1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Keeway Ry8 50 Sport "-Takt harte Startprobleme

Keeway Ry8 50 Sport "-Takt harte Startprobleme

KEEWAY RY RY8 SP

Hallo liebe Leute,
ich habe seit geraumer Zeit ziemliche Schwierigkeiten meinen Roller anzubekommen :-(
Das äußert sich wie folgt: Roller springt mit E-Starter erst nach ca 5-8min an, mit kicken brauche ich etwa die selbe Zeit... Sobald er mal kurz an ist, darf ich kein gas geben da er sonst sofort ausgeht...
Er springt unter den Startversuchen zwar immer kurz an, aber ist nach ca 2-5sekunden wieder aus...
Das spielt wiederholt sich einige male und dann irgendwann bleibt er an.
Wenn ich ihn dann einfach laufen lasse, dauert es ca 1minute bis ich gas geben und losfahren kann.

Ich kenne mich gut aus mit Rollern aber dieser haufen macht mich ratlos...

Und irgendwie bin ich der Meinung das, wenn ich den Roller unter den E-Start versuchen auf die rechte Seite kippe, er etwas schneller da ist. (Kann aber auch nur Einbildung sein)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn nach Verlust meinen FS Klasse B bin ich täglich auf mein rolelr angewiesen 🙁

Vielen Dank, liebe Grüße aus Oberfranken, Heiko

50 Antworten

Die E hat auch ein Langgewinde und die H ein kurzes.
Wie viele Undrehungen ging die Luftschraube rein?

Die Teile wurden mit allen Komponenten eingebaut die geliefert bzw notwendig sind. SO auch die Zündkerze die laut Stage 6 nicht gewechselt werden muss... ich werde morgen einfach mal schauen das ich die selbe nur mit kurzem Gewinde herbekomme, dann ist Garnichts mehr "verbastelt"... Das Problem bleibt denke ich allerdings trotzdem, bzw ich hoffe es bleibt so wie es aktuell ist, denn er läuft ja wunderbar.

Die Verbrauchsdaten sind Fakt, ich komme mit 25km/h um die 100km weit. Ich schreibe jedesmal auf wenn ich tanken war und notiere den km Stand... (Angewohnheit vom Auto)

Die Luftschraube ging eine 3/4 Umdrehung rein, so ca... genauer gesagt 6-7/10tel

*Edit: Kann ich dann praktisch einfach eine BR7HS kaufen und verbauen? ist das der selbe Wärmewert nur mit kurzem Gewinde?

Luftschraube 3/4 ist beim Mina-Nachbau etwas wenig. 1,5U+-0,5 sind die Angaben aus div Handbüchern. Da du dir nicht sicher bist, ob der mittlerweile gute Start überhaupt daran lag, dreh sie doch einfach zurück...
Wenn er dann wieder schlecht anspringt, checke den Roller auf Falschluft. Es muss ja seine Gründe haben, wieso er bei zu magerem Gemisch nicht anspringt.

Die Kerze muss übrigens bündig mit dem Zylinderkopf abschließen. Der wurde scheinbar auch gewechselt?!

Guten Morgen, der stand übernacht im freien, wird haben aktuell ca 6°C und er sprang mit dem ersten Versuch sofort an (Leerlauf war erhöht auf 2100U/min). Konnte sofort Gas geben und er lief super...
Nach dem Frühstück (also in ein paar Minuten) werde ich die Schraube mal wieder rausdrehen, also auf Werksangabe laut Buch auf 1,5 Umdrehungen... Bin ja gespannt...
Wenn er dann nicht anspringt liegt es an Falschluft, richtig? Die sollte ja dann von der Luftfilterseite kommen, da ja auch dort die Schraube ist, oder sehe ich das falsch?

Der Verbaute Zylinderkopf ist ebenfalls von Stage 6, da es ja ein komplett Paket war (Zylinder, Kopf, Kolben+Ringe)

Jetz die Frage die ich mir stelle, da ich ja eigl eine Kurzgewinde Kerze brauche, würde ich die heute besorgen, dann denke ich ist eh wieder Einstellarbeit angesagt.

Ähnliche Themen

KSA ausbauen und viertel Stunde in den Kühlschrank legen .

Kolben Überstand (ohne der Nadel) zum Plastikhehäuse messen.

Am Vergaser von der Auflagefläche der KSA in die Tiefe auf den Kragen der Bohrung messen.

Das Maß der Tiefe zum Kragen soll um mindestens 1,5 - 2 mm größer sein als das Maß des Kolben Überstandes am KSA.

Eine Überprüfung des Ausfahrens des Kolbens mittels Bestromung ist dann nicht nötig.

Sind die beiden Messwerte nahezu identisch , muss das KSA erneuert werden
da es bereits im kalten Zustand die Bohrung im Grund, verschließt und keine Anreicherung stattfindet.
Gruß Geri . ??

Hallo zusammen,
es hat jetzt ein wenig gedauert aber habe herrausgefunden was los war.
ich habe die KSA im Kühlschrankgetestet, hat alles gepasst...
Neue Zündkerze mit kurzem Gewinde, dann ging Garnichts mehr, also Vergaser einstellen...
Vorher ausgebaut und ordentlich saubergemacht und siehe da, ein Riss an der Unterseite des Luftfilteranschlusses :-(
erklärt vieles^^
Jetzt mit neuem Vergaser läuft er tipp topp.
Vielen lieben Dank an alle die geholfen haben, Liebe grüße Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen