Keine Leistung! 320 CDI
Fahre einen Cls 320cdi Bj.09 Mopf. 103.000km gelaufen.
Gestern bin ich von Hamburg nach Bremen gefahren.
Ca.120 -160 km/h überwiegend nur Tempomat.
Bei der Rückfahrt war auf einmal keine Leistung mehr da.
Maximal 140 km/h war möglich.
Nächste Rast angefahren und Motor aus und wieder an.
Dann war alles wieder in Ordnung.
Doch dann während ich durch die Stadt gefahren bin war wieder keine Leistung mehr da.
Wieder Motor aus und wieder an.Doch kein Kilometer weiter wieder keine Leistung.
Nach einiger Zeit leuchtete auch die Motorkontrolllampe auf.
Was meint Ihr Profis?
Hat jemand schon mal so ein Leistungsverlust gehabt?
Was kann die Ursache sein?
51 Antworten
OK, am AGR-Ventil (oder zumindest nur am AGR-Ventil) lags also nicht, quod erat demonstrandum. Überleg Dir, ob Du dem Meister das Ergebnis seiner Arbeit um die Ohren haust, oder ob Du Dir ne kompetentere Werkstatt suchst.
Und ich würde damit anfangen, das Fahrzeug erstmal vernünftig auslesen zu lassen. Entweder von Mercedes, oder von jemandem, der über eine StarDiagnose verfügt und damit auch was anfangen kann. Und lass Dir ein Protokoll der Diagnose mitgeben!
Habe auch ein Problem auf der Autobahn nahm er kein Gas mehr an. Ist in nottlauf gesprungen. Keine Lämpchen hat es angezeigt auf dem Display und Diagnose stand Ladedruckregulierung niedrig hat jemand eine Idee?
Zitat:
@Oguzh93 schrieb am 14. Juli 2020 um 18:54:08 Uhr:
Keine Lämpchen hat es angezeigt auf dem Display und Diagnose stand Ladedruckregulierung niedrig
Das stand im Display? Also in Anzeige im Kombiinstrument? Das wage ich zu bezweifeln. One habe ich das falsch verstanden? Und womit wurde das das Fahrzeug ausgelesen?
Es gibt mehrere Systeme, die das beim OM642 verursachen können, z.B. EKAS, AGR, gebrochener/verstopfter DPF oder - sehr typisch für diesen Motor - ein defekter Ladedrucksteller.
Ist der Fehler nur ein Mal aufgetreten? Bei einem defekten Ladedrucksteller geht die MKL typischerweise erst an, wenn der Fehler mehrfach auftritt.
Lass‘ Dein Fahrzeug mal mit einem vernünftigen Diagnosesystem auslesen. Mit der SD kann man gezielt einzelne Systeme zum Testen ansteuern.
Ohne aussagekräftige Diagnose wirst Du immer im Trüben fischen und auf Verdacht Teile tauschen.
Und wie immer: Genaue Angaben zu Deinem Auto erleichtern allen, Dir zu helfen...
Zitat:
@Besi3l schrieb am 2. Dezember 2013 um 18:40:40 Uhr:
Also war heute bei Mercedes.Die haben wohl den Fehler entdeckt.
Es ist ein Elektroteil am Turbo.
Mercedes sagt das es dieses Elektroteil nicht einzeln zu kaufen gibt.
Deshalb muss obwohl der Turbolader völlig in Ordnung ist mit neu bestellt werden.Kosten für den Turbo ca.1200€ Plus noch ein paar Kleinteile und Arbeitslohn.
Tja immer wieder Ärger mit den Sternen.Es soll wohl ein Krankheit bei dem Cls sein.
Der Meister meinte das er in den letzten 2 Monaten 5 Cls mit dem gleichen Fehler repariert hat.Trotzdem Vielen Dank.
Die meinen den Ladedrucksteller.
Wenn es dieser wäre hättest du durchgehend keine Leistung. Damit würd ich aufpassen. Muss nicht sein. Gibt schon einige die diese Diagnose "bestätigt" bekommen haben und dss Problem hinterher immrnoch bestand.
Prüft eure Turboschläuche!!!
Das war es bei mir nach langer Suche!
Ich habe den halben Motor ausgebaut um die von @211222 genannten Teile zu prüfen und konnte das Problem nicht beheben bis sich der defekte Turboschlauch gezeigt hat.
Wenn deren Zeit gekommen ist, ist jetzt bei warmen Wetter der perfekte Zeitpunkt zum reissen.
Sicherlich ist noch der erste drin.
Wie bei meinem 🙂
Ähnliche Themen
Guter Tip! Ladedruckschläuche zu überprüfen ist insbesondere bei älteren Fahrzeugen mit hohen Laufleistungen immer eine gute Idee.
Aber leider hat @Oguzh93 dazu ja keine Angaben gemacht.
Mein cls bj 2008 320cdi hat 137xxx km. Gestern ausgelesen und da stand Ladedruckregulierung niedrig. Werde heute bei einem anderen Kollegen noch mal aus lesen lassen dann würde ich mich noch mal melden.
Kurze frage die Mercedeswerkstätte würden den Fehler nicht sofort finden? habe leider noch keine Erfahrung damit gemacht dort mal mein Wagen zu bringen.
Wie kann man am besten die Schläuche durch schmecken lassen? Einfach nur mit Optik?
Zitat:
@Oguzh93 schrieb am 15. Juli 2020 um 05:50:34 Uhr:
Mein cls bj 2008 320cdi hat 137xxx km. Gestern ausgelesen und da stand Ladedruckregulierung niedrig. Werde heute bei einem anderen Kollegen noch mal aus lesen lassen dann würde ich mich noch mal melden.
Kurze frage die Mercedeswerkstätte würden den Fehler nicht sofort finden? habe leider noch keine Erfahrung damit gemacht dort mal mein Wagen zu bringen.
Wie kann man am besten die Schläuche durch schmecken lassen? Einfach nur mit Optik?
Zunge drauf 😁 aber bitte nur im kalten Zustand.
Ne quatsch, am besten hinhören oder mal schauen ob irgendwo Öl rausspritzt in nähe der Ladeluftschläuche
Wie ich weiter oben schon fragte: Womit wurde der Wagen ausgelesen?
Viele billige Handheld-Tester und OBD II-Smartphone-Tester haben nur einen sehr begrenzten Funktionsumfang, häufig ist die Bedienoberfläche auch noch richtig schlecht, Sinn-entstellend oder falsch übersetzt.
„Ladedruckregulierung niedrig“ ist auch so ein Fall. Ist der Ladedruck niedrig? Oder ist am Ladedruckregler (der beim OM642 offiziell Ladedrucksteller heißt) irgendein Wert (z.B. Spannung/Widerstand/Stromaufnahme) zu niedrig? Oder ist der Stellweg des Ladedruckstellers zu gering?
Ob eine Mercedes-Vertretung den Fehler sofort herausfindet, hängt natürlich davon ab, ob es eine gute Werkstatt ist. Zumindest sollten sie bei diesem Fehlerbild wissen, wonach sie suchen müssen.
Und sie haben die StarDiagnose, mit der sie das Fahrzeug ordnungsgemäß auslesen können und richtig formulierte Fehlermeldungen bekommen.
Was die Ladedruckschläuche betrifft: Gucken, hören, fühlen. Am besten sowohl in kaltem, als auch in warmem Zustand - manche Undichtigkeiten bemerkt man erst, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
Das ganze natürlich ohne sich die Finger zu verbrennen!
Wird wahrscheinlich billig Version gewesen sein so wie du es geschrieben hast. Werde mich melden sobald ich was neues weiß danke euch 🙂
Also haben den Fehler gefunden bzw. Zu 90% vermuten wir das es der Schlauch zu Drosselklappe ist. Die hat nämlich ein klein riss.
Uns war haben wir so getestet:Motor an Gas gegeben und auf die stelle mit Seifenwasser drauf gesprüht. Direkt blasen rausgesprungen
Hast du ein Foto von diesem Schlauch?
Würde mich jetzt auch interessieren welchen du meinst.
Sehr schön! Dann schnell tauschen, den Schlauch. Und berichten, ob’s geholfen hat.
Werde es laufe der Tage hier posten
Versuche das bild zu posten aber ich kann kein Bild einfügen von meiner Galerie.
Zitat:
@211222 schrieb am 15. Juli 2020 um 17:06:17 Uhr:
Sehr schön! Dann schnell tauschen, den Schlauch. Und berichten, ob’s geholfen hat.
Also das Schlauch hatte so viele Risse danke noch mals 🙂