Keilriemenquietschen

Hallo,

habe seit einigen Tagen das Problem,das mein Keilriemen nach dem Start 1-2 Minuten quietscht.
Dachte erst es läge an der Witterung.Bin dann zum FOH. Es sei ein automatischer Spanner,mit dem Rimenen alles okay..... gut. Er hat dann Keilriemenspray draufgemacht,dann war erstmal Ruhe.
Nach 100 KM ist es wieder da. Laut seines PC gäbe es inzwischen einen kürzeren Riemen,ich solle aber erstmal abwarten.
Kennt jemand das Problem?

32 Antworten

Nö!
Aber wenn alles nicht hilft, dann ist ev. der Spanner defekt?

Harald

Wie gesagt,die Spannung ist okay..........

Ist vieleicht deine Batterie Schwach?nach dem start zieht diese dann soviel von der LIMA das diese extrem schwer läuft.Mal ans Ladegerät hängen und mal testen.Oder läuft die Wasserpumpe schwergängig?

Ja,fahre derzeit sehr wenig. Wenn dann natürlich bei den Temperaturen mit allen Verbrauchern an. Nach 1-2 Minuten ist es dann weg.
Darf das denn sein,das der dennoch anfängt zu rutschen???????

Das ist logisch das er da rutscht.Der regler der Lima ist "voll auf"Da diese leistung bringen muss ohne ende lässt sie sich schwer drehen,also Batterie Laden und ein paar unnütze verbraucher aus und ruhe ist.

Kann das soweit gehen das der Riemen durchrutscht? Wahnsinn,hatte ich noch nie.
Gut,es waren - 15 Grad der Wagen steht draussen und ich fahre derzeit nur Kurzstrecken.
Die dann natürlich mit vollem Programm an...Heckscheibe,Frontscheibe,Xenon Licht,Sitze beheizt etc.
Im Dez. bin ich nur 40 KM gefahren.
Bei meinen anderen Fzg. kam es nie soweit,das der Riemen durchdrehte.............

450 KM soll es heissen

Hallo!
Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Dass dies passieren soll, weil einige Verbraucher beim Start an sind, würde ich mir als Antwort auf dieses Problem nicht gefallen lassen!

Harald

Einfach mal Testen,wisst ihr was die Lima leistn muss wenn die Batterie eh schon schwächelt und dann nochn haufen verbraucher drannhängen,solche kleinigkeiten wie xenon,Heckscheiben.spiegelheizung,Gebläse auf höchster stufe.Um so mehr sie leisten muss-umso höher der Kraftaufwand.Einfach testen und dann rumnölen!

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Hallo!
Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Dass dies passieren soll, weil einige Verbraucher beim Start an sind, würde ich mir als Antwort auf dieses Problem nicht gefallen lassen!

Harald

Hallo Kreisnachbar!

Entschuldigung! Wollte Dir nicht zu nahe treten oder "nölen". Aber so was habe ich bisher noch nicht gehört und erlebt. Hätte mich auch vielleicht besser ausdrücken sollen. Eine solche Antwort würde ich mir beim FOH nicht gefallen lassen. Natürlich sollte man das was Du angibst vorher testen. Aber trotzdem sollte dies kein Dauerzustand bleiben und sich damit zufrieden geben. Die Ursache gehört beseitigt. Kann doch nicht sein, dass ich bei diesem Wetter auf die dafür vorgesehenen Verbraucher verzichten muss, nur weil es quitscht. Wir haben hier schließlich keine sibirischen Verhältnisse!😁 Habe heute Morgen in Altglashütten bei -11 Grad meinen Antara gestartet und auch alle Verbraucher gleich zu geschaltet. Ohne Quitschen und so sollte es auch sein! Basta!😉

Harald

Gut,muss zugeben,er sprang auch sehr bescheiden an. Bin wohl wirklich ein bischen wenig gefahren,nur Kurzstrecke und dann alles an was Strom ziehen kann.
Wahrscheinlich habe ich die Batterie dadurch leergezogen.
Was mich nur wundert,das es bei nem automatischen Spanner den mein Wagen ja hat dennoch durchrutschen kann.
Denke mal die Federkraft des Spanners ist auch irgendwann am Ende und mein 2.0 Cdti wird wohl ne grosse starke LIMA haben,oder?
Also normal?

Hallo,
natürlich kann ein Keilriemen mal quietschen. Wenn dies bei kalten Temperaturen immer passiert , auch möglich. Das hat aber definitiv nichts mit der Anzahl zugeschalteter Verbraucher zu tun. Dies ist immer weil er zu locker ist. Schaut doch mal in andere Foren, oder redet mit Leuten, die seit Jahrzehnten Auto fahren. Das hatte ich schon bei anderen Marken - nachspannen und das Thema war erledigt. Also müsste der FOH sich mal mit dem Spanner beschäftigen.
Schöne Grüsse

Eben!
In der Regel nachspannen. Und wenn es ein automatischer Spanner ist, dann taugt der Keilriemen nicht oder der Spanner ist lahm. Egal, dass ist nicht hinnehmbar und der FOH sollte dafür eine Lösung finden.
Bis die Tage!

Zitat:

Wie ich ja bereits schrieb. Die SPannung ist okay,das hat der FOH ja überprüft.
Richtig war der Tip,das meine Batterie recht schlapp war,das ganze dann mit -19 Grad z.B Heute Nacht und draussen parken hat die LIMA beim Start eben unter Höchstlast laufen lassen.
Nachspannen kann man beim Antara nix,so mancher sollte erstmal Beiträge lesen bevor er seinen Senf abgibt.

Deine Antwort