keine Beschleunigung ab ca. 110 km/h im 5. Gang
Hallo forum.
Mein neuer macht mir doch mehr Kopfzerbrechen, als ich dachte....
Also, wie evtl. schon bekannt, es geht um einen corsa B mit 1.2 ltr 33 kW Maschine; 5-Gang Getriebe, EZ 09/1993.
Zum Problem. der Wagen kommt nicht auf seine Höchstgeschwindigkeit ( lt. Papiere 145 km/h ), zumindest nicht im 5. Gang; hier beschleuningt der Wagen nur bis ca. 110 km/h. Im 4. Gang ist die Beschleunigung erheblich besser, traue mich aber nicht, den so hoch zu drehen.
Generell finde ich, das der Wagen schlecht am Gas hängt, auch für die 33 kW.
Mein erstes Auto war ein VW Polo, auch nur mit 33 kW und auch nur mit 4-Gang Getriebe, der ging aber wesentlich besser als der corsa.
Zahnriemen ist neu, Steuerzeiten stimmen, Wasserpumpe und Thermostat sind neu, Kerzen sind neu, Ölwechsel + Ölfilter wurde gemacht, Luftfilter ist auch neu.
was kann das wohl sein?
Liebe Grüße @ all ....
32 Antworten
Ich weiß nicht wie es bei dem 45PS aussieht, aber der 1,0 54PS ist extrem lang übersetzt, da geht der 2. Gang bis ca. 86km/h der 3. bis 128km/h, im 4. erreicht man schon nicht mehr den Begrenzer, da irgendwo bei 175 und der 5. ist bis ca 220km/h übersetzt. Zumindest ist das was Opel angibt.
Also ohne Probleme mal den 4. Gang ausreirzen bis nichts mehr geht, schadet auf keinen Fall. Der 5. ist ein Spargang.
also ich fahre zur zeit auch den 45ps corsa und ich kann nur sagen, dass wenn ich mal richtig zunder gebe den 1. bis 40 2. bis 80 und ab 100 dann sofort in 5. da kommt auch bei mir so schnell keiner mit. aber naja das mit dem drehzahlbegrenzer is bei mir en bissl anders da is der erste noch nich ab 40 weg und der zweite geht auch weit über die 90 hinaus aber naja mir solls wurscht sein^^ läuft echt richtig super das teil ( bin mal golf 4 mit 101ps gefahren, der hat die leistung nich so dolle aufe straße gebracht. nur so nebenbei bemerkt^^)
MfG.:
DogTown
Scheinen ja alles die blanken Taschenraketen zu sein 😁
Der 1.0er hatte übrigens KEIN Schongang Getriebe sondern eigentlich immer ein F13CR 3.94, also sehr sehr kurz (passend zum geringen Drehmoment).
Geschwindigkeiten bei 6000rpm in den Gängen 1 bis 5:
46,1 76,5 114,4 146,1 183,9
Der 3 Zylinder mit 54PS schon.
Zitat:
Länge/Breite/Höhe 3729/1608/1420 mm, Radstand 2443 mm, Spur vorne/hinten 1387/1388 mm. Wendekreis links/rechts 10,5/10,5 m. Gewichtsverteilung vorne/hinten 61,1/38,9. Reichweite der Gänge 45/86/128/(179)/(220)/- km/h.
Ähnliche Themen
Hab den 1,0 54PS selbst, die Angaben stimmen zu 100%. Selbst ausprobiert.
Gruß Moly
Ich hatte ihn und nen Kumpel auch und da passten deine Angaben exakt gar nicht. Laut Opel-Infos.de wurde am X10XE nur das F13CR verbaut. Schaut man dann unter den F13 Getrieben, wurde am 1.0er auch NUR die 3.94er Achse verbaut. Also meine eigenen Erfahrungen stimmen 100% mit den geposteten werten oben zusammen (laut Tacho ist das natürlich immer nen bissl mehr). Wär konstruktiv ja auch ziemlich doof, an sonem drehmomentschwachen Motor auch noch nen lang übersetztes Getriebe zu verbauen. Warum das bei dir nun so zu sein scheint, keine Ahnung.
Wenn du mir (und den Angaben) nicht glaubst, kannst du vorbeikommen und es selbst ausprobieren. Oder ich mach dir ein Video davon...
EDIT: Eine Freundin von mir hat den selben, und da ist es genau so...also scheint es wohl keine Ausnahme zu sein :P
Gruß Moly
Ich glaub dir das, widerspricht aber der Logik beim Fahrzeugbau und den (eigentlich sehr zuverlässigen) Daten auf opel-infos.de sowie eben auch meiner eigenen Erfahrung.
Wieder mal son Opel Mysterium scheinbar 😁
Benzin sparen... das war 1997 schon ein Thema im Automobilbau. Opel machte sich seine eigenen Gedanken dazu. Praktisch orientierte Gedanken. Statt ein weiteres sündhaft teures, alltagsfremdes Mobil mit enger, flacher Karosserie und exotischen Leichtbaumaterialien zu konstruieren, nahm man einfach ein bestehendes Kleinwagenmodell und optimierte es. Eine Erfolgsformel, denn der Corsa 1.0 12 V verkaufte sich sehr gut.Warum ein Dreizylinder? Weil er weniger bewegte Teile hat als ein Vierzylinder, das vermindert die innere Reibung. Der Dreizylinder im Corsa lief natürlich rauher als ein Vierzylinder. Zudem war der Corsa sehr lang übersetzt - vermindertes Drehzahlniveau, verminderter Verbrauch. Im Stadtverkehr ruckelte der Corsa 1.0 12 V stark, ein spontaner Antritt aus niedriegen und mittleren Drehzahlen war auch nicht zu verzeichnen. Aber sein Verbrauch schlug damals alle Rekorde. Ein vollwertiger, alltagstauglicher Viersitzer mit Benzinmotor, der in der ams-Normrunde (entspricht einer gemütlichen Fahrt durch die Stadt und über Land) nur 5 Liter Sprit verbrauchte. Obwohl er kein teures Leichtbaugeschoss mit hohen Ersatzteilpreisen war. Den Verbrauch konnten zwar die damaligen Diesel schon erreichen, teilweise sogar unterbieten. Doch das Konzept Dreizylinder hatte selbst VW überzeugt. Deren nächster, kleiner Turbodiesel (im 1.4 TDI sowie im 3L TDI) war auch ein Dreizylinder.Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich glaub dir das, widerspricht aber der Logik beim Fahrzeugbau und den (eigentlich sehr zuverlässigen) Daten auf opel-infos.de sowie eben auch meiner eigenen Erfahrung.
Wieder mal son Opel Mysterium scheinbar 😁
Zwar eine subjektive Meinung, trifft aber recht gut zu.
Quelle ebenfalls einzweidrei.de
ja und wo liegt der fehler nun?
fate hat die angaben bei 6000rpm gemacht und moly bei drehzahlende. sollte wohl noch ein unterschied sein.
Na dreht der denn viel höher als 6000? Wie auch immer, zu Molys Angaben passt nur ein WR Getriebe und das widerspricht meinen Erfahrungen, Unterlagen und logischem Verstand.
Könnte ich mir nur an sonem super-eco-Sparmodell vorstellen, aber scheints ja net zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Na dreht der denn viel höher als 6000? Wie auch immer, zu Molys Angaben passt nur ein WR Getriebe und das widerspricht meinen Erfahrungen, Unterlagen und logischem Verstand.Könnte ich mir nur an sonem super-eco-Sparmodell vorstellen, aber scheints ja net zu sein.
Leider kein Drehzahlmesser an Board. Wo jetzt genau der Drehzahlbegrenzer einsetzt kann ich nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBRacer
Also wenn er warm ist kannst ihn treten,also hier mal ne liste wie weit du die Gänge ziehn kannst bis der begrenzer verriegelt:
1 Gang --> 40 Km/h
2 Gang --> 80 Km/h
3 Gang --> 120 Km/h
4 Gang --> 165 Km/h
5 Gang --> Geschw. geht runter bis ca. 140Meiner läuft spritzig, da komjmt kein Clio mit 55 PS hinterher 😁
was im 4. gang bis 165 kmh? 😰 also ich hab das noch nicht getestet was er bei mir maximal im 4. schafft, aber im 5. sind es ca. 155kmh