keine verbindung über OBD

moin,
ich bekomme keine komunikation zu stande

ich habe ja auch eigentlich nicht mehr viele steuergeräte vom tt mit in den lupo übernommen
quasi nur noch das J220 Motortronik und den Schalttaffeleinsatz

die k leitung geht bei mir direkt vom T16/7 zum T32a/28 ich habe beide masse verbindungen an T16/4 u. 5 und einen plus 30 an T16/16

trotzdem komme ich nicht in den STE

Bekommt das MSG auch eine k leitung?
wenn ja, welcher pin?

kann mir auch noch jemand sagen was die W leitung ist? hat es damit etwas zu tun?

es handelt sich um die technik eines 99 TTQR

fragen fragen nichts als fragen

mfg

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Es ging um die Meldung die bei "Optionen > Test" kommt.

Bisher ist der Status der K-Leitung nicht bekannt, kann also gut sein das dort das Problem liegt. Mit ordentlicher Diagnose Hardware bekommt man auch eine Meldung zum Status der Leitungen.

hmm hab ich vergessen was da dann steht...werde es aber heute nochmal ausprobieren...mfg

danke 1.8T....
ich konnte mich ja auf grund massiver alkohol probleme dieses wochenende nicht um die karre kümmern

@ t... aber das mit der k leitung an die w leitung klingt gut... probiere ich gleich

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Klemm mal das Kombiinstrument von der K-Leitung ab und klemm die Motorsteuergerät W-Leitung direkt auf die K-Leitung des Diagnoseanschlusses.

moin,

habe ich getan und damit komme ich ins MSG aber kann das so bleiben?

Das kann wenn sonst alles läuft so bleiben, allerdings solltest du dich Fragen, warum das so ist denn scheinbar blockt das Kombiinstrument aus irgendeinem Grund die Kommunikation. Testweise würde ich mal ein anderes Kombiinstrument probieren.

Ähnliche Themen

ne es läuft nicht einfach so, anscheinend läuft die wegfahrsperre mit über die w leitung, ich habe also die k leitung vom diagnosestecker mit an die w leitung zum STE und zum MSG

ich kann wenn der motor läuft die w leitung vom STE ab ziehen aber nicht mit abgezugener w leitung sterten...

Zitat:

Original geschrieben von lupo20Vturbo


ne es läuft nicht einfach so, anscheinend läuft die wegfahrsperre mit über die w leitung, ich habe also die k leitung vom diagnosestecker mit an die w leitung zum STE und zum MSG

Dann sollte es wieder klappen, ja. Trotzdem die Frage nach einem anderen Kombiinstrument zum testen, denn dieses scheint ja das Problem zu sein. Im Zweifel ließe sich von qualifizierten Chiptunern sicherlich auch die Wegfahrsperre im Motorsteuergerät deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von lupo20Vturbo


ich kann wenn der motor läuft die w leitung vom STE ab ziehen aber nicht mit abgezugener w leitung sterten...

Richtig. W-Leitung = Wegfahrsperren Leitung...

Erst WFS-3 Systeme laufen über CAN.

ok die wegfahrsperre würde ich aber schon gerne drinne lassen,
ich sehe zu das ich ein anderen STE zum testen bekomme

aber sonst hast du keine bedenken das die w und k leitung jetzt mit einander verbunden sind?

Zitat:

Original geschrieben von lupo20Vturbo


ok die wegfahrsperre würde ich aber schon gerne drinne lassen,
ich sehe zu das ich ein anderen STE zum testen bekomme

Kombiinstrument, nicht Motorsteuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von lupo20Vturbo


aber sonst hast du keine bedenken das die w und k leitung jetzt mit einander verbunden sind?

Die K-Leitung wird ausschließlich zur Diagnose benutzt, d.h. wenn kein Diagnosegerät dran klemmt passiert darauf nichts. Die W-Leitung wird nur nach einschalten der Zündung kurz benutzt, danach ist ebenfalls Ruhe (ggf. in verschiedenen Abständen nochmal, da bin ich nicht 100%ig sicher).

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Die K-Leitung wird ausschließlich zur Diagnose benutzt, d.h. wenn kein Diagnosegerät dran klemmt passiert darauf nichts. Die W-Leitung wird nur nach einschalten der Zündung kurz benutzt, danach ist ebenfalls Ruhe (ggf. in verschiedenen Abständen nochmal, da bin ich nicht 100%ig sicher).

ok ich möchte aber ja wärend der fahrt auslesen, funktioniert aber, habe ich probieret...

nur sag mal dén radumfang muß ich doch im kombiinstroment ändern, gell???

habe ja etwas kleinere reifen als der tt

Dann solltest du den Fehler im Zusammenhang mit dem Kombiinstrument suchen, sprich Testweise ein anderes TT Kombiinstrument verbauen. Die Wegfahrsperre lässt sich leicht anpassen, da solltest du also sofern du den WFS-Login für das neue Kombiinstrument hast auf keine wesentlichen Probleme stoßen.

ne möglichkeit an schaltpläne fürs kombiinstroment zu kommen hast du nicht oder? ist wohl tiefgreifende elektronik....

also konkret: ich meine keine stromlaufpläne ;-)

Da diese nicht öffentlich sind, nein. Versuchs doch erstmal mit 'nem Quertausch. 😉

ja das werde ich probieren nur finde mal eben auf die schnelle eins ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen