Kennt jemand dieses Cabrio in Ottobrunn? Und: Erfahrungen zum 200E im Cabrio
Hallo zusammen,
zwecks Schonung meines 320er-Cabrios (der im Sommer mein Alltagswagen ist) spiele ich schon länger mit dem Gedanken, noch ein Alltags A124 zu kaufen. Das soll alleine aus Spritgründen ein Vierzylinder sein. Ich kenne die Diskussionen 4- vs. 6-Zylinder, ebenso Kaufberatung etc. und habe mich auch damals für den 6-Zylinder entschieden. Jetzt geht es mir aber um die Vierzylinder (quasi E200 vs. E220) und auch um die Handschaltung.
Hier fehlen mir noch ein paar konkrete Erfahrungswerte hinsichtlich
- Vergleich E200 vs. E220. Ist das in der Praxis wirklich merkbar? Mein Fokus hier liegt auf möglichst geringen Verbrauch, und da schneidet der E200 "auf dem Papier" günstiger als der 220er ab.
- Handschaltung: Wird ja immer als "hakelig" beschrieben und gegenüber der Automatik nur als Notlösung. Kann das jemand aus der Praxis bestätigen und/oder soweit gehen, dass das ein "no go" ist?
Hier ein Fahrzeug, was ich im Auge hätte. Wie fast immer, steht es nicht um die Ecke, sonst würde ich es mal selbst in Augenschein nehmen und auch fahren.
Da aus dem Süden kommend, wird mit "Rostfreiheit" geworben. Da lassen sich die neuralgischen Stellen ja leicht mal checken. Wäre aber, wenn tatsächlich so, schon mal ein echter Pluspunkt.
Das Lorinser-Paket finde ich eigentlich schick, nur bei dem Motor unpassend. Also da bin ich mir noch unsicher. Farbkombination an sich gefällt mir aber sehr. Außenfarbe ist sogar die gleiche wie meine jetztige beim 320. Und: Sollte der dann mal motortechnisch richtig runter sein, wäre mein Gedanke, schon mal ein Ersatzteillager für entfallene Teile zu haben, sofern passend (Gurtbringer oder Verdeckhydraulik o.ä.). Im Moment ist es noch so ne Art "Fixidee", aber auch nicht völlig ausgeschlossen.
Also, jede Ideen sind mir hier willkommen. Gruß, Andreas
http://www.ebay.de/.../350949947532?...
gibt es aber auch bei mobile.de
Beste Antwort im Thema
Aaaalso…ich war mal da und habe mir das Schätzchen angesehen.
Verdeck:
schlicht hin, re + li.
Verdeckdichtungen:
schlicht hin…das Ding war ein Feuchtbiotop vom feinsten…hinter den Sonnenblenden hat´s geregnet und die Fussmatten sind gut vorgeweicht.
Allerdings hat der Wagen nicht muffig gerochen, ich gehe davon aus das er nur selten Regen gesehen hat. Schimmel oder ähnlich war nicht.
Hier ist auch schonmal am Verdeck rumgeschraubt worden, die Abschlußleiste vom Innenhimmel bricht nur wenn man dran rummacht und ist schon länger nicht mehr lieferbar
Innenausstattung:
Holz sehr gut (für das Alter)
Leder sehr gut, auch der Schalthebel! Nur das Lenkrad ist oben sehr brüchig, es steht zu vermuten das der Wagen fast immer geschloßen in der Sonne stand. Das würde die gute Inneneinrichtung und das zerstörte Verdeck erklären.
Leider war er wohl nicht immer mit vorsichten Mitfahreren gesegnet, der hintere Schalter für die Kopfstützen sieht aus wie reingetreten…
Raucherfahrzeug, aber überschaubar (kein auffälliger Geruch, keine Brandlöcher bei oberflächlicher Betrachtung) benutzter Anzünder eben.
Instrumente von innen beschlagen (nein, bei dem Bild habe ich nicht verwackelt, die sehen so aus)
Motorraum:
Wasser in der Motorwanne und ein sehr sauberes Motorraum gleich Motorwäsche…Händlerfahrzeug eben
Ventildeckel ohne Worte…
Frisches Kühlwasser und Reste von Kühlwasser bedeuten entweder das hier etwas massiv undicht ist oder das etwas repariert wurde…gilt es rauszufinden.
Dafür sind die Sicherungen noch Werksausführung…und die Bremsflüssigkeit ist schwarz, die letzte ernsthafte Inspektion ist also schon eine Weile her.
Der offene Deckel vom Diagnoseanschluß kann von einer Fehlersucher herrühren oder ein versehen sein..hinterfragen!
Schrauben von den Kotflügeln sehen unberührt aus, augenscheinlich vorne Unfallfrei.
Dämmmatte Motorhaube ist neuwertig, genauso wie einige Schläuche, Schellen und andere Bauteile.
Räder/Bremsen:
8-Loch, lackiert, I.O / Reifenprofil I.O / Bremsen vo + hi. hin…Ersatz liegt im Kofferaum (Klötze und Scheiben)
Karosserie:
Dem Alter entsprechend okay, augenscheinlich Rostfrei, vo. Diverse Steinschläge (logisch) aber schlechte Spaltmaße an den Stoßfängern vo. + hi. …Südländische Parkgewohnheiten?
Lack:
Auto zu feucht, der Tankdeckel sieht allerdings aus als wenn er hinten schon einmal teillackiert wurde, die Spaltmaße am Stossfänger deuten ebenso daraufhin.
Wagenheberaufnahme:
Sehr gut
Radläufe:
Vorne gebördelt mit Schleifspuren…der ist nie und nimmer auf den original 15ern gelaufen.
Bei Probefahrt unbedingt auf die Lenkung und die Karosserie achten, Lenkgetriebeaufnahme auch kontrollieren, die reißt auch schon mal bei Überbeanspruchung.
Kofferraum:
Trocken und Knitterfrei, Ersatzrad ca. 100 Jahre alt und Drucklos.
Haubendämpfer hin, Bordwerkzeug sehr benutzt…Wagenheber aber neuwertig?!
Kein Windschott
Das mal für´s erste.
Solltest Du jetzt immer noch Interesse haben, fahr ich die Tage gerne noch einmal hin und mach ne Probefahrt mit Hebeühne…aufgrund des derzeitigen Zustandes habe ich da aber ersteinmal drauf verzichtet…mir wäre er die 10K nicht wert…😁
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx ..................................................
.......................................................................................................
..........................................................................................................
Da das Fahrzeug ja ein Reimport ist solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass die Kilometer nicht zurückgedreht wurden ! Gerade Fahrzeuge aus dem Süden sind davon betroffen und daran sind nicht mal die Verkäufer schuld, sondern eher die Importeure die so ihre Gewinnmarge erhöhen wollen.
Ganz genau! Solltest Du Dich für den Wagen entscheiden, dann verlange vom Verkäufer, dass er eine neue HU machen lässt.
Nur so kannst Du sicher gehen, dass der Wagen in Deutschland auch zugelassen wird und nicht noch irgendwelche Umbauten erforderlich wären.
Viele Grüße
quali
Aaaalso…ich war mal da und habe mir das Schätzchen angesehen.
Verdeck:
schlicht hin, re + li.
Verdeckdichtungen:
schlicht hin…das Ding war ein Feuchtbiotop vom feinsten…hinter den Sonnenblenden hat´s geregnet und die Fussmatten sind gut vorgeweicht.
Allerdings hat der Wagen nicht muffig gerochen, ich gehe davon aus das er nur selten Regen gesehen hat. Schimmel oder ähnlich war nicht.
Hier ist auch schonmal am Verdeck rumgeschraubt worden, die Abschlußleiste vom Innenhimmel bricht nur wenn man dran rummacht und ist schon länger nicht mehr lieferbar
Innenausstattung:
Holz sehr gut (für das Alter)
Leder sehr gut, auch der Schalthebel! Nur das Lenkrad ist oben sehr brüchig, es steht zu vermuten das der Wagen fast immer geschloßen in der Sonne stand. Das würde die gute Inneneinrichtung und das zerstörte Verdeck erklären.
Leider war er wohl nicht immer mit vorsichten Mitfahreren gesegnet, der hintere Schalter für die Kopfstützen sieht aus wie reingetreten…
Raucherfahrzeug, aber überschaubar (kein auffälliger Geruch, keine Brandlöcher bei oberflächlicher Betrachtung) benutzter Anzünder eben.
Instrumente von innen beschlagen (nein, bei dem Bild habe ich nicht verwackelt, die sehen so aus)
Motorraum:
Wasser in der Motorwanne und ein sehr sauberes Motorraum gleich Motorwäsche…Händlerfahrzeug eben
Ventildeckel ohne Worte…
Frisches Kühlwasser und Reste von Kühlwasser bedeuten entweder das hier etwas massiv undicht ist oder das etwas repariert wurde…gilt es rauszufinden.
Dafür sind die Sicherungen noch Werksausführung…und die Bremsflüssigkeit ist schwarz, die letzte ernsthafte Inspektion ist also schon eine Weile her.
Der offene Deckel vom Diagnoseanschluß kann von einer Fehlersucher herrühren oder ein versehen sein..hinterfragen!
Schrauben von den Kotflügeln sehen unberührt aus, augenscheinlich vorne Unfallfrei.
Dämmmatte Motorhaube ist neuwertig, genauso wie einige Schläuche, Schellen und andere Bauteile.
Räder/Bremsen:
8-Loch, lackiert, I.O / Reifenprofil I.O / Bremsen vo + hi. hin…Ersatz liegt im Kofferaum (Klötze und Scheiben)
Karosserie:
Dem Alter entsprechend okay, augenscheinlich Rostfrei, vo. Diverse Steinschläge (logisch) aber schlechte Spaltmaße an den Stoßfängern vo. + hi. …Südländische Parkgewohnheiten?
Lack:
Auto zu feucht, der Tankdeckel sieht allerdings aus als wenn er hinten schon einmal teillackiert wurde, die Spaltmaße am Stossfänger deuten ebenso daraufhin.
Wagenheberaufnahme:
Sehr gut
Radläufe:
Vorne gebördelt mit Schleifspuren…der ist nie und nimmer auf den original 15ern gelaufen.
Bei Probefahrt unbedingt auf die Lenkung und die Karosserie achten, Lenkgetriebeaufnahme auch kontrollieren, die reißt auch schon mal bei Überbeanspruchung.
Kofferraum:
Trocken und Knitterfrei, Ersatzrad ca. 100 Jahre alt und Drucklos.
Haubendämpfer hin, Bordwerkzeug sehr benutzt…Wagenheber aber neuwertig?!
Kein Windschott
Das mal für´s erste.
Solltest Du jetzt immer noch Interesse haben, fahr ich die Tage gerne noch einmal hin und mach ne Probefahrt mit Hebeühne…aufgrund des derzeitigen Zustandes habe ich da aber ersteinmal drauf verzichtet…mir wäre er die 10K nicht wert…😁
Da hast Du dir aber Mühe gemacht.
Daumen hoch.
15 Minuten Fahrt, 30 Minuten durch die Kiste kriechen und dann noch mal 15 Minuten die Bilder runterladen und zusammenschreiben.
Dafür ist mir hier auch schon zu oft geholfen worden als das man sowas nicht mal machen kann.
Alles in allem eine Stunde Aufwand für jemanden der der auch schon ewig in diesem Forum aktiv ist und sicherlich selbst schon einigen geholfen hat.
Ist nicht zuviel in meinen Augen...außerdem, wenns ein Schnapper gewesen wäre...vielleicht hätte ich ihn dann genommen 😁
Okay, 200er Schalter mit Spoilerpaket...ich gstehe, das wäre nicht so wirklich meins...🙄
Ähnliche Themen
Kannst mir ja ein A124 suchen.
1HD, alle KD, nicht mehr als 40tsd. km.
:-)
Ich halte öfters die Augen offen, die meisten sind aber immer viel zu teuer.
Zitat:
Ich halte öfters die Augen offen, die meisten sind aber immer viel zu teuer.
...das...ist genau das Problem 😁
War aber vor 10 Jahren auch schon so.
Genaugenommen sind die Kisten die letzten 10 Jahre nicht so viel teurer geworden...aber sie haben jetzt mehr gelaufen und sind halt sehr deutlich mehr gebraucht bis verbraucht.
Man bekommt also nur weniger für die Kohle.
Übrigens...bei einem 20 Jahre altem Auto mit 40K Laufleistung...was willst Du da mit einem Checkheft?
Da ist nur die Übergabeinspektion und 1x Ölwechsel, 1 x große und 10 x Bremsflüssigkeit drin...also Viiieeeeeeeeeellllllllleeeeeeeeeeeeeeeee...leere Seiten 😁
Im Meilenwerk BB werden manchmal welche angeboten, da ist der Preis bald um das drei bis vierfache zu hoch.
Das Thema gab es hier schon zur genüge...die bedienen eine Klientel die mal eben auf der Durchreise einen toolen Young...bzw. Oldtimer kauft.
Schön zum ansehen aber nichts um selber dort einzukaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
15 Minuten Fahrt, 30 Minuten durch die Kiste kriechen und dann noch mal 15 Minuten die Bilder runterladen und zusammenschreiben.Dafür ist mir hier auch schon zu oft geholfen worden als das man sowas nicht mal machen kann.
Alles in allem eine Stunde Aufwand für jemanden der der auch schon ewig in diesem Forum aktiv ist und sicherlich selbst schon einigen geholfen hat.Ist nicht zuviel in meinen Augen...außerdem, wenns ein Schnapper gewesen wäre...vielleicht hätte ich ihn dann genommen 😁
Okay, 200er Schalter mit Spoilerpaket...ich gstehe, das wäre nicht so wirklich meins...🙄
Hi Dirk,
als quasi "Auftraggeber" ein fettes DAnkeschön für Deine Mühe. Wenn bei DMAX mal ein neuer Checker gesucht wird, solltest Du Dich bewerben :-) Ich habe einen fetten Dankebutton gedrückt, kann das aber nur einmal machen.....
Tolle Bilder - mein Favorit ist Bild Nr. 20
Also ich denke, eine Kaufempfehlung sieht anders aus, auch wenn ja durchaus einige positive Dinge da waren (Hallo WHA). Bördeln finde ich schlimm, obwohl zu dem Lorinser-Paket wahrscheinlich auch mindestens 17-Zöller gehört haben. Auch wenn ich einen "Sommer-Daily-Driver" suche, ist das wohl nicht das Richtige für mich. Ich bin mittlerweile über den SLK in Richtung Crossfire unterwegs, da das auch ein Auto ist, was nicht an jeder Ecke steht...... (Duck und weg.....)
Jetzt lös aber endlich mal Dein Bier hier in der Rhein-Main-Gegend ein, spätestens im nächsten wärmeren Frühling :-)
LG und eine weiterhin schöne Vorweihnachtszeit - Andreas
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Zitat:
...........Ich habe einen fetten Dankebutton gedrückt........
ich auch😁
Wenn du dich an die Plastiklandschaft im Innenraum gewöhnen kannst ist der Crossfire sicher ne mögliche Alternative. Ich habe mir vor einiger Zeit mal das Coupe angeschaut fand die Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum aber eher abschreckend; die Rundumsicht war auch sehr schlecht. (beim Cabrio spielt das dann natürlich nicht so die Rolle 😉 )
Vielleicht kannst du dich ja auch mit nem CLK anfreunden ?
...also dann doch lieber den Crossfire, ich fand den optisch eigentlich schon immer ansprechend...
(duckundweg)
Der ist auch richtig selten und preislich sehr interessant....ein CLK ist irgendwie wie ein A124...nur schlechter, kleiner und steht an jeder Ecke.
Wäre mal was anderes und Du kannst deinen A124 umso mehr genießen wenn Du dich im Alltag mit der Ami Qualität made by Daimler-Chrysler rumschlagen musst.
Perfekte Lösung 😉
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Wenn du dich an die Plastiklandschaft im Innenraum gewöhnen kannst ist der Crossfire sicher ne mögliche Alternative. Ich habe mir vor einiger Zeit mal das Coupe angeschaut fand die Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum aber eher abschreckend; die Rundumsicht war auch sehr schlecht. (beim Cabrio spielt das dann natürlich nicht so die Rolle 😉 )Vielleicht kannst du dich ja auch mit nem CLK anfreunden ?
Hi, Danke Dir für die CLK-Empfehlung. Hatte ich auch schon mal dran gedacht, insbesondere in einer Final Edition-Variante (da bin ich ja so der Typ für 🙄 )
Aber mal ehrlich: Ist so ein bischen wie ein schlechterer A124, also quasi ähnlich, nur gewollt und nicht gekonnt, also vermeintlich gleich und doch schlechter. Wenn, eher was Anderes, und mal so einen Crossfire hat aus meiner Sicht schon etwas Besonderes und nicht den Yuppi-Look eines SLKs.
Wobei ich beim Beschäftigen mit dem CF schon gesehen habe, dass es den nur als 6-Zylinder gibt - und es darf hier schon etwas preiswerter vom Sprit her als mein 320er sein. Leider gibt es wohl nicht den famosen Kompressor-Motor aus dem SLK. Ich dachte, die transplantieren hier komplett.....? Also die Richtung wird es auch nicht, es sei denn, es findet sich etwas mit Gas.....
Vielleicht werde ich mein Sommerauto-Problem noch mal in der Gesamt-Familien-Konstellation besprechen, was die so sagen..... Der Handlungsbedarf besteht aber schon, weniger wegen der Fahrkilometer (die braucht ja jedes AUto, sonst steht es sich tot) sondern eher wegen der typischen Gebrauchsspuren.
Mal fettes Lob an alle, die sich hier in meinem Thread engagiert haben. Nach diversen Enttäuschungen hier (oder sagen wir mal tonalen Sonderheiten) endlich mal wieder eine rundum erfreuliche Beratung.
Viele Grüße - kernbeat