- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Keine Leistung ZZR 1100 C-Modell
Keine Leistung ZZR 1100 C-Modell
Hallo,
bin langsam am verzweifeln! War mit meiner Dicken auf den Leistungsprüfstand, weil ich mir schon länger gedacht hab da fehlt einfach Puder. 100,2 PS bei 7500u/min (danach geht die Kurve steil bergab) und knapp 95nm war das Ergebnis. Eingetragen sind 150PS mit einer Leistungssteigerung von Vogt.
Mein Vorgänger hat das ganze Moped umgebaut und leider auch die Technik. es war ne Devil 4in1 anlage verbaut die ich durch eine Eagle Mach7 4in1 ersetzt habe. Luftfilterkasten war umgebaut hab den so gut wie möglich auf Original RAM-Air zurück gebaut(werde mir aber doch noch ein Originalen verbauen) und dabei gleich auf einen K&N Filter verbaut. hat minimal was gebracht aber net mehr als ein paar PS.
Dacht ich kann ja nur noch am Vergaser liegen. auseinander gebaut nachgeschaut, die löcher in der Unterdruckschiebern sind verschlossen durch messinghülsen, der ansaugstutzen sind nicht durch irgendwelche scheiben verjüngt (kann ohne probleme bis zu den ventilen guggen) und die Schieber öffnen auch ganz. Zündkerzen sind alle Rebraun. KD hab ich frisch gemacht.
Hat noch irgendjmd eine idee wo die andren 50 PS geblieben sind. und ja mir ist klar das am hinterrad keine 150 ps anliegen aber 100,2 sind schon verdammt mager und eigentlich sollte ja auch bis 10500u/min was gehn und bei mir is ab 8000 ende gelände. bin für jeden tipp dankbar!
Ähnliche Themen
18 Antworten
überraschend schicke kürvchen für ne 4in1.. mussich mal zugeben.
ohne schummeln?
Na aber hallo, derZX12-Opa hat leicht reden, ich hab' auch gleich angefangen, bei meiner"Dicken" noch ein paarPS zu suchen, also jedenfalls vomSound her, klingt vielleicht ein biiissschen schwindsüchtig verglichen mit z.B. obigerZX-(wieviel??), aber zieht eigentlich doch ziemlich gut durch. Allerdings ziehe ich normalerweise eigentlich auch immer "original" vor, aber auf dieDauer hilft ja nurPower..
, hab' ich gehört
.
Gruß undGlückwunsch(falls legal...
)zur erfolgreichenEntdrosselung.
PS: Ähem:Wat für'nSchlauch, wo genau amLuffi??Bild wäre echt toll, wenn's nicht zuvielArbeit macht.Danke.
Servus,
natürlich ohne Schummeln, gut die Eagle anlage is sau laut (105dB bei 5300u/min) aber so kam die vom hersteller samt ABE und E-Prüfzeichen. aber dank dem Schnorchel vorne hör ich die Anlage nimmer weil das Ansauggeräusch wesentlich lauter is .
Der Schlauch is von den Vergasern (je 2 ein schlauch) und wenn ich das richtig verstanden hab gleicht der den Druck aus den das RAM-Air system im Vergaser erzeugt. kein mich da echt net aus! und der Luftlifterkasten is bis zum Luftfilter original und dann das ansaugstück war von ner ZX12R vorne angestückelt (sah verboten aus!)hat die luft direkt an den Zündspulen angesaugt, was natürlich sehr empfehlenswert is. hat der wohl gemacht weil die Dicke komplett umgebaut is vom optischen (vorne Aprilia RS250 Front hinten Ducati heck) und auf Superbike gemacht.
Aber gott sei dank hat sich das Thema ja nun erledigt!
ni,
du bist fast am ziel)
der Air Ram sorgt ua. für einen Überdruck der Ansaugluft.
Der "Schlauch" misst die Strömungsgeschwindigkeit vom Fahrtwind und belüftet die Vergaser-Schwimmerkammer.
Zu der Ram-Air-Funktion ist wichtig zu wissen, dass der erzielbare Aufladungseffekt quadratisch mit der Fahrgeschwindigkeit zusammenhängt. Bei niedrigen Geschwindigkeiten können daher nur sehr geringe Überdrücke entstehen, ein echter Effekt setzt dagegen hohe Geschwindigkeiten voraus.
Und hier endlich liegt der Schlüssel: Ram-Air-Motorräder saugen energiereichere, weil dichtere Luft. Das Motormanagement gibt nach den Infos vom Airboxdruck-Sensor eine entsprechende Menge Sprit zur Anfettung bei. Und, „Bumm", erzeugt massenmäßig mehr zündfähiges Gemisch einen größeren Verbrennungsdruck auf den Kolben, die Leistung steigt. Bei Vergaser-Motorrädern wirkt der AirboxDruck übrigens direkt auf den Sprit in der Schwimmerkammer, um die richtige Spritmenge sicherzustellen.
Wenn der Vorbesitzer die Vollverkleidung und den Air Ram kpl. entfernt hat, dann bekommt dein bike mal zu viel und dann wieder zu wenig Luft.
versuche den Schlauch direkt in Fahrtrichtung zB. unterhalb der Lampenmaske anzubringen.
Stelle sicher das die Schlauchenden auf den Vergaser sitzen.(Belüftung)
Der Originale Filterkasten endet vorne, links über dem Ramen. Verschließe ihn zum Testen mit einem dünnen Perlon Strumpf und fixiere ihn mit einem Gitter und der Originalen Blende/Schrauben
} weniger Luft= Bessere Gas Annahme (kein ruckeln) aber weniger Leistung!!
} viel Luft = Schlechte Gas Annahme (Stadtfahrt nervt) aber vielmehr Leistung!!!
Probleme gibt es bei Starken Wind von vorn (Leistungslöcher)
bis bald.
KawaFrank)
Der Originale L