Kawasaki ZX10R Ninja Baujahr 2006
Ich suche ein ABS Nachrüstsystem für eine 2006er Ninja.Hat jemand Erfahrung mit solch einer Nachrüstung, oder evtl. ein Angebot?
Was würde so was kosten?
Für Informationen wäre ich verbunden und bedanke mich schon mal im vorraus...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bluewolfg60
Ok, danke. Passt das original ABS aus einer ab BJ 2011 zum umrüsten?
Nein, es passt nicht.
Mehrere Probleme:
Platz: Wo willst Du den Hydrauliklblock mit Steuergerät unterbringen. Deine ZX10 hat dafür KEINEN Platz
Abstimmmung: Wer Stimmt Dir die Regelung des ABS (Steuergerät) so ab, dass es optimal funktioniert?
Ist zwar nicht ganz so wichtig, das ABS verhindert ja "nur" das Blockieren der Räder, aber es ist auch von der jeweiligen Bauart auf den Eisatzzweck des Fahrzeuges abgestimmt.
Ich würde das Geld hierfür lieber für die Neuanschaffung eines passenden Untersatzes verwenden. 😉
Viele Grüsse,
Arne
17 Antworten
Zunächst einmal, sorry, dass ich mich eine Zeitlang nicht mehr auf dieses Thema hin, gemeldet habe, bin auf Fortbildung und wenn man 8 Stunden täglich Programme schreibt, hat man auch nicht immer Lust, den Rest der verbliebenen Freizeit vor dem Bildschirm zu verbringen, also soviel erst mal dazu...
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Elektronikboykottierer (Zitat aus dem Ava 😉 ) - irgendwie grübel ich grad über den Widerspruch... 😁 😉
Das war eher nur spaßeshalber, aber ganz im Ernst, je weniger Elektronik ich an Bord habe, desto beruhigter bin ich, wie ich bereits schon öfters bekundet habe, man weiß heute noch nicht, wie lange die Elektronik hält. Ich bin der Meinung, dass die Ära der Motorräder vorbei ist, die nach 30 Jahren noch technisch so einwandfrei funktionieren, wie die, die wir kennen aus der alten Zeit, denn man weiß noch nicht viel, über die Lebensdauer des ganzen elektronischen Firlefanz.Allerdings ist meine Meinung, bezüglich ABS davon ausgenommen, warum?, darauf komme ich später zurück.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Butter bei die Fische, "Elektronikverweigerer" - welche Sorge/Angst/Erwartung steckt hinter der Frage? Vielleicht ist das ja viel mehr die "Frage"? 🙂
Die Frage war im Auftrag eines Freundes, ich selbst bin mit meiner VFR vollstens zufrieden.Die Maschine reicht leistungs-technisch für meine Ansprüche allgemein vollkommen aus.Die VFR hat kein ABS, wäre klasse, wenn ich so was hätte, aber unbedingt, benötige ich das nicht.Die Ninja wäre mir viel zu heftig.Das Thema hat sich aber von Seiten meines Freundes erledigt, er holt sich nächstes Jahr eine Neue…
ABS macht Sinn, das hat weniger etwas mit einer talentbefreiten Zone zu tun.Beispiel vor ca. einen Monat, bei einer Ausfahrt am Freitagabend bei einer Geschwindigkeit von ca 110 km/h, war vor mir ein Mercedes mit einem etwas betagteren Fahrer.Ohne ersichtlichen Grund und auf einer offenen Strecke stieg der völlig überraschend in die Eisen, so dass mir nur noch eine Vollbremsung blieb.Die Folge: Der Vorderreifen blockierte und ich rutschte, ohne das ich was machen konnte auf das Heck des Mercedes zu.Einzigste Möglichkeit um den Aufprall zu verhindern: Bremse lösen und mit Vollgas überholen.Ich habe Erfahrungsgemäß einen gesunden Sicherheitsabstand eingehalten.Die ganze Sache nahm dann eine positive Wendung.Beim Blick zurück und entsprechenden gestreichen Wutausbrüchen meinerselbst erkannt ich die vergreiste Gestalt, die da am Steuer des Benz mit der Nase fast auf der Windschutzscheibe hing.Die Sache ist zwar glimpflich verlaufen, aber, keine Frage…wenn ich etwas zu spät reagiert hätte wäre aus die Maus gewesen.Mit ABS hätte da jedenfalls nichts blockiert und die Maschine wäre kontrollierbar geblieben…
Ich denke mal, dass ich nicht der einzigste bin, dem eine solche Situation wiederfahren ist.
Hallo, darf ich mal ewas anmerken. Ich fahre seit ca 30 Jahren auf Einspurfahrzeugen jeglicher Art. Als ich kürzlich mit meiner "alten" KLV 1000 unterwegs war (ohne ABS) fuhr ich in eine gerade wieder offene; ehemalige Baustelle. Es waren 28°C, es war trocken und der neue Fahrbahnbelag so Super aus. Beim abbremsen auf eine Kurve mit ca. 20 km/h rutschte das Vorderrad durch feinen auf dem neuen Teer verteiltem Quarzsand so schnell zur Seite weg, dass es unmöglich war zu reagieren. Ergebnis: 3 facher Schienbeinkopfbruch trotz Schutzkleidung. Mit ABS wäre dies so wahrscheinlich nicht geschehen. Komplette ABS Systeme wiegen ca. 0,75kg mehr als herkömmliche Bremssysteme und ich habe noch nie von einer Fehlfunktion gehört. Im schlimmsten Fall, funktioniert es eben gar nicht, was mir bis heute aber immer zuverlässig abgezeigt wurde. Ich kann nicht verstehen, dass man sich gegen ABS Systeme sträubt. Von nachrüsten halte ich aber auch nichts. Zu umständlich und zu teuer wenn es richtig gemacht werden soll.
Zitat:
@IchhabnenCoupe schrieb am 18. September 2014 um 15:54:28 Uhr:
Hallo, war auch am überlegen, ob ich nen ABS aus ner 20xx in meine 2008 einbauen soll...
Bin zu dem Entschluss gekommen, dass Nachrüsten kein Sinn macht, weil man da Sensoren, Halter und wahrscheinlich auch Motor STG tauschen darf (meine Vermutung, weil es ja Sinn machen würde den Vortrieb beim Arbeiten des ABS zu unterbinden).
Dazu steht in den Anleitungen (sehr schön und diplomatisch umschrieben), dass der Bremsweg verlängert, wenn man zum Beispiel eine Abfahrt runter fährt, wie in einem Parkhaus oder ähnliches.
Klar, der Bremsweg wird länger, allerdings kann man in ein ABS-System auch reingreifen wie doof, ohne das VR zum Blockieren zu bringen. Ein aktuelles ABS mit dem Finger zu schlagen, halte ich für relativ unwahrscheinlich. Wenn Rossi behaupten würde, dass er ohne ABS besser bremst, würde ich ihm das mal glauben. Hobbyfahrer bei Gefahrbremsung ... no way.
Zitat:
OK Kriterium für mich war aber letztlich, dass wahrscheinlich keine stoppi´s mehr gehen, weil man das ABS wohl nicht abschalten kann?! Sicherung ziehen mal außen vor gelassen.
Mit freundlichem Gruß
Ich fahre selbst die 07er, die kein ABS hat, aber Stoppie müsste eigentlich auch mit ABS funktionieren, weil man beim Stoppie ja auch nicht das VR zum Blockieren bringt. Kurze google-Suche hilft weiter:
https://www.motorradonline.de/.../
Also nach wie vor möglich und offensichtlich muss man bei ABS-Motorrädern noch eher damit rechnen, es sei denn, der Hobel hat entspr. Neigungssensoren drin, die dann die Bremsleistung vorne zurücknehmen. Was aber im Zweifel ja keinen Sinn macht, wenn man mit Stoppie den Aufprall verhindern könnte ...