Kawasaki gpz 600 hört sich an wie ein Sack Nüsse im niedrigen Drehzahlbereich
Hab ein Problem.
Die gpz die ich habe hört sich im unteren Drehzahlbereich an als wenn teile im Motor rumfliegen.
Sie ist nicht Fahrbericht aber vergaser filter usw sind neu, da ich die aus spaß aufbauen wollte.
Ab 1000 aufwärts hört man nichts mehr alle Pötte laufen und aus nicht unrund.
41 Antworten
Stimmt, jetzt hab ich's auch gesehen!
Edit: da hat das Handy gesponnen, kann weg.
??? Hat doch keiner was gesagt!
Von der App in die Irre geführt worden, gell?
Sorry, deinen Beitrag war noch nicht zu sehen gewesen, dafür nen anderer. Da war wohl was zu langsam und ich zu schnell. Jap.
Ähnliche Themen
Oha , war die Cam in Zylinderkopf Nähe ? An meiner GPZ war mal was an den Kipphebel.... Ich glaube die hat noch Kipphebel oder? Forster007?
Das Geräusch wird ziemlich krass, wenn man höhe Zylinderkopf ist. Nur ist das halt so mit Geräuschen, per Ferndiagnose ist das ein Rätzelraten.
Darf man fragen, wo du herkommst @TE ?
@Frankiboi: Jap, sind Kipphebel. Es gibt Varianten, wo die Nockenwellen ziemlich schnell verschließen sind und dadurch ein erhöhte Abnutzung und Wärme entstand. Um diese Sachen zu prüfen müsste man nun den Motor, also den Ventiltrieb kontrollieren. Per Video oder hören, wird man da nicht auf die Schliche kommen, geschweige denn beheben können.
Den Motor so weiter zu betreiben würde ich auch nicht mehr, außer man will den nun ganz zu nichte machen.
Ich hätte hier noch einen Motor, zwar von einer GPX, aber der passt auch dort rein. Nur frisst der öl und da sollte mal der Ventiltrieb neu abgedichtet werden.
Habe ich bisher noch nicht gemacht, da er für mich nicht mehr rentabel ist, bei meiner Fahrleistung. Da müsste er erstmal ganz auf.
Wer aber nur ein paar Tausend Kilometer im Jahr fährt..... ;-)
Wie gesagt den Motor hier einfach mal auf machen und schauen, wie die Ventile eingestellt sind, wie die Nockenwellen. etc.
Die Kipphebel sind eigentlich ziemlich robust, aber auch die geben auch mal den Geist auf.
Wenn es an der Schaltung ist, dann hat das Getriebe eins Weg. Wenn das der Fall ist, dann muss der Motor gespalten werden, weil man sonst da nicht ran kommt. Ob sich das dann noch lohnt ist eine ganz andere Frage, bzw. was man mit der Maschine noch so alles vor hat.
Daher erstmal nach den Ventilen schauen.
Ich komm aus bremen.
Ja der Hobel sollte aus spaß wieder laufen. ob ich mir den Stress antue weiß ich noch nicht da ich noch 3 andere habe. Ich wollte die eigentlich als Anfängerbike für meine Frau fertig machen aber das sprengt glaube ich den Rahmen meiner Gedult.
Bau die mal auseinander und guck ob ich dann noch Bock hab.
Bremen ist dann doch einwenig weit um da doch ne größere Operation durchzuführen. Für was kleines könnte man mal nen Tagesausflug von Hamburg aus starten ;-)
Ach, mir ist noch was eingefallen.
Der Kupplungskorb kann auch solche Geräusche von sich geben, sollte bei dem was ausgeschlagen sein.
Das überträgt sich über die Welle bis rüber.
Da würde man noch rankommen ohne den Motor zu zerlegen. Nur dann bräuchte man ne neue Dichtung.
Guten Morgen. Wie sieht es denn mit dem Generator ("Lichtmaschine"😉 aus? Nicht, dass der Rotor locker ist und da munter rumschlackert. Hier vielleicht auch mal genauer hinhören/prüfen.
Mfg