kennt einer die Krankheit: "Ich habe Quietschbuchse"
Hallo,
ja, meiner wurde im laufe der letzten Woche zum quietschenden Bettgestell.
Ist schon echt peinlich, bei einer größeren Bewegung der Lenker das Knarzen und Quietschen von der Hinterachse mit anhören zu müssen.
Nun ist das nichts ungewöhnliches - muss halt gemacht werden.
aktuell ist es mir aber zu kalt.
Beide Seiten hatte ich schon einmal getauscht. Die nun wieder auffällige Seite hat eine Buchse von Febi bekommen. Soll nichts heißen, jetzt kommt hier eine Buchse von lemförder rein.
LG
Beste Antwort im Thema
Die Nummer 20 auf der Zeichnung ist es...
https://up.picr.de/35668409wf.png
22 Antworten
Das Problem ist das die Buchse kaum sichtbar ist. Das Meiste steckt im Radträger und aussen ist der Federlenker drüber .
Wenn du eh in die Werkstatt fährst, die wissen schon was sie machen....
Die Nummer 20 auf der Zeichnung ist es...
https://up.picr.de/35668409wf.png
Zitat:
Wenn jemand noch ein Bild oder Foto hat, um zu erkennen, wo die Quietschbuchsen real sitzen
ist zwar nen oller 124....aber so sieht es dann aus ohne Federlenker und Bremsen und ATE....damit findet jeder das Teil. Altbenzallerlei mal kugeln. Der kann nette bezahlbare Werkzeuge dafür machen.
Uiiih, da hat sich aber einer Mühe gegeben.....Bravo.........
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten und auch für die Bilder und Darstellungen - jetzt weiß ich, wo die Buchse sitzt.
Nochmals Dankeschön - so sieht Unterstützung aus. Echt cool.
LG
da 290er
Werkstatt? oder Laie im Erstversuch? Kommt auch ein wenig darauf an, ob sich alle Schrauben gut lösen lassen.
Für die Werkstatt sollte eine Stunde möglich sein, beim meinem Erstversuch, ohne Bühne und dem Bauen des Werkzeugs war ein gemütlicher Nachmittag.
Vielen Dank. Ich lasse das machen. Da traue ich mich nicht alleine drüber. Habe aber jetzt ein viel besseres Gefühl dafür - dankeschön.
Greets
da 290er