Keilriemen spannen mit Lichtmaschine

VW Vento 1H

Hallo Leute, könnt ihr mir möglichst genau sagen wo ich die Lichtmaschine etwas Vorschrauben oder Zurückschrauben kann, denn mein keilriemen ist schon sehr gut gespannt. Würde ihn gerne etwas entspannen! Habe von nem kumpelgehört, dass es da unter der Lima so eine schraube gibt wo mann das machen kann! Ich komme gut an die Lima und drunter dran, müsst also ohne irgend einen großen aufwand zu machen sein, nur wieß ich nicht welche schraube genau das ist? Vielleicht mit Bild, wäre nett.

24 Antworten

OK, habe ich mir schon fast gedacht! Denn die Felgen der hinteren Reifen sehen auch schon etwas mitgenommen und verkratzt aus, typische Bordsteinschäden halt!!! Werde dann mal heute oder nächste woche wuchten lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


jo stimmt teilweise kann man die spannvorrichtung durch rein oder rausdrehen dieser schraube einstellen 😉

wäre mir neu. Es gibt 2 verschiedene automatische Spannvorrichtungen im Golf. Ich kenne leider nur diese, bei der die Spannmechanik hinter einem Deckel versteckt ist. Wird eine starke Feder sein, die für die korrekte Spannung sorgt.

Gespannt wird hier automatisch und das sitzt schon sehr straff - so soll es auch sein. Der Riemen lässt sich max. 2-5mm niederdrücken.

Ja mein keilriemen lässt sich mit etwas mehr kraft ca 2mm eindrücken, dass ist etwas zu fest!Also bei der automatischen spannvorrichtung kann man doch nocht irgendwie entspannen, oder sehe ich das falsch? Das meine Ich mit dem Bogen an dem ein Rad hängt (automatische Spannvorrichtung).

warum sollte das zu fest sein, der Nachstellmechanismus wird über die Jahre eher nachlassen als zu fest anziehen.

Mir ist nicht bekannt, dass man dort etwas einstellen kann - warum auch, gefühlte 2mm hören sich doch gut an.

Ähnliche Themen

Dann werde ich jetzt mal meine hinteren Reifen auswuchten lassen und das mit dem Keilriemen so beruhen lassen wie es jetzt ist! Ein Kumpel von mir meinte, dass er auch gut gespannt ist und sich mit der zeit etwas lockern wird!
Danke dann mal für eure Antworten!
Einfach geil dieses Forum, hier wird einem wirklich geholfen, auch wenn man nicht so viel Ahnung hat!
Seit dem ich hier bin, einfach nur gut, so ein Forum habe ich schonn immer gesucht!!!🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sonny91


Dann werde ich jetzt mal meine hinteren Reifen auswuchten lassen und das mit dem Keilriemen so beruhen lassen wie es jetzt ist! Ein Kumpel von mir meinte, dass er auch gut gespannt ist und sich mit der zeit etwas lockern wird!
Danke dann mal für eure Antworten!
Einfach geil dieses Forum, hier wird einem wirklich geholfen, auch wenn man nicht so viel Ahnung hat!
Seit dem ich hier bin, einfach nur gut, so ein Forum habe ich schonn immer gesucht!!!🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Wenn der Riemen zu stark gespannt ist, kann das Lichtmaschinenlager kaputt gehen!

Hab ich auch von einem KFZ-Mechaniker gehört. Der meinte aber das ich damit schon noch längere Strecken fahren kann! Das Lager ist auch nicht kaputt oder festgefressen. Sollte mir aber demnächst zur Vorbeugung, wenn es nicht besser wird ne neue Lima holen!🙂🙂

Hallo, habe heute meine Reifen wuchten lassen, fährt sich auch besser als vorher, jedoch beim beschleunigen oder stark abbremsen zuckelt und ruckelt es ein bisschen! Hört aber, wenn ich das Gaspedal ganz durchgedrückt habe und beschleunige nach ca 5-8Sekunden, sowie beim ausrollen wieder auf! Mein Vater meinte es seien wahrscheinlich die Achslager oder irgendwas mit A, weiß ich jetzt nicht mehr was er genau gesagt hat!
Es sei aber nicht so schlimm meinte er, ihm war es eigentlich nicht aufgefallen, da er in schlechter verfassung war! Ich fahre ja nicht so viel, nur in die schule, am WE feiern und vielleicht 2mal im jahr strecken von 150km. Sollte ich mir sorgen machen, denn es ist erst seit gestern so, oder kann ich den schaden, keine ahnung auch im Herbst wenn ich TÜV habe erst reparieren lassen!?
Und mit dem Keilriemen hat sich glaub ich erledigt, denn im Stand quitscht und pfeift der Keilriemen etwas, nicht weiter schlimm, hört dann auch wieder auf wenn ich anfahre und beschleunige!😕

Wie prüfe ich die Riemenspannung? Mein TöffTöff quietsch bei Volleinschlag und nen Mechaniker, den ich mal ganz nebenbei gefragt habe meinte, wir müssten mal die Riemenspannung an der Servopumpe checken...

der Riemen darf sich an der längsten Seite nicht mehr als 5mm durchdrücken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen