Keine Nachfolger für S40 + V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
in der aktuellen ams wird berichtet, dass es für S40 + V50 keine Nachfolger geben wird da zu nah an S/V60 positioniert.
Ersatz soll demnach der C30 sein, von dem eine V- und XC-Variante abgeleitet wird.
Der XC-90 bekommt 2014 ein Nachfolgemodell.

Gruß, Matthy

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht ist die Auffächerung der Produktpalette eine knifflige Sache. Bislang konnte man die Volvo-Modelle entlang *einer* Achse von klein nach groß sortieren:
S40-S60-S80
V50-V70

Die Eigenschaften der Fahrzeuge waren dabei relativ vergleichbar, der V50 also ein kleiner V70.

Dass bei den Kombis anstelle der zwei Varianten von 2004-06 (V50: mittel-klein, V70: mittel-groß) nun drei Varianten treten (V30 klein, V60 mittel, V70 groß) könnte man prinzipiell als Verfeinerung der Palette sehen, ähnlich wie z.B. Audi es macht (A3, A4, A6). Die schieben sogar noch den A5 dazwischen.

Das Schwierige ist, dass Volvo neben der Achse klein-groß nun auch noch die Achse sportlich vs. nutzwertorientiert aufmacht. Ein V60 ist nun nicht mehr ein "kleiner V70", sondern ein anderes Fahrzeugkonzept, das andere Kundenkreise ansprechen soll. Das ist z.B. bei Audi nicht so, A3, A4 und A6 sind von Design und Konzeption sehr ähnlich, nur in anderen Größen und Preisregionen ansgesiedlelt. So kann ein Kunde klein anfangen und dann schön markengebunden "aufsteigen".

Momentan sieht es so aus, dass Volvo die beiden Achsen verbindet: Klein bedeutet automatisch sportlich, groß bedeutet klassisch-nutzwertorientiert. Ich halte das für ein riskantes Spiel: Was kauft demnächst der Rentner, der bisher einen silbernen S40 2.4 Automatik gefahren ist? Und was die junge Familie mit dem V50? Diese Kunden finden sich in der neuen Ausrichtung nicht wieder. "Wer Kofferraum will, kann einen V70 kaufen" - diesen PR-Spruch im Zusammenhang mit der Einführung des V60 finde ich ziemlich schräg, da der V70 in einer ganz anderen Preisregion liegt.

Ich würde daher darauf tippen, dass Volvo ab 2011 eine auf Kinetic basierende, besonders günstige "Family-Edition" des V70 bringt. Die könnte dann verhindern, dass die Familien mit begrenztem Budget, aber großem Platzbedarf der Marke verloren gehen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von janmdl



Ich würde daher darauf tippen, dass Volvo ab 2011 eine auf Kinetic basierende, besonders günstige "Family-Edition" des V70 bringt. Die könnte dann verhindern, dass die Familien mit begrenztem Budget, aber großem Platzbedarf der Marke verloren gehen.

Ich denke damit ist es alleine nicht getan. Was bringt jungen Familien ein V70 der günsitg in der Anschaffung ist/war, aber bei den Folgekosten richtig zu schlägt.

Wenn man die Unterhaltskosten miteinander vergleicht, spielt der V70 schon in einer anderen Liga. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Volvo für dieses Modell die Werkstattkosten senkt und die Versicherungsbeiträge ebenfalls niederiger ausfallen.

Als wir unseren S40 gekauft hatten, gab es bei Mercedes relativ viele E200/220 CDI mit Comand, Automatik, Sitzheizung und Parktronic als Jahreswagen für knapp 21.000€. Wenn man nur den Kaufpreis betrachtet, wäre das ein toller Familienwagen, aber die Unterhaltskosten sind um ein vielfaches höher als bei einem S40.

Zitat:

Das gab es ja auch 2009. Da war der Preis wirklich gut bei einer doch recht guten Ausstattung (Kinetic mit ein paar Extras) und das für ein Preis etwas über dem Basis (ohne Alles) Preis. Motorwahl: 2.0l Benziner. Keiner bzw. kaum einer kaufte den. Der Preis lag glaube irgendwo um die 25.000€ oder so los... Also wirklich ein Spitzenpreis...

Um dir auf die Beine zu helfen, mal die Preisliste aus 2009 anbei. Nix mit 25.000. 29.900 war die Marke und 31.990 mit Diesel. Und erst mit Komfort-Paket wurde es rund. Aber, richtig: ein gutes Angebot war es schon...

Ach ja: aktuell gibt es immer noch "Edition"..... nicht vergessen, bitte...

Auch wenn es die Edition-Modelle vom V50 noch gibt läuft jetzt schon länger alles auf Sparflamme.
Der T5 z.B. ist seit Anfang vom Jahr nur noch mit Automatik und nicht mehr mit Allrad zu haben... ich hatte die Finanzen schon alle abgeklärt für mir noch einen T5AWD Schalter zu gönnen, aber das Auto dazu ist nicht mehr zu kriegen 🙁 

Der V60 ist bei weitem kein würdiger Nachfolger des V50. Aussen größer, Kofferraum kleiner und unpraktischer... Design bleibt mal aussen vor, ist ja Geschmackssache (mir gefällt er persönlich allerdings absolut nicht> kann zu viel anderes sein)

Das kein Fünfzylinder (Turbo-) Benziner mehr angeboten wird ist für mich allerdings von vornherein sowieso ein absolutes KO-Kriterium.
Den Sechszylinder nur mit Automatik auszuliefern finde ich nebenbei in einem "Sportkombi" auch reichlich daneben.

Einen Vierzylinder Motor wo Ford auch nur ein bisschen mitentwickelt hat möchte ich wegen diversern eigenen Erfahrungen 🙁  schon mal gar nicht... dann lieber warten was Geely noch machen kann/will, 2,0D Fünfender ist ja mal ein kleiner Funken Hoffnung auf bessere Zeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Hareu1986


Der V60 ist bei weitem kein würdiger Nachfolger des V50.
Design bleibt mal aussen vor, ist ja Geschmackssache (mir gefällt er persönlich allerdings absolut nicht> kann zu viel anderes sein)

Mir gefällt er (oder der S60) auch nicht.

Dann fahre ich der V50 mal weiter 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Aus meiner Sicht ist die Auffächerung der Produktpalette eine knifflige Sache. Bislang konnte man die Volvo-Modelle entlang *einer* Achse von klein nach groß sortieren:
S40-S60-S80
V50-V70

Die Eigenschaften der Fahrzeuge waren dabei relativ vergleichbar, der V50 also ein kleiner V70.

Dass bei den Kombis anstelle der zwei Varianten von 2004-06 (V50: mittel-klein, V70: mittel-groß) nun drei Varianten treten (V30 klein, V60 mittel, V70 groß) könnte man prinzipiell als Verfeinerung der Palette sehen, ähnlich wie z.B. Audi es macht (A3, A4, A6). Die schieben sogar noch den A5 dazwischen.

Das Schwierige ist, dass Volvo neben der Achse klein-groß nun auch noch die Achse sportlich vs. nutzwertorientiert aufmacht. Ein V60 ist nun nicht mehr ein "kleiner V70", sondern ein anderes Fahrzeugkonzept, das andere Kundenkreise ansprechen soll. Das ist z.B. bei Audi nicht so, A3, A4 und A6 sind von Design und Konzeption sehr ähnlich, nur in anderen Größen und Preisregionen ansgesiedlelt. So kann ein Kunde klein anfangen und dann schön markengebunden "aufsteigen".

Momentan sieht es so aus, dass Volvo die beiden Achsen verbindet: Klein bedeutet automatisch sportlich, groß bedeutet klassisch-nutzwertorientiert. Ich halte das für ein riskantes Spiel: Was kauft demnächst der Rentner, der bisher einen silbernen S40 2.4 Automatik gefahren ist? Und was die junge Familie mit dem V50? Diese Kunden finden sich in der neuen Ausrichtung nicht wieder. "Wer Kofferraum will, kann einen V70 kaufen" - diesen PR-Spruch im Zusammenhang mit der Einführung des V60 finde ich ziemlich schräg, da der V70 in einer ganz anderen Preisregion liegt.

Ich würde daher darauf tippen, dass Volvo ab 2011 eine auf Kinetic basierende, besonders günstige "Family-Edition" des V70 bringt. Die könnte dann verhindern, dass die Familien mit begrenztem Budget, aber großem Platzbedarf der Marke verloren gehen.

Ich kann da nur zustimmen das für junge Familien ein "richtiger" kleiner Kombi nun fehlt. Da mir der V60 nicht gefällt und der V70 als D3 mir zu teuer war, gibt es jetzt einen XC60 als "Familienkutsche".

P.s. Ich fahre derzeit einen nagelneuen V50 drivE als Übergang, der Motor ist erste Sahne, vermisse meinen 2.4 gar nicht !

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von Hareu1986


Der V60 ist bei weitem kein würdiger Nachfolger des V50.
Design bleibt mal aussen vor, ist ja Geschmackssache (mir gefällt er persönlich allerdings absolut nicht> kann zu viel anderes sein)
Mir gefällt er (oder der S60) auch nicht.

Dann fahre ich der V50 mal weiter 😉

Da kann ich euch nur zustimmen. Ich bin wirklich froh, einen V50 zu fahren. 😁

ciao, Maik

Zitat:

Original geschrieben von V50neu2



Zitat:

Original geschrieben von V50D


Mir gefällt er (oder der S60) auch nicht.

Dann fahre ich der V50 mal weiter 😉

Da kann ich euch nur zustimmen. Ich bin wirklich froh, einen V50 zu fahren. 😁

ciao, Maik

Hallo Volvo-Gemeinde 🙂

Stimme den beiden Aussagen meiner Vorredner voll und ganz zu 🙂 🙂

Der V 60 kommt für mich wegen der 4. (kleinen) Seitenscheibe überhaupt nicht in Frage 😠
Finde die 3 Seitenscheiben beim V50 und V70 sehr elegant & verleihen beiden Modellen eine gewisse Klasse, das gewisse Etwas.

Ihr mögt mich für verrückt halten, aber das für mich mit entscheidend für den Kauf meines V50 😎 🙂

Ansonsten kann ich mit dem V60 rein gar nichts anfangen.

Gefällt mir von der Optik her nicht & Preisklassen-Mäßig übersteigt es mein Budget.

Mein Volvo-Händler sagte mir, daß der V50 in 2 Jahren auslaufen wird.

Nein, das finde ich nicht nett 🙁 😠

Das Volvo jetzt auf dem Opel-Trip ist mit größerer Außenlänge immer weniger Nutzraum anzubieten, ist schon schlecht. Der V50 war ja auch schon immer einer der kleinsten Kombis seiner Klasse, hatte aber als plus den gut nutzbaren Laderaum dank steiler Heckscheibe. Ich will ja nicht sagen, daß sich Lifestyle nicht verkaufen läßt, aber andere - Audi, Mercedes - schaffen es obendrein auch noch einen akzeptablen Nutzwert zu generieren. Beim V50 ist Volvo hier auch ein guter Kompromiß gelungen, der V60 kann hier leider nicht punkten.

Gruß Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen