Keine Drehfreigabe nach Kühlkompressor Einbau

Mercedes S-Klasse W220

Keine Drehfreigabe nach Kühlkompressor Einbau. Jetzt steht der W220 BJ 2001 auf der Bühne und kann auch nicht rausgeschoben werden.

Schlüssel öffnet und schliesst, Wanrblinker blinkt dreimal, manchmal zweimal

Werkstatt ist nicht in der Lage Schalthebel in N zum schieben zu bewegen.

Batterie war neu 100 Ah

Kein Ersatzschlüssel vorhanden. Batterie ab habe ich schon probiert, Schlüssel 5Mal auf drücken schon probiert.

F78 Sicherung im Beifahrerraum, gibt es nicht laut Plan. Der Schlüssel hat neue Batterien. Wie gehe ich vor, man will die Kardanwelle ziehen um ihn zu rollen

9 Antworten

Kardanwelle ziehen, nein Abschrauben!

Beim 220 ist das Wählhebelmodul ein Diebstahl Relevantes Teil (Keine Not Entriegelung)

Kein Ersatzschlüssel vorhanden= EZS 24 oder ecu-Glaubitz

Zitat:
@db-alt schrieb am 17. August 2025 um 18:01:27 Uhr:
Kardanwelle ziehen, nein Abschrauben!
Beim 220 ist das Wählhebelmodul ein Diebstahl Relevantes Teil (Keine Not Entriegelung)
Kein Ersatzschlüssel vorhanden= EZS 24 oder ecu-Glaubitz

nach dem letzten Werkstattaufenthalt (Ölwechsel mit Filter, Kühlmittel- und Klimakühlerwechsel, Austausch eines Spiegelblinkers sowie Behebung eines Kabelbruchs) startet mein Fahrzeug nicht mehr. Beim Herausfahren nach der Reparatur gab es bereits Startprobleme; das Fahrzeug konnte nur mit Mühe auf die Bühne bewegt werden. Damit kann ich jetzt nichts anfangen. Wieso wurde es raus und wieder rein gefahren?

Ursprünglich sollte lediglich der Kühlkörper getauscht werden. Die Batterie wurde zuvor bereits erneuert. Die Werkstatt versichert, „alles“ probiert zu haben, jedoch ohne Erfolg.

Meine Fragen:

  1. Kann es sein, dass durch den Eingriff am Kühlsystem oder an der Elektrik ein Zusammenhang mit dem Startproblem entstanden ist?
  2. Sollte ich vor weiteren Demontagearbeiten (z. B. Kardanwelle, Motor/Getriebe) zunächst eine einfache Überprüfung wie Überbrücken oder Sicherungen durchführen lassen?
  3. Der Schlüssel ist äußerlich abgenutzt, funktioniert aber mechanisch (öffnet/schließt Türen und Kofferraum). Kann dennoch die elektronische Wegfahrsperre bzw. Infrarotfunktion als alleinige Fehlerursache in Frage kommen?
  4. Elektrisches öffnen des Kofferraums und öffnen und schliessen der Türen funktioniert
  5. Was bedeutet das aufblinken des Warnblinkers, wenn der Schlüssel im Schlpss steckt und gedrückt wird, ausserhalb des Schlosses und des Wagens in Kombinationen die man noch von anderen KFZ dieser Zeit zum anlernen von Schlüsseln kennt
  6. Gibt es eine sinnige Abfolge, der ich meine Aufmerksamkeit vor einer ADAC Mitgliedschaft widme und kann ich andere alte Schlüssel der gleichen Baureihe überhaupt anlernen
  7. Was ist ein grüner Werkstattschlüssel, kann ich den mittels OBD und Kabelsimuliertem Xtool Schlüssel zumindest zum kurzfristigen starten oder Wahlhebelsperre auflösen nutzen
  8. Danke für die Geduld
Zitat:
@drdoliddle schrieb am 17. August 2025 um 18:35:13 Uhr:
kann ich andere alte Schlüssel der gleichen Baureihe überhaupt anlernen

Meinst du einen Schlüssel von einem anderen Fahrzeug auf deines umcodieren?

Das wird nicht funktionieren. Ein einmal auf ein Fahrzeug codierter Schlüssel kann nicht auf ein anderes umcodiert werden. Man kann nur einen frischen Rohling anlernen und dafür muss man zu Mercedes.

Die Erfahrung habe ich gemacht, als ich einen neuen Keyless-Go-Schlüssel wollte.

Generell würde ich sagen, dass das Ganze aber erst mal mit Stardiagnose ausgelesen werden sollte.

@drdoliddle Schlüssel anderer Fahrzeuge anlernen geht nicht. Einen „grünen“ Werkstatt üschlüssel kenne ich nicht beim W220. Was soll F 78 absichern? Im Beifahrerraum vorne gibt es nur ein paar Hauptsicherungen unter der Fußmatte vorne. Weiter Sicherungen befinden sich auf der Beifahrerseite unter der hinteren Sitzbank im Fußraum.
Hat man den Kondensator vor dem Wasserkühler getauscht oder den das Teil hinter dem Armaturenbrett?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 17. August 2025 um 18:53:58 Uhr:
@drdoliddle Schlüssel anderer Fahrzeuge anlernen geht nicht. Einen „grünen“ Werkstatt üschlüssel kenne ich nicht beim W220. Was soll F 78 absichern? Im Beifahrerraum vorne gibt es nur ein paar Hauptsicherungen unter der Fußmatte vorne. Weiter Sicherungen befinden sich auf der Beifahrerseite unter der hinteren Sitzbank im Fußraum.
Hat man den Kondensator Vorverkauf Wasserkühker getauscht oder den das Teil hinter dem Armaturenbrett?

Das Teil das vor dem Wasserkühler sitzt.

@drdoliddle das blockieren des Wählhebels ist ein bekanntes Problem. Musst du mal googeln. Oft kann man mit einen beherzten Schlag auf diesen Hebel die Blockade lösen, muss aber dann das Teil ersetzen. Wie das alles geht findest du z.b. bei YouTube. Die Reparaturen an deinem Wagen haben damit nichts zu tun. Ist wohl ein dummer Zufall.

Den Grünen Schlüssel hat Daimler, zum Anlernen.

Ich würde mit Xentry reinschauen, aber alles wechseln, sollte auch gehen.

Hat sich leider nicht gelöst. Ein alter Schlüssel musste her und nun schnurrt er wieder

Schon Geil, danke für Eure Geduld. Jetzt freue ich mich schon auf einen grösseren

Lass uns nicht dumm sterben, welcher alte Schlüssel hat denn wie funktioniert, wenn du weiter oben schreibst das du keinen ersatzschluessel hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen