Kennzeichen
N'abend.
Ich bin mir nicht sicher ob ich mich an die Größe der Kennzeichen für Motorräder gewöhne. Mit dem EU-Stempel sind das nun ja richtige Backbleche geworden. Gibts per Spezialanfertigung oder so auch noch kleinere oder kommt man um diese halben Ortsschilder gar nicht rum? 🙁
11 Antworten
bei uns im kreis verpassen se einem am liebsten die grössten -nicht die zulassungstelle sondern die schildermacher! weilse schiss haben du kommst mit dem blech zurück weilse dir das nicht abgestempelt haben.
muss da jedesmal richtig punk machen und mehrmals betonen das ich die kleineren auf eigene verantwortung will und paarmal fragen "gibbs das nicht noch kleiner" bisse endlich alle grössen auf die theke legen.
gibt bei motorrad kennzeichen glaube ich 4 grössen.
nehme immer das kleinstmögliche für meine kennzeichenkombination. auch bei 2 stelliger stadt wie z.b. DD und 4 weiteren stellen - also DD-DD44 gehts auf das kleine wenn engschrift verwendet wird und der platz zwischen dem DD und der 44 mitbenutzt wird (lt vorschrift muss da ein zwischenraum sein - für was??). hatte bisher beim abstempeln null probleme und wenns erstmal drauf ist erst recht nicht - polizei, tüv etc. und wennde dich auf moped treffs umguckst verfahren die meisten biker auch so.
das ganz grosse sieht nicht nur megascheisse aus sondern kostet bestimmt auch 10 km/h top speed und ist durch seine herausragenden scharfen kanten eine gefährdung für den verkehr :-) also der sicherheit zu liebe zum kleinen greifen :-))
Wunschkennzeichen wäre zwar DR 750 aber da der Landkreis auch schon 3 Buchstaben braucht lass ich das mal lieber und werd schaun das ich was kürzeres erwische.
Danke schonmal, das es 4 Größten gibt ist gut zu wissen...
weis einer die abmessungen für das kleinste? wär nice 😁
Hi Leute,
Eine für ein AKZ (amtl. Kennzeichen) vorgeschriebene pauschale Mindestgrösse gibt es nicht.
Ihr könnt aber gleich wieder zu jubelieren aufhören, weil es indirekt schon eine Mindestgrösse gibt, und zwar über die Grössendefinitionen der Buchstaben, sowie über die festgelegten Abstände der Buchstaben zueinander.
Damit hängt die Grösse des AKZ von der Anzahl der Buchstaben/Zahlen ab.
Gemäss §60 StVZO, Anlage Va (Euro KZ) gelten folgende Masse für Kfz und Anhänger:
- Schrifthöhe: 75 mm
- Zeichenbreite Mittelschrift: 47,5 mm Buchstaben, 44,5 mm Zahlen
- Zeichenbreite Engschrift: 40,5 mm Buchstaben, 38,5 mm Zahlen
- Euro-Feld Breite: 45 mm einzeilig, 40 mm zweizeilig
- Euro-Feld Höhe: 88 mm zweizeilig
- Abstand Zeichen-Zeichen: mind. 8 mm
- Abstand Zeichen-Euro-Feld: mind. 8 mm
- Abstand Zeichen-Rand waagrecht: mind. 8 mm
- Abstand Zeichen-Rand senkrecht: 13 mm
- Abstand Buchstaben-Zahlengruppe: 24-30 mm
- Abstand Stempel-Rand bzw. Buchstaben: mind. 8 mm
- Strichbreite Rand: 4,5 mm
Damit kann sich jeder ausrechnen, wie breit sein AKZ mindestens sein muss.
Zur Schriftbreite: gemäss §60 StVZO, Anl. Va Ziff.4 Ergänzungsbestimmung gilt:
"[...] für Kennzeichen nach 2.1 (einzeilig) und 2.2 (zweizeilig) ist die Mittelschrift zu verwenden, es sei denn, die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle für Kennzeichen läßt dies nicht zu. In diesem Fall darf für die Buchstaben zur Unterscheidung des Verwaltungsbezirks und/oder für die Buchstaben der Erkennungsnummer und/oder die Zahlen der Erkennungsnummer jeweils die Engschrift verwendet werden. [...]"
Da bei keinem Bike das ich kenne, die baulichen Bedingungen so sind, dass das AKZ möglichst schmal sein müsste, könnten die Zulassungsstellen also grundsätzlich die Mittelschrift verwenden. Sie könnten aber auch die Engschrift verwenden, aber dies liegt in deren eigenem Ermessen. Ist also ein Stück weit Glückssache, inwieweit die Zulassungsstellen hier mit sich reden lassen.
Hier mal ein Beispiel: das AKZ meiner Ninja hat 2 Stellen für den Landkreis, 2 Buchstaben und 2 Zahlen, das AKZ meiner ZRX hat 2 für Landkreis, 1 Buchstabe und 3 Zahlen:
1. Zeile:
Formel: Rand + Eurofeld + Abstand a + Buchstabe + a + Buchstabe + a + Stempel + a + Rand
ergibt bei beiden in Mittelschrift:
4,5 + 40 + 8 + 47,5 + 8 + 47,5 + 8 + 45 + 8 + 4,5 = 221 mm
und in Engschrift:
4,5 + 40 + 8 + 40,5 + 8 + 40,5 + 8 + 45 + 8 + 4,5 = 207 mm
2. Zeile:
Formel: Rand + a + Buchstabe + a + Buchstabe (bzw. Ziffer) + 3*a + Ziffer + a + Ziffer + a + Rand
Ergibt bei Ninja in Mittelschrift:
4,5 + 8 + 47,5 + 8 + 47,5 + 24 + 44,5 + 8 + 44,5 + 8 + 4,5 = 249 mm
und in Engschrift:
4,5 + 8 + 40,5 + 8 + 40,5 + 24 + 38,5 + 8 + 38,5 + 8 + 4,5 = 223 mm
und bei der ZRX in Mittelschrift:
4,5 + 8 + 47,5 + 24 + 44,5 + 8 + 44,5 + 8 + 44,5 + 8 + 4,5 = 246 mm
und in Engschrift:
4,5 + 8 + 40,5 + 24 + 38,5 + 8 + 38,5 + 8 + 38,5 + 8 + 4,5 = 221 mm
Damit ergibt in meinem Fall immer die 2. Zeile eine höhere Breite, definiert somit die Breite des AKZ. In Mittelschrift würde das bedeuten, dass ich in jedem Fall ein 25er Kennzeichen bräuchte, in Engschrift - mit etwas Goodwill auch bei der Ninja - ein 22er Blech ausreicht.
Ein 21er Kennzeichen würde man nur mit einer 3-stelligen 2.Zeile in Engschrift bekommen, wenn man 2-stellige Zulassungsbereiche hat, oder wenn man einstellige Zulassungsbereiche und max. 3-stellige Zulassungsnummern hat.
Die Grösse der Zulassungsstempel ist übrigens auch vom Zulassungsbereich selber abhängig, beträgt lt. StVZO 45 mm, kann aber auch so gross wie der HU-Stempel, nämlich 35 mm sein.
Aber einen positiven Aspekt hat die Sache auch: die Maximalgrösse ist für einspurige Kfz auf 280 mm begrenzt ... 😉
Ist jetzt 'ne Menge Text geworden, hilft aber hoffentlich weiter.
Ciao,
kawa
Ähnliche Themen
super ausführung kawa,
aber trotzdem - ich würde immer wieder die ca 10 euro für ein "falsches" blech riskieren und grundsätzlich ohne die ges. vorgeschriebenen abstände und in der engschrift prägen lassen.
und bloss NICHT vorher den zulassungsonkel fragen ob das so i.O. ist sondern einfach zum abstempeln vorlegen ohne worte!!! wer fragt kann nur eine antwort bekommen und die ist negativ!!
das schlimmste was dabei passieren kann ist dasse es nicht abstempeln und man sich ggfs nochmal ein grösseres prägen lassen muss.
hat bei mir bis jetzt schon paar mal hingehauen und ich finde selbst die kleinsten kradschilder immer noch viiiiel zu gross im vergleich zu unseren euro nachbarn.
die erste voraussetzung für ein möglichst kleines schild ist und bleibt aber eine möglichst kurze nummer.
Bei unserm Landkreis kann man schon einige Jahre per Web die Nummer reservieren. Waren mit die Ersten. Nummern mit nur einen Buchstaben kann ich schonmal knicken, alles weg. Außer die Zulassungsstelle hat da ein paar behalten. Bei 2 Buchstaben bin ich auch bisher bei min. 2 Ziffern. 🙁
Also ein Wunschkennzeichen wirds wohl nicht werden...
Hi Dig555,
<lol> Naja, was man WILL war hier ja auch nicht gefragt ... 😉
Ich denke aber mal dass ich mich hier oute wenn ich zugebe, dass ich den ganzen Heckmeck um die kleinen Kennzeichen nicht ganz verstehe. Ich meine, ich bräuchte auch kein 28er Kuchenblech, aber ein 22er oder sogar 21er Blech ist schon ok für mich.
Es sollten ja auch noch irgendwie die Proportionen passen, und nach über 20 Jahren biken hab' ich mich offensichtlich schon so an die Teile gewöhnt, dass sie für mich schon dazugehören. Ist aber natürlich Ansichtssache.
Früher war das optisch viel krasser, als wir noch mit 4,50er Teerschneidern unterwegs waren und die Schutzbleche am besten bis zum Boden reichen sollten ... 🙁 <würg>
Es gibt aber wirklich Landkreise, die bestehen auf 25er Schalungstafeln, z.B. unser Nachbarlandkreis Ebersberg (östl. München), die haben EBE-*** und stellen sich offensichtlich total an - bei den meisten. Manche sind aber dann wieder gleicher als die anderen, da geht's dann plötzlich wieder.
Einen Hals krieg ich nur, wenn uns Bikern ein Riesenschild aufgedrängt wird, und ich dann einen US Jeep Grand Cherokee sehe, der ein KLEINES Leichtkraftrad Kennzeichen hinten dran hat, obwohl da ein DIN-A0-Plakat draufpassen würde. Da fehlt mir dann wirklich jedes Verständnis.
Die kurzen Nummern haben aber übrigens noch einen anderen Malus: die kann man sich leicht merken; JEDER kann sich die leicht merken ... 😎
Zu den 10 Euronen: Wenn die Zulassungsstelle das AKZ abstempelt, wird es damit zu einem amtlichen Dokument. Das müssen meines Wissens auch die staatlich subventionierten Streckenposten so respektieren, denn sie sind lediglich überwachende, nicht aber entscheidende Institution in Sachen Zulassungsordnung. Wenn der Beamte der Zulassung Dein Kennzeichen in der Grösse akzeptiert, dann kann man Dich nicht dafür verantwortlich machen.
Also ich würde so ein Ticket dankend ablehnen ... 😉
In diesem Sinne,
kawa
hi kawa,
dein einwand kurze nrn besser zu merken hängt - die trachtengruppe hat glaub ich ein ganz gutes auge um nrn zu merken und ob da eine ziffer mehr oder weniger dran ist macht den kohl nicht fett.
was den "heckmeck" um die backbleche angeht sieht es insbesondere an einem kleineren motorrad besch..sen aus. meine 11er verträgt ein grösseres blech wie meine 75er - so rein von den proportionen her. an einer 125er etc sind die dinger absolut ätzend. man steckt viel mühe und geld ins mofa und lässt sich das dann von der bürokratie verschandeln? ne! ausserdem stehen die grossen echt mit scharfer kante ab und bei einem abflug...
was mich pers viel mehr nervt wie ein us auto mit kleinkraftrad nr ist der parkplatz meiner zulassungsstelle - da stehen einige pkw`s der bediensteten mit nummern wie xx-x1 rum und für mopeds gibts keine einstelligen zahlen kombis mehr. das suckt!
also engschrift bis zum rand, keine abstände und feddisch. da hab ich null schlechtes gewissen. meist gucken die schnarcher da eh nicht genau hin und sind sich viel zu wichtig irgendwas abzumessen.
Hi Dig555,
Es geht ja nicht nur um unsere Waldmeister beim Merken von Nummern. Aber was soll's.
Bei den Proportionen sind wir uns einig, hatt' ich ja zuvor auch schon angemerkt. Klaro sieht's ätzend aus wenn über deinem Schmalgummi so ein riesen Teil übersteht, keine Frage.
Mir isses im Grunde ja auch sch***egal wie gross oder klein einer sein KZ haben will - muss jeder selber wissen - , aber verstehen kann ich die Aufregung über ein 22er KZ trotzdem nicht.
Nur eines noch: Dich regt auf dass die von der Zul-Stelle kurze Nummern haben? 😎 Da möcht ich doch mal sehen was DU für ein KZ hättest, wenn Du selber auf der Zul arbeiten würdest. Gaaanz bestimmt eine eeeextra lange Nummer, nur damit die kurze für jemand anders frei bleibt ... 😉
Nix für ungut,
kawa
Zitat:
Original geschrieben von kawa1962
Nur eines noch: Dich regt auf dass die von der Zul-Stelle kurze Nummern haben? 😎 Da möcht ich doch mal sehen was DU für ein KZ hättest, wenn Du selber auf der Zul arbeiten würdest. Gaaanz bestimmt eine eeeextra lange Nummer, nur damit die kurze für jemand anders frei bleibt ... 😉
Nix für ungut,
kawa
nene kawa,
zum einen nicht vorstellbar weil ich für meine ocken lieber arbeite und se verdienen will anstatt den ganzen tag irgendwelche bandscheibenschonende behördensessel vollzu pupsen oder im klo die zeit totzuschlagen etc....
und zum anderen hätt ich rein moralisch ein problem an einer scheisskarre wie z.b. n alten verbeulten fiesta ne nummer wie z.b. x- Z 1 zu fahren und dannem anderen wegen ner zu kurzen nummer maßzuregeln und das bischen "macht" die die willkür dort ermöglicht auszukosten weil ich sonst nirgendwo was zu sagen hätte.
dat is ne sache des prinzips.
und ich sag dir noch eins - am liebsten hätt ich gar kein nrn schild!
Hi Dig,
<lol> Irgendwie scheine ich Dir auf'n Keks zu gehen, so wie Du dagegenhältst. Ist aber schon ok für mich 😉
Wie ich vorher schon mal schrieb: was man WILL oder MÖCHTE steht ja auf einem Blatt, was man machen KANN dagegen auf einem anderen.
Man könnte jetzt auch noch das Für und Wider der KZ diskutieren, aber das ist ja müssig. Denn eine Gesetzesänderung werden sie wegen uns sowieso nicht durchdrücken. Also was soll ich mich mit solchen illusorischen Gedanken beschäftigen.
Ich persönlich (und das muss jeder halten wie er will) versuche lieber zu verstehen was alles MÖGLICH ist, und diesen Rahmen so weit als möglich in meinem Interesse ausschöpfen. Dazu muss ich aber erst mal wissen, wie die Rahmenbedingungen beschaffen sind, und mich dann an die Grenze des Machbaren (physikalisch, technisch oder gesetzlich) rantasten. Du darfst nicht nur von Dir alleine ausgehen (sorry für die Unterstellung, ich weiß natürlich nicht womit Du dein Geld verdienst), aber es gibt Leute, die sind auf den Führerschein beruflich angewiesen - so wie ich.
Natürlich kann es erleichternd sein sich mal den Frust über sowas von der Seele zu schreiben und zu formulieren, was man alles möchte, aber weiterbringen tut einen das in der Realität eher selten.
Übrigens: Gratuliere zu Deiner hehren Moral, gleichwohl das natürlich leichtfertig dahergesagt ist, wenn die Wahrscheinlichkeit eines solchen "Gewissenskonfliktes" Deiner eigenen Aussage nach gleich Null ist ... 😉
Ciao,
kawa