Keine Mobilitätsgarantie , keine Garantie gegen Durchrostung

Mercedes E-Klasse W212

War gestern bei MB zum Service B5.
Ich hatte zuvor schon den Zündkerzenwechsel und den Luftfilterwechsel
bei Bosch durchführen lassen.
Aus diesem Grund wurden mir diese Garantien gestrichen.
Begründung: diese Arbeiten sind dann nicht im digitalen Serviceheft hinterlegt
und gelten als nicht gemacht.
Bosch schreibt:
Unabhängiger Experte für VW, Audi, Seat, Skoda, Cupra, Mercedes, BMW!
Um dem Anspruch eine Werkstatt- alle Marken gerecht zu werden, haben wir neben dem Bosch Testsystem ESI, Werksanbindung zu allen VAG Marken und natürlich auch Mercedes und BMW Originaltester. Diese ermöglichen es uns in Verbindung mit kontinuierlichen Schulungen neben online Codierungen, Programmierungen, Flashen und Software-Updates, eine vollumfängliche Fehlerdiagnose wie beim Hersteller. Auch tragen wir Ihre Serviceintervalle und Reparaturen in die digitalen Servicehefte Ihres Fahrzeugs bei dem jeweiligen Hersteller ein. In Kombination mit dem Bosch Qualitätsversprechen stellen wir so die einzige Alternative zur Vertragswerkstatt da.

Mir geht es nur um die Durchrostungsgarantie, die Mobilo schenke ich denen dafür
habe ich den ADAC. Wie sind Eure Erfahrungen dazu, hat MB Recht ?

Danke

16 Antworten

Die verlangen gewisse Vorraussetzungen für die Garantie. Eine davon ist die Service-Historie. Wenn da etwas fehlt können sie ablehnen.

Beim Bosch-Dienst nachfragen ob die Arbeiten im digitalen Serviceheft auch eingetragen wurden.
Evtl. auch zeigen/ausdrucken lassen.
Dann wär die Begründung für die Ablehnung ja hinfällig.

Die Ablehnung der Durchrostungsgarantie ist sowieso lächerlich, der Service wurde ja gemacht.
Hat doch mit Zündkerzen und Luftfilter gar nichts zu tun.

Ich hab die Bedingungen gerade nicht zur Hand, aber wenn ich mich recht erinnere ist die Garantie an die Wartung bei Mercedes gebunden, nicht an Wartungsintervalle.
Die Garantie ist halt eine freiwillige Leistung des Herstellers und er bestimmt auch die Bedingungen um den Garantieanspruch aufrechtzuerhalten.

Gruß
Hagelschaden

Hallo ins Forum,

die Garantie ist m.W. an die Wartung nach Herstellervorgaben gebunden, müsste ich aber nachschauen. Das Problem ist hier, dass Teile des vom Fahrzeug geforderten Wartungsumfangs vorher woanders gemacht wurden und dies im Fahrzeug nicht bestätigt wurde (dies geht, man kann auch Einzelsachen bestätigen). Daher hat MB bei der Wartung diese Arbeiten noch als fällig gehabt und nun das Problem, das Kreuz "nach Herstellervorgaben" zu setzen. Auf das digitale Serviceheft kommt es hier m.E. nicht wirklich an, weil die Meldung des Autos maßgeblich ist.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

🙂Ich lasse/mache meine Inspektionen in einer "freien" Werkstatt /machen.
Ich käme aber nicht auf die idee, eine halbe Inspektion hier und den Rest dort machen zulassen.🙄🙄

Als ich vor vielen Jahren meinen 210er gebraucht gekauft habe, wurde Kulanz für Rost an den Türen auch mit der Begründung abgelehnt, dass ein Ölwechsel einmal nicht bei MB gemacht wurde (vor dem Kauf).

Um Rost kümmere ich seit dem selbst und MB hat das Auto nie wieder gesehen.

Bei meinem 212er weiß ich dann ja, woran ich bin. Garantie kann jeder Hersteller regeln wir er will. Hab das Auto halt selbst versiegelt und schaue jährlich nach. Dann ist es auch ordentlich gemacht 😉 🙂

Passend zur Frage meldet meine Mercedes Me App gerade, dass mein Mobilo bald ablaufe. Stimmt, der nächste Service ist bald ( in 6.000 km) fällig.
Hab den Punkt Mobilo mal angeklickt, dort steht auch etwas zu den Bedingungen. Hab den Screenshot dazu mal angehängt. Kurzform: Wartung nach Herstellervorgaben bei einem von Mercedes autorisierten Servicepartner.
Von MobiloLife steht hier nichts, vermute aber, dass es da nicht anders ist.

Gruß
Hagelschaden

Mercedes Mobilo Bedingungen

Ich bin da auch drauf reingefallen. Hab im November oder Dezember das Automatiköl spülen lassen und hab dann im Sommer festgestellt (hab halt geschlafen) dass das im Service auch fällig gewesen war.
Jetzt fehlt der entsprechende Eintrag im Serviceheft. Aber immerhin ist ein Eintrag drin, dass es woanders gemacht wurde. Aber mobilo, MB100? Es wird spannend....

Ich fahre einen S212 BJ 2010 E200 CGI als Zweitbesitzer. Der Erstbesitzer hat alle Arbeiten bei Mercedes in Leipzig machen lassen. Ich habe alle Services in einer freien Werkstatt durchführen lassen, immer alles auf Rechnung und lückenlos dokumentiert/archiviert. Jetzt nach 14 Jahren ist der Hinterachs-Träger durchgerostet. Mein freier Meister ist für mich bei einer Mercedes-Service-Werkstatt vorstellig geworden. Dort wurde für mich Kulanzantrag gestellt, dem zugestimmt wurde. Jetzt wird die HA dort fachgerecht auf Kulanz repariert. Mein freier Meister hatte die lückenlosen Servicearbeiten nachgewiesen.

Der Hinterachsträger wird auch ohne "Checkheft" auf Kulanz getauscht. Dafür muss man normalerweise nichts "Nachweisen". MB weiß ganz genau dass die damit bzw. dem Rost nen "Bock" geschossen haben. Und trotzdem fehlen denen die Eier einen Rückruf zu machen! Der Kunde muss halt hoffen dass ihm die Achse nicht wegbricht auf der BAB bzw. Tüv und Kundendienst eine Durchrostung frühzeitig feststellen.

Habe heute bei Bosch angerufen, nein es wird nur ein bei Bosch durchgeführter Service ins digitale Serviceheft eingetragen, aber keine Reparaturen oder sonstiges.

Auch tragen wir Ihre Serviceintervalle und Reparaturen in die digitalen Servicehefte Ihres Fahrzeugs bei dem jeweiligen Hersteller ein. Stimmt so nicht.

Zitat:

@Hellmi schrieb am 19. August 2024 um 12:57:55 Uhr:


Habe heute bei Bosch angerufen, nein es wird nur ein bei Bosch durchgeführter Service ins digitale Serviceheft eingetragen, aber keine Reparaturen oder sonstiges.

Auch tragen wir Ihre Serviceintervalle und Reparaturen in die digitalen Servicehefte Ihres Fahrzeugs bei dem jeweiligen Hersteller ein. Stimmt so nicht.

Reparaturen trägt MB auch nicht ein - nur gewisse Zusatzarbeiten!

Puhhh, habe meinen Innenraumfilter selbst gewechselt - mal schauen was da dann kommt. Mobilo ist mir schon wichtig.
Getriebeöl erneuern habe ich auch auf der Liste jetzt bei knapp 100Tkm (wurde bei ca. 45TKm schon mal gewechselt wg. JS).
Also wenn es dann hängt mit dem Service bei MB dann ist das Geschichte.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 19. August 2024 um 15:04:37 Uhr:


Puhhh, habe meinen Innenraumfilter selbst gewechselt - mal schauen was da dann kommt. Mobilo ist mir schon wichtig.
Getriebeöl erneuern habe ich auch auf der Liste jetzt bei knapp 100Tkm (wurde bei ca. 45TKm schon mal gewechselt wg. JS).
Also wenn es dann hängt mit dem Service bei MB dann ist das Geschichte.

Den Innenraumfilter wechsel ich auch immer selber und noch nie Probleme damit gehabt
beim Service. Letztens haben die mir sogar den Filter in den Kofferraum gelegt.
Liegt wohl auch viel an welchem Serviceberater man kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen