Keiner will mir was verkaufen :-)
Moin Gemeinde,
ich wollte hier mal kurz meine Erfahrung der letzten Tage zum Besten geben.
Zum Stand der Dinge:
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine gebrauchte Honda zugelegt und diese mit viel Geld und Aufwand auf einen nahezu Neuzustand gebracht.
Ich dachte, dass die Maschine für die gelegentliche Tour ausreicht und wollte deswegen keine große Investition tätigen.
Sehr schnell stellte sich aber heraus, dass knapp 50PS doch nicht so der Knaller sind und somit ging ich erneut auf Brautschau.
Die Suche:
Da ich nicht sonderlich Markengebunden bin, habe ich mir gedacht mal alle Händler im Umkreis von ca. 50 km um Hamburg abzuklappern.
Das dies doch ein wenig mehr Zeit erfordert hätte, als ich zur Verfügung habe, habe ich mich dann auf die wichtigsten reduziert.
Da in der einschlägigen Motorrad-Presse ständig von der Krise und den sinkenden Verkaufszahlen in der Branche berichtet wird, war ich eigentlich überzeugt davon, dass ich sehr schnell ein neues Bike besitzen werde, da mich ja Horden von motivierten Verkäufern mit Angeboten und Probefahrten überhäufen würden.
Geld hatte ich genug in der Tasche, nur über Marke und Typ war ich noch nicht im Klaren. Dies würde aber ein entsprechender Verkäufer schnell geregelt bekommen, da ich bei Bikes sehr begeisterungsfähig bin und auch schnell aus dem Bauch heraus entscheide.
Die Ernüchterung nach diversen Besuchen von sog. BikeShops war riesig.
Ich habe in den letzten 14 Tagen zu den verschiedensten Uhrzeiten die unterschiedlichsten Händler aufgesucht.
Mal kam ich in Motorradklamotten, mal direkt vom Büro im Anzug. Mal parkte ich das alte Schätzchen direkt vor der Tür, mal die 5m Luxuslimo.
Das Ergebnis war "fast" immer das Gleiche. Nach gut 10 minütigem Betrachten der ausgestellten Motorräder (mal mehr, mal weniger, je nach Größe des Ladens), habe ich das Geschäft unverrichteter Dinge wieder verlassen.
Die Gründe dafür waren durchaus verschieden. Hier mal die Top Eight.
- Kein Mensch im Verkaufsraum.
- Mensch im Verkaufsraum beachtet mich aber nicht.
- Mensch im Verkaufraum beachtet mich, geht dann aber ohne ein Wort wieder.
- Mensch im Verkaufsraum hat einen Kunden. Nachdem dieser gegangen ist, geht auch der "Verkäufer" weg.
- Mensch im Verkaufsraum redet die ganze Zeit mit anderem Mensch im Raum. Meist zwei Verkäufer.
- Mensch hat mich angesprochen, bekommt dann einen Anruf, verläßt mit einer Entschuldigung den Raum, kommt dann aber nicht wieder.
- Mensch spricht mich an, und antwortet auf meine Frage was er so anbieten würde mit "Du siehst doch was hier steht"
- Mensch spricht mich an, zeigt mir diverse Bikes, fragt nach meinen Vorstellungen, bricht dann aber bei dem Thema Finanzierung ab.
Ich könnte die Liste noch um diverse Punkte ergänzen, aber die o.a. zeigen die häufigsten Fälle.
Grübel:
jetzt frage ich mich, worauf dieses scheinbare Desinteresse bei den Händlern begründet ist?
Bin ich hässlich und stinke?
- Eigentlich nicht, sonst hätten sich schon viele andere Menschen (z.B.meine Kunden) darüber beschwert.
Mache ich nicht den Eindruck mir ein Bike leisten zu können?
- Entweder kam ich schon mit einem Bike, was ja wohl das begründete Interesse zeigen würde, oder aber die Limo stand parademäßig vor der Tür, und zeigte eine gewisse Bonität.
Bin ich die falsche Zielgruppe?
- Ich bin seit einiger Zeit Mitglied in einer Gruppe von Bikern. Dort wird sich natürlich immer geduzt und die Scherze sind schon mal ein wenig derber. Nichts desto Trotz würde ich nicht in den nächsten BikeShop stürmen und meine Wünsche mit einem "Ey, Alter, wo sind denn hier die richtigen Geschosse?" beginnen. Mit knapp über 40 liegt mir die zeitgenössische Nomenklatur einfach nicht mehr so.
Ich bin nicht tätowiert.
- Das wird auch so bleiben
Da ich selber im Vertrieb arbeite, erwarte ich einfach nur, dass mich jemand, der mir etwas verkaufen möchte, für sein Produkt begeistern kann.
Wenn mir jemand gegenüber steht, der von seinem eigenem Produkt nicht überzeugt ist, wie soll er denn erst jemanden anderen davon überzeugen?
Motorräder sind in Deutschland überwiegend ein recht teures Hobby. Jemand der einfach nur von A nach B will, ist mit einem 8.000,-€ Dacia besser bedient, als mit einer gleich teuren CBF o.ä. Dementsprechend muß ich doch als Verkäufer ein Gefühl verkaufen. Dies hat in den von mir besuchten Shops niemand geschafft. Ich kam mir eher so vor, als ob ich bei ALDI eine Beratung benötige, ob ich Fusili oder Penne kaufen sollte.
Resultat:
Ich werde mir dieses Jahr wohl keine neue mehr zulegen. Mein Hotel und Flug für die EICMA im November in Mailand sind gebucht.
Vielleicht finde ich dort etwas, was ein so unstillbares "Haben wollen"-Gefühl in mir auslöst, dass mir der dämliche Händler um die Ecke auch nicht mehr den Spaß verderben kann.
PS:
Folgende Marken habe ich besucht:
Suzuki, Honda, Yamaha, Kawasaki, BMW, KTM, Aprilia, Ducati, Harley Davidson, Moto Guzzi, Benelli, Triumph
Einige Händler vertreiben mehrere Marken, deshalb kann es durchaus sein, dass zwei oder mehr Marken durchgefallen sind, weil sie beim gleichen Händler vertrieben werden.
PPS:
Am angenehmsten war ich von den BMW-Händlern überrascht. Liegt vielleicht daran, dass dort auch recht teure PKW´s verkauft werden (Nein, ich fahre nicht BMW!) und wohl eine entsprechende Erfahrung mit „anspruchsvollen“ Kunden vorliegt.
Am schlechtesten war ein riesengroßer Händler südlich von Hamburg in Schneverdingen.
Dort würde ich wohl heute noch rumstehen, wenn meine Frau mich nicht nach 35 Minuten rausgezehrt hätte (obwohl die Guzzi echt schön war).
Gruß aus HH
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
ich wollte hier mal kurz meine Erfahrung der letzten Tage zum Besten geben.
Zum Stand der Dinge:
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine gebrauchte Honda zugelegt und diese mit viel Geld und Aufwand auf einen nahezu Neuzustand gebracht.
Ich dachte, dass die Maschine für die gelegentliche Tour ausreicht und wollte deswegen keine große Investition tätigen.
Sehr schnell stellte sich aber heraus, dass knapp 50PS doch nicht so der Knaller sind und somit ging ich erneut auf Brautschau.
Die Suche:
Da ich nicht sonderlich Markengebunden bin, habe ich mir gedacht mal alle Händler im Umkreis von ca. 50 km um Hamburg abzuklappern.
Das dies doch ein wenig mehr Zeit erfordert hätte, als ich zur Verfügung habe, habe ich mich dann auf die wichtigsten reduziert.
Da in der einschlägigen Motorrad-Presse ständig von der Krise und den sinkenden Verkaufszahlen in der Branche berichtet wird, war ich eigentlich überzeugt davon, dass ich sehr schnell ein neues Bike besitzen werde, da mich ja Horden von motivierten Verkäufern mit Angeboten und Probefahrten überhäufen würden.
Geld hatte ich genug in der Tasche, nur über Marke und Typ war ich noch nicht im Klaren. Dies würde aber ein entsprechender Verkäufer schnell geregelt bekommen, da ich bei Bikes sehr begeisterungsfähig bin und auch schnell aus dem Bauch heraus entscheide.
Die Ernüchterung nach diversen Besuchen von sog. BikeShops war riesig.
Ich habe in den letzten 14 Tagen zu den verschiedensten Uhrzeiten die unterschiedlichsten Händler aufgesucht.
Mal kam ich in Motorradklamotten, mal direkt vom Büro im Anzug. Mal parkte ich das alte Schätzchen direkt vor der Tür, mal die 5m Luxuslimo.
Das Ergebnis war "fast" immer das Gleiche. Nach gut 10 minütigem Betrachten der ausgestellten Motorräder (mal mehr, mal weniger, je nach Größe des Ladens), habe ich das Geschäft unverrichteter Dinge wieder verlassen.
Die Gründe dafür waren durchaus verschieden. Hier mal die Top Eight.
- Kein Mensch im Verkaufsraum.
- Mensch im Verkaufsraum beachtet mich aber nicht.
- Mensch im Verkaufraum beachtet mich, geht dann aber ohne ein Wort wieder.
- Mensch im Verkaufsraum hat einen Kunden. Nachdem dieser gegangen ist, geht auch der "Verkäufer" weg.
- Mensch im Verkaufsraum redet die ganze Zeit mit anderem Mensch im Raum. Meist zwei Verkäufer.
- Mensch hat mich angesprochen, bekommt dann einen Anruf, verläßt mit einer Entschuldigung den Raum, kommt dann aber nicht wieder.
- Mensch spricht mich an, und antwortet auf meine Frage was er so anbieten würde mit "Du siehst doch was hier steht"
- Mensch spricht mich an, zeigt mir diverse Bikes, fragt nach meinen Vorstellungen, bricht dann aber bei dem Thema Finanzierung ab.
Ich könnte die Liste noch um diverse Punkte ergänzen, aber die o.a. zeigen die häufigsten Fälle.
Grübel:
jetzt frage ich mich, worauf dieses scheinbare Desinteresse bei den Händlern begründet ist?
Bin ich hässlich und stinke?
- Eigentlich nicht, sonst hätten sich schon viele andere Menschen (z.B.meine Kunden) darüber beschwert.
Mache ich nicht den Eindruck mir ein Bike leisten zu können?
- Entweder kam ich schon mit einem Bike, was ja wohl das begründete Interesse zeigen würde, oder aber die Limo stand parademäßig vor der Tür, und zeigte eine gewisse Bonität.
Bin ich die falsche Zielgruppe?
- Ich bin seit einiger Zeit Mitglied in einer Gruppe von Bikern. Dort wird sich natürlich immer geduzt und die Scherze sind schon mal ein wenig derber. Nichts desto Trotz würde ich nicht in den nächsten BikeShop stürmen und meine Wünsche mit einem "Ey, Alter, wo sind denn hier die richtigen Geschosse?" beginnen. Mit knapp über 40 liegt mir die zeitgenössische Nomenklatur einfach nicht mehr so.
Ich bin nicht tätowiert.
- Das wird auch so bleiben
Da ich selber im Vertrieb arbeite, erwarte ich einfach nur, dass mich jemand, der mir etwas verkaufen möchte, für sein Produkt begeistern kann.
Wenn mir jemand gegenüber steht, der von seinem eigenem Produkt nicht überzeugt ist, wie soll er denn erst jemanden anderen davon überzeugen?
Motorräder sind in Deutschland überwiegend ein recht teures Hobby. Jemand der einfach nur von A nach B will, ist mit einem 8.000,-€ Dacia besser bedient, als mit einer gleich teuren CBF o.ä. Dementsprechend muß ich doch als Verkäufer ein Gefühl verkaufen. Dies hat in den von mir besuchten Shops niemand geschafft. Ich kam mir eher so vor, als ob ich bei ALDI eine Beratung benötige, ob ich Fusili oder Penne kaufen sollte.
Resultat:
Ich werde mir dieses Jahr wohl keine neue mehr zulegen. Mein Hotel und Flug für die EICMA im November in Mailand sind gebucht.
Vielleicht finde ich dort etwas, was ein so unstillbares "Haben wollen"-Gefühl in mir auslöst, dass mir der dämliche Händler um die Ecke auch nicht mehr den Spaß verderben kann.
PS:
Folgende Marken habe ich besucht:
Suzuki, Honda, Yamaha, Kawasaki, BMW, KTM, Aprilia, Ducati, Harley Davidson, Moto Guzzi, Benelli, Triumph
Einige Händler vertreiben mehrere Marken, deshalb kann es durchaus sein, dass zwei oder mehr Marken durchgefallen sind, weil sie beim gleichen Händler vertrieben werden.
PPS:
Am angenehmsten war ich von den BMW-Händlern überrascht. Liegt vielleicht daran, dass dort auch recht teure PKW´s verkauft werden (Nein, ich fahre nicht BMW!) und wohl eine entsprechende Erfahrung mit „anspruchsvollen“ Kunden vorliegt.
Am schlechtesten war ein riesengroßer Händler südlich von Hamburg in Schneverdingen.
Dort würde ich wohl heute noch rumstehen, wenn meine Frau mich nicht nach 35 Minuten rausgezehrt hätte (obwohl die Guzzi echt schön war).
Gruß aus HH
34 Antworten
Warum redet ihr alle von Finanzierung/ Leasing und so einem Kram?
Darum gehts doch gar nicht...
Ich kann mir die Situation gut vorstellen, soetwas erlebt man ja immer wieder wenn man im Alltag unterwegs ist.
Allerdings habe ich gerade im Motorradsektor immer nur gute Erfahrungen gemacht. Die Verkäufer sind sehr höflich und fast kumpelhaft, wie es da so mies in Motorradhäusern zugehen kann ist mir ein Rätsel!
Und normalerweise wird der Verkäufer doch umso freundlicher wenn er den kaufwilligen Kunden sieht, daher versteh ich die Aussagen zur Finanzierung garnicht. Verkehrte Welt?!?
Würde mir mein Moped dann auch da kaufen wo man mich gut berät etc.. Das ist doch Teil des Ganzen und wird immer weiter ausgebaut in unserer Zeit. (siehe BMW Welt, Mercedes Museum, Autostadt Wob) Die Show zieht Leute an.
Aber vielleicht solltest du auch nicht zu hohe Ansprüche stellen, schliesslich gibt es auch andere tolle Menschen ohne 5m Limusine die gern Mopeds kaufen 😉.
Gruß
Moin Gemeinde,
wie ich es mir gedacht habe, ist die Frage welches Vierrad ich bewege, scheinbar die interessanteste am ganzen Thread.
Nun... jeder der die Suchfunktion beherrscht, wird dieses schnell herausfinden.
Auch die Mutmaßung, dass ich vielleicht den armen Händler verschreckt habe, weil ich im Anzug und mit Limo vorfuhr, wird scheinbar als wichtiger Gesichtspunkt gesehen.
Dazu als Zusatzinfo: Das habe ich genau 1x gemacht, da der Händler auf dem Rückweg vom Büro lag. Der zweite Besuch wurde dann standesgemäß in Leder durchgeführt. Ergebnis war das Gleiche.
Auch die Frage, warum ich denn bei ausreichend Barmittel das Thema Finanzierung anspreche, sollte eigentlich jedem der das kleine 1x1 beherrscht klar sein.
Preisnachlass bei Barzahlung: Ab 5%
Zinssatz bei Finanzierung: Ab 0%
Zinsen auf das Tagesgeld: Bis 4%
Je nach Modell macht es also auch bei vorhandenem Bargeld durchaus Sinn eine Finanzierung zu nutzen, wenn das Bargeld auf den Tagesgeldkonto mehr Zinsen erwirtschaftet, als ich über einen Preisnachlass bekommen hätte.
Nur weil ich das Mopped als Hobby betrachte, muß ich ja nicht sinnlos Geld ausgeben.
Nichts desto Trotz: Wenn der Händler keine Finanzierung machen möchte (zuviel Papierkram, zuviel Arbeit, zuwenig Deckungsbeitrag), kann er das ja auch gerne kund tun. Nur sollte er sich dann nicht wundern, wenn Kunden wie ich, dann wieder gehen.
Soweit dazu.
Hast du auch bei anderen Händlern mal direkt Verkaufspersonal angesprochen.
Nach deiner Beschreibung, wartest du ja meistens bis jemand kommt.... ok versteh ich und sollte normalerweise ja auch so sein das der Verkäufer zu dir kommt. Manchmal sind die Besitzer oder Angestellten in Bikeshops aber in gewisser Weise....nun ja.... "Trampel".... denen das nicht auffält, die dann aber doch Kompetent und Freundliche beraten wenn man direkt auf sie zugeht.
Gerade in kleinen Bikeshops ist das Personal doch meist etwas "kantiger" als wie der durchschnittlich schleimige Verkäufer im Autohaus🙂.
Aus meiner Erfahrung heraus, kommt es sehr darauf an, wie man sich selbst gibt. Ok, manchmal hat man halt ein schlechtes Karma und wird nicht so beachtet. Besser nicht da reinsteigern.
Zu einigen Motorradhändlern im Raume Hamburg kann ich überwiegend Gutes sagen.
Sehr angenehm und engagiert empfand ich einen großen Triumph Händler, der mir auf meine Nachfrage (!) sofort eine Probefahrt mit einer Sprint ST angeboten hat. Bei dem großen Harley Händler durfte ich verschiedene Harleys und eine Buell Probefahren. Bei Ducati haben sie mir lang und breit alles erklärt (aber ich habe vorher gefragt).
In Schneverdingen habe ich nach einem vorherigen Anruf eine Probefahrt mit einer Guzzi Norge gemacht. BMW hat Probefahrten angeboten, Prospekte aufgedrängt und alle möglichen Features der Karren erklärt.
Eins können sie aber alle nicht - und das ist Gedanken lesen. Man muss schon ein bißchen klar machen, was man möchte und dem Verkäufer signalisieren, dass man Kontakt mit ihm wünscht. Viele kommen ja nur zum Kucken und sind froh, wenn sie nicht angesprochen werden. Locker machen, Vorstellungen etwas konkretisieren, dann wird das schon.
Teppo
Ähnliche Themen
@callbyreference:
Wenn nach längerer Wartezeit sich jemand in erkennbar gesprächsbereiter Position befand, habe ich auch mal die Initiative ergriffen und versucht selbst den Kontakt herzustellen.
Wenn es soweit kam, endete das "Beratungsgespräch" aber meist sehr schnell.
Warum? Ich hatte das Gefühl, dass in vielen BikeShops der Verkäufer gleichzeitig auch der Werkstattmeister und Inhaber in Personalunion ist.
Dies ist ja grundsätzlich nichts Schlimmes, aber wenn dann die Werkstattmeister-Mentalität überwiegt, bin ich eher abgeschreckt.
Wie es hier schon von dem einen oder anderen geschildert wurde, gibt es auch Käufer, die mit genauer Vorstellung in den Laden gehen, keine Beratung wünschen und nur noch den Preis genannt bekommen wollen.
Ich möchte da einfach ein wenig mehr und das hat nichts damit zu tun, dass ich mich für einen besseren Menschen halte, nur weil ich "eine große Limo fahre".
Jeder hat eben seinen Anspruch, den er irgendwo erfüllt bekommen möchte.
Für den einen ist es der Ballermann, für den anderen St.Moritz.
Meine Frage ist eigentlich nur, ob ich einfach Pech hatte und deshalb nur an Ballermänner geraten bin, oder ob es in der Zweiradbranche generell so zugeht?
PS: Bevor jetzt wieder lange darüber diskutiert wird: Ich war noch nie am Ballermann und auch noch nie in St.Moritz. Das sollte nur als Beispiel gelten.
@teppo: Falls wir den gleichen Triumph-Händler meinen, läuft der leider außer Konkurrenz.
Personal Top, Beratung Top, Angebot Top.
Nachteil: Die gewünschte StreetTriple ist ausverkauft gewesen.
Eventuell soll bis September/Oktober noch Nachschub kommen..... genaues wußte man aber nicht.
Vermutlich meinen wir den gleichen Triumph Händler. Lass Dir doch eine 2008er Street Triple reservieren und gut ist. Das Ding taugt wirklich was.
Welche Guzzi hätte Dich denn interessiert?
Teppo
Zitat:
Original geschrieben von petham67
@callbyreference:
Wenn nach längerer Wartezeit sich jemand in erkennbar gesprächsbereiter Position befand, habe ich auch mal die Initiative ergriffen und versucht selbst den Kontakt herzustellen.
Wenn es soweit kam, endete das "Beratungsgespräch" aber meist sehr schnell.
Warum? Ich hatte das Gefühl, dass in vielen BikeShops der Verkäufer gleichzeitig auch der Werkstattmeister und Inhaber in Personalunion ist.
Da hast du natürlich Recht. Wobei mich schon recht wundert das das Beratungsgespräch so schnell vorbei war.
Vielleicht einfach noch mal ein oder zwei Händler probieren, maybe hattest einfach nur Pech😉
Wobei eine wirklich gute rationale Beratung im Sinne von "Rat geben" ist wohl wirklich schwer zu finden.
Zitat:
[PPS:
Am angenehmsten war ich von den BMW-Händlern überrascht. Liegt vielleicht daran, dass dort auch recht teure PKW´s verkauft werden (Nein, ich fahre nicht BMW!) und wohl eine entsprechende Erfahrung mit „anspruchsvollen“ Kunden vorliegt.
Zunächst einmal: Ich habe Dein hier geschildertes Desinteresse am Verkauf ebenfalls schon sehr häufig festgestellt. Ich bin leitender Redakteur einer Wirtschaftszeitung und als solcher finanziell sicherlich in der Lage, sowohl bei einem PKW- als auch bei einem Motorradhändler ein Geschäft abzuschließen. Vor dem Hintergrund, dass sich sowohl Autos als auch Motorräder in D schon einmal einfacher verkaufen ließen als heute, verstehe ich die Beobachtungen, die ich gemacht habe, absolut nicht.
Ich muss Dir Leider bei Deinem Lob bezüglich BMW widersprechen. Ich war schon zweimal in der BMW-Hauptniederlassung am Frankfurter Ring in München (einen Steinwurf vom Werk entfernt). Da kannst Du eine Dreiviertelstunde verschärft Kaufinteresse demonstrieren - und keiner der Herrschaften bemüht mal seinen müden Hintern zu Dir und fragt, ob er Dir irgendwie behilflich sein könnte. Einem Freund habe ich davon erzählt, und er meinte, die beste Methode sei: Revier markieren. Hose auf, gegen eine Maschine pinkeln und sagen, das ist meine! Dann, so meinte er, würde Lebe in die Bude kommen.
Disclaimer: ich habe es noch nicht ausprobiert.
Sampleman
Kann die Erfahrungen nicht ganz nachvollziehen.
Ich bin 20 und gerade mit dem Zivildienst fähig, d.h. bis September (dann gehts fürn Jahr ins Ausland) arbeitslos (ohne Bezüge), trage Dreadlocks und bin bisher entweder mit nem 12 Jahre alten Opel Astra oder wahlweise einer 18 Jahre alten GS500, Trage selten Anzug und mache mit Sicherheit nicht den Eindruck als ob ich besonders viel Geld hätte, soviel wirft der kleine Nebenjob im FED auch nicht ab.
