Kein Auto so wie der E300TD

Mercedes E-Klasse W210

Moin,

was will ich eigentlich sagen? Keine Ahnung... Es ist ein Sommerloch auf der Arbeit ist nüscht los und ich denke über meine vergangenen Autos nach.

Nach langem Suchen fahre ich nun wieder einen 124er, einen E300T Diesel, also den OM606 ohne Turbo als Handschalter. Davor fuhr ich (leider nur sehr kurz) einen E300TDT W210 Automatik und komm nicht mehr davon los.
Früher fuhr ich viele Benziner, 124er, 202er, 190er zusätzlich mache ich im Sommer aus reinem Spaß an der Sache, Fahrzeugüberführungen für Inselbesucher. Dabei durfte ich vom schlurfigen Ur-Landcruiser bis zum M3 mit 6.400km auf dem Tacho auch schon alles fahren.

Es bleibt dabei. Der OM606 mit Turbo ist der beste Motor von allen. Man kann über die Steuern meckern, man kann über den Verbrauch meckern und über die Versicherungseinstufung.
Ist mir egal, es war das teuerste Auto das ich je gefahren bin, Kaufpreis verloren, über 1.000€ Steuern und Versicherung im Jahr, Reparaturkosten und am Ende hatte ich einen Schrottwagen. Wirklich ganz egal, es war das beste Auto.
Der Motor harmoniert perfekt mit der alten Fünfgangautomatik. Man cruist, man hat Drehmoment, zwar nicht ohne Ende aber eigentlich immer ausreichend, man kommt mit 8l rum wenn man sich an die Verkehrsregeln hält, man hat den schönsten Motorklang aller Zeiten.

Was will ich eigentlich?

Ganz einfach, ich will einen E300TDT, einen dunklen Avantgarde und zwar in gutem Zustand. Ich tausche meinen rostfreien 124er E300T Diesel mit 190.000km nachweisbaren Kilometern sofort ein.

🙁

Beste Antwort im Thema

Moin,

was will ich eigentlich sagen? Keine Ahnung... Es ist ein Sommerloch auf der Arbeit ist nüscht los und ich denke über meine vergangenen Autos nach.

Nach langem Suchen fahre ich nun wieder einen 124er, einen E300T Diesel, also den OM606 ohne Turbo als Handschalter. Davor fuhr ich (leider nur sehr kurz) einen E300TDT W210 Automatik und komm nicht mehr davon los.
Früher fuhr ich viele Benziner, 124er, 202er, 190er zusätzlich mache ich im Sommer aus reinem Spaß an der Sache, Fahrzeugüberführungen für Inselbesucher. Dabei durfte ich vom schlurfigen Ur-Landcruiser bis zum M3 mit 6.400km auf dem Tacho auch schon alles fahren.

Es bleibt dabei. Der OM606 mit Turbo ist der beste Motor von allen. Man kann über die Steuern meckern, man kann über den Verbrauch meckern und über die Versicherungseinstufung.
Ist mir egal, es war das teuerste Auto das ich je gefahren bin, Kaufpreis verloren, über 1.000€ Steuern und Versicherung im Jahr, Reparaturkosten und am Ende hatte ich einen Schrottwagen. Wirklich ganz egal, es war das beste Auto.
Der Motor harmoniert perfekt mit der alten Fünfgangautomatik. Man cruist, man hat Drehmoment, zwar nicht ohne Ende aber eigentlich immer ausreichend, man kommt mit 8l rum wenn man sich an die Verkehrsregeln hält, man hat den schönsten Motorklang aller Zeiten.

Was will ich eigentlich?

Ganz einfach, ich will einen E300TDT, einen dunklen Avantgarde und zwar in gutem Zustand. Ich tausche meinen rostfreien 124er E300T Diesel mit 190.000km nachweisbaren Kilometern sofort ein.

🙁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ihr Bosniegel! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ihr Bosniegel! 😁

Was isch au deees ? 😕

Kenscht nix Bosniegel? Na böööööser, böööööser, boshafter Mensch! 😎

Sondergenehmigungen gelten doch nur fuer eine bestimmte U Zone dann doch und nicht fuer jede x beliebige ??? oder nicht? und wenn du dann in eine andere Stadt faehrst mit 2 ROT was ist dann 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Kenscht nix Bosniegel? Na böööööser, böööööser, boshafter Mensch! 😎

Gibts bei uns nicht... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Shotgun2009


Sondergenehmigungen gelten doch nur fuer eine bestimmte U Zone dann doch und nicht fuer jede x beliebige ??? oder nicht? und wenn du dann in eine andere Stadt faehrst mit 2 ROT was ist dann 😕

Ausnahmegenehmigungen kann es auch für soziale Härtefälle geben.

Vielleicht ist es DSD gelungen, sich arm zu rechnen ? 😁

Das mit den Umweltzonen ist nicht so schlimm. Wie oft war... äääh... ein Kumpel von mir mit seinem W210 320CDI mit gelber Plakette (die er allerdings von seiner Frontscheibe entfernt hat) in verschiedenen Umweltzonen (Frankfurt, Berlin, Hannover, Münster, Köln) und erwischt wurde er nie (auch wenn die Polizei guckte)... Und zum Preis von einem DPF + Mehrverbrauch + was auch immer für Ärger es bereiten mag kann man sich gut überlegen, ob man doch nicht lieber das Risiko eingeht.

Es soll bald 80 Euro kosten und kein Punkt mehr in Flensburg. Also bei dem Preis einer DPF-Nachrüstung mit oben zitierten Extraausgaben könnte man schon oft erwischt werden, um die ca. 1500 Euro der Nachrüstung zu erreichen: ca. 20 Male.

Tja, wer davor Angst hat, der soll vielleicht besser eine Versicherung gegen Meteoriteneinschlag und Alienentführung abschließen... Es sei denn, er wohnt in einer Dummweltzone oder muss oft dort parken (und das Auto kann auch nicht mal in irgendwelchem Parkhaus stehen).

Moin,

also ich finde ja, diesen Umweltzonen-Quatsch muß man nicht mitspielen. Unsere Autos bekämen beide die grüne Plakette, aber ich weigere mich standhaft. Sehe ich einfach nicht ein. Irgendwo muß der Schwachsinn auch mal ein Ende haben. ;-)

Bisher hat das auch niemanden interessiert in HH, H und Berlin. Und solange das maximal beim parkenden Auto kontrolliert wird, kann Euch sowieso niemand was. Denn es muß der Fahrzeugführer nachgewiesen werden. (Habe ich zumindest neulich gelesen.) Der Dicke hat nun leider ne Plakette bekommen. Beim Windschutzscheibentausch hat die Werkstatt mir gratis eine drauf geklebt. Runterpulen tue ich sie nun nicht. ;-)

Grüße Dirk

...findest du so einen Kleinkrieg gegen Behörden sinnvoll ?

Ziviler Ungehorsam wird hier ausgerufen ... ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von E-Cruser


Es sei denn, er wohnt in einer Dummweltzone oder muss oft dort parken (und das Auto kann auch nicht mal in irgendwelchem Parkhaus stehen).

Ja, auch solche Leute soll es geben... 😁

Jedenfalls sind runde 200 Arbeitstage/Jahr in einer Umweltzone ohne Plakette doch ein recht sportliches Unterfangen.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von E-Cruser


Es sei denn, er wohnt in einer Dummweltzone oder muss oft dort parken (und das Auto kann auch nicht mal in irgendwelchem Parkhaus stehen).
Ja, auch solche Leute soll es geben... 😁

Jedenfalls sind runde 200 Arbeitstage/Jahr in einer Umweltzone ohne Plakette doch ein recht sportliches Unterfangen.

Wenn man in der Dummweltzone auf offener Straße parkt, ja. Ansonsten ist es nicht so schlimm. Schließlich wird man auch nicht sofort geblitzt, wenn man mit ein paar kmh zu schnell unterwegs ist...

Hallo Freunde der Vorkammer

Auch wenn ich hier eine Forenleiche exhumiere, der Titel passt einfach...
Nach 123-240D, 309D, 714D, G Modell 240D, 124 250D-300TD, Range Rover 3.0 - 4.4TD, 210 4matic und einigen 100tkm später, läuft mir ein 300TD S210 über den Weg..., 160tkm, gepflegt, Serviceheft und mit sehr wenigen Rostansätzen ...mmmhhhh, kurz in mich gegangen...und zugeschlagen!
Was soll ich sagen...heute ca. 100km gefahren und es ist wie Heimkommen 🙂
Der passt, der macht mir wirklich Spass und ich wollte vorhin nicht mehr Aussteigen.
Der S210 mit OM606 scheint sehr dünn gesät, als Limo ähnliche Tendenz.
Durch Immage und Rost sind die scheinbar alle zum Export gegangen, Umweltzonen tun ihr übriges dazu.
Ich glaub ich konserviere mir den mit Mike und Fluid Film und lass den zum Oldtimer reifen.
Ein genialer Hobel, dazu der Sound, die klassischen Instrumente....der letzte aus der Vorkammerreihe.
Ich mag den 210er und glaube das werden mal seltene Benz Oldtimer werden.
Ein hoch auf den Dinosaurier ?? Ruß und weg...

Grüße

Ihr seid gemein..

Jetzt geht es wieder los.
Ich trauere meinem kurzlebigen Unfallopfer hinterher:

W210 E300TD Elegance, Aquamarinblau, 1. Hand, Klimaautomatik, Standheizung, rostfrei(!)...

Naja, irgendwann finde ich nochmal einen guten.

Einen guten 300 TD zu finden, kommt einem Lottogewinn mit 6 Richtigen gleich, bei einem T-Modell kommt noch die Zusatzzahl hinzu!😉😛 Wer einen hat,, verkauft ihn nicht!
Also: Herzlichen Glückwunsch! Und nicht nur rostschutzkonservieren, sonder auch eine Getriebeölspülung machen lassen!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen