Kein 5W40 beim FOH mehr?

War kürzlich beim FOH um Ölwechsel machen zu lassen.
Da wurde mir mitgeteilt, dass es die "Hausmarke" von Opel
als 5W40 in Zukunft nicht mehr geben wird und deswegen zukünftig nur noch das 5W30 zur Verfügung steht.
Sie haben dann noch 5 Liter 5W40 gefunden und mir eingefüllt.

Habt ihr davon auch was gehört?
Ist ja im Prinzip nicht tragisch, mein FOH hat dann ein
Castrol 5W40 im Angebot, aber ich habe bisher immer die
Hausmarke 5W40 genommen und war auch immer zufrieden
damit.

21 Antworten

es wurde wohl generell auf das 5w-30 umgestellt, dieses ist dann auch für alle opel fahrzeuge freigegeben. alternativ gibt es afaik noch ein 10w-40 zur auswahl.

wenn man was anderes will wird man es wohl selber mitbringen müssen, so der FOH nicht von sich aus was anderes anbietet.

der 4l-Kanister Mobil1 0W-40 ist bei eBay bereits für 25.95€ zu haben!
Bei dem Preis erst Recht: lieber Marke als Hausmarke!

ein 5W40 markenöl reicht vollkommen aus. Man kann auch ein 10W40 fahren aber da der Motor ohnehin nur mit 5W40 bewegt wurde, sollte man den Umstieg vermeiden.

Die kleinen Krauterbuden füllen noch immer aus 1Literdosen ab ........richtige FOH's haben eine Abfüllanlage am Service-Platz 😁

.......und was da drin ist , kann jedes Öl sein.......es muss nur den Vorgaben von OPEL entsprechen.

5W40 ist bei denen , die ich kenne mittlerweise STANDARD !!

Wird dann , je nach Standort für 6,50 - 7,50 €uros verkauft .

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

dies öl ist bei unserem FOH von ARAL ....

Opel - Motoröl

Hallöle,

habe im JULI 05 eine Mail betreff Ölqualität an Opel geschrieben und folgende Antwort erhalten:
".....Abschließend halten wir fest, dass die Adam Opel AG die werksmäßig eingefüllten Öle in Großmengen kauft. Eine Aussage, warum unterschiedliche Öle verwendet werden, kann vor diesem Hintergrund nicht getätigt werden"🙁

Mit anderen Worten: der FOH weiß selbst nicht, was er dir da für ein Öl reinkippt. Kann ein Markenöl sein, genauso gut No Name, Hauptsache es entspricht der Norm. Und Hauptsache ist natürlich, das es billig ist, damit die Rendite stimmt 🙁
So etwas nenne ich Kundenverarsche ! Kauft euch ein gutes, vollsynthetisches Markenöl (z. B. MOBIL , MOTUL) und bringt es mit zum Ölwechsel ! O-Ton OPEL: "Wenn das Öl mit der Viskosität SAE 5W-40 einer dieser Qualitäten entspricht, kann es in dem entsprechenden Motor verwendet werden" Die Garantieleistungen werden nicht eingeschränkt.

Ich persönlich ziehe einen jährlichen Ölwechsel nach spätestens 30 Tkm vor, da ist man auf der sicheren Seite.

Tatsache ist leider auch, das Opel seit Mitte diesen Jahres für Diesel nur noch das 5W - 30 anbietet 🙁

So long BBD

Re: Opel - Motoröl

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Abschließend halten wir fest, dass die Adam Opel AG die werksmäßig eingefüllten Öle in Großmengen kauft. Eine Aussage, warum unterschiedliche Öle verwendet werden, kann vor diesem Hintergrund nicht getätigt werden"🙁

Mit anderen Worten: der FOH weiß selbst nicht, was er dir da für ein Öl reinkippt.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Opel bezieht sich offensichtlich auf die zur Erstbefüllung der Neuwagen im Werk verwendeten Öle.

Was den Händler betrifft: Der weiß natürlich, welche Marke er reinkippt, denn er kauft das bzw die verwendeten Öl / e auf eigene Rechnung bei einem Lieferanten seiner Wahl.

Gruß Wolfgang

ich weiß garnicht warum hier immer jeder die teuren vollsynthetic öle reinkippen will.

5W40 kannste bei den neuen motoren fahren aber doch nicht bei nem 8V OHC oder CIH. Das sifft in der regel durch die dichtungen und die hydros fangen an zu klappern.

ein normales 10W40 oder 15W40 ist vollkommen ok oder sind wir hier in alaska wo das öl bei -25° noch flüssig sein muss?

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


ich weiß garnicht warum hier immer jeder die teuren vollsynthetic öle reinkippen will.

}z.B. weil vollsynth. Öle besser sind als teilsynthetische oder HC-Öle

5W40 kannste bei den neuen motoren fahren aber doch nicht bei nem 8V OHC oder CIH.

}Aha - wäre ja mal ne ganz neue Erkenntnis.

Das sifft in der regel durch die dichtungen und die hydros fangen an zu klappern.

}Solche Aussagen sind in der Regel Blödsinn

ein normales 10W40 oder 15W40 ist vollkommen ok oder sind wir hier in alaska wo das öl bei -25° noch flüssig sein muss?

}Ein 0w- oder 5w- bringt gegenüber einem 10w- oder gar 15w- geringeren Spritverbrauch, viel besseres Startverhalten und schnellere Durchölung.

Preislich fällt "teueres" Öl gegenüber billigem Öl überhaupt nicht ins Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von rgruener


Preislich fällt "teueres" Öl gegenüber billigem Öl überhaupt nicht ins Gewicht.

- Hatte in meinem C16NZ ne zeit lang 5W40 gefahren. Der Motor hat nach ca. 5tkm weitaus mehr öl geschwitzt als vorher.

- Um mal auf den Preis zu kommen. Habe gerade einfach mal bei google nach motoröl gesucht.
0W40 4,71€ der Liter
10W40 3.06€ der Liter

Unterschied von über 50%

- Meine Motoren sind bis jetzt mit 10W40 vollkommen ohne Probleme immer und zu jeder Temperatur angesprungen. Einen Motorschaden aufgrund "langsamerer Durchölung" hatte ich bis jetzt auch noch nicht und klackernde Hydros habe ich bis jetzt nur mit dem 5W40 gehabt.

ich habe auch nicht behauptet, dass es mit 10w-40 gleich nen motorschaden gibt.

nach wie vor gibts sehr gute infos hier, als zusammenfassung aus nem mercedes thread hier bei motor talk:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm

ich werd nachher noch einen link reinstellen zu einer bereits sehr ausführlichen antwort von mir. der server dort geht grade nicht.
ich kaufe vollsynth. 5w-40 oder 0w-40 für etwa 6-9 euro pro liter.

als dieselfahrer verwende ich grundsätzlich nur eines nach GM-LL-B-025 (A für benziner). im moment ist 5w-30 drin, da bei der übernahme des fahrzeugs (mit 5000 km) 10w-40 drin war, welches ich sofort ersetzen lies. der FOH hatte dann nur 5w-30 da.

ein gutes 10w-40 kostet in der regel auch mehr als 3€. es sei denn man verwendet billige baumarktsuppe. sowas würd ich aber nicht in mein auto kippen.

edit
hier der link (beitrag nr. 54):
http://www.opel-problemforum.com/showthread.php?t=73994&page=4

Re: Re: Opel - Motoröl

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Opel bezieht sich offensichtlich auf die zur Erstbefüllung der Neuwagen im Werk verwendeten Öle.

Gruß Wolfgang

Gilt für alle Öle, auch für die aus dem ET - Lager und was bei Inspektionen eingefüllt wird !

für die preise die mir da gerade ausm netz ins auge gesprungen sind kauf ich auch kein öl. Ich besorg mir in der regel bei meinem Teilezubehör 10W40 von LM.

wobei es auch bei den LM 10w-40 erhebliche unterschiede gibt.
und ein gutes 10w-40 ist dann auch wiederum kein schnäppchen.
es dürfte schwieriger sein, ein gutes 10w-40 herzustellen als ein gutes 5w-40.

ein 10w-40 mit gm freigabe gibts von LM z.b. gar nicht.
ich würde dann wenigstens das LEICHTLAUF HC 7 5 W-40 verwenden oder auch LEICHTLAUF SPECIAL LL 5W-30.
die könnte man wegen der gm freigabe z.b. auch dem FOH zum service beistellen.

das öl hat doch an den autokosten einen so geringen anteil, dass man grade dabei keinesfalls sparen muss/soll.
ob nun 20€ oder 50€, das macht grade mal 30€ differenz, auf ein jahr gesehen also etwa 2,50€ pro monat. das ist, wie ich schon mehrfach festgstellt habe, nicht mal mehr ein bier heutzutage. also da liegt sicher kein einsparungspotential.
wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass der verbrauch mit einem vollsynth. öl auch etwas zurück geht .........

Deine Antwort
Ähnliche Themen