Kein Normalbenzin mehr...
Shell bietet ab sofort kein Normalbenzin sein.
Meinem Motorrad genügen die 91 Oktan vollkommen..
Welche Nachteile Hat Superbenzin?
Und natürlich:
Hallo an alle und vielen Dank!
Nic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rock and Roellchen
Hi,
beim Auto muss man zum Bsp den Zündzeitpunkt ein bißchen verändern.
Nein, muss man nicht.
Zitat:
1. weiß nicht ob das beim Mopedd auch so ist
Nein, auch beim Mopped nicht.
Zitat:
2. Aber die Fummellei überläßt du wahrscheinlich eher einem Fachmann/frau
Auch der Fachmann muss es nicht tun
Zitat:
3. von der Nachricht, dass nur noch Roz 95 verkauft wird, hab ich noch nichts gehört.
Liest nicht so viel Autozeitungen, oder?
Zitat:
4. Tanke auch weiter ROZ91
Tust Du nicht. Bereits früher hatte das Normalbenzin häufig mehr Oktan als angegeben, was völlig legal ist, weil es laut Norm nur mindestens 91 Oktan haben muss, ein Höchstwert ist nicht angegeben.
Zitat:
Jetzt hab ich aber mal ne Frage was passiert mit den ganzen Kisten (Oldtimern) die eh schon auf einen abartig frühen Zündzeitpunkt eingestellt sind.
Die gibt es nicht. Du beziehst Dich offenbar auf die Zeit, als das bleifreie Benzin eingeführt wurde. Früheres Super hatte 98 Oktan, Eurosuper hat nur noch 95 Oktan, da musste man bei den Motoren, die bleifreies Benzin vertragen, etwas am Zündzeitpunkt drehen. bei denen, die Super brauchten, musste man Super plus tanken, welches für eine Übergangszeit noch mit Blei verkauft wurde, oder man musste den Motor auf Bleifrei umrüsten. Heute gibt es überhaupt kein Blei mehr im Sprit, da muss man bei den Autos, die das nicht vertragen, ein spezielles Additiv in den Tank kippen. Mit der Oktanzahl hat das aber nichts zu tun. Eine Zündzeitpunktverstellung ist nur erforderlich, um Autos mit Sprit zu betreiben, der weniger Oktan hat als der Stoff, für den sie ausgelegt sind, nicht umgekehrt.
Zitat:
Naja, frag mal einen Fachmann?
Guter Plan, solltest Du machen.

Sampleman
Ähnliche Themen
53 Antworten
Wegen einem Cent Preisunterschied so ein Gedöhns - tztztzzzz
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Warum soll der Verbrauch steigen? Mehr Oktan heißt im Normalfall mehr Leistung, mehr Leistung heißt weniger Gas geben, weniger Gas geben heißt weniger Verbrauch.
In dieser Pauschaltät ist das Bullshit. Ein Motor, der auf Normal ausgelegt ist, bekokmmt durch Supersprit nicht mehr Leistung. Die erhöhte Oktanzahl sorgt nur dafür, dass der Sprit weniger zündwillig ist und deswegen in einem Motor funktioniert, der eine höhere Verdichtung hat. Normalsprit würde sich in einem solchen Motor vorzeitig selbst entzünden (Klingeln, klopfen). Tatsächlich ist die Energiedichte von Supersprit durch die zündhemmenden Additive sogar geringfügig niedriger als die von Normalsprit. das geht aber in der Praxis im statistischen Rauschen unter.
Zitat:
Ich tanke in meinem E36 seit 10 Jahren Super, obwohl der für Normal deklariert ist und spare dadurch 0,5-1l/100km je nach Fahrweise. Das Geheimnis heißt Klopfsensor.
Halte ich für eine Urban Legend bzw. Messfehler Deinerseits. Ich habe selbst einen E30, der ebenfalls auf Normal freigegeben ist, und da ändert sich am Verbrauch exakt nix, egal ob ich Normal vom Jet nehme oder Ludensprit Ultimate vom Shell. Es ist bekannt, dass der Verbrauch sich gern mal zum Positiven entwickelt, wenn Menschen auf den Verbrauch achten (z.B. wenn sie anderen Sprit getankt haben und wissen wollen, ob sich das auf den Verbrauch auswirkt). Normalerweise sind Motoren so ausgelegt, dass sie mit dem Sprit, für den sie freigegeben sind, optimal laufen. höheroktaniger Spit nützt nix, schadet aber auch nix. Und der Klopfsensor verstellt die Zündung nach früh, um schlechteren Sprit auszugleichen. Hat der ADAC alles schon hoch- und runtergetestet. Übrigens: Da bereits seit geraumer Zeit Sprit aus der Normal-Säule kommt, der eher 95 als 91 Oktan hat, kannst Du als Normalverbraucher gar nicht wissen, ob Du Normal oder Super im Tank hast.
Sampleman
So isses sampleman
Und im weiteren Sinne haben wir das hier schon abgehandelt...
http://www.motor-talk.de/.../...ren-superplus-mega-teuer-t1708052.html
Zitat:
Original geschrieben von millemannn
Hallo, denke das dieses eine Strategie der Mineralölkonzerne ist, die Auto, bzw. Motorradfahrer mal wieder abzuzocken.
Jein. Fakt ist, dass immer weniger neue Autos auf Normalbenzin ausgelegt sind, allenfalls so, dass sie es mit Leistungsverlust fahren können, aber nicht als Optimalbestückung. In Italien oder Frankreich gibt es schon gar keinen Normalsprit mehr, die Nachfrage in Deutschland sinkt. Außerdem ist die Preisdifferenz zwischen Super und Normal irrelevant - und geht auf jeden Fall in den den sprunghaften Preissteigerungen der letzten Monate unter.
Auf der anderen Seite haben alle Tankstellen für zwei Produkte, die nahezu austauschbar sind (nämlich Sprit mit 91 und 95 Oktan) zwei komplette Logistikketten, sprich Extra-Tanklaster, Extratanks, Extrazapfsäulen. Diese zwei Ketten würden sie sicherlich auf lange Sicht gern nutzbringender einsetzen, zum Beispiel für irgendeinen Premium-Sprit (den dann keiner braucht), für Biosprit oder einfach, um den Durchsatz in Spitzenzeiten zu erhöhen.
Ich finde viele Dinge, die die Ölkonzerne machen, übel und bedenklich. Aber die Nummer mit dem Normalsprit kann ich gut nachvollziehen.
Samplerman
Vor 10 Jahren kam aber kein Super aus der Normalpistole, oder?
Und damals bin ich von der Lehrstelle am Wochenende nach Hause gefahren, 600km, davon 570km BAB. Fakt ist das ich mit Super und vollem Tank durchfahren konnte, mit Normal nicht, weil Tank leer. Das Ganze hab ich jeweils 5 oder 6 mal mit jeder Spritsorte ausprobiert. Hin und zurück, also sogar 10 oder 12 mal mit jeder Spritsorte.
Wie erklärst du also diesen Unterschied? Reine Psyche? Ich habe bei der Aktion peinlich genau darauf geachtet immer die gleiche Fahrweise an den Tag zu legen.
Gute Frage - aber da Super nunmal sogar einen geringeren Heizwert hat und eine höhere Klopffestigkeit für sich allein nichts bringt (dadurch kann man nur die Literleistung eines Motors konstruktiv höher auslegen... grob umrissen)... wirds am Super nicht gelegen haben
Es gibt nur eine rein fromaltheoretische und höchst umstrittene These... dass ein bereits vergurkter Motor davon minimal profitieren kann - weil die Glühzündungsneigung abnimmt.. aber das spielt bei der idealisierten Betrachtung hier jetzt keine Rolle.
Ob ne geringere Glühzündungsneigung 0,5-1l/100km ausmacht ... ich weiß nich. Wir reden hier immerhin von 3-6l weniger Verbrauch pro Tankfüllung. Ich hab auch das damals neue und von Shell hochgepriesene 99 Oktan Benzin probiert, kein Unterschied zu Super aber immernoch derselbe Unterschied zu Normal.
Nunja, dann is eher das Reifendruck, Ölstand und ob mans glaubt oder nicht die Außentemperatur entscheident.
Außerdem glaub ich kaum, das bei 600 km immer selbe Verkehrsverhätnisse herrschen, welche sich auch stark auf den Verbrauch sich auswirken.
Fakt ist das Super und Normal sich weder bei der Leistung noch beim Verbrauch was tuen und wer das Gegenteil behauptet müsste erste einige physikalische und chemische Gesetze entkräften um weiter zu kommmen.
mfg Bananajonesv
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Vor 10 Jahren kam aber kein Super aus der Normalpistole, oder?
Und damals bin ich von der Lehrstelle am Wochenende nach Hause gefahren, 600km, davon 570km BAB. Fakt ist das ich mit Super und vollem Tank durchfahren konnte, mit Normal nicht, weil Tank leer. Das Ganze hab ich jeweils 5 oder 6 mal mit jeder Spritsorte ausprobiert. Hin und zurück, also sogar 10 oder 12 mal mit jeder Spritsorte.
Wie erklärst du also diesen Unterschied? Reine Psyche? Ich habe bei der Aktion peinlich genau darauf geachtet immer die gleiche Fahrweise an den Tag zu legen.
Wenn Du das einer Ölbude mit Deinem Auto wirklich nachweisen kannst, brauchst Du beim Tanken nie wieder bezahlen. Bislang ist dieser Nachweis allerdings noch nie gelungen.
Der Nachweis des Gegenteils aber schon...
