ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Kaufinteresse Phaeton - dankbar für Tipps

Kaufinteresse Phaeton - dankbar für Tipps

Themenstarteram 21. März 2010 um 14:10

Hallo Phaetonisten,

 

möchte mich zuerst kurz vorstellen, da ich die "Kinderstube" der einzelnen Foren, in denen ich mich schon bezüglich meiner letzten Fahrzeuge aufgehalten habe, sehr schätze.

 

Fahre derzeit ein BMW 335i (E93) Cabrio, also eher ein Fun-Car mit klar abgrenzbarer und überschaubarer Langstecken- und Beladetauglichkeit, hatte aber vor kurzem die Gelegenheit eine geschäftliche Langstreckenfahrt (2500 km - Slowakei und zurück) mit einem Phaeton V6 TDI zu tätigen.

Naja, was soll ich sagen - ein überzeugend feines und komfortables Fahrzeug fahrt ihr da alle zusammen, die hier im Forum und anderswo einen Phaeton ihr Eigen nennen dürfen!

 

Kurzum - da ich es jetzt als mittlerweile "gescheiter Schwabe" (für die Nicht-Schwaben = 40+), doch eher vorziehe auch nach wirklich langen Fahrten entspannt anzukommen, schaue ich mich derzeit auf dem Markt nach einem Phaeton um.

 

Die Frage welcher Motor es werden soll habe ich schon geklärt: V8 (und glaubt mir ich habe schon einiges an Zeit investiert, die unterschiedlichen Beiträge zu studieren, die sich mit V10 vs. V8 vs. W12 und vor allem A8 vs. Phaeton beschäftigen).

Die Entscheidung war für mich bei der gegeben Motorenpalette auf dem Gebrauchtmarkt, so wie für jeden anderen, sicherlich eine spezielle und lang überlegte Konstellation in Bezug auf das Gesamtkonzept Kosten/Nutzen des Phaeton.

 

Keep it simple: Wer suchet der findet:

Habe schon 2 Fahrzeuge von 2 Händlern in die engere Wahl genommen (von Privat möchte ich eine solch hochwertiges und mit viel Elektronik ausgestattetes Fahrzeug wegen der GW-Gewährleistung nur ungern kaufen).

Beide Händler sind aber leider sehr weit weg (560 und 830km) von meinem Heimatort.

 

Bevor ich jetzt also den Kontakt herstelle und dann sogar vielleicht die weite Reise zur Probefahrt (ohne geht bei mir auf keinen Fall) antreten werde, interessiert mich die Meinung der Fach-Phaetonisten hier im Forum natürlich brennend (nicht, dass ich mir, gemäß des allseits beliebten Werbeslogans: "hätten Sie mal lieber jemanden gefragt, der sich mit sowas auskennt!", nach dem Kauf die Haare raufe und das so lieb gewonnene Geld nicht nur dahin sondern auch noch ohne Gegenwert rausgeworfen ist).

 

Fahrzeug 1 (5-Sitzer)

Fahrzeug 2 (4-Sitzer)

 

Habe trotz aller Recherche noch (Verständnis-) Fragen:

1. Kann die Fahrzeughistorie nur von VW Vertragshändlern abgerufen werden und was benötige ich hierzu um dies im Vorfeld bei einer Vertragswerkstatt hier bei mir um die Ecke machen zu lassen?

 

2. Welche Fahrzeuge werden in der gläsernen Manufaktur überholt, bevor diese in den Verkauf kommen - alle oder nur die Werkswagen?

 

3. Gibt es bei den beiden Fahrzeugen zu beachtende Serienausstattungsunterschiede zwischen 6/2004 und 6/2005 die eine Entscheidung leichter bzw. "besser" machen (Die GP war nach meiner Recherche ja erst 2007)?

 

4. Hat der Fünfsitzer mit seiner Premium Rückbank wirklich Sitzheizung, Sitzlüftung und Massagefunktion?

 

5. Würdet Ihr ein solches Fahrzeug nur vom VW-Freundlichen kaufen?

 

6. Hat schon jemand pos./neg. Erfahrungen mit den beiden Händlern gemacht (oder sogar ein Fahrzeug dort gekauft)? (Rückmeldungen zu den Händlern bitte ausschliesslich per PN - danke ;))

 

7. Die Gasanlage beim Fahrzeug 2 hat schon was für sich in Punkto laufende Unterhaltskosten - hatte aber bisher noch nie einen gasbetriebenen Wagen - wäre deshalb dankbar über eure Erfahrungen zur beschriebenen Prins Anlage im Phaeton V8.

 

Ist bei den beiden Fahrzeugen aber wie immer - man kann nicht alles in einem Gebrauchtwagen haben (sonst wird man mit suchen nie fertig :mad:):

Der "noble" Viersitzer wäre prima und passend, da wir nur 3 "Sitzer" :D sind in der Familie.

OK - Der Fünfsitzer ist hinten nicht so "nobel", dafür begeistert mich die Farbkombi des Fünfsitzers (außen dunkel - innen hell) deutlich mehr als die des Viersitzers (schwarz-schwarz).

Ansonsten wäre natürlich wie immer die Laufleistungsfrage zu klären, wobei mich aus Erfahrung eher die Frage interessiert, ob die Services alle gemacht wurden (siehe Frage zur Fahrzeughistorie).

Die rein rechnerische Laufleistung auf die Zeit ab Erstzulassung ist bei beiden Fahrzeugen fast gleich (21T/23T km/J).

Bei einem so großvolumigen Motor gehe ich zudem davon aus, dass er bei richtiger Wartung die 150TKm auf einer "Backe" macht.

Der Zahnriemen (120Tkm) dürfte bei Fahrzeug 1 in Kürze erst anstehen und bei Fahrzeug 2 schon gemacht sein (kann ich aber noch nicht sicher sagen, da wie beschrieben noch kein Kontakt mit den Händlern hergestellt wurde bzw. Historie vorliegt).

Sicher ist aber, dass bei erst noch anstehendem Wechsel des Zahnriemens der Händler von Fahrzeug 1 nicht umhin kommt, sich mit mir über das Thema "Übernahme der Kosten" für den Zahnriemenwechsel auseinander zu setzen.

 

Sodele jetzedle - ihr seid glasklar im Vorteil - ihr habt den Dicken schon auf dem Hof bzw. in der wohl temperierten Garage stehen ;) - bin gespannt auf eure Meinung und bedanke mich schon mal vorab für die Rückmeldungen und Tipps.

 

Wünsche euch allzeit gute und (knitter-)freie Fahrt - und - immer geschmeidig bleiben wenn ihr einen seht, der euch und eurem Phaeton laaaaange hinterher schaut - es könnte ich sein! :cool:

 

Viele Grüße und noch einen schönen Rest-Sonntag

 

Lars

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

hallo peso

in erster Linie geht es hier bei MT ja auch gar nicht um Ahnung haben oder nicht. Es sind Erfahrungen, Meinungen und evtl. Hilfestellungen gefragt.

Wenn jemand eine "Kaufhilfe" erfragt sollte man sich allerdings mit "Empfehlungen" wie "viel zu teuer", "wuerde ich nie kaufen" etc. zurueckhalten da man erstens das Fahrzeug nicht kennt und zweitens jeder andere Masstaebe ansetzt.

Das hier allerdings 99 %, d.h. ja wohl fast jeder, keine Ahnung haben und nur "Senf" abgeben halte ich fuer leicht uebertrieben.

Habe schon oefters von verschiedenen Lesern und Schreibern hier hilfreiche Tipps gelesen. Treffen zwar nicht auf Alles und Alle zu, aber es sind schon teilweise profunde Informationen.

Ansonsten sollte wie gesagt jeder letztendlich fuer sich entscheiden was und wie er ein Fahrzeug kauft oder finanziert.

Meine Meinung.....:):)

gruss

Ralph

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gsxr

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

Du sprichst jetzt also auf einmal über den 760i (E65) und nicht mehr über den 750i ( E38 ) ?

Die Fahrleistungen des 760i mit 444 PS sind bis auf die ein oder andere Zehntelsekunde mit dem W12 ebenbürtig , zu bedenken gilt aber auch , das wir es beim Phaeton mit einem Allrad getriebenen Fahrzeug zu tun haben. Achte mal beim ganz neuen F01 auf die Beschleunigungs-Werte der X Modelle , und dann wirst du oder sogar deine Frau staunen.

Im übrigen habe ich noch niemals einen Testbericht lesen dürfen , bei dem ein BMW die ab Werk vorgegebenen Fahrleistungen und Verbräuche tatsächlich erreicht hat. ;)

VW / Audi hat bei Allrad Fahrzeugen einfach ne Menge technischen Vorsprung.

Mal so nebenbei, der 750i, E65 wurde mit 0-100 in 5,7 und 20,3 auf 200 gemessen. Weil du ja von nachlassenden Wahrnehmungskräften sprachst.

Der 750 E65 ist übrigens ein V8. Der 760i mit 454 PS wurde mit 5,4 und 18,3 s getestet. Von den aktuellen Modellen möchte ich mal lieber nicht sprechen. Die dicken Benz aus der Zeit will ich mal lieber nicht erwähnen, die sind vom Dampf her immer noch eine Klasse für sich.

Der A8 W12 ist übrigens auch deutlich flotter als der Phaeton. 5,6 und 18,3 in der AMS. Der Phaeton 6,1 und 22,2 s.

Das liegt allerdings weniger an den fehlenden PS, sondern mehr am extrem hohen Gewicht. Welches mir immer noch schleierhaft ist.

Aber der Phaeton spricht ja auch eine andere Käuferschicht an als die großmäuligen Audi. Das Fahrgefühl ist einfach um Klassen besser.

Gegen den Phaeton habe ich mich letztendlich nur wegen dem hohen Wertverlust entschieden.

Aber ich schaue hier immer mal wieder rein und hoffe auf ein neues Modell. Vielleicht drück ich dann einfach die Augen zu und greife zu.

Was anderes zum Thema e38 und E65 schrieb ich auch nicht. Absgesehen davon hinkt der Vergleich zwischen einem 8 und 12 Zylinder auch....

Übrigens : meine Werte stammten aus der ams und sind deckungsgleich mit dem 7er.com Forum ;)

am 22. März 2010 um 20:56

Zitat:

Original geschrieben von gsxr

Zitat:

 

Mal so nebenbei, der 750i, E65 wurde mit 0-100 in 5,7 und 20,3 auf 200 gemessen. Weil du ja von nachlassenden Wahrnehmungskräften sprachst.

Der 750 E65 ist übrigens ein V8. Der 760i mit 454 PS wurde mit 5,4 und 18,3 s getestet. Von den aktuellen Modellen möchte ich mal lieber nicht sprechen. Die dicken Benz aus der Zeit will ich mal lieber nicht erwähnen, die sind vom Dampf her immer noch eine Klasse für sich.

Der A8 W12 ist übrigens auch deutlich flotter als der Phaeton. 5,6 und 18,3 in der AMS. Der Phaeton 6,1 und 22,2 s.

Das liegt allerdings weniger an den fehlenden PS, sondern mehr am extrem hohen Gewicht. Welches mir immer noch schleierhaft ist.

Aber der Phaeton spricht ja auch eine andere Käuferschicht an als die großmäuligen Audi. Das Fahrgefühl ist einfach um Klassen besser.

Gegen den Phaeton habe ich mich letztendlich nur wegen dem hohen Wertverlust entschieden.

Aber ich schaue hier immer mal wieder rein und hoffe auf ein neues Modell. Vielleicht drück ich dann einfach die Augen zu und greife zu.

---------------------------------------------------

---------------------------------------------------

---------------------------------------------------

 

Interessante Diskussion :D

Kl. Hinweis: Du solltest bitte noch unbedingt unterscheiden zwischen vor Facelift und ab ende 05, sprich Facelift.

Vorfacelift war 750i ein 745i (V8)

Der 750i wurde "enorm" gesteigert mit gleichbleibendem Verbrauch.

Zum Thema warum der P sooo lahm (:p) sein soll und vorallem so viel wiegt kann ich folgendes sagen bzw erklären:

Der P in der Motorvariante V10 und W12 wurden Serienmäßig mit Doppelverglasung + der (damals) verwindungssteifsten Karosse verkauft.

 

Ahoi . . .

am 23. März 2010 um 7:22

Zitat:

 

Hallo und Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Ich habe diese (bis auf das fehlende ADR/ACC) nicht bereut.

Was die Vialle-Anlage (bei GAG) angeht kann ich sagen, dass es meiner Meinung nach die Ideallösung ist. Meine Pumpe befindet sich in Größe eines Schuhkartons gekapselt in der linken Ecke des Kofferraums. Ich habe auch schon Fahrzeuge gesehen, bei denen die Pumpe unsichtbar verlegt wurde. Nebenbei handelt es sich hier um eine übergroße Luftpumpe für die Airmotion.

Ein Radmuldentank mit 90 Liter Fassungsvermögen ist mir neu. In meinen kann ich netto 67 Liter tanken, was bei mir je nach Außentemperatur, Fahrweise und Streckenbeschaffenheit für 400-450 Km genügt. Wenn ich auf der BAB im Bundesgebiet unterwegs bin muss ich nie mit Benzin fahren weil ich keine Tanke finde. Auch an den meisten Bundesstraßen ist an den großen Tankstellenketten immer LPG verfügbar. Lediglich in den Weiten Mecklenburg-Vorpommerns musste ich einmal meinen stets vollen Benzintank (schaltet unmerklich automatisch um) anzapfen. Nach gut 50000Km mit LPG bin ich rundum zufrieden und hatte nur einen Defekt zu beklagen, verursacht durch einen Kabelbruch.

Bei individuellen Fragen auch gerne PN

Grüße

GMforEVER

Mein Kompressor ist "unsichtbar" verlegt wurden. Ich habe ihn bis heute nicht gefunden!? :D

Ich bekomme in meinen Radmuldentank 85 Liter (reine Einstellungssache) und habe damit eine Reichweite von 500-550 Km meist inner Orts und Bundesstraße.

Habe bis jetzt auch noch nie Probleme gehabt eine LPG Tankstelle zu finden. Mittlerweile gibt es ein gut funktionierendes Tankstellennetz in Deutschland.

Bin rundherum mit meiner Prins VSI anlage zufrieden...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pithbs

 

 

Mein Kompressor ist "unsichtbar" verlegt wurden. Ich habe ihn bis heute nicht gefunden!? :D

Ich bekomme in meinen Radmuldentank 85 Liter (reine Einstellungssache) und habe damit eine Reichweite von 500-550 Km meist inner Orts und Bundesstraße.

Habe bis jetzt auch noch nie Probleme gehabt eine LPG Tankstelle zu finden. Mittlerweile gibt es ein gut funktionierendes Tankstellennetz in Deutschland.

Bin rundherum mit meiner Prins VSI anlage zufrieden...

Grüße

Sind denn bei dir die vorgeschriebenen 20% Ablass zum maximalen Befüllvolumen eingehalten? Mein Tank füllt die Mulde komplett, es kann also kaum ein größerer passen.

Grüße

am 25. März 2010 um 21:00

@LarsderEisbär

Hallo, Fahrzeug Nr. 1 ist nun meiner :-) , bin schon seit 3 Wochen dran. Hatte bei der Probefahrt das Problem des Getriebes bemerkt. Wurde durch VW nach einer "neuen" Anweisung (mehrfach) vollständig "gespült" und Steuergerät neu programmiert. Mal sehen, ob es geholfen hat.

Wird demnächst auf LPG umgerüstet.

Wünsche Dir auch noch viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen.

 

Grüße

Themenstarteram 26. März 2010 um 21:04

Hallo magentis64,

 

tja, da warst Du wohl schneller und ich schaue ins Rohr :(.

Aber trotz aller Trauer:

Ich freue mich für Dich und beglückwünsche Dich zu Deinem Prachtstück.

Lass uns wissen ob das Getriebe hält und was es im Nachgang so alles zu berichten gibt.

 

Da wir aber anscheinend den gleichen Geschmack in der Autosuche verfolgen - wie findest Du Fahrzeug 2?

 

Gruß

 

Lars

am 27. März 2010 um 16:34

Hallo Lars,

Fahrzeug 2 als 4 Sitzer auch Edel, aber das helle Leder "meines" 5-Sitzers gefällt mir (nicht meiner Frau!) besser. Da kann ich den "zusätzl. vorhandenen 5. Sitz" verkraften :-)

Gruß

Rainer

am 28. März 2010 um 18:00

Zitat:

Original geschrieben von jijoap

Warum versuchst du es nicht mit sowas? http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Deutlich weniger KM, innen helles Leder und außen schön schwarz.....;)

... und günstiger ist er auch noch....

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen einen W12 zu kaufen. Der ist vom Unterhalt wohl nicht wirklich teurer als der V8, macht aber aufgrund der höheren Leistung sicherlich mehr Spass.

Für mich ist der W12 (450PS) aufgrund des doch recht hohen Gewichtes schon fast noch "untermotorisiert". Und meiner Frau erst recht, nachdem sie heute auf der Landstraße mal eben noch schnell überholen wollte, und der W12 etwas Probleme hatte, beim Kickdown mal eben schnell die Gänge zu sortieren..... :(

Es gab jedenfalls ein etwas größerer Fluch begleitet von irgendwas wie "dammische Karre nu geh...."

Wohlgemerkt, nicht ich war es, sondern meine Frau.... Der P ist im Vergleich zu unserem alten 750i jedenfalls trotz höherer Leistung deutlich pflegmatischer... Sowas mag meine Frau einfach nicht....

Gruß

Jürgen

Hallo,

Vorschlag zum gefahrlosen Überholmanöver: Die Schaltwippe links am Lenkrad zweimal vor dem Überholvorgang bedienen - dann galoppieren die 450 Pferde ansatzlos!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von brillo2811

Hallo,

Vorschlag zum gefahrlosen Überholmanöver: Die Schaltwippe links am Lenkrad zweimal vor dem Überholvorgang bedienen - dann galoppieren die 450 Pferde ansatzlos!!

Gruß

Das Problem ist, dass es da keine Schaltwippen gibt....;)

Manuell gehts nur über den Wählhebel.

Gruß

Jürgen

am 28. März 2010 um 20:29

Zitat:

 

Das Problem ist, dass es da keine Schaltwippen gibt....;)

Manuell gehts nur über den Wählhebel.

Gruß

Jürgen

Da kann ich nur sagen: nachrüsten http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=684360

180€ und 40 min. und Du kannst die Gäule auch per Schaltwippen beflügeln.

Gruss

Themenstarteram 2. April 2010 um 19:57

Hallo zusammen,

danke erst mal für die vielen Tipps und Anregungen (auch wenns zwischendurch mehr um BMW als um den Dicken ging)

Suche zur Zeit noch weiter, da derzeit nicht der passende greifbar ist.

Sobald ich fündig geworden bin und meinen Dicken gefunden habe gibts News and Pictures.

Allzeit gute Fahrt.

Gruß

Lars

Themenstarteram 12. Juni 2010 um 17:27

Hallo Phaetis,

bin immer noch auf der Suche und habe mal wieder einen Phaeton gefunden der farblich und von der Ausstattung meinem Gusto entspricht.

Dieser Phaeton ist sehr gut ausgestattet und hat noch nicht wirklich viel auf der Uhr.

Kennt jemand dieses Fahrzeug (gerne auch per PN)?

Bin hin und her gerissen (trotz sichtbarer Risiken): Der Händler Auto K. will die Gewährleistung nicht eingehen und das Fahrzeug nur an Gewerbe oder in den Export verkaufen.

Habe schon mit Auto K. telefoniert und die Aussage bekommen, dass das Fahrzeug nicht an Privat verkauft werden soll, da die Laufleistung nahe 100.000 ist und dann deren Gebrauchtwagenversicherung nicht mehr viel übernimmt - sprich Auto K. dann in der Pflicht (den Euronen) ist und dies vermeiden möchte.

Weiss jemand wie sich das verhält - wieviel zahlt denn die Gebrauchtwagenversicherung eines Händlers noch über 100.000?

Habe die vollständige Ausstattungsliste (4 Seiten!!!) und die Fahrzeug-Ident Nummer - Abfrage beim :D werde ich also machen lassen.

Der :D kann einsehen was alles am Fahrzeug gemacht wurde - kann er denn auch abrufen ob alle von VW angesetzten Reparaturaktionen ausgeführt wurden (so nenn ich jetzt mal die angekündigten kleinen Rückrufaktionen und unangekündigten Arbeiten, die gemacht werden, wenn das Fahrzeug das nächste Mal in die Werkstatt kommt)?

Hier im Forum habe ich ein paar Aktionen gefunden die auf den V8 zutreffen könnten:

66C4 Servivemaßnahme: (keine Kundenbenachrichtigung) Mod. 03-05 Arbeiten: Pfostenverkl. Normal- und Langversion, Nacharbeit Abschirmkapsel Motorraum, Ölmessstab W12, Überprüfung Heizkreislauf, Update Kombiinstrument.

97J4 Verlegung Generatorleitung V8 Motor Mod. 04

97J5 Verlegung Sitzleitungsstrang (nur mit 18 Wege Sitzanlage) Mod. 04

97J9 Servicemaßnahme Mod. 03-04

Müssen bei einem V8 noch mehr Aktionen gemacht sein oder anders gefragt - gibt es irgendwo eine Übersicht der Aktionen nach Modellen/Motoren?

Werde mir den Wagen nächsten Samstag life ansehen und Probe fahren - da ich niemanden kenne der Phaeton Erfahrung hat wäre mir durch eure Tipps natürlich geholfen.

Ich waage es gar nicht zu fragen, aber vielleicht kommt ja einer aus der Ecke nahe bei Mainburg und könnte mich supporten wenn es ernst wird.

Viele Grüße und noch schönes WE

Lars

Hallo Lars,

der Händler ist Volkswagen Vertragshändler und will den 2004/2005er Phaeton ausschließlich an Gewerbe / Export verkaufen? Mit der Begründung der KM-Leistung von 90 TKM?

Der Händler ist ja wirklich von seiner Marke überzeugt. Volkswagen sollte dem den Vertrag aufkündigen. Kurze Antwort : Finger weg!

 

LG Filou ;)

Themenstarteram 13. Juni 2010 um 9:31

Hallo Filou,

hatte genau die gleichen Gedanken/ärgerlichen Überlegungen zu der Thematik.

Vielleicht weiss das Autohaus K. schon die offensichtlichen Fehler die unweigerlich zu Gewährleistungsansprüchen beim Fahrzeug führende und geht deshalb das Risiko nicht ein - ist aber nur eine Möglichkeit/Vermutung - dann wäre es sicher ein großer/teurer Fehler den Wagen ohne Absicherung zu übernehmen.

Aber es hilft ja nichts - der Wagen ist einfach traumhaft ausgestattet :cool:.

Und der Händler ist klar im Vorteil: Er kennt das Fahrzeug und dessen Historie.

Ergo muss ich den Wagen zuerst sehen und auf gleicher Augenhöhe mit dem Verkäufer reden/die Historie einsehen um eine klare Beurteilung für mich eingehen zu können.

Deshalb wäre es wichtig für mich im Vorfeld zu wissen welche Aktionen beim V8 gelaufen sein müssen.

Wenn ich nach der Besichtigung des Fahrzeugs mehr Infos habe werde ich hier detaillierter nach euren Erfahrungen zu einzelnen Sachverhalten, die der Wagen aufweist, nachfragen.

Schönen Sonntag

Lars

am 13. Juni 2010 um 13:03

Zitat:

Original geschrieben von filou00

Hallo Lars,

der Händler ist Volkswagen Vertragshändler und will den 2004/2005er Phaeton ausschließlich an Gewerbe / Export verkaufen? Mit der Begründung der KM-Leistung von 90 TKM?

Der Händler ist ja wirklich von seiner Marke überzeugt. Volkswagen sollte dem den Vertrag aufkündigen. Kurze Antwort : Finger weg!

LG Filou ;)

Ich glaube nicht, dass man das so sagen kann.

Es geht um die dem Privatkäufer gegenüber bestehende Sachmängelhaftung. In den ersten 6 Monaten haftet der Händler für praktisch alles, selbst für solche Mängel, die nicht einmal die PerfectCarPro abdeckt (zB Audioanlage, CD-Wechsler).

Da ist ihm angesichts der Laufleistung das Risiko zu hoch. Mit Überzeugung oder Nicht-Überzeugung von der Marke hat das nichts zu tun. Jeder vernünftige Mensch würde anstelle dieses Händlers sich genauso verhalten.

Aber wie auch immer – man kann Filou nur zustimmen, wenn er sagt "Finger weg!"

Es dürfte freilich schwierig sein, einen Unter-20K-Phaeton zu finden, der nicht in die "Finger weg!"-Liga gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Kaufinteresse Phaeton - dankbar für Tipps