Keine Stüzlast bei neuem Wohnwagen !
Hallo,
ich habe mir einen neuen Wohnwagen von Niewiadow gekauft.Als ich diesen
beim Händler anhängen wollte,ist mir dieser beim anheben fast nach hinten
gekippt.Der WW hat momentan vorne keine Gasflaschen eingebaut.Zuhause
habe ich das Reserverad welches sich hinten am Boden befindet ausgebaut
und dann die Stützlast welche mindestens 25 KG betragen sollte gemessen.
Ich habe immer noch so gut wie keine Stützlast !
Mein alter Fendt hatte immer eine Stützlast von 40 bis 50 KG im Leerzustand.
Ist das beim neuen WW normal ?
Der neue WW hat hinten einen Fahrradträger.So wie es jetzt aussieht,ist es
doch unmöglich,dass Heck noch mit 2 Fahrräder zu belasten.
Habt Ihr ein Rat ?
19 Antworten
Die werden den Wohnwagen sicher auf das offzielle Leergewicht ausgelegt haben. Sprich mit 2 11kg-Gasflaschen im vorderen Kasten. Da hast du mal eben 44kg. Die Gewinnst du allerdings an Zuladung wenn du sie nicht mitschleppst, sind ja im Leergewicht enthalten.
Der Ausbau der zweiten Halterung ist sicher eine gute Idee, ohne Heizung (*bibber* 😛) brauchst du keine 22kg Gas an Bord. Je nach Urlaubsgepäck packst du halt schwere Sachen in die vorderen Sitztruhen, damit bekommst du auch gut Stützlast.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Tyros 2
Also werde ich mir überlegen müssen,ob ich eine Gasflasche mitnehme und
die Halterung von der anderen Gasflasche abbaue um dort schwere Sachen
zu verstauen.Gruß Wolfgang
Genau, oder sowas.
Das sich die Stützlast nicht verändern soll mit entsprechender Belastung zwischen Achse und Kugelkopf entsprechend den Längenverhältnissen ist doch bitte unmöglich das wirst Du doch wissen.
Hallo,
wenn ich richtig verstanden habe, hat der Wohnwagen einen Heckfahrradträger. Diesen würde ich vom Händler umgehen demontieren und den Preis entsprechend mindern lassen. Der Heckträger läßt sich einfach nicht sinnvoll nutzen.
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
das hatten wir schon auf Seite 1 dieses Threads.
Gruß
navec
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tyros 2
Hallo Jazzer,vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich habe es nicht vor 2 Gasflaschen mitzunehmen.Daher werde ich
wohl die schweren Sachen wie z.B das Vorzelt nach vorne packen.Die Fahrt vom Händler nach Hause war ziemlich schwer da der WW
ab ca.70 Km/h hinten angefangen hat zu schlingern.Laut der
Bedienungsanleitung soll man eine Fahrt ohne Stützlast wegen
der Sicherheit und des Materials gar nicht erst starten.
Da hätte mich doch der Verkäufer drauf hinweisen können.Naja,es ist ja gutgegangen
Gruß
Wolfgang
Hallo, sicherlich kannst du das Vorzelt nach vorne legen, aber bedenke, was das Ding wiegt ! Wenn du das Gestänge auch noch dazu legst, bist du locker bei 50 kg. ( oder hast du ein Alugestänge ?)
Ich fahre einen Bürstner Club TK 530; der hat leer auch nicht viel Stützlast. Trotz 350 kg Zuladung lege ich mein Vorzelt in meinen Kofferraum ( Seat Alhambra ) Habe eine große und kleine Gasflasche im
Gaskasten, eine volle Werzeugkiste, zwei große Unterlegkeile und die rote und grüne Flüßigkeit für die Toilette. Die Wäsche (jetzt nur noch 3 Personen) kommt in die Schränke. Ich habe dann immer ca. 55-60 kg Stützlast. Damit liegt er super auf der Straße.
Viel Spaß mit dem Neuen!
MfG car-runner