Kein Batterieschutz ab Bj. 2006?
Hallo Gemeinde !
Kann das sein das ab dem Baujahr 2005 ( Modelljahr 2006 ) Vormopf Änderungen in Sachen Batterieschutz gab?
Meine Batterie ist die erste und nunmehr 7 Jahre alt, normalerweise müßte die schon hin sein jedoch habe ich noch nie das weiße Batterieschutzsymbol gesehen jedoch letztes Wochenende direkt das rote böse Lämpchen mit Batteriezeichen und dem Hinweis ich solle mich in Richtung Werkstatt bewegen.
Ging nach etwas fahren und mehrfach starten dann weg, Ladespannung laut KI 14,5 Volt ich denke da war nur eine Batterie etwas leer und brauchte Strom.
Übrigens: Die Suche habe ich bemüht nur zu Änderungen in Sachen Batterieschutz habe ich nicht gefunden.
Nochwas: Blinkende Sitzheizung o.ä. habe ich auch noch nie gesehen....
Bodo
Beste Antwort im Thema
Das rote Symbol deutet eher auf eine defekte Stützbatterie hin.
Hat aber, wie gesagt, nichts mit der Komfortabschaltung zu tun.
Wenn die Komfortabschaltung nicht aktiviert wird, dann ist
die Ladung der Systembatterie auch noch ausreichend.
Weitere mögliche, aber eher unwahrscheinliche, Fehlerquellen:
- Generator / Regler defekt
- Batteriesteuergerät defekt
Empfehlenswerte SB:
Banner (YUASA) Motorrad Batterie YTX14-BS/ 12V-12Ah/AGM - € 55,90 Ebay
Gruß
20 Antworten
ich dachte immer die stützbatterie dient ausschliesslich der sbc, oder hat die noch andere funktionen?????
danke zoekie
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
ich dachte immer die stützbatterie dient ausschliesslich der sbc, oder hat die noch andere funktionen?????danke zoekie
Soweit man weiß nicht. Nur zur SBC-Unterstützung. Man dachte ja mal dass beide Batterien zueinander verbunden sind und die Vordere (6V?) sogar zur Überbrückung genutzt werden kann wenn die 12V im Kofferraum leer ist. Geht aber (leider) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von raven430
soweit ich weiß, werden die Komfortfunktionen über die Batterie im Motorraum geregelt. D.h. vielleicht ist bei Dir die Hauptbatterie im Kofferraum betroffen.Gruß
die Bakterie im Motorraum ist meines Wissens doch nur für die SBC - Bremse??
Zitat:
Beide sind von mir drin ab Werk. Gebaut 11/2003 und laufen noch. Also keine Sorge, bist nicht der einzige hier der ne alte und funktionstüchtige Batterie am Start hat 😁
kann mich nur anschliessen seit 09\04 beide batterien drin, ohne probleme obwohl vor paar jahren die hauptbatterie mal leer gesogen wurde anscheinend ohne bleibende schäden....
@mackhack:
die sbc batt.(vordere) hat auch 12V,nur ne geringere kapazität
Ähnliche Themen
beim bösen roten Bakterienzeichen ist das doch der Fall, wenn die Ladespannung von der Lichtmaschine nicht ok ist? ( So mal grob ausgedrückt ) ?
Gruss Pico
Mich wundert, daß die Funktion der der Stützbatterie noch immer nicht
verstanden wird.
Es wurde sehr viel darüber geschrieben:
Bei Ausfall des Generators und schwächer werdender Systembatterie,
wird die SB vom BSG über das Relais K57, parallel zur Systembatterie
geschaltet. Versorgt also das gesamte Bordnetz.
Nicht mehr und nicht weniger. Das die SB, im Fehlerfall, in erster Linie
die Funktion der SBC sicher stellen soll, ist dabei nicht relevant.
Im Normalfall ist die SB vom Bordnetz getrennt.
Die Sensorleitung vom Plus-Pol der SB meldet dem BSG den Ladezustand
und schaltet bei Bedarf, wiederum über K57, die SB auf das Bordnetz und
somit auf den Generator.
Die Aktivierung von K57 erfolgt nach dem Motorstart und bleibt bis zum
Ausschalten der Zündung aktiv.
Gegebenenfalls wiederholt sich der Vorgang mit dem nächsten Motorstart.
Gruß
ps die Kapazität der SB reicht gerade mal, um einen kleinen
Motorrad-Motor zu starten.