Kennzeichengöße

Harley-Davidson

Hallo,

bisher wurde hier immer die Aussage getätigt, daß man das Motorrad bei der Zulassungsstelle vorführen müsse, um prüfen zu lassen, ob ein kleines Kennzeichen verbaut werden müsse.

Wie sieht´s denn aus, wenn man das Pferd von hinten aufzäumt ?

Ich muß das Moped in einem Landkreis zulassen mit drei Buchstaben. Das ergibt zwangsläufig 280 x 200 cm oder evtl. 200 x 200 cm.

Da mein Moped ja noch beim Händler steht, kann ich es ja nicht vorführen (ist nicht zugelassen).

Was ist denn, wenn ich denn nun mit einem Schreiben des Tüv´s oder der Dekra beim Amt auflaufe, daß die Erteilung eines "Zweizeiligen Europa-Kennzeichen, verkleinert" (also 80 er Kennzeichen 255 x 130 cm) erklärt, wegen Topcase, Satteltaschen nicht umbaubar, Nummernschild oben usw. ?

Machen die das mit ? Wird das dann eingetragen ? Kann die Rennleitung das später in Frage stellen ?

Was muß man noch beachten, was sollte umbedingt im Schreiben stehen usw. ?

Vorführen kann ichs ja nicht. Satteltaschen, Topcase usw. will ich auch nicht anbauen.

Danke für Eure Hilfe.

P.S. den Menschen vom Tüv kenne ich ganz gut. Der macht das für mich.

24 Antworten

ich kenn da auch so ein paar kandidaten, die sich beim schildermacher ein 80er kennzeichen machen lassen. plaketten vom kuchenteller runter und beim 80er wieder drauf. nur erwischen lassen darf sich keiner...

ansonsten habe ich auch schon mit hinz und kunz über kennzeichengrößen diskutiert - immer wieder mit dem selben ergebnis - es wird in absehbarer zeit keine eu-weite regelung geben. und wenn es eine geben sollte, heßt das noch lange nicht, daß unsere schilder kleiner werden, nur weil die franzosen kleinere haben. vielleicht bekommen die franzosen dann eine anpassung an deutsche kennzeichen.

man kann doch in diesem land nur noch grinsen...

lasst uns einfach gemeinsam grinsen und alle noch größere kennzeichen beantragen. machen wir halt ein sicherheitszwang draus. vielleicht wirklich 50x50 cm.

jo

Schildermacher

Der Schildermacher prägt bei uns nur nach Vorlage und Abgabe der Kennzeichenbescheinigung der Zulassungsstelle
und muß auch sein kleines Firmenlogo einprägen.

Den können se dann auch an den A.... kriegen, wenns
auffliegt.

Ich hatte mal den Fall, das ein Bekannter zwei Monate
mit unterschiedlichen Kennzeichen am PKW fuhr,
der Händler hatte es verwechselt.

Ihm selbst ist es irgendwann aufgefallen.

Lets drive

Re: norton123

Zitat:

Original geschrieben von Acht12


Mir gehts demnächst genauso.

Drei Buchstaben und Saison, das wird ein richtiges

Windleitblech.

Vielleicht sollten wir mal ein Bikerbegehren veranstalten.

Ich denke mich zu erinnern, das die Stimmenzahl

für Bürgerbegehren letzes Jahr verringert wurden.

Lets drive

Ich hab mich schon dazu entschlossen auf ein Saisonkennzeichen wegen der Größe zu verzichten. Geld rausschmeißen wegen so einer behämmerten Regelung !

Zitat:

Original geschrieben von bobber1340


ich kenn da auch so ein paar kandidaten, die sich beim schildermacher ein 80er kennzeichen machen lassen. plaketten vom kuchenteller runter und beim 80er wieder drauf. nur erwischen lassen darf sich keiner...

Na wie soll denn das gehen ???

Nicht das ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe... ;-)

och, das geht schon. mit bestimmten hilfsmitteln bekomt man die plaketten ab. ich möchte hier jedoch keine anleitung für`s illegale schildergestalten reinstellen. selbst habe ich so etwas noch nie gemacht nd kenne die leute auch nur vom sehen.

ich kenne keine namen, keine kennzeichen und habe auch keinen schimmer wo die wohnen. leider könnte ich auf anhieb auch keinen dieser männer beschreiben - ich kann mir so schlecht gesichter merken.

jo

Naja... machen würde ich das auch nicht, weil viel zu viel schiss hätte die Plaketten zu versauen!

Das wird dann an der Zulassungstelle schwer zu erklären sein... obwohl ich da ja eigentlich keine Hemmungen habe und nicht auf den Mund gefallen bin...

Nur zu erklären wieso die halbe Plakette weg ist... ich glaube das wird (auch nach meinem letzten Besuch dort) ziemlich schwierig werden!!!

Naja... ich werde einfach schauen ob ich auf legalem Wege einen TÜV Menschen finde, der die selbe Meinung wie ich hat, dass das Schild oben auf der Sporty einfach zu gefährlich für den Sozi ist!!! (ich finde das wirklich gefährlich...ziemlich fieße, scharfe Kanten!)

wie ich schon erwähnt habe - ich habe mich mit tüffern und anderen spezis aus der zulassungsstelle lange und oft unterhalten.

selbst dann wenn du einen tüffer finden solltest der dir das einträgt (aus welchen gründen auch immer), so wird dir entweder die zulassungsstelle einen strich durch die rechnung machen oder spätestens der nächste beamte.

es gibt (leider) regelungen, welche die grösse des kennzeichens an deinem motorrad genau definieren. da kommt kein tüffer, kein zulasser und auch kein privater schildermacher dran vorbei.

eine andere lösung ist die zulassung in einem anderen land der europäischen union. oder du gründest eine limitetd in gb, läßt deinen ofen dort als firmenfahrzeug zu und befindest dich laufend auf dienstreise. wenn dir der beamte an einem sonnigen sonntag die dienstreise abkauft, dir das englische königshaus die firma ohne gewinn glaubt und dir das dein motorrad wert ist - mach es.

über kennzeichengrößen haben sich schon viele `ne platte gemacht. ich auch - fast bis zum herzinfarkt und lebenslänglich - weil der beamte in der zulassungsstelle nicht ganz meiner meinung war - resultat: 20x20 cm - hinten am mopped versteht sich!

jo

Zitat:

Original geschrieben von norton123


Mein Kartenhaus bröckelt zusammen !!

Mein Bekannter kann es nicht machen, da es eine Einzelabnahme erforderlich macht und die geht nur beim TÜV und nicht bei Dekra, Güs und wie Sie alle heißen mögen !

Wenn ich mit meinem Moped da auflaufe, lachen die mich aus, da ich weder Satteltaschen, noch Kennzeichen oben habe. Da könnte man sogar 500 x 500 cm darn bauen.

Und das Ganze nur damit die Onkels dich nach dem Blitzen "leichter" identifizieren können und nicht Ihre Lupe oder die Vergrößerung rausholen wollen.

Hiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllllllllllllllffffffffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeeeeee!

Bei meiner Zulassungsdame brauche ich gar nicht kommen, die blöde Kuh schaut nicht mal hoch und ist immer !!!!(seit 15 Jahren kenn ich die schon) scheiße drauf ! Und Moped-Fahrer sind in ihren Augen eh nur Rocker oder sonst was böses. Und nur weil Sie mit Ihrem Leben nicht klar kommt und unglücklich ist !

Hiiiiiiiiiiiiiiiiilllllllllllllllllllffffffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!

Ich muß daß Teil in einem Landkreis mit drei ! Buchstaben zulassen. Das Blech kostet mind. 50 km/h Geschwindigkeit / 50 PS / und 4 Liter mehr Spritverbrauch.

Ich fang gleich echt an zu heulen.

Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllllllllllllllffffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeee!

Ich heul immer noch.

Habe heute die Dame von der Zulassungsstelle angerufen.

Keine Chance. Mindestgröße 255 x 200 cm ! Bei Saisonkennzeichen 280 x 200 cm !

Sofern Schild nicht paßt wegen Satteltaschen o.a. kann einem der Umbau bis zu 3000 € zugemutet werden.

Ob man da nicht was machen kann ??

Zitat:"nach Köln umziehen, die machen das mit nem 80ér Schild oder KFZ-Brief aus den Staaten haben).

So jetzt das wichtigste, Augen nach vorn:

Welche Kombination sieht den optisch besser aus: Drei Buchstaben für den Landkreis + 1 Buchstabe + 2 Ziffern oder Drei Buchstaben für den Landkreis + 2 Buchstaben + 1 Ziffer .

Danke und heul !!

Heul

Hi,

ja,ja, alles ganz schön schlimm hier. Gehört man dann auch noch arbeitsmässig zum öffentlichen Dienst oder gar zum Beamtentum, kann einem die Manipulation an Kennzeichen oder Plaketten unter Umständen sogar den Arbeitsplatz kosten: Urkundenfälschung. Alle anderen erwischt es wegen des genannten Deliktes natürlich auch, wenn auch mit anderen Konsequenzen. Ich arbeite gerade an der Möglichkeit, einen (gefakten) Zweitwohnsitz bei Freunden in Frankreich (in grenznahen Elsaß) in Betracht zu ziehen. Sofern die Randbedingungen (Einfuhrzoll/-steuer? Versicherung etc.) in Ordnung gehen, habe ich dann zur kommenden Saison freie Auswahl in der Kennzeichengestaltung!!! Es gibt zwar auch in Frankreich aktuelle Vorschriften über die Kennzeichengröße und Gestaltung, aber dank der dortigen Lebensart gibt es so gut wie keine Probleme, wenn man sich auch heute noch Kennzeichen nach früherer Freigabe (z.B. goldene Schrift auf gelbem Grund, in der Größe eines Croissants) ans Motorrad schraubt. Selbst eigene Kreationen, farblich zum Bike passend, gehen zu 98% ohne Beanstandungen bei einer Kontrolle durch , siehst Du hier in Anhang wenn´s geklappt hat.
Gruß, silent

@ Silent

Suchst Du dann vielleicht noch einen Mitbewohner in F ??? ;-)

@ Norton

Klar... 3000 € Umbaukosten stehen klar im Verhältniss zu 3,50 € die so ein 80er Schild kostet !!!

Der Staat hat sie doch nicht alle...

Ich verstehe den Sinn sowieso nicht... wieso solche Kuchenbleche ? Geblitzt wird in 99 % der Fälle eh von vorne... und da habe ich im Mom noch kein Kennzeichen (Ups... bloß die Klappe halten... sonst kommt noch jemand auf doofe Ideen!!!*lol*)...

Und wenn ich jemanden umfahre, schmeißt es mich in 99% der Fälle eh selbst auch... und dann kann der Stadtförster der den Unfall aufnimmt ganz einfach mein "kleines" Schild ablesen. Beim großen Schild hat er wohl mehr Probleme, da es mit Wahrscheinlichkeit im Rücken vom Sozi steckt, wenn der blöd absteigt beim fallen!!!!!

Deine Antwort