Kellermann Lenkerendblinker machen mich wahnsinnig
Moin,
bei der Sonntagsrunde letztes Wochenende hab ich festgestellt, dass mein linker Lenkerendblinker (Kellermann BL1000) seinen Dienst versagt, ich dachte an ein defektes Lämpchen und ausser dass ich ad hoc nicht kapiert hatte, wie man das Ding da rauskriegt, machte mir das kein größeres Kopfzerbrechen.
Auf der Kellermann website hab ich dann eine pdf Anleitung gefunden, in der auch explizit nochmal erwähnt wurde, das man ja uuuunbedingt drauf achten solle, dass die Massekabel per Kabelschuh da mit zwischengefummelt werden. Ich ahnte schön böses.
Vorhin also mal den linken Blinker rausgeschraubt. Natürlich war kein Massekabel zu sehen. Hmpf. Lämpchen an einer Autobatterie geprüft - funzt. Hmpf. Sicherheitshalber trotzdem neues Lämpchen genommen, das andere könnte ja einen fiesen Wackelkontakt an der Glühwendel haben oder so Schweinereien. Wieder zusammen und sie sehen dass sie nichts sehen. Hmpf.
Linken Blinker rechts probiert. Funzt. Links herrscht weiterhin Dunkelheit.
Also zwecks optischem Vergleich dann den rechten Blinker rausgeschraubt. Kein Massekabel zu sehen. Öhhh...??? 😕 Testweise Zündung an. Links wie rechts nicht. Wenig überraschend. Massekabel künstlich von der Batterie auf das Gehäuse im Blinker gelegt. Siehe da, rechts blinkt brav. Freude. Gleiches Spiel links. Nichts. Hmpf. Multimeter geschnappt, auf den Pluspin im Blinkergehäuse, Spannung messen. Da Digitalmultimeter zwar kein genauer Wert ablesbar, aber man sieht dass rechts Strom kommt. Schon mit der Vorahnung des Bösewichts links gemessen. Kommt aber auch Strom. Hmpf.
Nun steh ich da und bin nicht schlauer als vorher. Eher schlimmer 😁
Ich muss jetzt also irgendwie im Lenker das sagenumwobene Massekabel nebst Kabelschuh wiederfinden, dazu aber wohl die Griffe runterkriegen und schon steh ich vorm nächsten Problem. 😠
Auf der Gasgriffseite habe ich die beiden Schrauben von der Lenkeramatur rausgemacht, kann die Amatur öffnen, sehe dann drinnen zwei (?!) Bowdenzüge (ist doch eigentlich nen Reihenvierer, ist einer nur mit ner Feder verbunden um den Gasgriff zurückzuziehen?), habe jedoch dass Gefühl, dass selbst wenn ich diese Aushänge, ich den Griff nicht vom Lenker runter kriege, momentan zuckt er zumindest nicht einen Millimeter axial. 😕
Ergo Fragen:
-wie krieg ich die Griffe runter?
-wie kann ich zukünftig sicherstellen, dass die Massekabel nicht abhauen? Muss das ganze ja irgendwie wieder zusammenbasteln
-warum zur Hölle blinkt links auch mit künstlich gelegtem Massekabel nichts?
Laut der Anleitung von Kellermann liest sich das alles so einfach, aber man hat ja irgendwie null Platz und durch das einschrauben verdrillen die Kabel ja derbe, da ist ein abreissen doch fast vorprogrammiert oder?
So wie im Anhang ist der IST Zustand (abgesehen davon dass das schwere Blinkergehäuse nicht mehr am Kabel baumelt). Ich hoffe ich krieg die Kiste (Honda Hornet PC34) bei dem schönen Wetter schnell wieder startklar, wurmt mich gerade ziemlich.
Für Hilfe und nützliche Tipps wäre ich sehr dankbar.
15 Antworten
So, wie vorgeschlagen hab ich neue Kabel eingezogen (das alte "Konstrukt" war auch echt abenteuerlich, zig Lötstellen aneinander + Stromdiebe) und nun funktioniert wieder alles 🙂