Kein Beifahrerairbag?
Hallo zusammen.
Beim durchblättern meiner schwedischen Bedienungsanleitung meines V40 2.0T von 2004 habe ich gesehen das der Baifahrerairbag durch ein eingepresstes "SRS airbag" -Symbol angezeigt wird. Darauf hab ich bei mir nachgeschaut und beim besten Willen Nirgends diesen Schrichftzug gefunden. Auf dem Lenkrad ist er zu sehen, aber beim Beifahrer nichts. Auch im Türramen, wo die Haltbarkeit der Airbags angezeigt wird, ist nur der Fahrerairbag unter den Frontairbags angegeben. Was mich dabei wundert ist dass ein Auto von 2004, welches definitiv SIPS, WIPS und IC hat, sich zu schade für einen Beifahrerairbag ist. Kann das sein? soll das heissen das ich wohl besser immer selber fahre? ;-) Ich bin echt verwundert und kann es mir nicht wirklich vorstellen.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß, Timo
16 Antworten
Hm...konnte man den vielleicht abbestellen? Oder ist dein Wagen ein Reimport aus einem südlichen Land?
Das Auto ist aus Schweden und da die ersten 3 Jahre gelaufen. Danach nach Deutschland gekommen.
Also ein ECHTER ELCH. Echte Elche haben ja auch keine Beifahrerairbags, aber ich kann mir das trotzdem einfach nicht vorstellen.
doch das ist so.
In schweden war der beifahrerairbag abbestellbar.
im Forum der großen elche (s60 1, s80 1, V70/xc70 II, xc90) findest du darüber öfter threads, das die fahrzeuge ohne beifahrerairbag in schweden zugelassen wurden und nach deutschland importiert wurden.
bevor du allerdings die große krise bekommst...
der beifahrerairbag hat nicht die selbe bedeutung wie der Fahrerairbag, da dir hier kein lenkrad entgegen kommt und deutlich mehr platz vor aufprallhindernissen besteht.
Afaik wurde das auch im NCAP getestet.. der unterschied betrug wenn ich mich recht erinnere,1 punkt in der frontalcrash prüfung.
grüße
}>bevor du allerdings die große krise bekommst...
der beifahrerairbag hat nicht die selbe bedeutung wie der Fahrerairbag, da dir hier kein lenkrad entgegen kommt und deutlich mehr platz vor aufprallhindernissen besteht.
Afaik wurde das auch im NCAP getestet.. der unterschied betrug wenn ich mich recht erinnere,1 punkt in der frontalcrash prüfung.
{<
Warum wird uns der von allen Herstellern eingeredet.
Die Kosten treiben doch nur die Neupreise hoch.
Es gibt ja noch die Aldi-Variante mit dem Luftballon ;D
Gruß
hier ein link zum NCAP test, für den s60 ohne beifahrer airbag
http://www.oeamtc.at/html_seiten/crashtest/mittelklasse/s60detail.htm
und zum NCAP test für den S40 I ohne beifahrer airbag
http://www.euroncap.com/tests/volvo_s40_1997/5.aspx
kein grund zur sorge also. dem beifahrer geht es,ohne airbag, trotz der höheren belastung (durch die drehung des fahrzeugs) genauso gut wie dem fahrer mit airbag.. 😉
p.s.
mit dem facelift und der einführung der vorhang-airbags könnte der S40/v40 sogar an der 5 sterne wertung kratzen! (siehe Mercedes C klasse 2001 und 2002)
Zitat:
Original geschrieben von Dkw 200/2
Warum wird uns der von allen Herstellern eingeredet.
Die Kosten treiben doch nur die Neupreise hoch.
Es gibt ja noch die Aldi-Variante mit dem Luftballon ;DGruß
Ja, das Problem mit dem Luftballon ist, das mir so wie ich mich kenne dann die nötige Ruhe dafür fehlt.
Wenns knallt, aus dem Fach den Luftballon nehmen, ihn ein paar mal zur leichteren Befüllung flitschen, dann aufpusten auf ein vernünftiges Maß und zuletzt auch noch mit einem Tesastreifen an der richigen Stelle befestigen? Das ist echt hart. Zumal das ganze ja nunmal durch meinen Explodierenden Airbag, sowie die in der Regel überdurchschnittlich hohen G-Kräfte erschwert wird. Zumal ich dann wahrscheinlich auch noch das Glück habe und von hinten auch noch 3 Leute schreien, sie wollen doch auch jeweils einen Luftballon. NENE. da hätte ich dann doch lieber die deluxe-Version von Volvo-Originalteile.
Zitat:
doch das ist so.
In schweden war der beifahrerairbag abbestellbar.
im Forum der großen elche (s60 1, s80 1, V70/xc70 II, xc90) findest du darüber öfter threads, das die fahrzeuge ohne beifahrerairbag in schweden zugelassen wurden und nach deutschland importiert wurden.
bevor du allerdings die große krise bekommst...
der beifahrerairbag hat nicht die selbe bedeutung wie der Fahrerairbag, da dir hier kein lenkrad entgegen kommt und deutlich mehr platz vor aufprallhindernissen besteht.
