Kein MP3 für alte Modelljahre..

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
wie schon in einem anderen Beitrag bestätigt, wird das Nachrüsten der MP3-Wechsler etc. nicht möglich sein.

Siehe hier:
http://acctest.semcon.se/de-DE/S40-V50/audio/cd/VCC-290586.htm

:-(
Was sich Volvo in Sachen Entertainment immer so zurechtbastelt ist einfach abartig. Das ist negativ-Marketing vom feinsten.

Beste Antwort im Thema

So siehts jetzt bei mir aus, bin super zufrieden, Klangqualität wie vom CD-Player:

Volvo S40 MJ2004 IPOD Festeinbau

503 weitere Antworten
503 Antworten

McNoise,

für die Begrenzung von UKW auf 15 kHz ist hauptsächlich die Senderseite verantwortlich. Die alten Analogfilter (36 dB Flanke) sind längst durch ultrasteilflankige Digitalfilter ersetzt worden - da kommt wirklich nichts über der 15 kHz Grenze mehr durch auf der Übertragungsseite.
Mehr Bandbreite wäre durchaus möglich, und vor allem kein Problem für die FM Diskriminatoren und die nachfolgenden Analogstufen moderner Empfänger. Leider wird dies durch restriktive Bestimmungen für FM Modulatoren verhindert - aber wenn man sich gut informiert, findet man schon "Dinger" die besser, oder auch etwas illegaler sind als andere...

Dazu kommt, dass die Stereomodulatoren der Radiostationen durchwegs von sehr hoher Qualität sind. Im Gegensatz dazu stellen die billigen Stereo PLL-Multiplexer ein weiteres Manko von vielen FM Modulatoren dar.

Alles in allem unterstütze ich die Meinung, dass UKW Radiostationen beim Ausreizen aller technischer Limiten, ein beinahe perfektes Resultat erziehlen können und im Vergleich dazu ein Grossteil der käuflichen FM Transmitter ziemlich bescheiden dasteht.

Da ja bald alles aus China kommt:

http://www.made-in-china.com/.../FM_transmitter-1.html

Von den etwa 300 verschiedenen Modellen sind etliche "extended range" Typen dabei.
Wer stellt sich zur Verfügung und kauft sie alle, um uns dann hier seine ausgiebigen Testberichte zu präsentieren 😉

ES TUT SICH WAS [Dension]

hallo,

anscheinend arbeitet Dension doch noch am Gateway 500 für Volvo MOST:

HI, now in the FW 2.02 of gateway500 MOST we implemented a beta controller for Volvo MOST sytem. As may you see, it is a test firmware released first supporting Volvo system.
With this uploaded the gateway500 for MOST can be compatible with Volvo MOST system vehicles, if they already has got the 6disc changer, the gateway500 can be connected instead of the changer (it needs to be disconnected from the MOST optical ring, physically it can stay on his place not to have a hole in the dash, but it can'T be used after gateway is installed.) The supported cars are :
VOLVO MOST SYSTEM CARS UNTIL MY2006, the new 2007 models aren't supported.

FRAGE: Hat das normale High Performance den Stecker für den CD-Wechsler oder muss ich erst den Wechsler nachrüstn?? Das wäre ja dann irgendwie nicht so optimal.

schöne Grüße
Bob

ich würde den wechsler trotzdem nachrüsten 😁

Na super, das Teil bringt ja nicht wirklich das Erhoffte: ich klemm doch nicht den Wechsler ab, und hab den nur noch zur Deko drin, nur um mp3 zu hören! Das ist ein Schritt nach vorne und zwei zurück!
Ich denke ich bleibe beim Transmitter

Gruss Andy

Ähnliche Themen

Tja, zwar einerseitz eine gute Nachricht aber anderseitz ist es natürlich nicht sehr gelungen das mann der Wechsler dann nicht mehr benutzen kann. So werden die nicht viele Geräte verkaufen. Überigens: wie erwartet von Volvo kein Ton mehr... Na ja, bald werden die erste Leute die ein USB Anschluss in ihr MY07 haben wollen sich sicher melden bei Volvo: denn das geht nur ab MY08... die Schweden lernen anscheinend nie !

Re: ES TUT SICH WAS [Dension]

Zitat:

Original geschrieben von tingletanglebob


FRAGE: Hat das normale High Performance den Stecker für den CD-Wechsler oder muss ich erst den Wechsler nachrüstn?? Das wäre ja dann irgendwie nicht so optimal.

Das ist eine gute Frage, denn wenn nicht, wäre es sehr kostspielig und verschwenderig sich ein Gateway500 zu installieren 😉 Erst für einige hundert Euro einen CD Wechsler installieren lassen, der dann außer Betrieb gesetzt wird, um anschließend ein 500-600 Euro teures Gateway zu installieren, um dann den 130 Euro IPod zu betreiben 😉 Da stimmt was nicht mit der Kosten / Nutzen Rechnung ^^

Aber ich würde diese Aussage noch nicht zu stark bewerten, da es sich um ein BETA Firmware handelt, und Dension evtl. noch einiges verändern wird. Tingletanglebob, wo hast du diese Information denn gefunden? Oder hast du direkt bei Dension angefragt? Da das System momentan in der Beta-Phase ist, denke ich, wird es nicht mehr lange dauern, bis es Final erscheint. Vielleicht noch so 2-3 Monate? Was war denn der letze bekannte "angebliche" Release-Termin?

mfg,
Backbone

Hallo,

in der Tat wäre es dumm, erst den Wechsler zu kaufen, um ihn dann nicht zu benutzen. Aber soweit ich das jetzt verstanden habe, ist die Ansteuerung die gleiche, d.h. das normale CD-Laufwerk müßte reichen.
Im Übrigen wäre es mir egal, wenn ich dann keine CD mehr hören könnte. Kann ich ja dann alles auf die alternativen Datenträger packen. Allerdings gehe ich davon aus, dass man den Gateway auch deaktivieren kann, so dass das Auto nach Neustart wieder einen CD-Player vorfindet. Das sollte auf jeden Fall zur Not nachträglich realisierbar sein (ohne umstöpseln, also eher mit Hilfe eines optischen Verteilers).

Ich werde jedenfalls noch warten, bis diese "beta"-Phase vorbei ist 😁 Solange kann ich mit dem FM-Modulator leben.

schöne Grüße
Bob

Zitat:

Original geschrieben von tingletanglebob


Allerdings gehe ich davon aus, dass man den Gateway auch deaktivieren kann, so dass das Auto nach Neustart wieder einen CD-Player vorfindet. Das sollte auf jeden Fall zur Not nachträglich realisierbar sein (ohne umstöpseln, also eher mit Hilfe eines optischen Verteilers).

So wie du es in deinem vorherigen Post geschildert hast, muss der Disc-Changer komplett vom "MOST optical ring" getrennt werden! Ich denke das es hier ein Problem mit weiteren Geräten im System gibt. Ob es momentan nur ein Problem der Beta ist, und später der "MOST ring" einfach um das Dension-Gerät erweitert werden kann ohne irgendwelche Einbusen zu haben, wird sich zeigen. Ob der Preis sich allerdings rechtfertig den Dension für das Gerät möchte auch 😉

hallo backbone2k,

das stimmt schon. Allerdings könnte man die Trennung ja über einen "optischen Wechselschalter" o.ä. (keine Ahnung ob es sowas gibt) realisieren. Nach einem Neustart des Systems (Auto neustarten) müßte der CD-Player ja wieder gefunden werden. So wie ich das verstehe, simuliert der Gateway einen CD-Player. Ich meine gelesen zu haben, dass die schon vorhandenen Systeme für Mercedes und Audi auch so funktionieren.
Wichtig ist ja erstmal, dass die das MOST-System überwunden haben. Alles andere wird schon zu regeln sein 😁
Im Übrigen sind 420,- EUR für eine solche Lösung im Vergleich zu den Volvo-Preisen für IPod- bzw. USB-Interface nicht zuviel. Wenn die Merkmale ungefähr denen entsprechen, die die schon verfügbaren Gateways aufweisen, dann wäre das System selbst für MJ07+ eine Aufwertung. Oder kann man mit dem Volvo eigenen IPod-Adapter diesen auch bedienen??

Hier nochmal der Link zum Vergleichen der Leistungsmerkmale

schöne Grüße
Bob

Nachtrag:

Hier gibt es das aktuelle user manual.

...
Other cars can handle one CD changer only.
When you want to change between the CD Changer and the Gateway 500 set the mode selector switch (See page #1) to the wished position.
For the change become effective the car’s infotaintment system must shut down: turn off the ignittion and wait 1-5 minutes depending your car’s characteristic.

Also, Problem erkannt und gelöst. Sollte also keinerlei Probleme machen, die Funktionalität des CD-Players/Wechslers zu behalten.

schöne Grüße
Bob

ich bin gespannt...

Hat den Wechsleranschluß eigentlich jeder V50, also auch die ohne Wechsler?

Gruß Eike

Das habe ich mich ja auch schon gefragt, wobei ich mir gestern abend, als ich die Manual von Dension überflogen habe, gedacht habe ist:

Den Anschluss wird Volvo gelegt haben, aber kann die Software im Radio auch schon einen Wechsler verwalten? Also würde das Radio mit einem Wechsler sofort beginnen diesen auch zu nutzen?
Des weiteren werden Song-Texte über CD-Text simuliert, oder? Ab wann kann denn ein Volvo V50 Radio CD Text anzeigen? War das nicht auch erst, nachdem man den Wechsler drinnen hat? Für mich klingt das so, als würde der Einbau eines Wechsler eher ein Software-Update mit sich bringen.
Könnte man so ein Update evtl. auch ohne CD-Wechsler bekommen? Also einfach mal lieb beim 🙂 fragen? Oder verbietet das System von Volvo einspielen von Software-Modulen, wenn die entsprechende Hardware nicht vorhanden ist?

mfg,
Backbone

hallo,

ich denke weder Software update noch CD-Wechsler sind notwendig. Der CD-Anschluss ist ja nur dazu da, ein Gerät in den MOST-Kreis zu integrieren. Man könnte ja sonst gar nicht von Radio auf Gateway umschalten 😉
CD-Text usw. ist alles unwichtig. Die entsprechenden Anzeigen werden über MOST einfach angesteuert, unabhängig davon, welche Software das Radio für den CD-Player verwenden würde. Das Radio-Modul kann ja schließlich auch auf alle Display-Funktionen zugreifen (RDS usw.).

schöne Grüße
Bob

MOST...

Sorry BOB,
hier irrst du.

Das Gateway500 dient als "Zulieferer". Das Volvo-Audio-System sieht das Gateway als Quelle an - wie einen CD-Wechsler. MOST ist hier nichts anderes als ein digitaler Stream-Lieferant über die Optische Leitung!!! Keine Steuerung von anderen Modulen vom Gateway aus!

Mein Tipp: Ohne die CD-Wechler-Software im Auto geht da gar nichts. Da der freundliche wiederum diese Software vermutlich nur laden kann, wenn der Wechsler physikalisch vorhanden ist (Software-Downloads werden abhängig von der verbauten Hardware teilweise automatisch konfiguriert), tippe ich: OHNE CD-WECHLSER KEIN GATEWAY.

.. was mich mit meinem Premium Sound inklusive Wechsler nicht stört :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen