Kein Tüv bekommen.
Hallo Jungs,
ich weiß nicht was ich machen soll,ich war letzte Woche mit meinen
W202
C180
Bj 4.12.95
138 455 Km
0708/464
zum Tüv,und bin nicht durchgekommen.
Mängel sind:
1.Korrision vorne links oben,(Federbein.)
2.Betriebsbremse vorne rechts löst nicht.
3.Bremsschläuche hinten porös.
Nun meine Frage,was würde das kosten wenn ich das Reparieren lasse?oder übersteigt die Reparatur den Wert des Fahrzeugs?
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Gruß
Anette Halberstunde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Anette Halberstunde
Hallo Jungs,ich weiß nicht was ich machen soll,ich war letzte Woche mit meinen
W202
C180
Bj 4.12.95
138 455 Km
0708/464zum Tüv,und bin nicht durchgekommen.
Mängel sind:
1.Korrision vorne links oben,(Federbein.)
2.Betriebsbremse vorne rechts löst nicht.
3.Bremsschläuche hinten porös.Nun meine Frage,was würde das kosten wenn ich das Reparieren lasse?oder übersteigt die Reparatur den Wert des Fahrzeugs?
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Gruß
Anette Halberstunde.
Hallo Jungs,
habe ganz vergessen euch zu Schreiben,das ich mein MB Reparieren
lassen habe.
1.Vorne links Federbein verostet.
2.Bremse Vorne rechts fest.
3.Bremsschläuche hinten erneuert.nein,waren noch Top.
4.Tüv neu.(Nachuntersuchung)
Hat einen Tag gedauert und hat 280.00 € inkl.gekostet.
In einerTaxi Werkstatt in Hamburg.
Gruß
Anette
Aus Hamburg
20 Antworten
hey,
1.Korrision vorne links oben,(Federbein.) - bekanntes Problem\Schwachstelle beim w202 ""Federaufnahmen (Abstützung) rosten durch und brechen im Extremfall irgendwann ab!""
...sollte man per Schweißgerät u. ordentlich Korrisionschutz wieder hinbekommen (freie Werkstatt mal anfragen)
2.Betriebsbremse vorne rechts löst nicht.
heißt vermutlich dass ein Bremskolben klemmt - Kolben\Bremssattel gangbar machen
(vermutlich ist längere Zeit dort schon die Staub\Schmutzmanschette verschlissen u. Schmutz eingedrungen bzw. der Kolben läuft nicht mehr zurück)
3.Bremsschläuche hinten porös.
austauschen
was das kostet kann ich dir nicht sagen (mach das selber)
nimm dein Mängelbericht und frag bei einer freien Werkstatt mal nach einem Kostenvoranschlag😁
hast ja in HH reichlich Auswahl😁
wirtschaftlicher Totalschaden ist das sicherlich nicht!
hallo
also reparieren lassen kostet immer viel, nix neues also.
material dürfte so um die 200-250€kosten
einbauen lassen naja 200-300€ kommt halt drauf an wo man es machen lässt.
sagen wir mal 500€ wirds wohl kosten.
aber ich würde es machen lassen da dein kilometer stand noch sehr wenig ist.
wenn du es verkaufen willst wäre ich nicht abgeneigt ich suche einen winterfahrzeug 🙂
Hallo,
welches Material soll da 200-250 Euro kosten??
Die hinteren 2 Bremsschläuche kosten max. 20 Euro - Einbau großzügig max. 20-30 Minuten.
Schweißen Federaufnahme - keine Ahnung, denke aber ein erfahrener Mechaniker vielleicht 1 Stunde mit reinigen usw.
Bremssattel gangbar machen dürfte für einen guten Mechaniker auch kein Ding sein.
Ist so zumindest meine Meinung. Also erst mal Voranschläge einholen.
Gruß
Ja den Bremsattel gangbar machen kann dich mit glück garnichts kosten wenn nur verdreckt ist. Säuber und bischen Pfeilen.
Oben anschauen am Federbein obs Löcher träger oder nur rostich ist gründlich reinigen neue farbe drauf fertig.
Schläuche Tauschen ist klar und danach entlüften
Fertig mich würde das keine 30 euro kosten
Ähnliche Themen
Bei dem Federteller sollte nicht gepfuscht werden, da es ja bekanntermaßen zu Brüchen kommen kann. Das sollte sich ein Fachmann/frau anschauen und ggf richtig nachschweißen.
Für den Bremssattel gibt´s ggf. Reparatursätze, wenn etwas defekt ist. Nur sollte der Mechaniker auch willig sein, nicht nur tauschen zu wollen. Zudem sollte die Gangbarkeit bei jedem Belagwechsel geprüft werden.
Bremsschläuche tauschen ist nun wirklich kein Problem. Bremsflüssigkeitswechel gleich mitmachen, falls nicht schon geschehen.
bringt mal den wagen in die werkstatt und sagt denen die sollen die teile versuchen gangbar zu machen dann bin ich mal gespannt was die dazu sagen werden.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Ja den Bremsattel gangbar machen kann dich mit glück garnichts kosten wenn nur verdreckt ist.Säuber und bischen Pfeilen.
Oben anschauen am Federbein obs Löcher träger oder nur rostich ist gründlich reinigen neue farbe drauf fertig.
Schläuche Tauschen ist klar und danach entlüftenFertig mich würde das keine 30 euro kosten
.
Säuber und bischen Pfeilen.Vor allen Dingen "Pfeilen" wenn schon feilen und das mit Sicherheit nicht am Kolben.
Ich red ja auch nicht vom Kolben ich hab grade bei meinem w124 coupe hinten sättle gesäuber also wo die beläge drauf laufen.
Weil meine Scheiben Trotz Bremsen rost hatten gepfeilt die laufschienen und siehe da läuft wieder ast rein.
Mein Onkel ist Schlosser für den was neu Schweißen ist für den en Klacks.
Auf der Lauffläche der Klotze sollte silber sein und nicht voll dreck und bremsstaub.
Ich weis ja nicht ob die Bremskolben gleich sind wie am 124. man kann aber auch den Kolben ansich mal auf Funktion Prüfen einfach ein Belag drinlassen und am besten ne Brechstange natürlich nicht auf die Bremsscheibe drücken jemanden im auto leicht aufs Bremspedal drücken und mit der stange zurück drücken schauen ob der gängig läuft hat der 202 vorne auch die hülsen wie der 124 die vll mal rausnehmen reinigen und neu einfätten.
Soweit ich weiß ist die Bremsanlage im W202 mit der im W124 identisch. Ich mache auch immer alles schön sauber.
Meisten liegt es an dreck vergessen, Werkstätten vergessen auch mal gerne schnell zu säubern. ´Da werden einfach nur die klötze reingeworfen und fertig. Und dann wundert man sich. Ich mach alles selber da weiß ich was ich habe.
Und wenn man verstäntnis hat bezahlt man nur das Material und Lernt noch was dabei.
Ich hätte erlich gesagt als Leie angst mein Auto abzugeben da bekommt man ne Wundertüte wieder.
Lauter Profis oder was
Also erstens kann sie das nicht selber machen und muss jemanden beauftragen der es bestimmt nicht umsonst repariert
Das federbeinblech muss man erst anschauen, das ist keine Lappalie da Wird die Vorderfeder gehalten und wenn die rausspringt??
Der Bremssattel va , es gibt einen Rep. Satz den man nach dem reinigen einbauen kann. Einige Werkstätten machen solche Rep. Überhaupt nicht wegen folgekosten und Garantie, und bauen nur Tausch Teile ein.
Also alles in allem ca. 500,00 E ist nicht aus der Welt .
Keine Experimente mit der Bremse .
naja ich wollte am anfang auch nicht sagen das sie das nicht machen kann.
mansch andere hobbyschrauber hingegen meinen jeder würde die tricks die sie kennen auch kennen und VERSTEHEN.
die frau hatt alles vom tüv bericht abgeschrieben und hier hinein geschrieben.
da kommen mansche mit pfeilen hier, krankheit da, säubern lo.....mahlzeit