Afaik wurde das auch im NCAP getestet.. der unterschied betrug wenn ich mich recht erinnere,1 punkt in der frontalcrash prüfung.
grüße
Vielen Dank Hierfür.
Dann muss ich mich wohl damit abfinden dass Diesbezüglich der Wagen auf dem Stand eines Youngtimers ist und einfach diesen Fakt verschleiern um weiterhin mit 6Airbags zu glänzen, sodass die Beifahrer immer ein sicheres Gefühl haben.! ;-)
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von Elcattivo1988
Das Auto ist aus Schweden und da die ersten 3 Jahre gelaufen. Danach nach Deutschland gekommen.
Also ein ECHTER ELCH. Echte Elche haben ja auch keine Beifahrerairbags, aber ich kann mir das trotzdem einfach nicht vorstellen.
Du meinst wohl ein echter schwedischer Elch aus Holland? 😉
Zitat:
Original geschrieben von nordisk
Du meinst wohl ein echter schwedischer Elch aus Holland? 😉
Sagt der mit dem Elch aus Belgien... 😉
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Sagt der mit dem Elch aus Belgien... 😉Zitat:
Original geschrieben von nordisk
Du meinst wohl ein echter schwedischer Elch aus Holland? 😉
😁😁😁
Also habe ich einen Echten Elch der in Holland gefertigt wurde, mit Teilen aus aller Welt, der auf der Motorhaube das Symbol eines Schwedischen Autoherstellers trägt, der zur Zeit der Erbauung einem US-Amerikanischen konzern, mitterlweile aber einem chinesischen Konzern gehört. Na wenn das kein Multikultielch ist. Und wieder muss ich Frau Merkel widersprechen. Multikulti ist nicht gescheitert, denn auch wenn der Elch, im Gegensatz zu jedem Ford Fiesta und opel Corsa aus der Zeit, keinen Beifahrerairbag hat, hat er sich dennoch hervorragend integriert und ich möchte ihn nicht missen. :-)
Auch in Deutschland gab es die Option "auf Wunsch Entfall Beifahrerairbag"!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elcattivo1988
Also habe ich einen Echten Elch der in Holland gefertigt wurde, mit Teilen aus aller Welt, der auf der Motorhaube das Symbol eines Schwedischen Autoherstellers trägt, der zur Zeit der Erbauung einem US-Amerikanischen konzern, mitterlweile aber einem chinesischen Konzern gehört. Na wenn das kein Multikultielch ist. Und wieder muss ich Frau Merkel widersprechen. Multikulti ist nicht gescheitert, denn auch wenn der Elch, im Gegensatz zu jedem Ford Fiesta und opel Corsa aus der Zeit, keinen Beifahrerairbag hat, hat er sich dennoch hervorragend integriert und ich möchte ihn nicht missen. :-)
wirklich schön gesagt. Dem ist Nichts hinzuzufügen! 😁
Um wieder zum Thema zurück zu kommen:
Weshalb bestellt man sich einen Neuwagen extra OHNE Beifahrerairbag?😕
Ändert das sooo viel am Preis? Ich wußte gar nicht, dass es diese Option gibt.
LG,
Nordisk.
Um mal wieder ein Wenig vom Thema abzuweichen. Vllt hatten der Käufer und seine Frau öfters Streit und er suchte Beseitigungsmöglichkeiten....... 😎 Keiner weiss wie die Schweden ticken.
Und um dann wieder zurück zu kommen, würde es mich auch interessieren ob das "eine Kostenlose Serviceleitung" von Volvo war, den Airbag zu entfernen, oder ob man tatsächlich Geld zurück bekam. Kann ich mir fast nicht vorstellen das Sie es billiger machen. In der Regel ist es auch nicht billiger, wenn man die Bezeichnung am Heck weg lässt, obwohl es weniger Material sowie Aufwand ist...
Vielleicht hatte der 1.Besitzer nen Kleinkind. Und weil der Beifahrerairbag sich nicht abschalten lässt, hat er ihn gleich weg gelassen um das Kind vorne zu platzieren....
Zitat:
Original geschrieben von Elcattivo1988
Kann ich mir fast nicht vorstellen das Sie es billiger machen. In der Regel ist es auch nicht billiger, wenn man die Bezeichnung am Heck weg lässt, obwohl es weniger Material sowie Aufwand ist...
In der Schweiz war es vor dem allgemeinen RPF-Obligatorium für Diesel-Neuwagen so, dass es beim V50 tatsächlich eine Option "Entfall Partikelfilter" gab, welche CHF -300 gekostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Elcattivo1988
Vielleicht hatte der 1.Besitzer nen Kleinkind. Und weil der Beifahrerairbag sich nicht abschalten lässt, hat er ihn gleich weg gelassen um das Kind vorne zu platzieren....
War auch mein erster Gedanke. Alles andere macht irgendwie keinen Sinn.
Gruss wamic