Keine TÜV-Plakette, was tun? Verkaufen?
Hallo zusammen,
ich war heute beim TÜV und er hat leider erhebliche Mängel festgestellt:
- Bremskraftregler festgerostet (muss wohl getauscht werden)
- Hinterachsaufhängung: Verschleiß/Gummilager defekt
- Rahmen/tragende Teile: Korrosion am Einstieg (es muss ein Blech eingeschweißt werden)
- Bremsleitungen hinten angerostet
- Bremsscheiben vorne eingelaufen
und noch weitere sechs Kleinigkeiten.
Ich denke die größten Probleme sind die ersten drei.
Der Meister meint ca. 500.- bis 700.- € Reparaturkosten. Etwa so viel, denkt er, würde ich für das Auto ohne TÜV noch bekommen. Mit TÜV ca. 1500.-.
Was würdet ihr tun, verkaufen (hatte ich spätestens im Herbst sowieso vor) oder noch mal herrichten?
Sind die Kosten realistisch?
Es ist ein Golf 3 GL 1,8; EZ 03/93; 145t km
Gruß
Andreas
22 Antworten
75 oder 90PS???
wo wohnst du???
brauch nen ATM... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duke 323
Hallohast Du schon mal bei mobile oder autoscout nachgeschaut wie die Golfßs Bj. 93 gehandelt werden?
Wer kauft ein Auto ohne TÜV und 15 Jahre auf den Buckel, für 500 bis 700 euro.
Wenns 200 oder 300 euro bekommst ist.
gruß
Deshalb sollte man den Wagen schlachten und in Einzelteilen verticken, anstatt ihn ohne TÜV zu verschenken.
Danke erstmal für die Antworten.
Es ist ein 90 PSler. Ich wohne in der Nähe von Rosenheim.
Ich hab erlich gesagt keine große Lust mehr das Auto noch zwei Jahre zu fahren. Ich weiß ja nie was als nächstes kommt (z.B. hab ich vor einem Monat erst einen neuen Anlasser aingebaut, waren auch einige €).
Schlachten ist mir persönlich zu viel Aufwand und ich hab auch gar nicht den Platz dazu.
So wie es aussieht wird er wohl ohne TÜV verkauft.
Als Nachfolger hab ich an einen TT² gedacht evtl. als Jahreswagen (ich weiß, bei den Preisen braucht man eigentlich über 700.- € nicht reden 🙂 ).
Gruß
Andreas
Bei welchem TÜV warst du eigentlich? Dekra?
mfg
taylan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Duke 323
hast Du schon mal bei mobile oder autoscout nachgeschaut wie die Golfßs Bj. 93 gehandelt werden?Wer kauft ein Auto ohne TÜV und 15 Jahre auf den Buckel, für 500 bis 700 euro.
Wenns 200 oder 300 euro bekommst ist.
Ich weiß nicht ob ich falsch suche, aber bei mobile.de gibt's den billigsten 93er für 650.- VB (ohne TÜV, mit Frontschaden). Der nächste liegt bei 800.- Festpreis, auch ohne TÜV.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Norris80
Hallo zusammen,ich war heute beim TÜV und er hat leider erhebliche Mängel festgestellt:
- Bremskraftregler festgerostet (muss wohl getauscht werden)
- Hinterachsaufhängung: Verschleiß/Gummilager defekt
- Rahmen/tragende Teile: Korrosion am Einstieg (es muss ein Blech eingeschweißt werden)
- Bremsleitungen hinten angerostet
- Bremsscheiben vorne eingelaufenund noch weitere sechs Kleinigkeiten.
1. Den Bremskraftregler mal gut mit Caramba o.ä. einsprühen, kann man meist wieder gangbar machen.
2. Das einzige Problem sind die Gummilagerbuchsen der Hinterachse, ist aber eine Golf Krankheit. Hier sollte man mal in freien Werkstätten nachfragen, viele haben die Arbeit schon zigfach gemacht und machen das dann auch zu einem vernunftigen Preis.
3. Blech einschweissen: Auch mal bei einer freien Werkstatt fragen.
4. Die Bremsleitungen kann man eventuell mit einer Drahtbürste wieder auf Vordermann bringen, der TÜV bemängelt oft Korrosion, die eigentlich nur oberflächlich ist.
5. Bremsscheiben und Beläge sind standard und können bei einem anderen Gebrauchtwagen genauso fällig sein. Hier sollte man die Preise im Zubehörhandel vergleichen. Auch bei Markenware wie z.B. ATE gibt es hier bis zu 50% Preisunterschied oder mal in Internet suchen.
Also den Bremskraftregler brauchste nicht zu tauschen, wie schon gesagt wurde: kräftigst mit WD40 o.ä. einsprühen und bewegen, hatte der TÜV bei meinenm alten 3er auch bemängelt ist aber danach ohne Austausch durchgekommen!
Und an deinen Felgen hätte ich evtl auch Interesse, wenn du sie verkaufen willst!
MfG Carsten