Kellermann Lenkerendblinker machen mich wahnsinnig
Moin,
bei der Sonntagsrunde letztes Wochenende hab ich festgestellt, dass mein linker Lenkerendblinker (Kellermann BL1000) seinen Dienst versagt, ich dachte an ein defektes Lämpchen und ausser dass ich ad hoc nicht kapiert hatte, wie man das Ding da rauskriegt, machte mir das kein größeres Kopfzerbrechen.
Auf der Kellermann website hab ich dann eine pdf Anleitung gefunden, in der auch explizit nochmal erwähnt wurde, das man ja uuuunbedingt drauf achten solle, dass die Massekabel per Kabelschuh da mit zwischengefummelt werden. Ich ahnte schön böses.
Vorhin also mal den linken Blinker rausgeschraubt. Natürlich war kein Massekabel zu sehen. Hmpf. Lämpchen an einer Autobatterie geprüft - funzt. Hmpf. Sicherheitshalber trotzdem neues Lämpchen genommen, das andere könnte ja einen fiesen Wackelkontakt an der Glühwendel haben oder so Schweinereien. Wieder zusammen und sie sehen dass sie nichts sehen. Hmpf.
Linken Blinker rechts probiert. Funzt. Links herrscht weiterhin Dunkelheit.
Also zwecks optischem Vergleich dann den rechten Blinker rausgeschraubt. Kein Massekabel zu sehen. Öhhh...??? 😕 Testweise Zündung an. Links wie rechts nicht. Wenig überraschend. Massekabel künstlich von der Batterie auf das Gehäuse im Blinker gelegt. Siehe da, rechts blinkt brav. Freude. Gleiches Spiel links. Nichts. Hmpf. Multimeter geschnappt, auf den Pluspin im Blinkergehäuse, Spannung messen. Da Digitalmultimeter zwar kein genauer Wert ablesbar, aber man sieht dass rechts Strom kommt. Schon mit der Vorahnung des Bösewichts links gemessen. Kommt aber auch Strom. Hmpf.
Nun steh ich da und bin nicht schlauer als vorher. Eher schlimmer 😁
Ich muss jetzt also irgendwie im Lenker das sagenumwobene Massekabel nebst Kabelschuh wiederfinden, dazu aber wohl die Griffe runterkriegen und schon steh ich vorm nächsten Problem. 😠
Auf der Gasgriffseite habe ich die beiden Schrauben von der Lenkeramatur rausgemacht, kann die Amatur öffnen, sehe dann drinnen zwei (?!) Bowdenzüge (ist doch eigentlich nen Reihenvierer, ist einer nur mit ner Feder verbunden um den Gasgriff zurückzuziehen?), habe jedoch dass Gefühl, dass selbst wenn ich diese Aushänge, ich den Griff nicht vom Lenker runter kriege, momentan zuckt er zumindest nicht einen Millimeter axial. 😕
Ergo Fragen:
-wie krieg ich die Griffe runter?
-wie kann ich zukünftig sicherstellen, dass die Massekabel nicht abhauen? Muss das ganze ja irgendwie wieder zusammenbasteln
-warum zur Hölle blinkt links auch mit künstlich gelegtem Massekabel nichts?
Laut der Anleitung von Kellermann liest sich das alles so einfach, aber man hat ja irgendwie null Platz und durch das einschrauben verdrillen die Kabel ja derbe, da ist ein abreissen doch fast vorprogrammiert oder?
So wie im Anhang ist der IST Zustand (abgesehen davon dass das schwere Blinkergehäuse nicht mehr am Kabel baumelt). Ich hoffe ich krieg die Kiste (Honda Hornet PC34) bei dem schönen Wetter schnell wieder startklar, wurmt mich gerade ziemlich.
Für Hilfe und nützliche Tipps wäre ich sehr dankbar.
15 Antworten
Ohne jetzt der Elektrikfuchs zu sein, bei dem optischen Zustand des Ganzen hätte ich erstmal zum Kontaktspray gegriffen und grosszügig geflutet.
Nichts gegen Hobbybastelei, aber man sollte seine Grenzen kennen und respektieren. Wenn ich partout nicht weiterkomme und anfangen muss, an essentiellen Funktionen des Moppeds wie dem Gasgriff nach dem Versuchmachtkluch-Prinzip zu raten, spätestens dann frage ich jemanden vor Ort mit Ahnung. Und zur Not muss ich dann halt auch mal dafür bezahlen.
Ein klemmender Gasgriff kann unterwegs für erhebliches Ungemach sorgen. Das ist ja kein Mofa.
Na und weil ich eben nicht raten und probieren will, frag ich ja hier. Ist meine erste Saison Motorradtechnik, hab die letzten 10 Jahre nur vierrädriges in seine Grundbestandteile zerlegt (und wieder zusammengebaut 😁 ).
Am Roller hab ich den Quatsch sogar auch mal machen müssen, weil Gaszug gerissen, hab´s mir aber nicht gemerkt.
Die Kontakte sehen übrigens alle sehr gut aus, das was da aufm Bild mockig aussieht ist etwas Schmierfett vom Gaszug.
Ich find die Blinker an sich ja ganz hübsch und passend zum Bike, aber "normale" Miniblinker haben da, was Montagefreundlichkeit angeht, definitiv Vorteile.
Und erst, wenn das Mopped mal umfällt.
Zur Not einfach die Hand raushalten. 😁
Einmal hab ich frei, hab vom vorbesitzer ein 3. Blinkergehäuse dazubekommen 😁
Aber dieses System mit Kabel zwar sicher haltend aber quasi ohne Sichtkontakt in eine kleine Durchführung zu fummeln ist doch sch.... eibenkleister.
Ähnliche Themen
Wenn ich raten müßte, dann würde ich die Schraubverbindung als Masse vermuten.
Wahrscheinlich hat sich da irgendwo eine Gummitülle o.ä. als Isolierung zwischengemogelt.
P.S.:
Und wenn der eine Blinker überhaupt nicht mehr funktioniert, dann vermute ich einen Kabelbruch; das Kabel sieht doch recht verdrillt aus...
Wenn die Lampe links trotz "künstlicher" Masseleitung nicht funzt, dürfte
wirklich wohl eine Unterbrechung in der Zuleitung sein. Ich würde mal
das Lämpchen rausnehmen und die Spannung am Kontakt der Lampen-
fassung messen. Da das Ganze vermutlich bis jetzt funktioniert hat,
kann es eigentlich nur eine Unterbrechung im Kabel sein.
Moin,
Masse holt man sich über die kleinen, abstehenden Drähte über den Lenker...siehe mein angehängtes Foto.
Falls der Lenker aus einem nicht-leitbaren Material ist, oder keine Masse bekommt (Gummilagerung), brauchts Zubehör:
Bei Dir eher nicht der Fall...hat ja geblinkt...
Hui,
sowas hab ich gar nicht. Also ist es am Mopped wie am Auto, der komplette Rahmen und alle Metallteile sollten Masse führen? Hatte mir nen Kabel direkt vom Minuspol zum probieren gezogen.
Was mich wundert ist, dass ich per Multimeter ja Spannung am Linken Blinker(plus)kabel gemessen habe. Aber vielleicht ganz wenig Stromstärke, evtl. 9 von 10 Litzen durch oder so, muss ich mal mit der Glühlampe selbst nochmal testen.
Gehen wir mal von Kabelbruch aus, müsste ich ja auch das Kabel IM Lenker ersetzen und dafür wohl die Griffe runterfummeln (irgendwo müssen die Kabel ja erstmal rein in den Lenker?), da fehlt mir immernoch der Kniff wie es geht. Oder ist es wirklich nur die Armaturen lösen und dann muss man die Griffe abziehen können? 😕
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Also ist es am Mopped wie am Auto, der komplette Rahmen und alle Metallteile sollten Masse führen?
Das ist sogar am Fahrrad so! 🙂
Es bietet sich aber i.d.R. an, definierte Masseanschlüsse zu verwenden.
Sonst ist es so, wie evtl. in Deinem Fall, und man versucht große Ströme durch marode Verbindungen zu schicken, was übel enden kann.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Gehen wir mal von Kabelbruch aus, müsste ich ja auch das Kabel IM Lenker ersetzen und dafür wohl die Griffe runterfummeln (irgendwo müssen die Kabel ja erstmal rein in den Lenker?), da fehlt mir immernoch der Kniff wie es geht. Oder ist es wirklich nur die Armaturen lösen und dann muss man die Griffe abziehen können? 😕
Ich würde verfolgen, wo das Kabel im Motorrad herauskommt, das neue Kabel am alten besfestigen und das alte gleich zusammen mit dem neuen durch den Lenker ziehen.
Wenn das funktioniert, dann sparst Du Dir eine Menge Arbeit.
Also, kleine Schrauberhilfe........Der linke Griff ist auf dem Lenker festgeklebt. Wenn man den abmachen will, Schraubenzieher zwischen Gummi und Lenker durchschieben, etwas Caramba reinschiessen und mit dem Schraubendreher kreisförmig um den Lenker das griffgummi lösen und dann abziehen.
Der Gasgriff geht einfacher, man löse auf der Gabelbrücke die 4 Schrauben, mit denen der Lenker am Bike befestigt ist, dann den Lenker ca. 20 cm nach links bewegen und dann kann man den Gasgriff bequem nach rechts abziehen! Die stromführenden Kabel findest du im Scheinwerfer, einmal grün und orange (Pluskabel der Blinker)🙂
Wegen der flüchtigen Kabelschuhe gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Anlöten
2. Kabelschuhe mit wiederhaken benutzen
Mein Gasgriff ist nur auf dem Lenker fest geklemmt dazu muss aber auch der Gummi vorher runter, wenn ich mich recht erinnere .
mfg Senti
Ok, es macht Fortschritte, wenn auch langsam....
Also Griffe muss ich nicht mehr runternehmen, nachdem ich nun weiss wie die Dinger da eigentlich festgemacht wurden. Diese Gummihülsen und die Mutter hab ich rausgepopelt bekommen, am Ende der Hülse sind diese Drahtärmchen für die Masseverbindung. So weit so gut.
Wieder zur linken Seite. Weil mir dir alte Lötstelle vom Vorbesitzer komisch vorkam, hab ich das Kabel mal davor abgezwickt, abisoliert und nen Leuchtobst drangehalten und sehe... nix... Hmpf. Die Schadstelle ist also noch tiefer drin irgendwo im Lenker. Effektiv nur n halbes Drama, wenn man weiss, welches Kabel das für links ist. Blinkerschalter auf, lachen mich 2 Kabel an, rot und rot/weiss. Weiss jemand welches für links ist? Mit "ich zieh mal dran und guck wann sich das Kabel aussen bewegt" kam ich nicht weiter, die scheinen im Lenker verdrillt zu sein und bewegen sich beide.
Als ich dann die rechte Seite schonmal wieder fertig zusammenbauen und auf Funktion testen wollte, machte es nur kurz "krrzzz" und nix ging mehr. Nach kurzer Bastelbuchstudie hab ich den Sicherungskasten gefunden und da war dann auch eine 10A durch (die 3., siehe Foto). Augenscheinlich nicht das erste mal passiert, da dort die einzige andere Sicherung im Vergleich zu den restlichen Sicherungen verbaut war.
Egal, hilft ja nix. Testweise Sicherung #4 auf Platz 3... Zündung... Blinker.... krzzzz... hmpf.
Also Flott noch nen Satz Sicherungen geholt und nu muss ich dann mal weiterschauen, wo der Kabelwurm sitzt. Oder ist das Problem, dass der Blinkerschalter bzw. die Amatur noch offen ist (also beide Schrauben raus, Elektrik drin nicht angefasst)? Kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen, aber wollte es mal erwähnen.
Zielsetzung dürfte nun also sein: rauskriegen welches Kabel für links ist, neues Kabel einziehen, hoffen.
Ich war auf jeden Fall fasziniert, wieviel Kabel der Vorbesitzer da im Lenker verstaut hatte... kürzen? Ach wozu, einfach alles reinknödeln da.
Achso... kann mir noch jemand sagen ob diese 3. Sicherung direkt was mit den Blinkern zu tun hat, die da fliegen geht? Oder sichert die was anderes ab und ich muss meinen Wurm evtl. an ner ganz anderen Stelle suchen?
Kleiner Tipp: Bevor Du bei der Kupferwurmjagd komplett wahnsinnig wirst: Zieh Dir zwei komplett neue Kabel durch den Lenker ( an den alten anlöten oder kleben), und mach alles von Grund auf neu. Geht erfahrensgemäß besser, schneller und führt vor allem zum Erfolg. Und dann ist das eine saubere Sache, die tatsächlich funktioniert. Und Du hast ein besseres Gefühl, da Du ansonsten ja immer mit ein wenig Zahnweh rumfährst, was da noch alles im Argen ist.