keine Gasanahme

Opel Omega B

Hallo zusammen,

die Suche hat mich nicht wirklich weiter gebracht. Daher hier mein Post. Wenn ich die Zündung anmache und warte bis alle Lampen aus gehen bleibt die Leuchte mit dem Schraubenschlüssel an. Wenn ich dann starte, springt er auch sofort an er nimmt aber kein Gas an. Wenn ich dann auf D schalte rollt er im Standgas an. Als wäre der Gaszug gerissen(ja ich weiss er hat Egas nur von der Beschreibung her). Wenn ich den Motor ausmache und dann direkt durchstarte ohne auf die Lampen zu warten läuft er fehlerfrei. Auslesen der Fehlercodes gibt via Op-Com was mit Notlauf und Drosselklappe Wert 0(und irgendwas mit Poti) aus. Ich habe nun die Drosselklappe gereinigt. Diese war mit Öl bedämpft. Meiner Meinung nach nichts ungewöhnliches. Habe auch durch die DK in den Krümmer geguckt. Hier steht unten offenbar etwas Öl drin. Nach dem ich die DK sauber gemacht habe, sprang er ohne Probleme an. Frage nun : Kann das schon der Fehler gewesen sein? Sollte ich das Öl aus dem Krümmer entfernen oder ist das egal? Hat Poti vielleicht einen weg? Kann ich den einzeln tauschen? Oder am besten ne neue DK?

Gruß
Tim

Beste Antwort im Thema

Alles etwas in der Schwebe und Unklar !
eine 0 hinter dem FC bedeuted allgemeiner elektrischer Fehler
eine 4 wäre interne Systemfehlfunktion
eine 8 wäre Fehlfunktion Datenbus,Signalbus oder CAN

dann darfts DU dich jetzt bewaffnen mit einem Multimeter und ein paar
kleine Messungen machen .

DU must da nicht Erschrecken ,ist wenn man die Bilderchen betrachtet
Logisch aufgebaut !
Ausdrucken oder Aufschreiben und dann die eigenen Werte der Reihe nach
aufschreiben und die Differenzen suchen .

andere Werte wird es nirgends geben ,das erste Bild ist an 3 Omegas mit
Y/Z 22XE selber gemessen worden .
aber den LMM nicht vergessen !

wenn es ein sporadischer Fehler ist ,
der mit Zündung an erst nach längerer Zeit auftritt kann es an der EDK liegen aber
genauso nur am Anschlußstecker der EDK oder am Kabelbaum
vor der Zahnriemenabdeckung
dort werden die Kabel der EDK mit Verbindern von Doppelader auf Einzelader zum
MSTG weitergeführt .

mfg

E-gas-pruefen
Edk-a-h
20 weitere Antworten
20 Antworten

Die FC stehen alle als "nicht vorhanden" da, liegen also nur sporadisch an. Hattest du die voher schon gelöscht? Falls ja, dann könnte das von den von Omnipfurz nachdringlich angesprochenen Kontaktproblemen herrühren.

Grüße

ich habe leider immernoch keine Ahnung welche Kontakte er meint 🙁
die Polklemmen an der Batterie hatte ich beim Batterietausch "fest" gezogen....aber das ist glaube ich nicht gemeint oder?

Aja, also mit der Elektrik hast du es noch nicht so. Keine Bange, das kommt noch. wenn du die Motorhaube aufmachst, dann hast du rechts vorne die Batterie. Der Pluspol (rot) wird von einem "dreieckigen" schwarzen Kästchen verdeckt. Dieses senkrecht nach oben ziehen und sachte zur Seite tun. Jetzt müsstest du hinter dem Pluspol 3 runde Steckverbinder sehen (blau, braun und weiß). Die sind gemeint. Die haben jeweils einen Bajonettverschluss, also mittig einen Ring, den du ca. 30-45° drehen kannst und dann kannst du die Steckverbindung auseinanderziehen (Stecker und Kupplung, ähnlich eines Verlängerungskabels). Diese Verbindungen löst und steckst du mehrmals wieder zusammen, bis ein Einrasten des Ringes zu spüren/hören ist. Die weibliche Seite der Stecberbindung je Kontakt ganz leicht mit Silikonfett/spray anhauchen (nicht triefend vollsauen) und wieder verschließen. Das war so in etwa gemeint.

Grüße

Alles etwas in der Schwebe und Unklar !
eine 0 hinter dem FC bedeuted allgemeiner elektrischer Fehler
eine 4 wäre interne Systemfehlfunktion
eine 8 wäre Fehlfunktion Datenbus,Signalbus oder CAN

dann darfts DU dich jetzt bewaffnen mit einem Multimeter und ein paar
kleine Messungen machen .

DU must da nicht Erschrecken ,ist wenn man die Bilderchen betrachtet
Logisch aufgebaut !
Ausdrucken oder Aufschreiben und dann die eigenen Werte der Reihe nach
aufschreiben und die Differenzen suchen .

andere Werte wird es nirgends geben ,das erste Bild ist an 3 Omegas mit
Y/Z 22XE selber gemessen worden .
aber den LMM nicht vergessen !

wenn es ein sporadischer Fehler ist ,
der mit Zündung an erst nach längerer Zeit auftritt kann es an der EDK liegen aber
genauso nur am Anschlußstecker der EDK oder am Kabelbaum
vor der Zahnriemenabdeckung
dort werden die Kabel der EDK mit Verbindern von Doppelader auf Einzelader zum
MSTG weitergeführt .

mfg

E-gas-pruefen
Edk-a-h

Rosi, da hast du ja mal wieder Goldstaub ausgepackt! Super! 😎😎😎

Grüße

ich denke ich werde mal mein altes Thema mit den FC suchen und die Abkürzungen,
die in den Klammern stehen dort Ergänzen,
zumindest die ich habe .

mfg

Deine Antwort