Kaufhilfe

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

habe einen Freund, der gerade einen V50 bestellt hat und sich wie ein Schneekönig freut. In einigen Punkten ist er aber noch unsicher. Probefahrt hat er im direkten Vgl. zum Oktavia 2,0 TDI gemacht und sich danach spontan entschieden.

Hier seine Konfiguration:

Volvo 2,0D Edition schwarz ( also mit Alu's, Stoff DALA, Klimaaut., Multifunktionslenkrad etc .)

zusätzlich:
Einlagen Aluminium
Navigationssystem RTI
Audio High Performance
Telefon GSM
Einparkhilfe hinten
Dachreling
Sitzheizung
Standheizung mit Timer

Sollte er kurzfristig noch etwas ändern? Ist da noch etwas zu beachten? Es ist sein erster Volvo und auch sein erster werksneuer Wagen.

Kann er sich freuen oder sollte er bibbern...

Danke

17 Antworten

Gute Konfiguration imho...

Bis auf das Telefon! Das Ding ist mega schlecht. Es gibt hier im Forum viele Beschwerden über zu geringe Lautstärke, Mikrofon nicht empfindlich genug, Hall, etc.... Habe es selbst auch (war eine kostenlose Dreingabe meines Händlers) und bin nicht zufrieden. Auch die Technik (Telefonbuch kann nur Namen / Nummernpaare, Namen dürfen nur 12 Zeichen lang sein, ...) ist nicht mit aktuellen Handys zu vergleichen, eher mit denen von vor 10 Jahren. Also hier würde ich lieber nachträglich eine Gute FSE einbauen lassen, dürfte im Endeffekt auch billiger sein.

Zum Navi: Das ist wohl Geschmackssache und hängt davon ab, wie oft man navigiert. Ich habe einen Garmin i3 zum navigieren, das Ding kostet ein Zehntel des Werks-Navis und bin damit absolut zufrieden.

Ich würde das eingebaute Telefon weglassen, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/t1372864/f257/s/thread.html

Es gibt günstigere und praktischere Alternativen. Meine Meinung...

Zum RTI: die neue Generation finde ich ziemlich gut. Es kommt auch darauf an WO man navigiert. Da ich viel in den Alpen unterwegs bin, ist ein Navi mit Radlaufsensor Pflicht. Gibts als Zusatzgeräte natürlich auch, aber dann lieber gleich eingebaut.
Ausserdem "spricht" es über das Premium-Sound zu mir, blendet die Musik schön ein- und aus. Nicht so abrupt wie andere oder gar nicht...

Vielleicht sollte er sich noch das Verbundglas gönnen. Wir haben es ja nicht, aber viele hier im Forum sind sich einig, dass es sein Geld wert ist.

Ähnliche Themen

also meiner meinung nach sollte er nen anderen motor nehmen 😁

ich finde den 2,0d nicht so toll obwohl er eine relativ gute leistung hat sollte er vielleicht einen d5 nehmen wenn es das budget zulässt und wie schon gesagt das verbundglas aber sonst eine gute zusammenstellung.

mfg chris

.......meiner meinung nach sollte er im nachhinein das integrierte telefon gegen xenons tauschen wenns aufs geld ankommt !?
- mittelkonsolenrollo vom c70 mitbestellen

.....ansonsten ne gute konfig.

grias

cc

Cruise Control ist ein Muss, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist. Sonst alles richtig.

Stimmt! Cruise-Control ist ein Muss! Ein Auto ohne ist für mich defekt 😉...

Also Telefon ist ein Muss, da es ein Firmenwagen ist und die Fa. einen Festeinbau verlangt. Der grosse Diesel wäre zwar theoretisch ( vom Limit her ) machbar, aber da wird es dann langsam mit der monatlichen Belastung zu teuer. Zudem gibt es ihn nur mit Aut. Ich würde diesen Motor bspw. im V70 bevorzugen und zwar mit Automatik, ihm ist das aber zu teuer als Gesamtpaket.

Aber dennoch vielen Dank für die Antworten. Ich werde mit ihm nochmals über Xenon und GRA reden😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Also Telefon ist ein Muss, da es ein Firmenwagen ist und die Fa. einen Festeinbau verlangt. Der grosse Diesel wäre zwar theoretisch ( vom Limit her ) machbar, aber da wird es dann langsam mit der monatlichen Belastung zu teuer. Zudem gibt es ihn nur mit Aut. Ich würde diesen Motor bspw. im V70 bevorzugen und zwar mit Automatik, ihm ist das aber zu teuer als Gesamtpaket.

Aber dennoch vielen Dank für die Antworten. Ich werde mit ihm nochmals über Xenon und GRA reden😉

Volvo selbst bietet eine Bluetooth Freisprecheinrichtung an.

Das macht Sinn.

Auch kann ich der Argumentation nicht folgen. Der Festeinbau von Volvo ist definitiv schlechter. Ich telefoniere auch beruflich - der Festeinbau wird im schlimmsten Fall (wie bei mir)dazu führen, das der Freund mit Ohrstöpsel durch die Gegend fährt, weil sich die Kunden beschweren und um

Rückruf bitten.

Das ist Unfallträchtiger. Das sollte die Firma überlegen.

Xenon ist ganz klar sicherheitsfördernd und entspannt den Fahrer.
Der 2.0 D ist absolut i.O. auch wenn manche Fahrzeuge nicht die Endgeschwindigkeit erreichen, so lässt sich doch sehr gut damit leben.

Bei Dala tech kann man auf Sitzheizung noch am ehesten verzichten, da sich der Stoff sehr schnell der Körpertemp. anpasst. Ist ja auch alles eine Budgetfrage bei Firmenfahrzeugen.

Wenn man im Aussendienst und vel in den Städten unterwegs ist, mal über Parktronik nachdenken.

Gruß Guido

Hi, also ich würde nicht auf Xenon und Verbundglas verzichten. Die neuen Motoren scheinen keine Probleme mehr zu haben. Das Verbundglas macht den Innenraum spürbar ruhiger. Außerdem sollte wirklich unbedingt die wasserabweisenden Spiegelflächen/Außenscheiben bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Das Verbundglas macht den Innenraum spürbar ruhiger.

Hat schon mal irgendjemand den Geräuschpegel verglichen, mit und ohne Verbundglas?!

Parktronic hinten ist ja drin. Der Motor ging subjektiv besser und leiser als der 2,0TDI im Oktavia.
Xenon und GRA sind ein Thema. Das Budget ist hier nicht so entscheidend, da könnte er noch was ausgeben. Aber bei seiner Fahrzeugregelung ist die monatl. Umlage nicht zu verachten und verteuert den Wagen dann deutlich. Die Car Policy ist eher so ausgelegt:

Diesel muss sein
Übernahme aller Kosten, auch Privatkilometer innerhalb von D
Bestell dir dein Auto wie du es willst ( Deutsche Hersteller mit Anhängseln wie Skoda, Mini und Seat + Volvo/Saab ), aber die Regulierung/Limitierung erfolgt über deine individuelle Gehaltsabrechnung

Zitat:

Original geschrieben von Don Cartagena


Hat schon mal irgendjemand den Geräuschpegel verglichen, mit und ohne Verbundglas?!

Ja, ich.

Meiner ist leiser...😁😁😁

Aber ernst in meinem S 60 waren es knapp 4dB bei Tempo konstant 160km/h Das ist eine Menge. Wobei ich nur davon ausgehen kann, das die Reifen die selben waren. Strecke und Wetter identisch.
Aber ich denke das ist von Modell zu Modell verschieden.

Gruß Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen