Keine Leistung und erhöhter Spritverbrauch

Mercedes W201 190er

Hallo,

habe ein problem bei meinem 190er 2.0 Bj. 1988 4-gang mit 129 tKm.
Der Motor hat kaum Leistung und verbraucht relativ viel.
Auf der Schnellstraße oder Autobahn kommt er über 130 km/h nicht hinaus und die erreicht er auch nur wenn es Berg abgeht. Sobald ich Berg rauf fahre fällt er auf 100 Km/h zurück ist das normal?
Ausserdem verbraucht er bei normaler Fahrt auf der Schnellstraße ca. 12 Liter....andere Sagen das man da maximal 8-9 Liter braucht.

Habt ihr ein Tipp was meinem Auto fehlen könnte?

Mfg

22 Antworten

Also hab eine weiter Fehlerquelle gefunden, mein kat löst sich auf. Das gehäuse vom Kat ist schon locker werd den jetzt nächste Woche tauschen und hoff dann ist es besser. Werde dann auch gleich die Lamda-Sonde testen und ggf. erneuern.
Mengenteiler würd ich jetzt auch nicht tippen, da ja alles in Ordnung ist vom rundlauf...denk das es der Kat ist da er sich ja auch geqüalt anhört...und wenn der KAT gebrochen ist dann gibt es einen Abgasrückstau und er dreht nicht mehr höher da er die zylinder nicht mehr füllen kann....

Hab mal noch eine Frage, der Schalter für die Schubabschaltung muss der bei nicht betätigtem Gaspedalalso leerlauf betätigt sein?

Zitat:

Original geschrieben von RaphaV


Hab mal noch eine Frage, der Schalter für die Schubabschaltung muss der bei nicht betätigtem Gaspedalalso leerlauf betätigt sein?

Jap...

Hab jetzt meinen KAT getauscht und festgestellt das der alte völlig in Ordnung war...habe das gleiche Problem immer noch....Bin am verzweifeln.
Hab festgestellt das es im zweiten Gang bei so ca. 4000 Umdrehungen nen ruck gibt und er dann nicht mehr weiter dreht.....woran kann das liegen?
Bin um jede Hilfe froh...

Mfg

Ähnliche Themen

magst du noch mal zusammenfassen was du schon gemacht und gemessen hast ? denn können wir weiter beraten und es bleibt übersichtliger bei denn ganzen beiträgen

Also gewechselt habe ich:
-Luftfilter
-Öl und Ölfilter
-Kraftstofffilter
-Zündkerzen
-KAT
-Lambdasonde

Zusätzlich habe ich noch den Fehlerspeicher über Tastverhältniss ausgelesen und alles sah normal aus, habe dann noch die Potis von Luftmengenmesser und Drosselklappe durchgemessen und alles ist in Ordnung.
Nach Unterdruckschläuchen habe ich auch geschaut, die sind aber alle soweit einsehbar drauf...

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Hallo,
Du hast ja wirklich schon viel gemacht.
Ich kann Dir nur sagen, dass ich vor ca. 5 Jahren mal genau das gleiche Problem hatte und bei mir war es die Lambdasonde.

Hans

Hab das Problem gestern behoben. Mittel- und Endschalldämpfer waren komplett zu. Hab jeweils einen neuen rein gemacht und er läuft wieder wie ne eins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen