kennzeichen an exc
grüße an alle ktm'ler
hab mir vor kurzem ne 520er exc gegönnt.:-))))))
da ich sie auch zulassen wollte, stelle ich jetzt die frage,
die bestimmt schon hundertmal gstellt wurde.
wie kriege ich auf legalem wege ein kleines
kennzeichen????????
vielleicht kann mir ja einer helfen
bis denne
16 Antworten
mahlzeit
ich wollte eigentlich nicht das große kuchenblech dran machen.
ich hab schon welche gesehen, die hatten nur das ganz kleine versicherungskennzeichen dran, aber ob das so rechtens ist???????????
das würde mir ja schon am besten gefallen, wenn das ginge,
würde mich aber schon mit dem kennzeichen von der 125er zufrieden geben.
Die Dinger in der Größe der versicherungskennzeichen bekommst du mit Sondergenehmigung, wenn Du mit Lizenz und deiner EXC an z.B. enduroveranstaltungen teilnimmst.
Grüßle
hmm, sowas in der richtung hab ich auch schon gehört, wäre auch zu schön gewesen.
hat sonst noch einer nen kreativen??????????
mfg
Ähnliche Themen
Kommt sehr auf Deine Zulassungsbehörde an....bin vor einem Jahr vom Stadtkreis Stuttgart in den Landkreis Ludwigsburg gezogen...In Stuttgart hatte ich ein 20er und gut, in Ludwigsburg ist es ein Staatsakt ein 23er zu bekommen, kleiner geht auf keinen Fall.
Gruß Banditmerlin
Zitat:
Original geschrieben von audi v6 freak
hat sonst noch einer nen kreativen??????????
Mach' ich dir mal den Mund wässrig...
Bei uns in der Gegend fahren alle Motorräder mit so einem Kennzeichen 'rum: Breite 18 Zentimeter, Höhe 13,5 Zentimeter.
Das ist die Normgrösse, kleiner gibt's nicht, grösser aber auch nicht. Man bekommt die Dinger OHNE irgendwelchen Murks auf allen Strassenverkehrsämtern.
Auch du könntest diese Grösse haben ... der Umzug in die Schweiz dürfte wohl nicht soooone grosse Sache sein 😁 😁
Sorry, konnte einfach nicht widerstehen
Gruss
Peter
Zitat:
Breite 18 Zentimeter, Höhe 13,5 Zentimeter
Aua, Tiefschlag!!!
Ich wohne im Taunus und muß neben den Hoheitszeichen sämtlicher europäischer und innereuropäischer Fürstentümer auch noch die extrafette Buchstaben-Kombi M T K spazieren fahren. Gepaart mit Behördenwillkür und Reglementierungswahn kommt da ein XXXXL-Schild zustande. Wenn der Lenker nicht so breit wäre, ich müßte mir wohl "Überbreite" eintragen lassen. 🙁
Tante-Erna
Zitat:
Original geschrieben von schleudersitzer
Die Dinger in der Größe der versicherungskennzeichen bekommst du mit Sondergenehmigung, wenn Du mit Lizenz und deiner EXC an z.B. enduroveranstaltungen teilnimmst.
Grüßle
Wovon Ihr redet sind Wettbewerbskennzeichen die man zum Beispiel bei Lizenz-Wettbewerben fahren darf(muss).
Diese kleinen Kennzeichen bekommst du jedoch auch nicht mit einer Sondergenehmigungf für die öffentlichen Straße zugelassen.
Sie dienen rein um bei einem Wettbewerb kurze Streckenabschnitte die über öffentliche Wege (kommt ja bei Enduroveranstaltungen häufiger vor) gehen befahren zu können. Aber auch nur innerhalb der Veranstaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
Wovon Ihr redet sind Wettbewerbskennzeichen die man zum Beispiel bei Lizenz-Wettbewerben fahren darf(muss).
Diese kleinen Kennzeichen bekommst du jedoch auch nicht mit einer Sondergenehmigungf für die öffentlichen Straße zugelassen.
Sie dienen rein um bei einem Wettbewerb kurze Streckenabschnitte die über öffentliche Wege (kommt ja bei Enduroveranstaltungen häufiger vor) gehen befahren zu können. Aber auch nur innerhalb der Veranstaltung.
Exaktamente,
dachte eigentlich das wäre durch meinen schrieb schon klar, anscheinend wohl doch nicht, daher Danke für die Weiterführung meines Gedankens.
Grüßle,
der Mex
Zitat:
Original geschrieben von audi v6 freak
@ papatango
bitte schreib etwas genauer, hört sich schon mal ganz gut an.
Ich hab doch nur ein bisschen rumgealbert. Denn wirklich helfen kann ich dir nicht. Lies mein Post noch einmal und dann ...
"Umzug in die Schweiz" - na, klingelts??
Die genannten Abmessungen gelten für alle Motorrad- oder Rollerkennzeichen hier in CH. Wir müssen uns keinen Deut um machbare und optisch auch ansprechende Lösungen bemühen, wir bekommen einfach ein Schild und basta. Oben mit dem Schweizer Kreuz, dann Kantonszeichen wie etwa "ZH" oder "SG", dann das Kantonswappen und darunter die Kennzeichen-Zahl. Siehe Anhang.
Bisher reichten die fünf Zahlen, ich frage mich nur, was passiert, wenn's langsam sechstellig wird.
Wie du siehst, ich kann leider nicht helfen. 😉
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Banditmerlin
Kommt sehr auf Deine Zulassungsbehörde an....bin vor einem Jahr vom Stadtkreis Stuttgart in den Landkreis Ludwigsburg gezogen...In Stuttgart hatte ich ein 20er und gut, in Ludwigsburg ist es ein Staatsakt ein 23er zu bekommen, kleiner geht auf keinen Fall.
Gruß Banditmerlin
Doch! Habe ein 22er. (2 Buchstaben und eine 1) 😉
Könnte sogar noch kleiner sein (LB in Endschrift), wenn
sich der Zulassungsstellenleiter nicht ins Hemd machen würde. 😁
Zitat:
Original geschrieben von schleudersitzer
Die Dinger in der Größe der versicherungskennzeichen bekommst du mit Sondergenehmigung, wenn Du mit Lizenz und deiner EXC an z.B. enduroveranstaltungen teilnimmst.
Grüßle
Dürfen aber nur während der Veranstalltung benutzt werden!
Zitat:
Original geschrieben von PapaTango
Ich hab doch nur ein bisschen rumgealbert. Denn wirklich helfen kann ich dir nicht. Lies mein Post noch einmal und dann ...
"Umzug in die Schweiz" - na, klingelts??
Die genannten Abmessungen gelten für alle Motorrad- oder Rollerkennzeichen hier in CH. Wir müssen uns keinen Deut um machbare und optisch auch ansprechende Lösungen bemühen, wir bekommen einfach ein Schild und basta. Oben mit dem Schweizer Kreuz, dann Kantonszeichen wie etwa "ZH" oder "SG", dann das Kantonswappen und darunter die Kennzeichen-Zahl. Siehe Anhang.
Bisher reichten die fünf Zahlen, ich frage mich nur, was passiert, wenn's langsam sechstellig wird.
Wie du siehst, ich kann leider nicht helfen. 😉
Gruss
Peter
Dann doch lieber gleich nach Frankreich. 😁