Kaufhilfe
Guten Tag,
meine Frau soll ein neues Auto bekommen.
Und jetzt wollte ich mal fragen, ob in der nachstehende Konfiguration noch etwas eklatant Wichtiges fehlt, was ich übersehen habe.
Noch zwei Fragen:
Ist in meiner Konfiguration so ein kontaktloses Handyladegerät dabei?
Geht Apple Carplay auch mit BT?
Bitte denkt bei Euren Tips daran: Ich hab keinenn Geldscheisser... lach
MTWW9F7Y
Danke im Voraus für Eure Tips.
16 Antworten
Zitat:
Und jetzt wollte ich mal fragen, ob in der nachstehende Konfiguration noch etwas eklatant Wichtiges fehlt, was ich übersehen habe.
Ich würde auf die beleuchteten Einstiegsleisten verzichten und
- Statt LED High Performance-Scheinwerfer 987,70 €, besser MULTIBEAM LED 1.487,50 €
-
Statt Wechselstrom-Ladesystem (AC-Laden) 3,7 kW, besser 7,4 kW = 357,00 €wählen.
Zitat:
Geht Apple Carplay auch mit BT?
Sie unter: Business-Paket Plug-in-Hybrid => 2.088,45 €
"Smartphone Integration"
P.S.
Du solltest in jedem Fall bei deinem Verkäufer hinterfragen, welche elektronischen Features trotz Bestellung, aufgrund der Chipkrise, nicht lieferbar sind.
https://www.automobilwoche.de/.../...g-hoffnung-auf-ende-der-chipkrise
https://www.businessinsider.de/.../
Beispiel
Zitat:
Am 10.12. erhielt ich Post, Wegfall von folgenden Ausstattungsmerkmalen:
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
Gruß
wer_pa
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Sind diese Multibeam Leuchten sooo viel besser?
Der Wagen wird vermutlich nur zu Hause in der Garage geladen, wenn überhaupt.
Aber eigentlich ist das nicht geplant.
Zitat:
Sind diese Multibeam Leuchten sooo viel besser?
Wenn du ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs bist, dann reichen auch LED Performance.
Es gab aber User, die die Leuchtweite der LED Performance negativ beurteilten.
Am besten du machst mal eine Probefahrt mit beiden Scheinwerfertypen. Wenn du die beleuchteten Einstiegsleuchten nicht bestellst, ist die Differenzsumme zu den Multibeam Scheinwerfer nochmals geringer.
Zitat:
Der Wagen wird vermutlich nur zu Hause in der Garage geladen, wenn überhaupt.
Aber eigentlich ist das nicht geplant.
Warum dann überhaupt einen Hybriden, der sich in 3 -4 Jahren schlechter privat verkaufen läßt?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Februar 2022 um 16:19:03 Uhr:
@egge
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Februar 2022 um 16:19:03 Uhr:
Zitat:
Sind diese Multibeam Leuchten sooo viel besser?
Wenn du ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs bist, dann reichen auch LED Performance.
Es gab aber User, die die Leuchtweite der LED Performance negativ beurteilten.
Am besten du machst mal eine Probefahrt mit beiden Scheinwerfertypen. Wenn du die beleuchteten Einstiegsleuchten nicht bestellst, ist die Differenzsumme zu den Multibeam Scheinwerfer nochmals geringer.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Februar 2022 um 16:19:03 Uhr:
Zitat:
Der Wagen wird vermutlich nur zu Hause in der Garage geladen, wenn überhaupt.
Aber eigentlich ist das nicht geplant.
Warum dann überhaupt einen Hybriden, der sich in 3 -4 Jahren schlechter privat verkaufen läßt?Gruß
wer_pa
Der 250er ohne E kostet mehr und der Wagen geht nach 3-4 Jahren dann an eins der Kinder...
Ich denke meine Frau bewegt sich ausschließlich im Stadtbereich.
Für Überlandfahrten haben wir einen anderen Wagen.
Gerade wenn deine Frau hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist macht doch das Laden Sinn. Ich hab bei knapp über 4000 km erst zweimal vollgetankt (wegen Langstreckenfahrten) und bin in der Stadt quasi immer elektrisch unterwegs. Tankstelle sieht mich i.d.R. nur zum Luft nachfüllen. Am 7,4 kW Lader würde ich jetzt nicht das anfangen.
Zitat:
@Boppero schrieb am 3. Februar 2022 um 20:21:41 Uhr:
Ich würde auf den e Quatsch verzichten und lieber den normalen 250er mit dem besseren Motor kaufen.
Ich würde mal behaupten Hybrid und/oder reine Elektro sind mittlerweile die "normalen". Genauso gut kann man die Frage stellen wer denn in ein paar Jahren einen nicht zumindest teilelektrifizierten Gebrauchten kaufen will die es ja dann als Neufahrzeug gar nicht mehr geben wird.
Ich würde mal behaupten die Leute mit solchen "Pseudo E-Autos" werden noch ordentlich dafür blechen beim Verkauf.
Motor nie gescheit heiß fahren und nen mini Akku, der entsprechend ne viel kürzere Lebensdauer haben wird als ein Großer.
Wirtschaftlich sowieso absoluter Schwachsinn.
Entweder A250 mit gescheitem Motor oder A200 zum Sparen.
Wenn E, dann nen Tesla.
Alles andere ist halbgar und nur fürs schlechte Gewissen.
Zitat:
Ich würde mal behaupten die Leute mit solchen "Pseudo E-Autos" werden noch ordentlich dafür blechen beim Verkauf.
Motor nie gescheit heiß fahren und nen mini Akku, der entsprechend ne viel kürzere Lebensdauer haben wird als ein Großer. Wirtschaftlich sowieso absoluter Schwachsinn.
Sehe ich ebenso.
Gruß
wer_pa
Meine bisherigen Erfahrungen können das nicht bestätigen. Hatte vorher einen Mildhybrid den ich nach 8 1/2 Jahren problemlos gut verkaufen konnte. Bis heute (ich habe mit dem Käufer öfter Kontakt) keinerlei Akku oder Motor Probleme. Was mich daran gestört hat war, dass grundsätzlich beim Start erst der Verbrenner mitlief (um auf Temperatur zu kommen) auch wenn ich nur eine relativ kurze Strecke zu fahren hatte. Da hat er auch am meisten Sprit verbraucht. Dass ist ja beim 250e anders; der Verbrenner läuft erstmal nicht mit. Wenn gewünscht lässt sich ja auch über Einstellung BT der Elektro Modus nahezu abstellen und ich kann bewusst den Verbrenner nutzen. Dass Akku und/oder Motor nicht halten ist ja zunächst auch reine Spekulation. Im übrigen gab es als ich meinen 250e bekommen habe für unter 200€ die Garantieverlängerung auf 5 Jahre die ich mit abgeschlossen habe. Ob Hybrid Sinn macht kommt wohl hauptsächlich auf's Nutzerverhalten an. Ich zumindest bin bisher absolut zufrieden. Ohne eigene Garage und Wallbox würde die Situation wieder eine ganz andere sein.
Herzlichen Dank für die vielen Tips.
Ich werde beim Hybrid bleiben, alleine schon wegen der 0,5% Versteuerung.
Ladegeschwindigkeit ist egal.
Wenn überhaupt kommt der Wagen über Nacht in der Garage an die Steckdose.
Zitat:
@egge schrieb am 4. Februar 2022 um 12:25:00 Uhr:
Wenn überhaupt kommt der Wagen über Nacht in der Garage an die Steckdose.
Macht das Ganze dann erst recht absolut absurd