keine kompression?
hi!
hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen:
hab nen kadett E mit c16nz motor und damit ein problem...
und zwar:
nachdem der motor recht unrund gelaufen ist, hab ich festgestellt, dass er nur noch auf drei töpfen lief. - ausserdem einen enormen wasserverlust(reingießen - rumfahren - wassertank leer - nachfüllen) hatte. nach etwas rumüberlegen(kein wasser im öl, aber dafür in einem zylinder), hab ich mich entschieden die zylinderkopfdichtung auszuwechseln. die war es auch.
nun hab ich eine neue drin(mit markierung "oben" natürlich auch oben) und ein problem. es läuft zwar alles nur anspringen will er nicht mehr. zündfunke da. sprit da.
aber keine kompression. 🙁
edit: alle vier zylinder keine kompression.
hilfe! jemand eine idee? danke!
micha
16 Antworten
motor
hi!
will nicht mehr anspringen?hast was falsch gemacht beim zusammen bauen?steuerzeiten verstellt?dreht der anlasser etc..?
Hi und willkommen im Forum!
Wenn du auf allen 4 Zylindern keine Kompression hat, hast du sicherlich den Zahnriemen falsch draufgemacht, so daß die Schließ und Öffnungszeiten nicht mehr zum Kolbenhub passen.
Gruß Marc
danke für eure tips!
die steuerzeiten sollten schon noch passen, so laut den ot marken(nockenwellenrad und keilriemenscheibe) und so...
hab ja auch schon versucht, ob die nockenwelle 180° verdreht wäre, war sie aber auch nicht.
anlasser dreht prima.
hab noch gelesen, dass die hydros da auch was zu sagen haben.
Zitat:
Original geschrieben von myggek
hab noch gelesen, dass die hydros da auch was zu sagen haben.
Ok, da du aber auf allen 4 Zylindern keine Kompression hast, müßten alle Hydros defekt sein.
Hast du vor dem Dichtungswechsel die Auflagefläche gereinigt und Reste der alten Dichtung entfernt?
Sind die Kopfschrauben in der richtigen Reihenfolge und vor allem mit dem richtigen Drehmoment angezogen?
Gruß Marc
an sich hab ich die richtig angezogen(reihenfolge/drehmoment)
werd mich wohl dranmachen das teil nochmal aufzumachen und alles nochmal in ruhe nachzuprüfen. mal schaun.
OT
hi!
also du hast bevor du alles zerlegt hast deinen motor auf OT gestellt,richtig?also nockenrad mit der kerbe nach oben zur kerbe in der zahnriemenabdeckung und riemenscheibe mit kerbe passend zu steg auf der zahnriemenabdeckung grob gesagt richtig kennzeichen?richtig?hast dann alles zerlegt ohne was zu verstellen und hast dann wieder so zusammen gebaut=?
ich hab anchdem es zerlegt war die kurbelwelle einmal um 360°gedreht um zu sehen ob die zylinder ok sind. sollte eigentlich nichts ausmachen. stand nachher auch wieder auf "ot".
sonst hab ich an nichts geschraubt, nichts verstellt - zumindest nach meinem wissen.
klingt so als ob du ne ahnung hättest was es sein könnte?
ok, er läuft wieder - warum auch immer. auf vier töpfen und rund.
jetzt mal schaun wie man zündung einstellt.
danke an alle!
Du musst immer erstmal die Hydrostößel auf machen und das alte Öl rausalaufen lassen ,weil sonst könnte es sein , dass die nacher zu viel Öl intus haben und die Ventile die ganze zeit offen stehen!!
Andere Frage kurz : ISt der C16NZ eigetnlich nen Freiläufer?? ja oder??
Zitat:
Original geschrieben von Sausage
ISt der C16NZ eigetnlich nen Freiläufer?? ja oder??
ja!
Das Problem liegt darin, dass die Hydrostössel leer waren und sich erstmal mit öl füllen mussten was bei diesem Motor unter umständen sehr langes "orgeln" mit sich bringt.
Ich löse dieses Problem indem ich die Hydros rausnehme und dies in ein ölbad lege, so bleiben sie gefüllt und der Motor springt sauber (wenn alles andere korrekt ausgeführt wurde) an.
Ich arbeite eigentlich auf Volvo, aber mein Meister war früher bei opel und der hats mir gesagt.
Mfg
Mike
danke, ja daran lags wohl.
nachdem ich dreimal die batterie leergeorgelt hab - mit entsprechenden unflätigen worten :-) - und die batterie entsprechend oft wieder geladen hab ist das ding irgendwann wieder angesprungen. hab den motor bestimmt 3 mal deswegen zerlegt gehabt. naja, aber dafür kann ich das jetzt im dunkeln auf ner landstraße und hinterm rücken. :-D
Hey
Habe derzeit selbiges Problem.
ZKD erneuert , Steuerzeiten passen, sprich, Markierungen stehen auf OT, was auch optisch überprüft wurde.
Beim Starten offensichtlich keine Kompression auf allen Zylindern.
Hydrostössel????
Kann es sein das diese durch relativer langer Lagerung aussserhalb "länger" geworden sind und daher die Schlepphebel entsprechend auf die Ventile drücken u diese offen halten?
Wenn ja wie kann man die Hydros im eingebauten Zustand am besten wieder "verkürzen"?
Gruß
Jens
also bei mir wars wohl wirklich das warten und durchorgeln. wie ich geschrieben hatte. dreimal batterie leergemacht. ich denke im eingebauten zustand wirds anders schwierig.
bei mir hats halt drei tage oder so gedauert. bin fast verzweifelt. aber dann kams langsam und wupp wars wieder am leben das ding. immer noch.
aber vielleicht gibts ja doch nen anderen "trick".
wenns wirklich nur daran leigen kann, geh halt ab und zu hin und lass ihn ein paar mal drehen und warte wieder n weilchen(ne stunde oder zwei) und dann nochmal. dass sich die dinger vll. langsam in bewegung setzten und wieder ihre arbeit machen.
viel spaß noch. 🙂
micha