Kennt hier jemand Ve Tec's Cars aus Hamburg?

Volvo

Hallo, suche zwar aktuell kein Auto schaue aber immer mal was so angeboten wird, dabei bin ich auf im Titel genannte Firma aus Hamburg aufmerksam geworden und staune nicht schlecht über die Preise, wenn ich denke was ich für meinen bezahlt habe, auch erste Hand und gut gepflegt frag ich mich sind die Wagen das Wert oder einfach überteuert???

Gruß, Peter

Beste Antwort im Thema

Die angebotenen Volvo bestechen durch extrem geringe Laufleistungen. Kann man glauben oder auch nicht. Die Preise sind nicht nur überteuert sondern auf jenseits jeder Realität. Aber ein Depp findet sich wohl immer, der was kauft.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ein Link zur Homepage wäre schön, für die, die grade am Handy sind 🙂

Die angebotenen Volvo bestechen durch extrem geringe Laufleistungen. Kann man glauben oder auch nicht. Die Preise sind nicht nur überteuert sondern auf jenseits jeder Realität. Aber ein Depp findet sich wohl immer, der was kauft.

Die Firma wurde schon einige Male hier diskutiert...

Unseriös ist das Wort, dass es zusammenfassend am ehesten trifft.

Markus

Nach meinen Erfahrungen ist VeTecs zwar sehr teuer, gehört aber dennoch zu den seriösesten Händlern, die ich bei vielen Autoikäufen kennen gerlernt habe.

Da wird, und das ist leider bei Autohändlern sehr selten, nichts vertuscht, die Laufleistungen und alle anderen Angaben stimmen, die Fahrzeuge sind druchrepariert, wo erforderlich und es gibt 1 Jahr Garantie.

Für den Bastler, der was Billiges sucht, haben die in der Tat nichts. Aber für Liebhaber, die so einen Elch als Sammlersdtück suchen und nicht als Alltagshure, haben die schon schöne Angebote, die man woanders nicht findet.

Ich habe auf jeden Fall sehr viel unseriösere Volvo-Anbieter kennengelernt.

Ähnliche Themen

Hallo,
bin zwar ziemlicher Laie, dennoch Profi genug, um zu erkennen, dass die Volvos dort nicht durchrepariert sind/waren, als ich dort war (mehrmals). Da sieht es bei der Schwedenranch ganz anders aus!
Gruß Philipp

Zitat:

@klappohr schrieb am 18. März 2016 um 14:01:08 Uhr:


wo erforderlich und es gibt 1 Jahr Garantie.

Sinnfrei bei der heutigen Gewährleistung mit mindestens 6 Monaten "Ruhe" nach dem Kauf.

Die Fahrzeuge stehen offenbar monatelang bei Wind und Wetter draußen neben einer Hauptverkehrsstraße und sehen dementsprechend aus, wenn man näher hinguckt. Ich war letzten Oktober dort auf der Suche nach Elch III. So richtig Interesse an mir als Käufer hatte man auch nicht. Aber muss ja auch nicht.

Jo, preislich sind aber die letzten Kiesplatzhändler in Volvo eh nicht ganz schussecht.
850 T5 in weiss mit beigem Interieur, innen schön aufbereitet, aber Löcher wo mal ein Kofferraumrollo vorhanden und wohl rausgebrochen? wurde, Zierleiste am Kotflügel fehlt, Dämmatte im Motorraum fast nicht mehr existent, Handbremse kaum merklich, Rückleuchten ausgeblichen, generell viele Außen-/Motorraumteile verschlissen und dann 4950€ ?
Hahahahahahaha, nein, danke.
Ve Tec hab ich mir nur grob angeschaut auf der Suche nach meinem 850R (war ja für alles mit Turbo offen), waren kein Stück besser, nur dass die Kisten da vollständig waren. Aber wie schon Erwachsener geschrieben hat, die Wagen werden offenbar einmal für Fotos aufbereitet und dann den Elementen überlassen.

Ok, ich dachte mir fast das da auch nicht alles Gold ist was glänzt, ich hab die halt gesehn und dachte mir nur, die nehmens aber richtig......

Das mit den 6 Monaten ohne Sorgen ist übrigens der größte Blödsinn, den ich hier gehört habe. Das gilt dann, wenn das Auto mit dem Fehler übernommen wurde.

Hat das Auto OBDII und es wurde bei der Übergabe und ein paar hundert km danach kein Fehler angezeigt, ist der Verkäufer aus dem Schneider und Du hast die Kosten an der Backe, es sei denn es gibt eine Garantieversicherung, die aber nie 100% übernimmt!

Zitat:

@klappohr schrieb am 19. März 2016 um 22:31:49 Uhr:


Das mit den 6 Monaten ohne Sorgen ist übrigens der größte Blödsinn, den ich hier gehört habe. Das gilt dann, wenn das Auto mit dem Fehler übernommen wurde.

Du hast leider keine Ahnung und propagierst das auch noch lauthals.
Bitte informiere Dich erst einmal über "Gewährleistung", "Garantie" und das Stichwort Beweislastumkehr.

Setzen,Sechs.

Für die ganz ignoranten Nichtkenner der Rechtslage gerne hier noch einmal:

Ein gewerblicher Verkäufer muss für seine Ware mindestens 12 Monate GEWÄHRLEISTUNG gegenüber einem Privatkunden geben,unabhängig von einer zusätzlichen "Garantie",die eine freiwillige Leistung des Händlers ist.

Innerhalb der ersten SECHS MONATE geht man bei einem Defekt beispielsweise an einem verkauften Fahrzeug davon aus,das der Schaden schon bereits zum Zeitpunkt des Verkaufes existent war.
Das ist usus.

Innerhalb der ersten sechs Monate muss der HÄNDLER dem Käufer nachweisen,das es nicht so war,was in den meisten Fällen nicht möglich ist und auch von den Instanzen in der Regel nicht akzeptiert wird.

NACH den ersten sechs Monaten tritt die sogenannte Beweislastumkehr ein,d.H.,der KÄUFER muss beweisen,das der Schaden schon zum Zeitpunkt des Kaufes vorhanden war.
Auch dies ist sehr schwierig.

Somit ist eine optionale bsp. "Car Garantie" in den ersten sechs Monaten für den Käufer unnötig,aber wird vom Verkäufer gerne genutzt,um eventuelle Schäden/Defekte nicht selbst zahlen zu müssen.

Im Übrigen spielt es für die verpflichtende Gewährleistung keine Rolle, wie alt das Fahrzeug ist und welcher Tachostand es hat.
Solange das Fahrzeug fahrbereit ist,der verkaufende Händler Hand angelegt hat und eventuell sogar neuen TÜV hat,kann die Gewährleistung nicht ausgeschlossen werden.

Die Rechtssprechung ist hier sehr eindeutig.
Deswegen werden solche Fahrzeuge gerne im Kundenauftrag verkauft,wobei der Vorbesitzer in den seltensten Fällen etwas davon weiß.

Das "im Kundenauftrag" wurde ja daher auch oft genug in Verfahren kassiert, nur hilfts jemandem mit wenig Kohle halt kaum wenn er erst klagen muss und die Firma sich auch danach trotz Urteil einfach stur stellt und nicht nachbessert/rückwandelt und er sich keine weiteren Rechtsmittel leisten kann.
Genau darauf zählen leider einige windige Händler.

Ja,stimmt wohl.
Wobei ich das Risiko speziell bei unseren 5-Endern für den Händler eher als gering einschätze.
Wenig Technik,und die vorhandene Technik ist auch noch sehr robust.
Dazu eine unverwüstliche Karosserie,damit dürfte sich ein Händler nicht so schnell die Finger dran verbrennen.

Natürlich nur,WENN die Grundsubstanz gut ist,die Technik gewartet wurde und die Historie einigermaßen seriös ist.

Gewährleistung bedeutet, dass gewährleistet wird, dass das Fahrzeug mängelfrei verkauft wurde. Wenn danach Mängel auftreten, die nicht beim Verkauf da waren, hat der Käufer einfach nur Pech, es sei denn es gibt eine zusätzliche Gebrauchtwagenversicherung, die aber nie zu 100% die Kosten übernimmt.

Aus Käufersicht würde es mich freuen, wenn das anders wäre, aus Verkäufersicht, würde es dann allerdings bald keine gewerblichen Verkäufer mehr geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen