzeige Rest-KM/Zeit/Geschwindigkeit auf dem
Bildschirm ( Pioneer ) ist sehr klein und ohne Lesebrille für mich schwer abzulesen .
Aber da könnte ich hingehen und auf das Symbol Rest-KM drücken und dann geht
ein neues Fenster auf und die Anzeige ist in groß dargestellt . Beim Kenwood sind
die Anzeigen gleich größer am Rand dargestellt so wie beim TomTom Europa !
Dadurch ist der Navibildschirm beim Kenwood wieder kleiner !
Aussprache ( von Susi oder wie sie alle heißen ) konnte ich bei beiden Geräten
nicht testen .
Wichtig wäre noch , wie verhalten sich beide Bildschirme bei Sonneneinstrahlung
eventuell bei Dach offen Cabrio ? Kann noch etwas erkennen ?
Radioteil scheint bei beiden Geräten gleich zu sein ( 4 x 50 Watt )
Das Kenwood war im Hochladen schneller wie das Pioneer .
Das Pioneer hat Tastentöne die man nicht abschalten kann ( ist nervig . )
Man müßte jemanden haben der beide Geräte im Fahrbetrieb getestet hat .

Ganz schön Verrückt , da möchte man Geld ausgeben weiß aber nicht für
welches Gerät .

Dieses Thema ist ja schon etwas älter . 16 Nov.2008 letzte Antwort .
Aber vielleicht hat hier jemannd noch ein paar hilfreiche Antworten um die
Entscheidung leichter zu machen .

Gruß Brabus66

Es gibt schon einige Beiträge zu dem Thema Pioneer vs Kenwood.

Letztendlich ist es sicherlich das eigene subjektve Empfinden das entscheidet.

Nachdem das Pioneer bei der Markteinführung ziemlich buggy war habe mir ich mir das Kenwood DNX 5220 BT in meinen Pasat eingebaut. Ich bin bislang damit sehr gut zufrieden! 😁

Mehr zu dem Thema findest DU auch im GEO24.de - Forum.

Gruß
Stephan

@speselmann ,Hi
Zitat : Nachdem das Pioneer bei der Markteinführung ziemlich buggy war habe mir ich mir das Kenwood DNX 5220 BT in meinen Pasat eingebaut. Ich bin bislang damit sehr gut zufrieden! 😁

wenn Du zufrieden bist , läuft es bei Dir TMC-Pro ?, hast Du überhaupt TMC-Pro -Sender in der Senderliste mit §§-Kennung ?
Wenn ja ,wann kommen sie bei automatischen Suchlauf oder bei manuellen ?
danke und Gruß

Hallo,
was haltet ihr vom Radioempfang, wärend der Fahrt, des 5220?
habe das Gerät bei e-bay in England um £589,99 gesehen. Versand 30.-. Sind die Geräte aus England mit anderer Software, Kartenmaterial bestückt als die Deutschen Geräte?
mfG aus Tirol
Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen