Kauftipps CLK 320 Cabrio

Mercedes CLK 208 Coupé

Im Moment habe ich nen 203er C 320 T. Da wir aber noch einen Golf V Variant haben, der einfach nicht kaputt gehen will und zwei Kombis unnötig sind, möchte ich mir endlich ein Cabrio gönnen.
Beim Stern und beim 320er Motor möchte ich gerne bleiben, deswegen habe ich mich nach nem 320er Cabrio umgeschaut.
Hier sind meine Favoriten aus meiner Umgebung:
CLK 320 Cabrio schwarz:
CLK Cabrio silber:

Die Farbe ist mir eigentlich wurscht. Der Schwarze ist besser aufbereitet, hat aber mehr Kilometer und ist teurer.

Den Silbernen gehe ich mir heute anschauen. Gibt's ausser dem Zustand des Verdecks noch weitere Cabriospezifische Schwachstellen?

Beste Antwort im Thema

Hauptproblem ist die braune Pest. Technik ist ziemlich robust und der Motor für viele, viele KM gut. Am Besten kein abgerocktes Teil kaufen, sonst kann die Instandsetzung leicht den Kaufpreis übertreffen. Lieber ein paar Euro für ein gepflegtes Auto investieren.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Lichter sind größer, das ist richtig. Aber der ganze Bereich inklu C-Säule ist beim 208er einfach pummeliger und weniger elegant.
Dazu kommt noch, dass der 209er keine B-Säule hat, was ich äußerst attraktiv finde. Das erinnert mich so an das 126er Coupe.
Ob ich der Einzige bin, dem das gefällt, ist mir wurscht.

Ist halt Geschmackssache..
Mir war auch der 208er lieber 😉

Mit den hinteren, starren Seitenscheiben hat Benz beim 208er Mist gebaut. Da bin ich auch deiner Meinung. Ein schönes Mercedes-QP muss eigentlich zwingend komplett versenkbare Seitenscheiben ohne B-Säule haben.

@kerner67: das höre ich tatsächlich auch so zum ersten Mal. Auf Youngtimerevents wird in der Regel die schlanke, sickenfreie Linie des 208 als zeitloses Design hervorgehoben. Der 209 wird eher als "runde Fehlgeburt" gesehen, was das Design angeht. Fahrtechnisch ist er spitze. Am besten ist der Modelljahrgang 2005 mit dem inneren Facelift und den alten, unkaputtbaren Motoren. Ich habe schon so oft nach 320er Coupes aus diesem Jahrgang geschaut, dass ich s nicht mehr zählen kann. Aber immer wieder kann ich mich nicht von meinem top gepflegten 208er trennen. Zumal ich eines der 440 gebauten Wiesmann-Hardtops in Wagenfarbe zu meinem Cabrio habe. Damaliger Neupreis ca. 8.000,- DM... Beim Fahrzeugpreis vor Überführung von 106.550,- DM natürlich auch nicht viel... Ich kann immer noch nicht fassen, wie viel "echtes" Geld das 1999 für eine offene C-KLasse war (war ja kein Euro, damals). Und vor der Frau meines Alters, die ihn 2000 als Jahreswagen vom Erstbesitzer kaufte, ziehe ich den Hut, ich hätte 2000 nicht so viel Geld gehabt. Aber genau das macht den 208 so attraktiv. Günstige Ersatzteilpreise, aktive Szene hier mit vielen guten Tips und der Möglichkeit, sehr viel auch selbst zu machen. Und beim Vor-MOPF kann der TÜV nicht mal ne OBD-Diagnose machen, weil es noch der alte, runde Mercedes-Stecker und nicht der OBD2-Normstecker ist, der den CAN-Bus abfragt. Gefällt mir gut das.

Ähnliche Themen

Eine B-Säule hat der 208 aber definitiv nicht, oder? Das sind nur die Scheibenrahmen. Wer kann, sollte S-Klasse Coupe W 220 fahren, das ist der schönste. Paßt aber nicht in meine Garage, ist zu lang... Preis zu Leistung gibt es im Moment kein besseres Auto von Mercedes auf dem Gebrauchtmarkt als den CL 500

Der 208er hat auch meiner Meinung nach die schönere Form, er ist einfach Zeitlos!
Was den TÜV und OBD Diagnose angeht muß wohl keiner Angst haben da diesen Prüfverfahren ja erst für Fahrzeuge ab 2015/16 Eingeführt wurde!

Meines Wissen falsch, ab da wird es gemacht, aber bei allen, bei denen es geht. Oder habe ich die Richtlinie mißverstanden?

Über die OBD II Dose am 208 kannst du noch nicht alle Parameter auslesen. Selbst bei meinem aus 2002 wurden weiter viele Werte am Runden Anschluss im Motorraum ausgelesen.

Zitat:

@SpeedDoc2 schrieb am 16. März 2016 um 11:23:33 Uhr:


Eine B-Säule hat der 208 aber definitiv nicht, oder? Das sind nur die Scheibenrahmen.

Für das CABRIO mag dies zutreffen, für das COUPE allerdings nicht

oder wo denkst du sind die vorderen Gurte im COUPE befestigt?

Hier im Ausschnitt zu erkennen !

B-saeule

SpeedDoc2 hat die Fahrerseite gemeint😁

LG Hennaman

Deine Antwort
Ähnliche Themen