Kein Scherz: ADAC für Maut ab 3,5 Tonnen !!!
Gerade hörte ich in den Deutschlandfunk-Nachrichten, der ADAC trete für die Ausweitung der (Autobahn-)Maut nach unten bis zur Grenze von 3,5 Tonnen ein...
Da ich meinen Ohren und/oder meinem Hirn nicht traute, habe ich sofort im Internet nachgeschaut.
Und tatsächlich: Es gibt dort auf mehreren Seiten die folgende Meldung der Deutschen Presse-Agentur:
+++
ADAC für Lkw-Maut ab 3,5 Tonnen
München - ADAC-Präsident Peter Meyer fordert, bereits Lkw ab 3,5 Tonnen auf Autobahnen mautpflichtig zu machen. Bisher gilt die Mautpflicht ab zwölf Tonnen. Außerdem will Meyer die Gebühr so gestalten, dass ein Anreiz für hohe Beladung entsteht. "Besser, es fährt ein 40-Tonner vorbei als drei Fahrzeuge mit jeweils 15 Tonnen", sagte der ADAC-Präsident dem Nachrichtenmagazin "Focus".
(dpa)
+++
Mal abgesehen davon, dass sich der ADAC bislang- meines Erachtens zurecht - gegen immer mehr und höhere Belastungen der Straßenverkehrsteilnehmer gewandt hat - und dies zutreffend damit begründet
hat, dass aus Kraftfahrzeugsteuer und Mineralölsteuer schon seit langem ein Vielfaches dessen den Ländern und dem Bund zufliesst als diese umgekehrt für die Verkehrsinfrastruktur ausgeben.
Offenbar ist dem ADAC-Präsidenten nicht klar, was für eine Lawine er da lostritt!
Wer eine Maut "nur" für LKW ab 3,5 Tonnen aufwärts verlangt, bekommt diese mit Sicherheit gleich auch für Wohnmobile mitgeliefert.
Und bis zur allgemeinen PKW-Maut ist der Weg dann auch nicht mehr weit - samt Ausweitung auf Bundesstraßen, Innenstädte..
Die politische Diskussion um dieses Thema ist ja schon in vollem Gange.
Selten habe ich ein derartiges Eigentor eines Interessenverbandes erlebt!!!
Klaus G. Wertel
29 Antworten
Warum muss es denn bitte dieses Sündhaftteure Mautsystem sein??? Ich finde dei Lösung in Östereich und der Schweiz wesentlich besser für allle nicht LKW. Da bezahlt man für eine Plakette ob Ausländer oder Inländer und das wars. Keine OBS, keine Stationen, keine Überwachung, geringe Nebenkosten.
Ich verstehe den Aufwand der Deutschen nicht!
Gruß
Patrick
EU !
Das ist keine deutsche Spezialität, der Unsinn basiert auf EU-Recht!
(😕 ... nur noch ein kleines bisschen mehr Belastung und ich denke ernsthaft über die Verlegung meines Privatwohnsitzes in das - auch nicht gerade billige - Königreich Dänemark nach!😠 )
In Österreich braucht es auch eine OBU für Fahrzeuge ab 3,5t. Über Preise am Brenner gar nicht erst zu reden...
LKW-Vignette gab es in D übrigens schon seit Jahren 😉
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
In Österreich braucht es auch eine OBU für Fahrzeuge ab 3,5t. Über Preise am Brenner gar nicht erst zu reden...
Die 3,5 T gelten doch auch für das GG o. tatsächliches Gewicht von Gespannen, wenn mich nicht alles täuscht, oder?
D. h. beim 2T Zugfahrzeug + 1,7T WoWa wird's schon richtig schön teuer, oder?
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
Das die Tonnagen runter gesetzt werden steht wohl ausser Frage, da kann man noch mehr abzocken. Ob unsere Womos darunter fallen wage ich im Moment noch zu bezweifeln. Erst werden die Reisebusse wohl mal zur Kasse gebeten und dann, im zusammenhang mit den Pkw`s kommen unsere Womos dan. Aber, dass es kommt ist wohl sicher. Nur, wer glaubt, dass deshalb der Spritpreis stabil bleiben wird der ist einem Trugschluß unterlegen. Für die Erhöhungen liegen die entsprechenden Ausreden doch schon in der Schublade.
Der Staat nimmt doch die Autofahrer, welche unbestritten die größte Melkkuh der Nation darstellen, ständig auf die Rolle.
Vor Jahren wurde uns erzählt der Diesel ist umweltfreundlich und sparsam. Also, Leute kauft Diesel. Jetzt ist der Diese die Dreckschleuder der Nation. Wir Zahlen für die Diese Pkw schon eine erhöhte Kfz-Steuer, dafür war der Treibstoff etwas günstiger. Das gehört aber auch schon der Vergangenheit an. Demnächst zahlen wir wohl für die Dieselfahrzeuge welche nicht mit einem Staubpartikelfilter ausgerüstet sind einen Zuschlag. Damit ist die Umwelt dann wieder in Ordnung. Wie einer Vorgänger bereits so treffend geschrieben hat, hier wird Ablasshandel betrieben.
Die Maut für Pkw`s rundet die Sache dann ab. Bleibt zu überlegen was dann kommt.
Das Autofahren wird also innerhalb kürzester Zeit zur Veranstaltung für Besserverdienende.
Im Bezug auf die Überwachung der Strassen durch die Maut könnte ich mir vielleicht ein wenig Arbeit mit meiner Steuererklärung sparen. Da sowieso bekannt sein wir wie oft ich meine Fahrzeuge wann und wo einsetze wird mir das Finanzamt wohl in Zukunft mitteilen was ich verdient habe auf meinen Fahrten und was dafür an Steuer zu entrichten ist. Ich denke mal der Zugriff der Finanzbehörden auf diese Daten ist bereits beschlossene Sache.
Alles in allem bin ich jetzt etwas am Thema vorbei gelaufen aber ich musste das jetzt einfach mal los werden.
Fakt ist, die Lkw - Maut zahlen wir alle mit und wenn es an die kleineren Lkw´s geht wird alles noch einmal teuerer. Bin gespannt wann die Preisschraube restlos überdreht ist.
Wegezoll
Hallo zusammen,
ich finde die ganze Sache mit der Maut einen absoluten Witz. Es ist der Weg in die Steinzeit. Wir sprechen immer von einem vereinten und grenzenlosen Europa und verlangen jetzt wie früher einen Wegezoll, den der Verbraucher so oder so tragen muß.
Es ist auch wie mit den Kreisverkehren, die waren früher auch schon einmal da.
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
Fakt ist, die Lkw - Maut zahlen wir alle mit und wenn es an die kleineren Lkw´s geht wird alles noch einmal teuerer. Bin gespannt wann die Preisschraube restlos überdreht ist.
Das wird DIE Chance für osteuropäische Speditionen sein, hier in den deutschen Markt einzusteigen. Mit den Löhnen der osteuropäischen Fahrer können diese trotz der Maut noch unter den derzeitigen deutschen Frachttarifen ohne Maut anbieten.
Moin Moin
Ich finde die Absenkung von 12 auf 3,5t wird echt Zeit. Es gibt nähmlich viele Spediteure, die lieber einige überladene Sprinter nehmen, als einen Lkw.
Im übrigen müssen dann auch all die polnischen schleicher mit ihren kleinen Autotransportern bezahlen - und das sind echte Stinker.
Gruß
ach noch was:
Ich würde sogar soweit gehen, die Dieselpreise zu senken und die Maut zu erhöhen.Dann ergibt sich für unsere Spediteure keinen Unterschied, aber die im Ausland tanken und hier fahren, zahlen dadurch mehr.
Gruß
Armes Deutschland deine Schlaglöscher
Maut hin, Maut her, die bringt wohl niemand mehr weg.
Aber ich denke, da es in ganz Europa und auch außerhalb so üblich ist, kann ich dies im Grundsatz akzeptieren. Denn positive Beispiele für mautbetriebene Autostraßen findet man Weltweit. Aber eines verstehe ich immer noch nicht, warum ist ein Wohnmobil über 3,5to ein LKW!
Ich bat schon mehrmals den ADAC und meine Zulassungsstelle um die Beantwortung dieser Frage, die Antworten sind mir bis heute noch nicht zugegangen.
Beim letzten TÜV hatte ich die Frage ebenfalls gestellt und man schaute ist viele dicke Bücher und fand, nichts.
Der Mann vom TÜV verstand die Sachlage auch nicht. Als Beispiel sei hier das Überholverbotsschild für LKW benannt. Im Gesetzestext steht etwas von LKW und nichts von Sonderkfz-?????, warum ja auch Reisebusse hier ausgenommen sind.
Aber zurück zur Maut, ich glaube an nichts mehr, in diesem unseren maroden Lande, es sei denn es war gestern und ich habe es bemerkt.
Somit sollten wir den Menschen die aus anderen Ländern kommen um hier unsere Straßen zu benutzen, keine Vorwürfe machen die Politiker zu verantworten haben.
Denn die Mautgebühren, die hohen Treibstoffkosten, die hohen KFZ-Steuern werden hier erhoben.
Denn wenn wir nach Polen oder Tschechien fahren beschweren wir uns doch wohl nicht über das preiswerte Einkaufen oder?
Auch wenn dieser Beitrag in manchen Passagen etwas abschweift und hart klingt es, es ist auch so gemeint.
Aber es gibt konkrete Vorschläge um Treibstoffpreise zu senken, sie werden nur zu 0% genutzt. Es wäre wunderbar wenn jeder Verbraucher grundsätzlich die günstigste Tankstelle in seiner Gegend zum Tanken nutzen würde, nur wer macht es trotz vieler Aufrufe.
Ich erinnere an die Bohrinsel der Fa. Shell hier hat es wunderbar geklappt und andere Länder wie z.B. Kanada hat es vorgemacht, denn dort sind plötzlich die Preise wieder spürbar gesunken.
Re: Armes Deutschland deine Schlaglöscher
Zitat:
Original geschrieben von AmmiFan
Somit sollten wir den Menschen die aus anderen Ländern kommen um hier unsere Straßen zu benutzen, keine Vorwürfe machen die Politiker zu verantworten haben.
Denn die Mautgebühren, die hohen Treibstoffkosten, die hohen KFZ-Steuern werden hier erhoben.
Da stimme ich dir 100%ig zu.
@ammifan: Im Gesetzestext steht nix von LKW, da heisst es erstmal nur Kraftfahrzeuge über 3,5t. Also egal ob LKW, WoMo oder sonstwas.
Sonderregelungen gibt es nur für Kraftomnibusse.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Sonderregelungen gibt es nur für Kraftomnibusse.
Einen Sinn für diese Sonderregelung kann ich allerdings nicht erkennen.
Die Sonderstellung geht einher mit deutlich erhöhten Anforderungen an Fahrverhalten und Bremsen.
Auf WoMo könnte man die m.E. ausweiten, sprich wenn die die Anforderungen ebenso erfüllen mit Reisebussen gleichstellen.
Aber da war doch was eu-weit in Planung, ab 2006 Reisemobile für 100 freizugeben. Wie ist da der aktuelle Stand?
Gruß Meik