Kein Öl im Motor

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo

habe seit mitte August einen Escort 1.6 16V MK7 Bj´97.

An dem Wagen waren die ventiele kaputt da man nur Benzin getankt hatte, und der Motor wackelte bei Benzin.
Naja ich habe ihn leer gefahren und Super getankt, die erste ladung war super, das wackeln vom motor war weg und ich kam mit meiner fahrweise 670KM weit (hatte einen Golf 3 1.8 mit 75PS Bj´92, der schaffte mit der gleichen füllung [Super, ca. 55 Liter] nur 430KM)

Naja seit August dann ging die reichweite immer weiter runter, bis vor 5 Wochen --> 470KM!
Naja es war nachts, temperaturen um den Gefrierpunkt, motor warm...beim beschleunigen von der Ampel hatte 2-3 mal für nur eine millisekunde die Öl Leuchte geleuchtet, das wars auch schon.
Naja war dann 2 Wochen nach diesem Vorfall bei der Werkstatt und siehe da--> kein Tropfen Öl mehr.

Die haben dann sofort den obersten Teil des Motors ausgebaut, und eine Gummidichtung ersetzt.
(Ich sah als sie das Metallteil vom Motor abgeschraubt hatten die Nockenwelle)

Die haben dann cirka 4 Liter Öl nachgekippt.
Jetzt hab ich den halben Tank leergefahren --> KM 350!

Aber jetzt auch meine Frage:
Immer wenn der Wagen etwas länger steht, sind unter dem Motor komische Flecken zu sehen.
Sie haben je nach lichteinfall einen Gelb,Bläulich Roten schimmer. Das jedesmal.
Iss das jetzt das Frische öl?

Könnte denn eventuell die Zylinderkopfdichtung kaputt sein?
Auspuff kommen keine weißen Abgase raus, die lüftung riecht wirklich sehr sehr selten nach Öl, Motor läuft ruhig, seitdem Mess-Stab kontroliert--> alles bisher i. O.

Ja das alte Öl hat den unteren Teil des Motors total versaut, iss alles voller Öl, aber erst seitdem ich den Schaden repariert habe und neues Öl eingefüllt worden ist habe ich diese Flecken.

Der Wagen springt bei den momentanen Minusgraden ohne murren sofort an, Motor-Temperatur war niemals (auch wo er kein Öl hatte) besonders hoch, immer in der mitte.

Ich tanke nur Super, schalte spätestens beo 2200 u/min und trete den wagen nicht.

Bitte um Rat.
Vielen Dank.

Schönes Wochenende wünsch ich euch noch
Gruß Hilmi Jones Jr.

25 Antworten

nur mal so am Rande, Oel ist ein Nichtleiter, also ein Isolator

die Wicklungen sind isoliert mit einem Lack,
wenn ihr da was reisprüht was das Oel auflöst würde ich mich mal in aller Ruhe schlau machen ob der Isolationslack von den Wicklungen usw. nicht angegriffen wird,
sonst ist das nämlich die volle Banane

Öl auflösen? Wo soll das denn hin? Es befinden sich ja nicht nur die geschützten Wicklungen in der Lima, es gibt auch genug ungeschüzte Bauteile und Anschlüsse.
Außerdem dürfte es auch die Schleifkohlen angreifen denn es sind ja bestimmt noch diverse Zusätze im Öl.

Zitat:

Original geschrieben von RacingPaul


nur mal so am Rande, Oel ist ein Nichtleiter, also ein Isolator

die Wicklungen sind isoliert mit einem Lack,
wenn ihr da was reisprüht was das Oel auflöst würde ich mich mal in aller Ruhe schlau machen ob der Isolationslack von den Wicklungen usw. nicht angegriffen wird,
sonst ist das nämlich die volle Banane

Nur mal so am Rande, Oel in der Lima greift die Kohle, und sämtliche Kontakte an, ausserdem verursacht es indirekt Lagerschäden je nach LIMA Typ. Eine Lichtmaschine ist nicht gegen Oel oder Wasser geschützt, muß sie auch nicht.

Das beste was man machen kann ist ausbauen, zerlegen und reinigen, wie schon Betatester1 geschrieben hat.

Ist je nach Typ sehr einfach.

Hallöchen

danke für eure vielen Antworten!

Ich werde diesen Wagen nicht selber Reparieren sonder Reparieren lassen wo ich den Wagen vor gut 5 Monaten gekauft habe. Der Meister meinte er hätte den "Motor komplett aufgeräumt", ventiele neu gemacht, alles 1 A sagte er mir!

Gut für den Austausch der Ventildeckeldichtung & 4 Liter Öl habe ich 30 € gezahlt.
(Die 30€ sah ich eher wegen dem Öl)

Aber bei der jetzigen Aktion (Keilriemen wechseln, Simmerringe wechseln, Öl nachkippen UND Lima Reinigen) werd ich die nochmals wegen dem "komplett aufgeräumten Motor" ansprechen.

Gibt es sonst noch was, was auf der Seite wo die Lima iss, dass mit Öl in kontakt gekommen sein könnte, gereinigt/beachtet werden sollte?

Danke nochmals!
Super Forum!

Gruß
Hilmi Jones Jr.
PS: Betatester1 was würdest Du für ne Lima verlangen 1.6 16V Bj97, nur zur sicherheit nachfragen ob Du eine hast 😁

Ähnliche Themen

Fürn 97er hab ich keine mehr. 😁
Ich würde auch die Riemenscheiben mit abwischen aber ich denke das machen die eh beim Riemenwechsel aber wer weiß.

Wenn die Werkstatt die LIMA nicht ausbaut wird sie bald defekt sein!

Meinst Ford Ist Besser !!! Der gleiche Müll !!!

Zitat:

Original geschrieben von corsapickup


Meinst Ford Ist Besser !!! Der gleiche Müll !!!

...und greife auch mal mit blossen händen den zahnriemen

ab - wenn durch die simmeringe SOVIEL oel da rumgesaut

ist, könnt was auf dem ZR sein,

der besteht aus verschiedenen lagen/material, längen sich dan u:U.-

riemen reisst - fängt schei benhonig von vorn an.

Zahnriemen hat zwar separat abdeckung - kann durch fahrtwind

aber auch ein OELBAD bekommen haben.

bau unten u oben abdeckung ab und prüfe das genau,

std arbeit an der sonne ist besser als ventile u mot gehimmelt!!

claudius

(...und dann junior: immer schön oel mit mess stab prüfen,
macht schumi im f1 auch!!!😁😁!

@Corsa.....

geh das Opelaner Forum vollspamen !

@Klaus
3 Jahre her.
Da war die Abwracke wohl schon schneller 😁

UHHHH ANGST !!

Quatsch bei Seite.
Ich fahre auch ab und zu meinen Ford Cabrio im Sommer. Meist Ventildeckeldichtung oder Nokkenwellensimmerring. LG Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen