Keiner will mir was verkaufen :-)
Moin Gemeinde,
ich wollte hier mal kurz meine Erfahrung der letzten Tage zum Besten geben.
Zum Stand der Dinge:
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine gebrauchte Honda zugelegt und diese mit viel Geld und Aufwand auf einen nahezu Neuzustand gebracht.
Ich dachte, dass die Maschine für die gelegentliche Tour ausreicht und wollte deswegen keine große Investition tätigen.
Sehr schnell stellte sich aber heraus, dass knapp 50PS doch nicht so der Knaller sind und somit ging ich erneut auf Brautschau.
Die Suche:
Da ich nicht sonderlich Markengebunden bin, habe ich mir gedacht mal alle Händler im Umkreis von ca. 50 km um Hamburg abzuklappern.
Das dies doch ein wenig mehr Zeit erfordert hätte, als ich zur Verfügung habe, habe ich mich dann auf die wichtigsten reduziert.
Da in der einschlägigen Motorrad-Presse ständig von der Krise und den sinkenden Verkaufszahlen in der Branche berichtet wird, war ich eigentlich überzeugt davon, dass ich sehr schnell ein neues Bike besitzen werde, da mich ja Horden von motivierten Verkäufern mit Angeboten und Probefahrten überhäufen würden.
Geld hatte ich genug in der Tasche, nur über Marke und Typ war ich noch nicht im Klaren. Dies würde aber ein entsprechender Verkäufer schnell geregelt bekommen, da ich bei Bikes sehr begeisterungsfähig bin und auch schnell aus dem Bauch heraus entscheide.
Die Ernüchterung nach diversen Besuchen von sog. BikeShops war riesig.
Ich habe in den letzten 14 Tagen zu den verschiedensten Uhrzeiten die unterschiedlichsten Händler aufgesucht.
Mal kam ich in Motorradklamotten, mal direkt vom Büro im Anzug. Mal parkte ich das alte Schätzchen direkt vor der Tür, mal die 5m Luxuslimo.
Das Ergebnis war "fast" immer das Gleiche. Nach gut 10 minütigem Betrachten der ausgestellten Motorräder (mal mehr, mal weniger, je nach Größe des Ladens), habe ich das Geschäft unverrichteter Dinge wieder verlassen.
Die Gründe dafür waren durchaus verschieden. Hier mal die Top Eight.
- Kein Mensch im Verkaufsraum.
- Mensch im Verkaufsraum beachtet mich aber nicht.
- Mensch im Verkaufraum beachtet mich, geht dann aber ohne ein Wort wieder.
- Mensch im Verkaufsraum hat einen Kunden. Nachdem dieser gegangen ist, geht auch der "Verkäufer" weg.
- Mensch im Verkaufsraum redet die ganze Zeit mit anderem Mensch im Raum. Meist zwei Verkäufer.
- Mensch hat mich angesprochen, bekommt dann einen Anruf, verläßt mit einer Entschuldigung den Raum, kommt dann aber nicht wieder.
- Mensch spricht mich an, und antwortet auf meine Frage was er so anbieten würde mit "Du siehst doch was hier steht"
- Mensch spricht mich an, zeigt mir diverse Bikes, fragt nach meinen Vorstellungen, bricht dann aber bei dem Thema Finanzierung ab.
Ich könnte die Liste noch um diverse Punkte ergänzen, aber die o.a. zeigen die häufigsten Fälle.
Grübel:
jetzt frage ich mich, worauf dieses scheinbare Desinteresse bei den Händlern begründet ist?
Bin ich hässlich und stinke?
- Eigentlich nicht, sonst hätten sich schon viele andere Menschen (z.B.meine Kunden) darüber beschwert.
Mache ich nicht den Eindruck mir ein Bike leisten zu können?
- Entweder kam ich schon mit einem Bike, was ja wohl das begründete Interesse zeigen würde, oder aber die Limo stand parademäßig vor der Tür, und zeigte eine gewisse Bonität.
Bin ich die falsche Zielgruppe?
- Ich bin seit einiger Zeit Mitglied in einer Gruppe von Bikern. Dort wird sich natürlich immer geduzt und die Scherze sind schon mal ein wenig derber. Nichts desto Trotz würde ich nicht in den nächsten BikeShop stürmen und meine Wünsche mit einem "Ey, Alter, wo sind denn hier die richtigen Geschosse?" beginnen. Mit knapp über 40 liegt mir die zeitgenössische Nomenklatur einfach nicht mehr so.
Ich bin nicht tätowiert.
- Das wird auch so bleiben
Da ich selber im Vertrieb arbeite, erwarte ich einfach nur, dass mich jemand, der mir etwas verkaufen möchte, für sein Produkt begeistern kann.
Wenn mir jemand gegenüber steht, der von seinem eigenem Produkt nicht überzeugt ist, wie soll er denn erst jemanden anderen davon überzeugen?
Motorräder sind in Deutschland überwiegend ein recht teures Hobby. Jemand der einfach nur von A nach B will, ist mit einem 8.000,-€ Dacia besser bedient, als mit einer gleich teuren CBF o.ä. Dementsprechend muß ich doch als Verkäufer ein Gefühl verkaufen. Dies hat in den von mir besuchten Shops niemand geschafft. Ich kam mir eher so vor, als ob ich bei ALDI eine Beratung benötige, ob ich Fusili oder Penne kaufen sollte.
Resultat:
Ich werde mir dieses Jahr wohl keine neue mehr zulegen. Mein Hotel und Flug für die EICMA im November in Mailand sind gebucht.
Vielleicht finde ich dort etwas, was ein so unstillbares "Haben wollen"-Gefühl in mir auslöst, dass mir der dämliche Händler um die Ecke auch nicht mehr den Spaß verderben kann.
PS:
Folgende Marken habe ich besucht:
Suzuki, Honda, Yamaha, Kawasaki, BMW, KTM, Aprilia, Ducati, Harley Davidson, Moto Guzzi, Benelli, Triumph
Einige Händler vertreiben mehrere Marken, deshalb kann es durchaus sein, dass zwei oder mehr Marken durchgefallen sind, weil sie beim gleichen Händler vertrieben werden.
PPS:
Am angenehmsten war ich von den BMW-Händlern überrascht. Liegt vielleicht daran, dass dort auch recht teure PKW´s verkauft werden (Nein, ich fahre nicht BMW!) und wohl eine entsprechende Erfahrung mit „anspruchsvollen“ Kunden vorliegt.
Am schlechtesten war ein riesengroßer Händler südlich von Hamburg in Schneverdingen.
Dort würde ich wohl heute noch rumstehen, wenn meine Frau mich nicht nach 35 Minuten rausgezehrt hätte (obwohl die Guzzi echt schön war).
Gruß aus HH
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
ich wollte hier mal kurz meine Erfahrung der letzten Tage zum Besten geben.
Zum Stand der Dinge:
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine gebrauchte Honda zugelegt und diese mit viel Geld und Aufwand auf einen nahezu Neuzustand gebracht.
Ich dachte, dass die Maschine für die gelegentliche Tour ausreicht und wollte deswegen keine große Investition tätigen.
Sehr schnell stellte sich aber heraus, dass knapp 50PS doch nicht so der Knaller sind und somit ging ich erneut auf Brautschau.
Die Suche:
Da ich nicht sonderlich Markengebunden bin, habe ich mir gedacht mal alle Händler im Umkreis von ca. 50 km um Hamburg abzuklappern.
Das dies doch ein wenig mehr Zeit erfordert hätte, als ich zur Verfügung habe, habe ich mich dann auf die wichtigsten reduziert.
Da in der einschlägigen Motorrad-Presse ständig von der Krise und den sinkenden Verkaufszahlen in der Branche berichtet wird, war ich eigentlich überzeugt davon, dass ich sehr schnell ein neues Bike besitzen werde, da mich ja Horden von motivierten Verkäufern mit Angeboten und Probefahrten überhäufen würden.
Geld hatte ich genug in der Tasche, nur über Marke und Typ war ich noch nicht im Klaren. Dies würde aber ein entsprechender Verkäufer schnell geregelt bekommen, da ich bei Bikes sehr begeisterungsfähig bin und auch schnell aus dem Bauch heraus entscheide.
Die Ernüchterung nach diversen Besuchen von sog. BikeShops war riesig.
Ich habe in den letzten 14 Tagen zu den verschiedensten Uhrzeiten die unterschiedlichsten Händler aufgesucht.
Mal kam ich in Motorradklamotten, mal direkt vom Büro im Anzug. Mal parkte ich das alte Schätzchen direkt vor der Tür, mal die 5m Luxuslimo.
Das Ergebnis war "fast" immer das Gleiche. Nach gut 10 minütigem Betrachten der ausgestellten Motorräder (mal mehr, mal weniger, je nach Größe des Ladens), habe ich das Geschäft unverrichteter Dinge wieder verlassen.
Die Gründe dafür waren durchaus verschieden. Hier mal die Top Eight.
- Kein Mensch im Verkaufsraum.
- Mensch im Verkaufsraum beachtet mich aber nicht.
- Mensch im Verkaufraum beachtet mich, geht dann aber ohne ein Wort wieder.
- Mensch im Verkaufsraum hat einen Kunden. Nachdem dieser gegangen ist, geht auch der "Verkäufer" weg.
- Mensch im Verkaufsraum redet die ganze Zeit mit anderem Mensch im Raum. Meist zwei Verkäufer.
- Mensch hat mich angesprochen, bekommt dann einen Anruf, verläßt mit einer Entschuldigung den Raum, kommt dann aber nicht wieder.
- Mensch spricht mich an, und antwortet auf meine Frage was er so anbieten würde mit "Du siehst doch was hier steht"
- Mensch spricht mich an, zeigt mir diverse Bikes, fragt nach meinen Vorstellungen, bricht dann aber bei dem Thema Finanzierung ab.
Ich könnte die Liste noch um diverse Punkte ergänzen, aber die o.a. zeigen die häufigsten Fälle.
Grübel:
jetzt frage ich mich, worauf dieses scheinbare Desinteresse bei den Händlern begründet ist?
Bin ich hässlich und stinke?
- Eigentlich nicht, sonst hätten sich schon viele andere Menschen (z.B.meine Kunden) darüber beschwert.
Mache ich nicht den Eindruck mir ein Bike leisten zu können?
- Entweder kam ich schon mit einem Bike, was ja wohl das begründete Interesse zeigen würde, oder aber die Limo stand parademäßig vor der Tür, und zeigte eine gewisse Bonität.
Bin ich die falsche Zielgruppe?
- Ich bin seit einiger Zeit Mitglied in einer Gruppe von Bikern. Dort wird sich natürlich immer geduzt und die Scherze sind schon mal ein wenig derber. Nichts desto Trotz würde ich nicht in den nächsten BikeShop stürmen und meine Wünsche mit einem "Ey, Alter, wo sind denn hier die richtigen Geschosse?" beginnen. Mit knapp über 40 liegt mir die zeitgenössische Nomenklatur einfach nicht mehr so.
Ich bin nicht tätowiert.
- Das wird auch so bleiben
Da ich selber im Vertrieb arbeite, erwarte ich einfach nur, dass mich jemand, der mir etwas verkaufen möchte, für sein Produkt begeistern kann.
Wenn mir jemand gegenüber steht, der von seinem eigenem Produkt nicht überzeugt ist, wie soll er denn erst jemanden anderen davon überzeugen?
Motorräder sind in Deutschland überwiegend ein recht teures Hobby. Jemand der einfach nur von A nach B will, ist mit einem 8.000,-€ Dacia besser bedient, als mit einer gleich teuren CBF o.ä. Dementsprechend muß ich doch als Verkäufer ein Gefühl verkaufen. Dies hat in den von mir besuchten Shops niemand geschafft. Ich kam mir eher so vor, als ob ich bei ALDI eine Beratung benötige, ob ich Fusili oder Penne kaufen sollte.
Resultat:
Ich werde mir dieses Jahr wohl keine neue mehr zulegen. Mein Hotel und Flug für die EICMA im November in Mailand sind gebucht.
Vielleicht finde ich dort etwas, was ein so unstillbares "Haben wollen"-Gefühl in mir auslöst, dass mir der dämliche Händler um die Ecke auch nicht mehr den Spaß verderben kann.
PS:
Folgende Marken habe ich besucht:
Suzuki, Honda, Yamaha, Kawasaki, BMW, KTM, Aprilia, Ducati, Harley Davidson, Moto Guzzi, Benelli, Triumph
Einige Händler vertreiben mehrere Marken, deshalb kann es durchaus sein, dass zwei oder mehr Marken durchgefallen sind, weil sie beim gleichen Händler vertrieben werden.
PPS:
Am angenehmsten war ich von den BMW-Händlern überrascht. Liegt vielleicht daran, dass dort auch recht teure PKW´s verkauft werden (Nein, ich fahre nicht BMW!) und wohl eine entsprechende Erfahrung mit „anspruchsvollen“ Kunden vorliegt.
Am schlechtesten war ein riesengroßer Händler südlich von Hamburg in Schneverdingen.
Dort würde ich wohl heute noch rumstehen, wenn meine Frau mich nicht nach 35 Minuten rausgezehrt hätte (obwohl die Guzzi echt schön war).
Gruß aus HH
34 Antworten
Es ist wohl kein Kündigungsgrund: sie hat nicht die Kunden angesprochen!
Da sie ne Bürotante ist... 😉
Oder?
Zitat:
Original geschrieben von Brooksi
Wer keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten.Zitat:
Original geschrieben von Killboy
Vielleicht solltest du dich mal damit auseinander setzten!Gehe ich zu einem beispielsweise Honda Vertragshändler und finanziere ich über die Hondabank, dann verdient die Hondabank daran...das was der Händler davon sieht ist nicht erwähneswert!
Sagt dir ein Hondafahrer dessen Freund ein Hondavertragshändler ist, welcher sich folglich damit gut auskennt!
Der Händler verdient genau das gleiche Geld wie bei einem Barkauf, zusätzlich kann ggf. noch eine Finanzierungsprovision ins Spiel kommen.
ÄTZSCH!
Meinst DU!
Zitat:
Original geschrieben von Brooksi
Wer keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten.
Der Händler verdient genau das gleiche Geld wie bei einem Barkauf, zusätzlich kann ggf. noch eine Finanzierungsprovision ins Spiel kommen.
Herzchen, Du musst an Deinem Tonfall arbeiten.
Außerdem ist es durchaus üblich, dass es am Markt alle möglichen Rabattmodelle gibt, an denen Hersteller und Händler zu unterschiedlichen Anteilen partizipieren. Ich habe zum Beispiel vor Jahren mal einen Piaggio-Motorroller gekauft und dafür einen Presserabatt von 10% in Anspruch genommen. Der Händler sagte mir, dass dieser rabatt zwischen ihm und Piaggio Deutschland zu gleichen Teilen aufgeteilt würde. Er selbst bot übrigens allen Kunden Hauspreise an, die um 5% unter den Listenpreisen lagen - es war für ihn also völlig gleich, ob ich über Presserabatt oder Hauspreis kaufe.
Sampleman
ich schau mich zur zeit auch um und muss sagen das ich immer sehr gut bedient werde...hmm-vielleicht liegts auch daran das ich aus bayern komme da sind die leute vielleicht aufgeschlossener!!!
Ähnliche Themen
Ich arbeite in der "Branche", ja ich bin einer von den "Guten" und ich weiß sehr gut wovon ich spreche.
Das einzige was die Finanzierungen u. U. "teurer" als den Barverkaufspreis machen sind die sog. invisible fees, unsere Wirtschaftsexperten hier im Forum können euch das aber wahrscheinlich genauer erläutern.