1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. KEIN ANSCHNALLGURT!!!

KEIN ANSCHNALLGURT!!!

Hallo habe gerade Führerschein CE und bin Angefangen bei einer Kiesfirma als Fahrer nun habe ich bedenken der Lkw Mercedes 2635 Bj 1992 hat keine Anschnallgurte was kann Passieren ? Wenn die Polizei mich anhält, is Kla ich kann mich nich Anschnallen aber gibt es trotzdem ne Strafe?, weil der Halter dafür sorgen muss das diese Nachträglich eingebaut werden ??

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaydee



ja ok, es mag solche chefs geben. gibt offensichtlich genuegend, denen die sicherheit der mitarbeiter nichts wert ist. dann muss der mitarbeiter fuer sich selber entscheiden, was ihm sein leben wert ist.

In dem Fall wirst du dir wohl einen anderen Arbeitgeber suchen können, denn da beist du dir die Zähne aus. Das Fahrzeug enstpricht den Technischen Vorschriften, und es besteht keine Nachrüstpflicht. Somit ist das Fahrzeug Verkehrssicher.

38 weitere Antworten
38 Antworten

is mir nicht bekannt so eine reglung..

Wenn es keine Gurte gibt und das Fahrzeug gültigen TÜV hat, hast Du nichts zu befürchten.

Gruß
Achim

Moin Moin,

war da mal nicht was,das die Gurte in LKW´s erst ab 1992 Pflicht waren???Vieleicht ist deiner gebaut worden bevor das Gesetz raus kam.

Ich hab mal nen 1991 Mercedes SK 1735 gehabt,auch ohne Anschnallgurte....

Also keine Panik,wenn dein LKW TÜV hat brauchst du nichts zu befürchten ausser das du öfter angehalten wirst weil du den Gurt nicht angelegt hast.War bei mir damals genau so =)

Schöne Grüsse,David

Soweit ich weis, gilt die Anschnallpflicht für Fahrzeuge, die einen Gurt haben. Fahrzeuge, die vor dem Stichtag ausgeliefert wurden müssen nicht nachgerüstet werden. Von seiten der Polizei hast du also nichts zu erwarten, ausser das du mal angehalten wirst, aber im Falle eines Unfalls hast du mit Nachteilen zu rechnen, wenn die Versicherung nachweisen kann, das Verletzungen, die du möglicherweise erlitten hast, mit Sicherheitsgurt geringer gewesen wären.

Andere Frage ist: können überhaupt Gurte nachgerüstet werden? Wenn die dazu notwendigen Befestigungspunkte nicht vorhanden sind, ist eine Nachrüstung nicht mal eben so einfach möglich, da die Befestigung durchaus gewissen Anforderungen genügen muss.

Ganz einfach:

Wenn im Fahrzeug keine Gurte montiert sind = keine Anschnallpflicht
Wenn im Fahrzeug Gurte montiert sind = Anschnallpflicht

Allerdings bräuchte man jetzt noch zu wissen ob die jemand einfach rausgeschraubt hat, das zählt natürlich nicht. Es gilt was ab Werk oder im Ausweis war/steht.

Okay danke für die Antworten...nee die sind nich abmontiert worden da ist zwar ne Plastikkappe vor wo der hinsoll aber sonst nee sieht Original aus...Naja wird schon gehn ohne is es Besser :-P im LKW zumindest ^^

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Andere Frage ist: können überhaupt Gurte nachgerüstet werden? Wenn die dazu notwendigen Befestigungspunkte nicht vorhanden sind, ist eine Nachrüstung nicht mal eben so einfach möglich, da die Befestigung durchaus gewissen Anforderungen genügen muss.

Doch,geht.Selbst wenn nicht wie hier Gurtaufnahmen vorhanden wären,kann nachgerüstet werden.Es gibt mittlerweile von diversen Oldtimer-Anbietern Platten mit Gewindebohrung,die eingeschweißt werden können.

Gruß

Ich habe vor etwa 2 jahren meinen führerschein in einem LKW gemacht, welcher auch keine gurte hat, habe mich wie meine 2 beifahrer nicht angeschnallt, und habe auch bestanden. Es ist aber schon ein sehr merkwürdiges gefühl nicht angeschnallt zu sein. Wenn halterungen dafür da sind, und du dich lieber anschnallst, ruf einfach mal beim hersteller an, und frage nach wieviel eine nachrüstung kostet. Diesen Kostenvoranschlag kannste ja deinem chef zeigen, und fragen ob er sie nachrüsten lässt. Wenn du dich selbst darum kümmerst, kommt das auf jedenfall beim chef sehr viel besser an, als wenn du ihn fragst, ob er die nicht nachrüsten lassen könnte... Denn deinen chef interessiert da hauptsächlich nur eines: €?

Also, ich habe auch den CE erst gemacht und hatte ein !!!Fahrschul-LKW!!! der hatte keine Sicherheitsgurte. 
Der LKW war BJ !1986!
Ich hab den Lehrer gefragt, was ist, wenn die Prüfung ansteht....
Er sagte: "Wenn vom Hersteller kein Sicherheitsgurt ausgerüstet ist, entfällt die Gurtpflicht."
Als dann Prüfung war, hat der Prüfer gefragt, wann ich mich anschnallen will, da sagte ich Ihm diesen Satz des Lehrers, da sagte der Prüfer, "richtig, ich wollte dass nur hören".

MFG

Hate bei meinem ersten LKW Daf 85 cf Baujahr 1998 auch keinen Gurt. Also mit was soll man sich dann anschnallen? Fazit: Kein Gurt kein anschnallen. Fertig!

Alle fahrzeuge ab Bj 1992  mussten mit Sicherheitsgurten ausgeliefert werden.Hatte in meinem Scania113 bj92 auch keinen drin,weil der Orginalsitz mit Gurt ,irgendwann gegen einen Sitz ohne Gurt ausgetauscht wurde.Kostete 35Euro.
Hat meine Firma übernommen,und sehr schnell einen Sitz mit Gurt eingebaut

Scaniafan66

Zitat:

Original geschrieben von escort rs2000


Naja wird schon gehn ohne is es Besser :-P im LKW zumindest ^^

wieso ist es im lkw besser? im gelaende ist es sicher besser, wenn man nicht mit einem schleudertraume aus der baustelle kommen moechte - aber ein gurt hat auch durchaus seine vorteile. ob nun pflicht oder nicht: ich wuerde meinen chef dazu verpflichten und druck ausueben, wenn kein gurt vorhanden waere. ich lasse mir ja so manches mal schon viel gefallen ... aber man hat nur das eine leben.

Zitat:

Original geschrieben von kaydee



Zitat:

Original geschrieben von escort rs2000


Naja wird schon gehn ohne is es Besser :-P im LKW zumindest ^^
wieso ist es im lkw besser? im gelaende ist es sicher besser, wenn man nicht mit einem schleudertraume aus der baustelle kommen moechte - aber ein gurt hat auch durchaus seine vorteile. ob nun pflicht oder nicht: ich wuerde meinen chef dazu verpflichten und druck ausueben, wenn kein gurt vorhanden waere. ich lasse mir ja so manches mal schon viel gefallen ... aber man hat nur das eine leben.

und was ist wenn der Chef sagt nein, in den Lkw kommt ´kein Gurt? Was machst du dann? Letztendes sitzt der Chef am längeren Hebel und nicht der Fahrer. Klar ist ein Gurt besser nur wer möchte das heute noch ausgeben bzw einen neuen Sitzt kaufen wenn es der alte noch tut sowas wrd dann in die Kategorie eigestuft als Unötige Kosten

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von kaydee


wieso ist es im lkw besser? im gelaende ist es sicher besser, wenn man nicht mit einem schleudertraume aus der baustelle kommen moechte - aber ein gurt hat auch durchaus seine vorteile. ob nun pflicht oder nicht: ich wuerde meinen chef dazu verpflichten und druck ausueben, wenn kein gurt vorhanden waere. ich lasse mir ja so manches mal schon viel gefallen ... aber man hat nur das eine leben.

und was ist wenn der Chef sagt nein, in den Lkw kommt ´kein Gurt? Was machst du dann? Letztendes sitzt der Chef am längeren Hebel und nicht der Fahrer. Klar ist ein Gurt besser nur wer möchte das heute noch ausgeben bzw einen neuen Sitzt kaufen wenn es der alte noch tut sowas wrd dann in die Kategorie eigestuft als Unötige Kosten

dann geht der gute mann auf die stille treppe

Deine Antwort