Keine Leistung auf der Autobahn
Moin
Seit Dienstag habe ich meinen V50. Auf dem Weg zur Arbeit und zurück, 25 km Landstraße, Stadtverkehr und Bundesstraße je ca 1/3, fährt er wunderbar. Er sprintet von der Ampel weg wie Usain Bolt😁.
Gestern habe ich Sommerreifen geholt und mußte dazu ca. 250 km weit fahren. Die Strecke bestand aus oben genannten 25 km, dann 200 km Autobahn und dann wieder ca 25 km Landstraße/Stadtverkehr. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Die Strecke hin zur Autobahn, wunderbar. Dann auf der Autobahn die ersten Kilometer "normal" gefahren dann mal den Tempomaten eingeschaltet. Nach ungefähr 100 km Autobahn mal einen kleine Pause eingelegt. Danach habe ich bemerkt das er irgendwie keine Leistung hatte. Beim Gasgeben passierte nichts. Ich kam auf ca. 120-130 Km/h (das Gaspedal ca. 1/3 durchgedrückt). Das Pedal konnte ich weiter durchdrücken, aber es passierte nichts. Zwischenzeitlich beschleunigte er kurz wieder, gleichzeitig ging der Verbrauch auf fast 10 Liter. Dann wieder auf der Landstraße (die restlichen 25 km) wieder wie anfangs.
Danach war ich noch meinen Sohn besuchen, auch nochmal gut 30 km Landstraße.
Abends auf dem Rückweg wieder auf dem Weg zur Autobahn nichts auffälliges. Auf der Autobahn wieder wie oben beschrieben. Auf dem Weg von der Autobahn nach Hause wieder nichts auffälliges.
Hier erst mal die Daten:
Fahrzeugmodell Volvo V50
Karosserieform 5-Türer
Modelljahr 2007
Fabrik-Code 2
Fahrgestell Nr.
Motortyp D4164T
Getriebetyp MTX75
(obiges von Skandix kopiert)
Km Stand 148000
Anzeigen im Bordcomputer/Warnmeldungen: keine
Es fühlt sich so an als wäre ein Gummiband hinten angebunden.
Kann da jemand etwas zu sagen?
Gruß Thomas
36 Antworten
hmm hab 1.6d schon den dpf getauscht. wieso kat? hat der überhaupt einen?
Der ist mit im gleichen Gehäuse wie der DPF
kann ich mir nicht vorstellen. du meinst ich bekomm für 200 euro einen dpf und kat?
:-) verkauft wird er jedenfalls nur als dpf
Ich meine nicht, daß du für 200€ einen Kat und DPF bekommst, jedenfalls keinen vernünftigen.
Bein Focus mit dem gleichen Motor ist im Gehäuse beides drin. Das weiß ich, weil ich lange genug dran mit entwickelt habe.
Ich denke aber, daß diese Diskussion dem TE nicht wirklich weiterhilft.
Sollte er sich für eine Reinigung entscheiden, wird's man ihm erklären.
Grüße Markus
Ähnliche Themen
Moin
Aufgrund von meiner Spätschicht hatte ich nicht immer Zeit zum antworten.
Ich habe jetzt vor den Additivtank zu füllen da ich vermute das er leer ist. Ich vermute deshalb weil im Netz was von "Lüfternachlauf und abgenrochener Regeneration" gelesen habe. Den Lüfternachlauf konnte ich jetzt gestern und vorgestern Nacht als ich nach Hause gekommen bin fstestellen. Weiter oben wurde das Eolys 176 empfohlen. Ist dieses hier das richtige? https://www.ebay.de/.../173760367027?... Soll heißen, ist da alles dabei was ich brauche?
Weiter werde ich dann den Termin am 22.3. abwarten um zu sehen ob er dann auf der Autobahn besser läuft. Das sehe ich aber erst am 28.
ja richtig.
selbst wenn leer - wenn der dpf jetzt verstopft ist weswegen auch immer hilft dir das jetzt nixmehr.
dann ist er zu. additiv hilft nur dass er nicht nochmal verstopft wird falls du ihn freibrennen lässt oder einen neuen einbaust.
ich hab den von polarparts verbaut, der funktioniert gut. ca. 230 euro und dann musst du ihn irgendwo einbauen lassen.
Also mal ...es geht um den 1,6 D,das ist weder ein Volvo,noch ein Ford-Motor,es ist ein PSA.Es war der erste Dieselmotor mit DPF überhaupt.
Dieser Motor ist ein sehr robuster und guter Motor der überhaupt keine Probleme macht,außer im Volvo und Ford,auch sein großer Bruder der 2,0 D von PSA.
Zu den Patient um den es geht,geh zu PSA-Citroen oder Peugeot,die kennen den Motor bestens und vor allem das Abgassystem.Dieses ist auch bei PSA weitaus günstiger und von guter Qualität.Ich kann das bestätigen,denn ich hatte einen C70 2,0D,der nur bei Citroen in der Werkstatt war.
Als erstes mal,was für Öl hast du im Motor,denn wenn ständig das falsche Öl benutzt wurde,ist zu viel Ascheanteil im DPF.Es gibt nur ein Motoröl das von PSA(Motorhersteller) frei gegebn ist TOTAL 5W30 C3.Alles andere kanst du vergessen.Volvo selbst verwendete damals bei meinen C70 das Gastrol,dauernt hatte ich Ölvermehrung,teilweise 1 Liter zu viel nach kurzer Zeit.Es wurde immer auf Kulanz gewechselt bis es mir reichte.Recherchiert und das Ergebnis,es ist ja ein PSA Motor,also zu PSA.Als erstes das Motoröl raus und es gab keine Vermehrung mehr.Übrigens wird das TOTAL mit zu den besten Motorölen gezählt und ist Preiswert.
Das einzige was isch die noch raten kann.Volvo hatte bei meinen C70 damals eine erzwungene Regenerierung gemacht.Dadurch wird der DPF frei gesetzt.Hilft das nicht mehr,ab zu PSA und einen neuen DPF holen.(Citroen C4,Peugeot 308).
Noch was was zeigt das der Motor nicht in Volvos gehört.PSA gibt einen DPF-Wechsel bei 250.000 km an,Volvo bei 120.000 km.Bei Volvo um die 1300€,bei PSA keine 700€.
Mach was draus...
Es könnte auch der Differenzdrucksensor sein,der taugt bei Volvo auch nicht viel,war bei meinen binnen 3 Jahre 2x kaput...