Bin als Käufer also weiß Gott nicht der Interessanteste, trotzdem wurde ich immer sehr gut beraten und das ohne von mir aus nach zu fragen. Und selbst nachdem ich gesagt habe dass für mich eigentlich nur Gebrauchtmaschinen um die 3.000€ in Frage kommen (und dass erst nach meinen Auslandsaufenthalt) wurden mir sogar noch Probefahrten, sogar mit Neufahrzeugen angeboten, damit ich bessere Vergleiche habe und das sogar ohne Termin. Hatte also nie das Gefühl die Verkäufer würden kein Interesse zeigen.
Zitat:
...Ich muss Dir Leider bei Deinem Lob bezüglich BMW widersprechen. Ich war schon zweimal in der BMW-Hauptniederlassung am Frankfurter Ring in München (einen Steinwurf vom Werk entfernt). Da kannst Du eine Dreiviertelstunde verschärft Kaufinteresse demonstrieren - und keiner der Herrschaften bemüht mal seinen müden Hintern zu Dir und fragt, ob er Dir irgendwie behilflich sein könnte...
Sampleman
Hallo,
BMW-Glaspaläste sind dafür berüchtigt!
Erst wenn du um einen 5er herumschleichst, werden die Verkäufer wach.
Erwähnt man dann den Wunsch nach einem Zweirad, fällt den Anzug-Fuzzis der Unterkiefer herab....
Zum Glück ist mein BMW-Händler nicht in solch repräsentativen Räumlichkeiten :-)))
Aber das Desinteresse etlicher Verkäufer habe ich auch schon festgestellt - Markenunabhängig.
Nicht ganz verständlich....
Zitat:
Original geschrieben von Killboy
Vielleicht solltest du dich mal damit auseinander setzten!Gehe ich zu einem beispielsweise Honda Vertragshändler und finanziere ich über die Hondabank, dann verdient die Hondabank daran...das was der Händler davon sieht ist nicht erwähneswert!
Sagt dir ein Hondafahrer dessen Freund ein Hondavertragshändler ist, welcher sich folglich damit gut auskennt!
Wer keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten.
Der Händler verdient genau das gleiche Geld wie bei einem Barkauf, zusätzlich kann ggf. noch eine Finanzierungsprovision ins Spiel kommen.
ÄTZSCH!
Zitat:
Original geschrieben von stormcloud
BMW-Glaspaläste sind dafür berüchtigt!
Erst wenn du um einen 5er herumschleichst, werden die Verkäufer wach.
Erwähnt man dann den Wunsch nach einem Zweirad, fällt den Anzug-Fuzzis der Unterkiefer herab....
Du scheinst die Räumlichkeiten in München nicht zu kennen. Im dortigen BMW-Motorradcentrum gibt es keinen 5er, um den man herumschleichen könnte, die haben nur Moppeds.
Es gibt auch einen riesigen BMW-Motorradhändler in Schondorf im Süden von München, der hat auch nur Zweiräder.
Sampleman
Leider ist meine Bürotante genau so, wie die Verkäufer, denen du begegnet bist....
Da können Kunden wohl im Shop mit Geld wedeln und um ein Gespräch betteln-die reagiert nicht....
Ich hab ne Lichtschranke an der Tür damits bei mir in der Werkstatt klingelt, sobald jemand reinkommt in den Verkaufsraum (wo kommt der Name wohl her)
So kann ich schnell reagieren und meine Kunden beraten und mit Glück was verkaufen.....
Zitat:
Original geschrieben von markant01
Leider ist meine Bürotante genau so, wie die Verkäufer, denen du begegnet bist....
Und wieso arbeitet Deine Bürotante noch dort, wo sie arbeitet?
Sampleman