Keine selbst gebrannten CDs?
Hallo, habe das Siemens Infotainmentsystem NCDC 2013 in meinem Omi, das hat aber Probleme mit selbst gebrannten CDs. Die werden entweder mit Aussetzern abgespielt oder ganze Tracks werden nicht erkannt.
Gekaufte CDs laufen ohne Probleme.
Gibt's 'nen Tip, wie ich mir mein CD-Programm selbst zusammen stellen kann?
Vielen Dank im voraus 🙂
22 Antworten
Hi,
ich habe das gleiche System und habe auch manchmal Aussetzer. Nach meiner Erfahrung laufen CDR´s am Besten, wenn sie möglichst langsam gebrannt werden.
Gruß Thomas
hi,
habe das gleiche problem gehabt. es kommt immer drauf an, was für nen brenner du hast welche rohlinge du benutzt und mit welchem programm du brennst.
also bei mir laufen die tevion rohlinge vom aldi am besten in meinem wechsler (ncdc 2015), brenne mit nero 6.
die laufen sogar wenn ich sie mit schneller geschwindigkeit brenne!!
also probier mal vielleicht diese rohlinge, wenn die nicht gehen, dann eventuell andere ausprobieren, bis du welche gefunden hast die dein wechsler schluckt.
Ähnliche Themen
Bei mir laufen auch einige wenige gebrannte im 2013 schlecht, zumindest die ersten 2-3 Lieder. Dies aber nur im CD-Wechsler. Im "Navi-CD" Schacht laufen alle CD´s ohne Probleme. Wenn man die Navi also nicht braucht, kann man die CD dort hören.
Hallo,
die Brenngeschwindigkeit so weit wie möglich runter ist schon der beste Tip.
Auch der Rat mehrere CD Hersteller zu versuchen ist völlig OK.
Als kleinen Zusatz könnte ich hier noch sagen,
wenn du bei Nero auf erstellen Audio CD gehst, dann kannst du anwählen "CD Text auf CD schreiben".
Dieses einfach mal mittels Häkchen aktivieren, einen Text brauchste nicht eingeben.
Hört sich jetzt vielleicht bißchen Primitiv an, hat aber schon Wunder bewirkt!
Andere Rohlinge reichen völlig aus.
Das mit der Brenngeschwindigkeit runtersetzen muß nicht sein.
Brenngeschwindigkeit hat nur was mit der Datentransferrate zu tun. Es kommt darauf an, von welchem Medium Du die Lieder runterbrennst.
Die Transferrate von vielen CD-Rom Laufwerken lässt sehr zu wünschen übrig am besten ist es direkt von der Festplatte aus zu brennen.
Dann noch ein Tipp, die Festplatte ist ja Primary/Master, setz den Brenner auf den 2ten IDE Kanal und dort ebenfalls als Master (Secondary/Master).
Das hebt die Priorität des Datenverkehrs zwischen beiden Laufwerken an und die Daten "kollidieren" nicht miteinander, da getrennte Kanäle benutzt werden.
Mfg Mario
Zitat:
Original geschrieben von Newcommer
PS. Wobei es auch keine Rolle spielt, welche Brennsoftware Du benutzt.
Halt..eigentlich würde ich dir hier voll und ganz recht geben, aber..
Konnte keine CD im Auto abspielen als ich noch mit WinonCD oder Feurio gebrannt habe..jetzt mit Nero ist das kein Problem mehr.
Warum? Keine Ahnung🙁
Kommt ganz auf die Einstellungen an, die das jeweilige Programm erfordert.
Nero ist da sehr einfch zu konfigurieren.
Bin auch schon vor Jahren auf Nero umgestiegen.
Und Feurio kann man eigentlich auch nur dazu benutzen, um Audio CD´s zu duplizieren.
Und nicht um Audio CD´s aus MP3 Dateien zu erstellen.
Wenn der Laser des Abspielgerätes verunreinigt wäre, dann würden die Lesefehler bei jeder CD auftauchen, egal ob gebrannt oder Original.
Aber gegen eine Reinigung des Lasers ist Grundsätzlich nichts ein zu wenden.