Keilriemen am Axxxx?

Liebe Freunde
Ich habe ein Problem mit meinem Auto, welches ich vorgängig hier besprechen möchte, bevor mir die Garage für 2000 Euro n'Scheiss andreht.

Zu meinem Auto:
Golf IV GTI ABT-Chip auf 180 PS gesteigert (vor ca. 50.000 KM), KM-Stand ca. 75.000 KM

Wenn ich Volllast gebe, drehen die Touren ab ca. 27000 U überdurchschnittlich schnell hoch, ohne jedoch die entsprechende Kraft zu liefern. Bei ca. 5.000 U geht der Tourenzähler langsam gegen 4.000 U zurück (!!!), wobei jedoch die Karre langsam richtig zu ziehen beginnt. Das ganze Spielchen vollzieht sich bei permanenter Volllast.

Könnte das am Keilriemen liegen? Was könnte es sonst noch sein?

Vielen herzlichen Dank für eure Bemühungen

es grüsst
D.

13 Antworten

mm na keilriehmen eher nit

stinkt die karre nit irgendwie angebrannt??? weil das hört sich nach rutschender kupplung an

ne, riechen kann ich überhaupt nichts. Das Problem tritt auch nur bei Volllast auf. Ich habe gedacht, durch das Tuning hätte es den riemen schneller als üblich verschliessen....aber ich habe ehrlich gesagt kein grosses technisches Wissen.
mfg

Hallo,

der Keilriemen(Rippenriemen)hat damit nichts zu tun.Dein Auto fährt auch ohne(jedenfalls für eine Weile).Da stimme mal 100%ig Stummel zu.Deine Kupplung war wohl dem Tuning nicht gewachsen.Zum Glück ist es"nur"die Kupplung.Kostet zwar auch schon einiges,aber besser noch als geschrotteter Motor.

Gruß RicSneak

P.S.Der hat aber auch keine hohe Lebenserwartung bei"Vollast".

also ist tatsächlich die Kupplung verreckt?
toll, was kostet denn der Spass in etwa? Komisch, das Tuning war relativ moderat und von VW selber ausgeführt worden (inkl. Garantie).....
muss ich das sofort machen lassen, oder kann ich noch ne Weile fahren. Habe momentan nämlich nicht wirklich zu viel Bares... Wenn ja, kann man da etwas solideres verbauen lassen (beispielsweise die Kupplung der standartmässigen 180 PS Version)?

mfg und herzlichen Dank

D.

Ähnliche Themen

Kannst es gern mal ausprobieren.Als Erstes zieht er dann im vierten Gang nicht mehr,dann im dritten,im zweiten und zum Schluß stehst Du irgendwo auf der Landstraße mit Vollgas und 0 km/h.
Ich musste meinen Kumpel aus der verschneiten Eifel holen(100 km Abschleppen macht keinen Spass)und die Druckplatte war auch noch ausgeglüht.
Good Luck.

Gruß RicSneak

P.S.wenn die Leistungssteigerung bei VW gemacht worden ist,hätten die Jungs Dich fairerweise darauf hinweisen sollen,daß bei den derzeitigen Motoren die Peripheriekomponenten nur für DIESE Leistung ausgelegt sind.Es gibt keinerlei Reserven.Wir leben nicht mehr im 19.Jahrhundert,wo das Getriebe einer Nähmaschine auch in einem Traktor seinen Dienst versehen hätte.Alles ist auf Gewicht und
"costreduction"ausgelegt.Du wirst nichtmal ein überflüssiges Kabel in Deinem G4 finden.

tu ma handbremse gut fest anziehen ,tu den 4ten gang rein und laß die kupplung mit nem bißchen gas kommen geht die karre aus ist die kupplung in ordnung.
bleibt der motor an bzw. müht sich noch nen bißchen ab bevor er ausgeht muß wohl ne neue her.

P.S. such dir falls deine garantie abgelaufen ist mal ne freie werkstatt die sind in der regel was billiger und die verstehen ihren job auch(machen die arbeit auch meistens was besser und der service ist auf jeden fall besser).

Servus,

dolle und rasant anfahren, verkürzt nunmal das Leben der Kupplung.

Kannst Dir ja eine Sachs Motorsportkupplung reinmachen lassen 😁

Bei 75tkm ist ne verschlissene Kupplung garnicht so ungewöhnlich. Wenn man viel in der Stadt fährt oder immer lange schleifen lässt ist das absolut normal (egal ob der Motor aufgeblasen ist oder nicht). Über die Preise beim 4er hab ich nicht viel Ahnung, aber es dürfte zwischen 500€ und 1000€ liegen (je nachdem wo du es machen lässt).

Zitat:

Es gibt keinerlei Reserven.Wir leben nicht mehr im 19.Jahrhundert,wo das Getriebe einer Nähmaschine auch in einem Traktor seinen Dienst versehen hätte.Alles ist auf Gewicht und
"costreduction"ausgelegt.Du wirst nichtmal ein überflüssiges Kabel in Deinem G4 finden.

Das ist doch polemischer Quatsch! Klar sind die Komponenten besser auf die auftretenden Belastungen abgestimmt - also evtl etwas kleiner dimensioniert. Aber gerade die Kupplung ist nunmal ein Verschleissteil. Sie leidet weniger unter der wirkenden Kraft, sondern fast nur unter der Dauer, dem Anpressdruck und dem Drehzahlunterschied während sie schleift ... und diese Werte sind einzig und alleine abhängig vom Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Foox



Sie leidet weniger unter der wirkenden Kraft, sondern fast nur unter der Dauer, dem Anpressdruck und dem Drehzahlunterschied während sie schleift ... und diese Werte sind einzig und alleine abhängig vom Fahrer.

Das würde ich an Deiner Stelle nochmal überdenken, sonst käme jeder Hersteller mit einem Kupplungstyp aus, egal wieviel Leistung die Kupplung je nach Motor auf die Straße bringen soll. Die Kraft (der Motor) ist der ausschlaggebende Faktor.Kraftschlüssige Verbindung-nomen est omen.

Gruß RicSneak

P.S.daß der Verschleiß von der Fahrweise abhängig ist, wissen wir und zweifeln es auch nicht an.Eine Kupplungsreparatur für den G4 kostet bei VW ziemlich genau 700 €(Scheibe und Druckplatte).

Joa ... aber die Kupplung ist ja 50tkm lang NICHT durchgerutscht. Also war sie so dimensioniert, dass sie die kraftschlüssige Verbindung trotz Mehrleistung aufrechterhalten konnte. Jetzt wo sie verschlissen ist, tut sie das nicht mehr ... wäre bei einem nicht gechippten Motor halt erst 5000km später auffällig geworden

Ich will ja nicht sagen, dass EINE spezielle Kupplung für jeden Motor und jedes Fahrzeuggewicht ausreicht. Meine Aussage ist eher, dass die Kupplung an die KFZ-Dimensionen angepasst ist, aber durchaus auch einer gewissen Mehrbelastung (ducrh höhere Kraft) standhält ... 30PS mehr auf 150PS ist eigentlich kein Problem. 🙂

Doch,und das ist das Problem(er-Domenico)hat 180 PS und das sind mal wieder 30 PS mehr.Das ist schon die Leistung eines Kleinwagens, die da zu Buche steht.Da hilft nur verstärkte Kupplung, softere Fahrweise und die Hoffnung,daß die serienmäßigen Gelenkwellen lange genug durchhalten.

Gruß RicSneak

Servus,

ich bin mit der ersten Kupplung in meinem VR 180Tkm gefahren, bis sie am Ende war.

Bei meinem jetztigen habe ich schon über 100Tkm drauf und die Kupplung hält locker nochmal soviel aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen