Keine Probleme mehr mit Kadetten ?
Hallöle alle...
mir ist sooo langweilig...
hat denn heute keiner ein Problem mit seinem Kadetten ?
...kann ja von mir aus auch ein ganz ganz kleines Problem sein... hauptsache ich hab hier was zu tun 😉
also, freiwillige vor... sonst geh ich gleich vor langeweile in's Bett ...und Bett-Zeit ist bei mir normal nicht vor 1:00 oder 2:00 Uhr.
Gruß Music.
34 Antworten
Ich möchte mich nächstes WE an meine Zylinderkopfdichtung wagen, ich habe mir gerade bei D&Wrepair ein Reparaturdichtungssatz für Zylinderkopfdichtung bestellt. Sollte ich da noch irgendwas beachten?
Ich mach das nähmlich zum ersten mal trau mir das aber zu !!!
Ich hoffe das beschäftigt dich ein bissel :-D
So, ich war gerade erstmal vor langeweile baden 😁
Alsoooo...
Da Du das noch nie gemacht hast, würde ich Dir ehrlich gesagt eher empfehlen erstmal das Buch "Opel Kadett E - So wird's gemacht" zu kaufen... super kompliziert ist was zwar nicht die Dichtung zu erneuern, aber es gibt halt schon ein paar Dinge, auf die man achten muß ... und ich weiss nicht, ob man das nicht besser versteht, wenn man dazu auch passende Bilder hat... hier im Forum hast Du halt fast ausschliesslich Text.
Es wäre dann z.B. auch ratsam direkt die Wasserpumpe und den Zahnriemen mit zu erneuern... wenn man schonmal alles auseinander hat, kann man das in einem Abwasch mit machen und ist so für die nächste Zeit auf der sicheren Seite.
Und natürlich auch beim zusammenschrauben neue Zylinderkopfschrauben verwenden.
Gruß Music.
Hi Music
Ein richtiges Problem habe ich nicht, aber etwas was mich schon länger nebenbei beschäftigt.
Ich habe so ein hellgraues Armaturenbrett in meinem Kombi, hätte aber gerne ein schwarzes. Das Teil zu besorgen ist kein Problem. Ich habe mich aber nur seeeeeehr nebensächlich damit beschäftigt wie man das Teil aus-/einbaut.
Wenn Du Lust hast kannst Du mir das kurz anreißen, ansonsten einen geruhsamen Schlaf.
cu
Sem
@ Semboy :
Das A-Brett hab ich zwar auch schon min. 2 mal ausgebaut, aber hab mir ehrlich gesagt nicht so ganz gemerkt, wo nu genau alle Schrauben sitzen...
Ich erinner mich momentan nur an folgende Arbeitsschritte:
1.) Batterie ab klemmen.
2.) Lenkrad ab.
3.) Tacho, Radio, und alles was da so dran hängt erstmal ab.
4.) links und rechts an der Seite vom A-Brett je eine Schraube lösen (müßte Torx sein).
5.) Sicherungskasten raus nehmen.
6.) Komplette Mittelkonsole entfernen (sind so ca.6 bis 10 Schrauben ?!)
7.) Alle möglichen Kabel nach unten links (richtung Sicherungskasten) ziehen.
8.) Dann waren da noch ein paar Schrauben... glaub um's Lenkgestänge herum und von aussen unter der Motorhaube hinter der Dämm-Matte an der Spritzwand...
9.) Dann noch die Luftkanäle auseinander ziehen.
10.) ...öööhhh... ich glaub das war es dann fast ?!?
...hab die Arbeit in Kürze auch noch vor mir, da in meinem C20NE momentan so ein ekeliges grau oder sowas drin ist... und zu der Aussenfarbe "Aubergine-Metallic" passt am besten Schwarz, habe ich festgestellt... hab zum Glück noch fast alles an schwarzen Teilen da... die kommen dann alle bei meinem rein.
Gruß Music.
Ähnliche Themen
Na dann bin ich beruhigt und bestens vorbereitet ... Bis auf _Zahnriemen und Co weil die erst ein halbes Jahr alt sind. DAnke @ musik ich geb dir ne Antwort wies gelaufen ist ...
Mich plagt da auch eine Frage: Wie entferne ich am besten die Innenverkleidung vom Kotflügel auf der Fahrerseite? Muss da ne Delle "ausbügeln"!
@ jack79 :
Hab ich auch schon länger nicht mehr gemacht... aber soweit ich das noch schwach in Erinnerung habe, wird das Plastik von innen an der Kotflügelkante eingerastet/gesteckt und am Rest des Kadetten mit so plastik druckknöpfen befestigt.
Mußt Du mal da gut sauber machen, dann müßtest Du da so schwarze Plastiknuppen sehen... die dann einfach vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher heraus ziehen und dann müßtest Du die Verkleidung auch schon ab bekommen.
Gruß Music.
Du möchtest ein Problem Music ????
kannst du doch von mir immer haben ;-) Also.....
Mein Freund meinte Freitag zu mir das ich nicht Auto fahren kann weil er mir zwei mal verreckt ist.
Aber gestern ist er auch bei ihm verreckt ......
Als er nach dem Einkauf starten wollte ist er nicht mehr angesprungen , bzw. erst nach 10 bis 15 mal vesuchen. Heut waren wir unterwegs und er hat auch zwischendurch gestottert und wollte aus gehen.
Aber das ist ja noch lang nicht alles....... Als wir dann fast zu Hause waren fing er auch noch an seltsame geräusche abzugeben im Motoren Bereich. Ähnlich hat es sich bei meinen Vorgänger (Ford) angehört bevor die Wasserpumpe den geist aufgegeben hat :-/
insgesamt gesehen ....... Große Sch......
Gruß Tina
@music .....zieh die wurzel aus 892472834029374 ohne taschenrechner zu benutzen ??? ;-) das is ein problem
@tina
so grob könnte das auf die spritzufuhr oder zündung hinkommen.
kannst ja mal des benzinpumpmrelais überbrücken
und wenn der mal net anspringt, dann überprüfen ob ein zündfunke kommt. hört sich auch sehr nach dem hallgeber an. Normalerweise, wenn der hallgeber kaputt geht/ist dann läuft der motor, und im nächsten augenblick bleibter für ein paar minuten/stunden aus.
Oh, sorry... hatte das wohl total übersehen...
hmmm... mit den Geräuschen ist halt so ne Sache... ich hör halt nix 😉
Aber ich hatte vor einiger Zeit auch gelegentlich das Problem, das es etwas dauerte, bis er an sprang, oder auch während der Fahrt von alleine aus ging... und zuletzt gibg er bei ca. 140 km/h auf der linken Autobahnspur auf einmal aus und wollte nicht mehr... hab dann aus einem anderen Schlachtfahrzeug den kompletten Zündverteiler genommen und eingebaut und seit dem fährt er 1A.
Vielleicht ist bei Dir ja auch der Zündverteiler kurz vor Ende ?!?
Ist Zündfunke vorhanden, wenn er Probleme macht ?
Gruß Music.
aha ... wenigstens mal eine Antwort wenn auch nur grob ;-) Danke lucky .....
Werd mir mal mein schlaues buch zur Hand nehmen und schauen ;-)
Gruß Tina
hab da immernoch ein problem, vielleicht weißt du da ja die lösung?
geht um meine innenleuchte: sie geht nicht mehr!
leselmapen funzen, die leuchte aber ist tot, hab schon lmapen ausgewechslet, birnen ausgewechselt, alles sinnlos...
ist evtl. mein rotes dauerpluskabel durch/kaputt/angeschmort/vergammelt?
woran könnte es sonst liegen?