Kein Platz für Maxi Cosi

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Kollegen,
in ca. 4 Wochen wird unser zweites Kind zur Welt kommen. Ich habe jetzt mal "Probesitzen" für den Maxi Cosi gemacht. Hinter dem Beifahrersitz sitzt meine Tochter (4,5 J.), der Sohn wird dann hiter mir Platz nehmen.
Jetzt kommts: Da ich 1,97m bin und den Sitz für gewöhnlich ganz hinten und auch ziemlich weit unten habe, paßt der Maxi Cosi nicht vernünftig! Hätte ich im Leben nicht gedacht. Der Sitz wird ja entgegen der Fahrtrichtung auf die Bank gestellt, dann stößt die Lehne an den Vordersitz und der Maxi steht nicht eben und fest auf der Bank...
Auch der Fall meine Tochter hinter mich zu setzen, ist nicht praktikabel, da sie mit ihren kurzen Beinen ziemlich viel Platz zwischen den Sitzen benötigt (15-20cm).
Das die C-Klasse kein Laster ist, weiß ich ja. Aber das ist doch enttäuschend...
Ich werde mich zum Ende des Jahres wohl nach einer E-Klasse umsehen, da zum Glück ein Fahrzeugwechsel ansteht.

Beste Antwort im Thema

Mach das. Doch vergiss nicht, die Zeit dieser Sitzkonstruktionen ist schnell vorbei und schon sitzen die Zwerge in Fahrtrichtung und haben auch im 204er Kleinwagen ausreichend Platz. Wobei es nicht viele Autos gibt, bei denen jemand hinter einem Fahrer sitzen kann, der den Sitz bis auf Anschlag zurück schiebt.
War für mich ein Grund die integrierten Kindersitze zu nehmen. Gut, geht erst, wenn die Kinder etwas größer sind, aber man ärgert sich nicht mit den sperrigen Teilen rum. Doch beim nächsten ist diese Zeit dann auch vorbei.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c270cdi nl


Zurück zum Thema. Bei eine grösse des Fahrers von 1,96m ist es vielliecht etwas eng auf die Fondsitze aber bis 1,85m geht alles prima mit der MaxiCosi.

Bei mir, 183cm, passte im W204 der Maxi Cosi definitiv nicht hinter meinen Sitz. Ich weiß aber nicht was für ein Hersteller das war.

Wir sollten hier schon Unterscheiden, Maxi Cosi ist ein Hersteller aus den Niederlanden und nicht dIe Bezeichnung für eine Babyschale.
Ich hoffe dass wir uns hier über einen Maxi Cosi z.B. Cabriofix unterhalten. Wie es im 204er mir anderen Babyschalen anderer Hersteller aussieht weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von c270cdi nl


...

😉 Wo sind die zeiten das man mit 4 Kinder im Käfer dem Brenner überstieg im Urlaub 😉

Da hatte man die Kinder noch als lebenden Airbag vor sich auf dem Schoß...🙄

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von c270cdi nl


...

😉 Wo sind die zeiten das man mit 4 Kinder im Käfer dem Brenner überstieg im Urlaub 😉

Da hatte man die Kinder noch als lebenden Airbag vor sich auf dem Schoß...🙄

Ja und 99,99% haben überlebt ,fast oder genau so viele wie heute.

Die meisten Tote bei Unfällen sterben nicht wegen fehlenden Sicherheitssystemen ,sonder wegen nicht angepasster Geschwindigkeit.

Ähnliche Themen

Woher hast Du denn diese Schräge Theorie ???

Schau Dir mal an wie viele Menschen damals im Verkehr ums Leben kamen und das nicht nur wegen zu hoher Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Woher hast Du denn diese Schräge Theorie ???

Schau Dir mal an wie viele Menschen damals im Verkehr ums Leben kamen und das nicht nur wegen zu hoher Geschwindigkeit.

Wo habe ich geschrieben zu hohe Geschwindigkeit ?????

NICHT angepasste Geschwindigkeit und zu hohe Geschwindigkeit sind nur fast das Gleiche .

Für Leute wie dich
>80% der Unfälle passieren immer wegen nicht angepasster Geschwindigkeit oder fahren im Rauschzustand ( Alkohol und Drogen) Oder Beides
Danach kommen überhöhte Geschwindigkeiten und Anderes .

Ich habe dich jetzt auf meine Ignore Liste gesetzt.
Das Spiel vom Niveau und mit eigenen Waffen schlagen kennst du bestimmt

Hi,

da die Toten schlecht von ihren Erfahrungen berichten können ist es logisch das heute nur die Überlebenden von ihren Problemlosen Erfahrungen berichten können.

Und ich kann angepasst fahren wie ich will,wenn mit einer reindonnert der eben nicht mit angepasster Geschwindigkeit gefahren ist. Dann hilft eben nur passive Sicherheit.

Moderne Kindersitze sind echte Platzfresse,da hilft wirklich nur test ob und wie es persönlich am besten passt.

gruß Tobias

@Chrisifan:

Schade, dass Du mich ignorierst. Ich hätte schon noch gern erfahren was in Deinen Augen eine nicht angepasste Geschwindigkeit ist. Du kannst ja nur zu schnell oder zu langsam fahren, die Verkehrstoten die beim zu langsam fahren gestorben sind, sind sichtlich weniger.
Natürlich weiß ich worauf Du hinaus willst, aber nicht angepasst betrifft zu 99% in der Situation zu schnell gewesen.

Stimmt, Maxi Cosi ist nur ein Hersteller... Wir haben den Pebble gekauft. Und ja, fast blind. Für meine Tochter hatten wir damals den Cabrio Fix in der B-Klasse, die ja offensichtlich hinten deutlich größer ist.... Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, daß der Pebble im C paßt! Wir haben bisher alle Sitze mit "Anpassen" im Geschäft gekauft. Und das waren jeweils zwei in den beiden auf den Maxi Cosi folgenden Größenklassen, je einen für meine Frau und einen für mich und meine Autos. 
Es wird wohl mit Sitz verstellen irgendwie gehen, hauptsächlich wird der Zwerg ja von meiner Frau in ihrem Focus kutschiert. Danke für den Hinweis, daß es auch mit dem Isofix-Untersatz nicht besser wird, daß war noch eine weitere Hoffnung.
OK, dann also die wenigen Male bis zur E-Klasse mit etwas Enge für mich, oder wie jemand schrieb in der Mitte, das werde ich noch probieren.

Danke an alle für die Hinweise!

Neben dem Coupé haben wir als familienkutsche eine Volvo v70, selbst hier kann der maxicosi mit isofix nicht hinter dem Fahrersitz montiert werden... Im 204 Coupé kommt die Kombination hinter den Beifahrersitz. Meine Frau ist nur 170 groß, da geht es dann ohne Probleme.

Isofix ist bei mehreren Autos Super praktisch, in jedem Auto eine Base montieren und die sitze müssen nur umgesteckt werden.

Zitat:

Original geschrieben von intelli



Zitat:

Original geschrieben von Pombaerolli



Lässt sich der Beifahrerairbag eigentlich ausschalten (ohne die Sicherung zu entfernen)?
Ja, wenn

1. Das für das Fahrzeug bestellt wurde.

2. Ein Sitz mit Sender verwendet wird, der den Beifahrerairbag deaktiviert.

MB will dadurch die Fehlbedienung bzw. das Vergessen des De/-Aktivierens ausschließen, da beides bei einem Unfall fatale Folgen hätte.
Nervt bei der Anschaffung, dafür Nutzung ohne jedes mal dran denken und vor allem MACHEN!

Gruß Michael

Es gibt auch Menschen, die befördern Transportgut auf dem Beifahrersitz (bitte jetzt nicht diskutieren warum), da geht der Schuss mit der so nicht möglichen Deaktivierung nach hinten los. Das Gefährdungspotentiel des Fahrers wird somit extrem gesteigert. Sollte zukünftig bei entsprechenden Punktevergaben bei Crashtests berücksichtigt werden. Oder lässt sich der Beifahrersitz gernerell für Transportzwecke nicht flachlegen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von strikemike


Neben dem Coupé haben wir als familienkutsche eine Volvo v70, selbst hier kann der maxicosi mit isofix nicht hinter dem Fahrersitz montiert werden... Im 204 Coupé kommt die Kombination hinter den Beifahrersitz. Meine Frau ist nur 170 groß, da geht es dann ohne Probleme.

Isofix ist bei mehreren Autos Super praktisch, in jedem Auto eine Base montieren und die sitze müssen nur umgesteckt werden.

Hab gerade mal ein Brainstorming gemacht. Also der MaxiCosi Cabriofix auf der Easyfixbasis wurde in folgenden Fahrzeugen eingesetzt: Mazda 2 DY, Mazda 3 BL, Kia Venga, W123, W211, W204, Suzuki Splash. Alle ohne Probleme, außer der Mazda 3, da musste er auf die Beifahrerseite.

W245 und W246 (B-Klasse alt und neu, beide problemlos) wurde von mir auch erwähnt und gut genutzt.
X204 ebenfalls, allerdings ist der Kofferraum für etliche Kinderwagen unpraktischer als der vom S204.

T5, T3 Multivan sowie P 911 (Beifahrersitz, allerdings ohne Easy-Fix) auch selbst genutzt, aber die sind aktuell ja nicht so im Focus.

Gruß Michael

Um meinen Senf auch noch dazu zu liefern:
Die Babyschalen- und sitze müssn ausprobiert werden und das in den normalen Einstellungen die jeder für sich gefunden hat.
Ein kollege und ich sind gleich groß und bis auf 2Kg gleich schwer. Er wunderte sich immer, dass mir mit 2 Kindern (3,5+6,5Jahre) der S204 reicht. Und ich wunderte mich immer über seine Verwunderung.
Bis ich mir dann mal seinen W204 borgte, da mein Wagen eingeparkt war. Er eine absolute "Liegeposition" für den Fahrersitz eingestellt und diesen so weit zurückgeschoben, dass nur noch ca. 10cm Abstand der vorderen Lehne zur Rücksitzbank war; ich hingegen habe da eine fast schon senkrechte Sitzposition.

Es ist also müsig, hier zu diskutieren.
Wer Kindersitze braucht muss sie ausprobieren. Alles andere ist reine Spekulation und führt zu keinem sinnvollem Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen