Keine Leistung auf der Autobahn
Moin
Seit Dienstag habe ich meinen V50. Auf dem Weg zur Arbeit und zurück, 25 km Landstraße, Stadtverkehr und Bundesstraße je ca 1/3, fährt er wunderbar. Er sprintet von der Ampel weg wie Usain Bolt😁.
Gestern habe ich Sommerreifen geholt und mußte dazu ca. 250 km weit fahren. Die Strecke bestand aus oben genannten 25 km, dann 200 km Autobahn und dann wieder ca 25 km Landstraße/Stadtverkehr. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Die Strecke hin zur Autobahn, wunderbar. Dann auf der Autobahn die ersten Kilometer "normal" gefahren dann mal den Tempomaten eingeschaltet. Nach ungefähr 100 km Autobahn mal einen kleine Pause eingelegt. Danach habe ich bemerkt das er irgendwie keine Leistung hatte. Beim Gasgeben passierte nichts. Ich kam auf ca. 120-130 Km/h (das Gaspedal ca. 1/3 durchgedrückt). Das Pedal konnte ich weiter durchdrücken, aber es passierte nichts. Zwischenzeitlich beschleunigte er kurz wieder, gleichzeitig ging der Verbrauch auf fast 10 Liter. Dann wieder auf der Landstraße (die restlichen 25 km) wieder wie anfangs.
Danach war ich noch meinen Sohn besuchen, auch nochmal gut 30 km Landstraße.
Abends auf dem Rückweg wieder auf dem Weg zur Autobahn nichts auffälliges. Auf der Autobahn wieder wie oben beschrieben. Auf dem Weg von der Autobahn nach Hause wieder nichts auffälliges.
Hier erst mal die Daten:
Fahrzeugmodell Volvo V50
Karosserieform 5-Türer
Modelljahr 2007
Fabrik-Code 2
Fahrgestell Nr.
Motortyp D4164T
Getriebetyp MTX75
(obiges von Skandix kopiert)
Km Stand 148000
Anzeigen im Bordcomputer/Warnmeldungen: keine
Es fühlt sich so an als wäre ein Gummiband hinten angebunden.
Kann da jemand etwas zu sagen?
Gruß Thomas
36 Antworten
Hallo
@Markus_1 :Zu deiner Aussage "bei letzterem nicht. Aber auch die kann man retten." meine Frage. Wie kann man die retten?
@ all: Kann ich rausbekommen ob der Partikelfilter gewechselt wurde? Das Auto soll Scheckheftgepflegt sein, aber es war kein Scheckheft dabei.
Noch ne Info die ich vergessen habe. Der Volvo hat am 24.2. die HU und AU ohne Mängel bestanden. Dss fiel mir nur ein da ich irgendwo in den tiefen des www gelesen habe das ein voller Partikelfilter die AU negativ beeinflusst. Ich kann mir auch nicht vorstellen das viermal zur Arbeit (Entfernungen sie ganz oben) und zurück und einmal Autobahn den Partikelfilter zusetzen. Lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Gruß Thomas
Such mal im Netz nach "DPF reinigen". Da findest du jede Menge Infos.
Der DPF wird nicht mehr so wie neu, dafür ist's auch deutlich billiger.
Mit Aftermarket DPF's und selbst bei Ersatz von Volvo gibt's sehr unterschiedliche Erfahrungen.
Hier im Forum wird oft geschrieben, dass zumindest die "Original Volvo" Kats von deutlich schlechterer Qualität sind als die ursprünglich verbauten (vor allem, was die Geräuschentwicklung angeht).
Hat deiner den DPF unterm Auto oder schon vorn am Motor zusammen mit dem Kat?
Bei letzterem ist die Reinigung vielleicht schwieriger.
Grü0ße Markus
Danke für die schnelle Antwort.
Wegen der Position des DPF muß ich mal gucken. Habe ich noch nicht gemacht, da ich mich bis gestern noch nicht damit beschäftigt habe. Habe den Wagen auch heute erst eine Woche.
Mal ne andere Frage in dem Zusammenhang, kann man den Additivfüllstand ablesen? Ich meine einfach ohne technische hilfsmittel wie z.B. ein Diagnosegerät. Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe,sollte der V50 einen Tank dafür haben.
Gruß Thomas
Wenn kein Checkheft da ist, ist der Wagen auch nicht checkheftgepflegt.
HU and AU sagt gar nichts.
Ähnliche Themen
Leider wahr.
Zumindest sollte man davon ausgehen und einmal das Komplettpaket durchziehen.
Grüße Markus
kann man mit vida. aber bei mir funkt das nicht, kommt nur blödsinn raus. einzig wahre methode: auffüllen und schauen was reingeht. ist kein hexenwerk. 1 flasche kostet um die 50 euro.
du brauchst eine kleine auffahrtsrampe, damit gehts tadellos.
also antwort auf deine frage: nein kann man nicht 🙁
lg
Hallo
@Markus_1 Habe vorhin mal geschaut wo der Filter sitzt. Wenn ich es richtig gesehen habe ist er vor dem Motor verbaut. Habe dazu nichts auseinander gebaut.
@ovl Wo gibt es das Additiv für 50 Euro? Bei Skandix habe ich es für 130 Euro gefunden. Oder kann ich auch dieses hier nehmen? https://www.google.com/aclk?...
https://www.amazon.de/.../261-8493298-1224638?...
hier zum beispiel.
um 130 euro sind dann vermutlich die 3 liter?
das von dir verlinkte ist nicht das richtige. du brauchst das eolys 176
Vor dem Motor sitzt immer was.
Entweder nur der Kat oder Kat und DPF zusammen in einem großen Gehäuse.
Hier wäre ein Foto ganz gut.
Grüße Markus
Einfach mal zu Volvo fahren und für ein paar Euro Fehler, DPF Füllstand und Additiv Füllstand auslesen lassen ist zu kompliziert?
Additiv nachfüllen bringt nichts, wenn der DPF voll ist. Additiv nachfüllen bringt nichts ohne hinterher zu tanken, das Additiv wird nur neuem Diesel zugesetzt. Additiv nachfüllen bringt bei komplett leerem Tank nichts ohne den Zähler per Software zurückzusetzen.
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 10. März 2021 um 11:51:50 Uhr:
Vor dem Motor sitzt immer was.
Entweder nur der Kat oder Kat und DPF zusammen in einem großen Gehäuse.
Hier wäre ein Foto ganz gut.
Grüße Markus
beim 1.6d sitzt der dpf im motorraum!
Nicht bei allen.
Zumindest nicht im baugleichen Focus.
Allerdings ist die Variante im Motorraum die mit Abstand häufigste
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Hab mich beim Focus im Modelljahr geirrt.
Du hast recht, der V50 hatte den DPF immer vorne.
D.h. die DPF Reinigung wird wahrscheinlich schwierig wegen des integrierten Kats.
Grüße Markus
na der 2.0d hat ihn immer drunter.
das geht auch einfacher zu tauschen ;-)
Stimmt.
Und ist beim 1.6 der Kat ODER der DPF kaputt, tauschst du beides...