Kein Kauf möglich, trotz Kaufoption? Audi Leasing

Moin,

ich lease einen Audi, der kurz vor der Rückgabe steht. Ich habe im Leasingvertrag eine Kaufoption zugesichert. Diese wollte ich nun wählen, allerdings meinte der Händler, da die Gebrauchtwagenpreise so hoch seien, die Audi-Leasing ihm Geld nachbelaste, falls ich den Wagen kaufen würde. Das mache er nicht mit, daher sei die Kaufoption nicht möglich.

Zuvor sagte er noch, dass ich keine Kaufoption hätte. Erst nachdem ich ihm daraufhin den Auszug aus meinem Leasingvertrag gesendet hatte, kam o. g. Aussage.

Ich glaube, mein Schwein pfeift. Hat jemand so etwas schon mal gehört/erlebt?

49 Antworten

Wenn hier eine Kaufoption zu einem vorher festgeschriebenen Preis drinstände dann müsste sich der Händler selbstverständlich daran halten. Und auch die Bank, denn die hat den Vertrag ja freigegeben. Ohne Preisfestschreibung ist das Ganze wertlos

Ja, natürlich würde ich das Auto bei einem hohen Preis nicht abnehmen. Was mich stört, dass er einfach behauptet, ich hätte trotz der Kaufoption kein Recht auf den Kauf. Das würde mich interessieren, ob er da Recht hat. Das würde ich mir halt für die Zukunft auf meine Festplatte schreiben, sowohl für die Marken- als auch Händlerauswahl.

Den Wunsch einen Kaufpreis genannt zu bekommen,solltest Du an den richten, mit dem Du den Vertrag geschlossen hast.
Und wenn ich auf dem Blatt gucke, steht da links oben "Audi Leasing AG"

Denen solltest Du unter Angabe Deiner Vertragsnummer den Wunsch übermitteln, einen Preis für den kauf genannt zu bekommen.

Nach dem Passus im Vertrag hast du das Vorkaufsrecht. Leider im Vertrag kein Betrag festgehalten. Somit wird der Händler den Marktpreis von heute ansetzen.

Ähnliche Themen

Da steht: Für den Kaufpreis wenden sie sich an den Händler. Das Geschäft habe ich mit dem Händler abgeschlossen. Nicht mit der Leasinggesellschaft. Dort gab es nur den Leasingkredit.

Fahrzeughandel ist m. E. schon ein ziemlich zwielichtiges Gewerbe.

Früher nannte man das Pferdehändler...

Der Preis den die Autoleasing nennen wird wird über dem Marktpreis liegen. Wird auf keinen Fall ein gutes Angebot werden !

Worüber diskutieren wir hier?
Über die Aussage des Händlers, die eh für die Katz ist, weil die „Option“ ohne Preis wertlos ist.
Ja, die Aussage war falsch, und? Bestehst du jetzt trotzdem auf einem Preis?

Wenn du weisst, dass du eh nicht kaufst, warum stresst du dich dann rein?

Ich denke mal das er gehofft hat den Wagen zu dem damaligen Marktpreis zu bekommen.

Der Thementitel beinhaltet meine Hauptfragestellung. Unabhängig vom Preis.

Ja, das ist klar. Aber dann hätte er zum Abschluss des Leasingvertrages eine verbindliche Kaufvereinbarung zum vereinbarten Preis für beide Seiten bindend abschließen müssen.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 27. Januar 2023 um 20:02:21 Uhr:


Der Thementitel beinhaltet meine Hauptfragestellung.

Die Frage ist doch abschließend beantwortet: Nein, nicht verpflichtend und wenn dann zum Wunschpreis des Händlers.

Tja Leasing ist wirklich die ideale Gelddruckmaschine. Erst den Leasingnehmer abkassieren durch hohe Leasingraten und niedrig angesetzten Restwert und dann nochmal abkassieren wenn das Leasing zu Ende ist, einmal beim Leasingnehmer für etwaige Schäden und dann nochmal beim Käufer. Aktuell ist natürlich die Frage was vergleichbare Audi kosten und ob der TE eher nach Leasingende ein Gebrauchtes Fahrzeug sucht oder evtl nicht doch wieder was neues leasen möchte.

Zitat:

@cycroft schrieb am 27. Januar 2023 um 22:39:58 Uhr:


Tja Leasing ist wirklich die ideale Gelddruckmaschine. Erst den Leasingnehmer abkassieren durch hohe Leasingraten und niedrig angesetzten Restwert und dann nochmal abkassieren wenn das Leasing zu Ende ist, einmal beim Leasingnehmer für etwaige Schäden und dann nochmal beim Käufer. Aktuell ist natürlich die Frage was vergleichbare Audi kosten und ob der TE eher nach Leasingende ein Gebrauchtes Fahrzeug sucht oder evtl nicht doch wieder was neues leasen möchte.

Aus diesen Gründen scheidet Leasing bei mir immer schon aus.

Wenn man keine Kaufabsicht hat, ist Leasing aber meist günstiger in der monatlichen Rate. Und darauf kommt es den meisten Kunden eben an.

Wer sein Auto zu einem kalkulierbaren Kurs kaufen möchte, sollte tatsächlich eine klassische oder variable Finanzierung wählen. Dann gehört das Auto am Ende dir, bzw. kannst du des zur verbindlichen Schlussrate kaufen.

Dass Leasing eine Cash-Cow für den Hersteller ist, sollte jedem klar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen