Kenwood DNX5220BT - DAS ALLERNEUSTE TEIL!!
Will mir in meinen Doppel-DIN Schacht mal was vernünftiges reinschieben.
Bisher hatte ich nur nen verkrüppeltes CD-Kassettenteil drin.
Habe viel verglichen und gelesen und scheinbar hat dieses Gerät alles was es gibt auuußer DVB-T, was man ja nachkaufen kann.
Denke, dass es das werden wird.
Was denkt ihr über das Teil oder wisst ihr vielleich was von Macken oder Eigenheiten?
http://www.kenwood.de/products/car/multimedia/monitore/DNX5220BT/details/
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shoggun
ist aber komisch wenn es anfangs ging? hast du mal versucht das gerät zu resetten?
Hab ich mehrfach probiert, am Gerät selbst oder auch mal die Batterie abgeklemmt hat beides nichts genutzt.
Noch eine Frage zum 5220:
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Kompatibilität von USB-Sticks oder kleinen Festplatten?
Was wäre mit einem 32GB Corsair Stick oder einer WD Passport Platte???
Und wieviele Unterebenen kann man max. erstellen?
Also:
Rock
---Künstler 1
------Album 1
------Album 2
------Album 3
---Künstler 2
------Album 1
------Album 2
Pop
---Künstler 1
------Album 1
------Album 2
------Album 3
---Künstler 2
------Album 1
------Album 2
Black
-etc.
Ist sowas problemlos machbar?
mfg
nur mal nebenbei, mein 5220 läuft absolut problemlos.
USB-Sticks: schau mal auf die Seite http://www.kenwood.com/usb/de.html
bez. der Unterebenen müsste was im Manual stehen
Zitat:
Original geschrieben von alfa infected
nur mal nebenbei, mein 5220 läuft absolut problemlos.
die anfänglichen Probleme resultierten daraus, dass das Gerät nicht optimal an die Spannungsversorgung angeschlossen wurde. Nach der Korrektur funzte dann alles einwandfrei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alfa infected
USB-Sticks: schau mal auf die Seite http://www.kenwood.com/usb/de.html
bez. der Unterebenen müsste was im Manual stehen
Danke, aber die USB Liste bei Kenwood ist von 2006 und hilft deshalb nicht weiter.
Es ist auch nur eine Einbauanleitung online, aber keine Bedienungsanleitung!
Wenn also jemand Erfahrungen diesbezüglich hat, kann er ja mal posten!
Zitat:
Original geschrieben von alfa infected
nur mal nebenbei, mein 5220 läuft absolut problemlos.
Schön zu hören! 🙂 aber auf was ist die aussage denn genau bezogen? auf die aussetzer bei der navigation?
Zitat:
Original geschrieben von shoggun
Schön zu hören! 🙂 aber auf was ist die aussage denn genau bezogen? auf die aussetzer bei der navigation?Zitat:
Original geschrieben von alfa infected
nur mal nebenbei, mein 5220 läuft absolut problemlos.
rischtisch !
Hab gerade gesehen dass es fürs dnx5220 schon ein update gibt! klick
sind ein paar zusatzfunktionen und verbesserung der bluetooth funktion.
Grüsse Mathias
Hallo, kurze Fragen:
- Kann das DNX5220BT POIs im normalen Garmin Format laden? (Insbes. die von gas-tankstellen.info...)
- Hat schon jemand das Gerät in einem V70 verbaut (Mögl. Bj 2001)
- Wie muss ich "Parksensoren" als Eigenschaft verstehen: Kann ich normale Bosch (u.a.) Parksensoren anschließen -- was macht das Gerät mit dem Signal? Welche Parksensoren sind geeignet?
Danke, Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von gemoe
[...]
- Wie muss ich "Parksensoren" als Eigenschaft verstehen: Kann ich normale Bosch (u.a.) Parksensoren anschließen -- was macht das Gerät mit dem Signal? Welche Parksensoren sind geeignet?
[...]
DAS hat sich erledigt. Ist soweit ich das bislang sehe nur das Signal der Handbremse und hat gar nichts mit "Distanzsensoren zum Parken" zu tun. Schade eigentlich. 🙁 (Wäre so schön, wenn das Gerät den Abstand im Display zeigen könnte...)
Gruß, G.
Wollte mir gerne den Kenwood DNX 5220BT kaufen, aber keiner kann es liefern🙁.
Die grosse Nachfrage scheint Kenwood überascht zu haben, ich werde seit 2 Wochen vertröstet und kein Land in Sicht😕
Hi Rennsprinter,
Tipp: Schlag Deinem Händler vor, dass Du für denselben Preis auch das 5220 (ohne BT) + die Bluetooth Box nimmst. Identische Funktion, die Box kann man sicher irgendwo unterbringen. (In meinem Fall egal, da ich alles einbauen lasse.)
So hab' ich's gemacht. Das 5220 ist nämlich sofort verfügbar.
LGG
Zitat:
Original geschrieben von gemoe
Dafür ist mein Favorit zurzeit das MAX973HD von Clarion. (Außerdem finde ich die Navigation dort hübscher.
Sehe ich genau so, finde auch das der MAX973HD von Clarion ein top Gerät ist
Zitat:
Original geschrieben von FireStang
Sehe ich genau so, finde auch das der MAX973HD von Clarion ein top Gerät istZitat:
Original geschrieben von gemoe
Dafür ist mein Favorit zurzeit das MAX973HD von Clarion. (Außerdem finde ich die Navigation dort hübscher.
Nutzt alles nix. Das Clarion kann keine POIs aus dem Internet laden. Man braucht einen Konverter, den hat Clarion, rückt ihn aber nicht raus. Pech. Die zweite Wahl, ein Alpine, krankt am selben Problem: Keine POIs ladbar.
Nun habe ich das Kenwood bestellt.
G.
So hab ich das jetzt auch bestellt, für denselben Preis das DNX5220 mit externem Bluetooth Modul. Mein Händler sagte mir daß der Einbauaufwand im Prinzip identisch wäre, da bei der externen wie auch bei der internen Variante ein Mikro zu verlegen ist.
Für mich kaufentscheidend war letztendlich der Drehknopf, es kam nur noch das Pioneer Avic D3 in Frage, da gefiel mir das Design aber nicht so.